S
Scrush
Guest
ohh gott. wer wurde da wieder von wem in welcher form befragt.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

Genau, und dann mit einer Abfindung da raus gehen…Dann direkt anfechten und auf Wiedereinstellung klagen![]()

Nein, wurden 0 Unternehmen befragt. Einfach Phantasiezahlen.die befragte firmen sicher nicht![]()
Das war auch mein Gedanke. 1.300€ in "Lifestyle" wobei in der Wohnung ja auch gefühlt nichts steht da wird ordentlich außerhalb verprasst. Aber hey, mit 1,5k€ Sparrate ist man jetzt auch nicht schlecht dran...1550 überschuss bei 4200 netto und 400€ miete. da fliegt die kohle fort alder


ist doch kein Wunder. In der IT bist du vom USB Stick bis zur Raumfähre für alles verantwortlich, sobald es IP sprechen kann. Es wird erwartet, dass du dich damit auskennst, auch wenn es ohne deine Information eingeführt worden ist. Kannst du etwas nicht, dann wirst du ungläubig angesehen. Andere Berufe bewegen sich seit Dekaden innerhalb ihrer Blase seitwärts, aber in der IT musst du ständig dynamisch und beweglich und immer auf dem laufenden sein. Ja, und sogar Jurist musst du mittlerweile sein, damit du die ständig ankommenden neuen Vorgaben der EU zur IT-Sicherheit verstehst. NIS2 lässt grüßen. Dein Verantwortungsbereich ist zu groß für das Geld, was man da bekommt. Ich persönlich würde, wenn ich die Möglichkeit hätte, jederzeit wieder raus aus der IT gehen und ich bin derzeit scharf an der Grenze dies zu tun. Leider bin ich seit Jahren aus meinem studierten Fachbereich (Elektrotechnik) raus. Oder ich mache einfach eine scheiss Shisha-bar auf, oder hole mir Bürgergeld. Ich arbeite seit 1992 trotz meiner Schwerbehinderung ununterbrochen, zahle meine Drecksabgaben, damit andere faul herumliegen können. Ein wenig Bürgergeld könnte ich da auch vertragen.Für euch IT-ler vielleicht als Hintergrundinfo interessant. Wird sicher nicht unwidersprochen bleiben.
![]()
Fachkräftemangel: Zu hohe Gehaltsvorstellungen, unterqualifizierte Bewerber
Immer mehr offene IT-Stellen in Deutschland: Der Bitkom zeigt, wie sich die Lage verschärfte und woran Unternehmen und Bewerber scheitern.heise.de



Das hört sich eher nach einem strukturellen Problem in deiner Firma an, wenn ich rechtliche Fragen habe, schieb ich das zu unserem Legal Teamsogar Jurist musst du mittlerweile sein, damit du die ständig ankommenden neuen Vorgaben der EU zur IT-Sicherheit verstehst. NIS2 lässt grüßen.

Legal Team? Gibts bei uns nicht. Ja, es ist ein strukturelles Problem, aber es ist ja nur IT und IT ist nur ein support Prozess, von daher unwichtig.Das hört sich eher nach einem strukturellen Problem in deiner Firma an, wenn ich rechtliche Fragen habe, schieb ich das zu unserem Legal Team![]()
Die haben aber auch keinen Plan.wenn ich rechtliche Fragen habe, schieb ich das zu unserem Legal Team![]()
Der Jurist muss das ganze interpretieren und sagen was das für uns konkret bedeutet. Genau das ist aber deren Job. Zumindest müssen sie mir sagen können ob die Lösung die ich anbiete das Problem abdeckt.Wenn man Juristen im dem Bereich frei drehen lässt, machst du gar nichts mehr. Dann holst du den Abakus raus und das wars dann.
Was meinst du damit, er verdient ja nichtmal 100k?aber abgefahren dass man in dem Bereich so viel bekommen kann

Bei "uns" ist Legal auch ein großes Problem gewesen. Zwar hat man nominal vielleicht eine große Legal-Abteilung, allerdings sitzen dort wiederum Kollegen die nicht in der Lage sind, Gesetze im IT-Bereich richtig zu interpretieren oder zum eigenen Vorteil zu gestalten. So arbeitet man meist eher gegeneinander als zusammen an einer Lösung. Auch vom Kollegen/Freunden aus anderen Firmen höre ich ähnliches.Das hört sich eher nach einem strukturellen Problem in deiner Firma an, wenn ich rechtliche Fragen habe, schieb ich das zu unserem Legal Team![]()
Er arbeitet bei einer US-Firma, mit all den Vor- und Nachteilen. Grob geschätzt wäre ein deutsches Gehalt sicher irgendwo zwischen 60-80K€. Das was ich von seinen Terminen mitbekommen habe, spricht er ausgezeichnet Englisch und konnte den Kunden ganz gut weiterhelfen.Der Typ bei LSD ist echt wild, aber abgefahren dass man in dem Bereich so viel bekommen kann
Habe ich auch nicht verstanden, gefühlt ein normaler Job in der Branche. Falls es sich auf das Englisch bezieht, klar er ist bei ner US Firma angestellt, aber wenn du in Berlin in irgend nem Tech Unternehmen arbeitest wird man auch kaum eins finden wo Englisch nicht die Firmensprache ist.Komme nicht so ganz drauf warum hier einige den Typ wild oder komisch fanden.
Sicher auch nicht perfekt, aber bis jetzt konnten wir immer ne gemeinsame Lösung finden. Unsere Juristen sind auf jeden Fall nicht auf dem Trip alles sinnlos blockieren zu müssen.Wenn das bei euch so gut funktioniert, habt ihr da echt ein gutes Team am Start. Gratulation!
Absolut. Und auch dein Punkt mit dem Juristenteam ist richtig, man muss einfach gemeinsam eine Basis finden wie man produktiv was liefern kann und gleichzeitig alle Gesetze einhält.Auf der anderen Seite brauchst du aber auch ITler, die diese ganze Jura Geraffel auch irgendwie handhaben können. Da muss man, ich sag mal, einen gewissen Zugang haben.
Keine Sorge, ich bin aktuell in einem Unternehmen das verschiedene Softwareprodukte für Businesskunden herstellt. Wir Entwickler sind zu teuer, zu langsam, zu schlecht. Die IT zu langsam, zu teuer, zu schlecht. Aber dafür gab es dieses Jahr circa 5-8 neue Heads of. Und neue Entwickler werden jetzt per Outsourcing geholt (und das sind Entwickler,die KEIN Englisch können. Dafür werden dann Leute eingestellt auf beiden Seiten die übersetzen). Nein, bei uns haben die ITler, egal ob Entwickler oder die klassische IT keinen anderen Stellenwert.Ja das ist der Unterschied zu richtigen "Tech-Companies", da hat die IT nen anderen Stellenwert.
das mit den drucker weiß ich@Scrush
Drucker betreibt man nicht mehr selber. Da holt man sich nen Dienstleister/Lieferanten, der das alles selbst managt. Der hat dann auch ne Infrastruktur zum Nachfüttern von Toner, ja sogar Papier wenn man das will. Nur den Arsch musste dir noch selber abwischen.
Und wegen der Apple-Sachen. Was meinst du, was MS mit ihrem ganzen MS365 im Schilde führt?
Windows Mobile hat da schon vor Jahren den Ansatz geliefert.
Du hast nen minimal Device, welche als Accessterminal dient und die Workload liegt GAAAANZ weit weg, in der Cloud. Gab es alles schonmal, nannte sich Mainframe, wo man ne einfache Console hatte und die ganze Magie wo anders passierte. Kommt alles wieder, nur schicki mit GUI.
Zahlt man halt nen 5er(oder was auch immer) im Monat für die CloudWS und MS kümmert sich um den ganzen Kram, vom Patchen über die Skalierung, einfach alles.
hatte ich bis jetzt auch nur so gekannt und selbst auch verwaltet. Zum glück müssen wir keine toner von a nach b schleppen, das machen die user zum glück selbst
Warum man das aber nicht mal angeht weiß ich nicht. Das würde einiges vereinfachen was den Support dieser Dinger angeht.


Mehr als 60 Wochenstunden darf man doch gar nicht arbeiten?!pass ich meine Stunden einfach an die Kreditrate an

. Vor allem wenn es mir dann noch runterfällt weil es jemand so doof hingelegt hat bin ich nacher noch der Dumme über den dann gelästert wird. Hauptsache die Papierrollen lagen perfekt positioniert auf dem Regal, die sind jaaanz wichtig. 
Das klingt spannend. Da wäre ich auch gern dabei. Data Scientist ist auch genau mein Ding. Schraube auch ständig an Auswertungen, Statistiken etc. und gefühlt bekomme ich jede Woche eine neue Anforderung die "schnellstens" umgesetzt werden müsste.Ich überlege was ich nächstes Jahr als Weiterbildung machen soll und bin auf stackfuel gekommen.
Kennt das jemand und kann etwas dazu sagen, ob das was taugt oder Abzocke ist?
Weil wenn ich da 5k hinlege, möchte ich doch etwas Brauchbares zurück haben.
Das hier würde mich z.B interessieren: https://stackfuel.com/de/trainings/data-scientist/

Jira oder Octane. Ob das mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist, kann ich anhand deiner Beschreibung nicht beurteilenTag Zusammen,
ich brauch mal euer Schwarmwissen:
Ich bin auf der Suche nach einem Projektmanagement-Software. Wir arbeiten neben unserem ERP System nahezu ausschließlich mit Excel Listen. Da wir mehrere PMs sind, hat hier eben jeder seine eigene Liste mit seinen Terminen...das ist in Summe extrem unübersichtlich. Wir haben keine Chance alle laufenden Projekte (Teilweise 40+ Parallel) mit Terminen und Meilensteinen zu Überblicken.
Wir haben sehr schnelllebige Projekte, heißt, meistens ist hier nach weniger als 3 Monaten Schluss. Ich würde es geil finden wenn es ein Tool gäbe (meinetwegen Autark ohne ERP oder sonstige Anbindungen), welches mir für jedes Einzelprojekt eine Art Karteikarte erzeugt in dem ich Meilensteine tracken kann (evtl. Popup wenn dieser erreicht ist zum gegenchecken ob wir im SOLL sind), ToDo Listen und selbst erstellbare Infofelder (Spezielle absprachen mit Kunde zu diesem Projekt). Ich mir dann am ende vom Tag eine Auflistung geordnet nach Termin anzeigen lassen kann um zu bewerten welches Projekt von welchem Projektleiter hier nun unbedingt PRIO hat (Thema Termin überfahren)
Vielleicht hat ja der ein oder andere ne Ahnung ob es sowas überhaupt gibt