[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Hat sich das Problem mit Maingau geregelt? bin seit Jahren bei einem lokale Stadtwerk, die haben aber mittlerweile so hohe Gebühren, dass ich auch wechseln möchte.
Bei Strom habe ich einen Verbrauch von ca 4500 KW h
Gas bin ich bei ca. 14.500kwh
Hat jemand Erfahrungen mit Yippie Strom? das soll ja eine Tochter von Maingau sein??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich dachte auch dass es noch besser wird und bin dann vor kurzem in nen 30cent tarif mit 2 Jahre Bindung gewechselt weil es im Gegenteil wieder teurer wurde. Sommer scheint der beste Zeitpunkt zum Wechseln gewesen zu sein, zumindest dieses Jahr.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Frage ich mich auch, Vesorgung etc ist doch alles stabil momentan.
 
Warnungen klicken halt gut, gerade bei dem Thema. Wenn man da verunsichert ist würde ich halt nen 2 Jahres Vertrag mit den aktuell besten Konditionen zu nehmen, dann muss man sich um den Mist wenigstens keine Gedanken mehr machen.
 
Eine massive Preissteigerung von durchschnittlich 1,03 Cent pro Kilowattstunde? Für die Überschrift sollte man der Autorin das Internet abschalten...
 
@TheNameless Mein Gehirn bereinigt solche Headlines inzwischen automatisch. Wenn irgendwelche superlativen im Titel sind weiß man genau, dass es nicht so wichtig ist noch bevor man den Artikel überhaupt gelesen hat. Reichweitengetriebener Journalismus ist echt absoluter Krebs. Hat ja auch schon funktioniert, sonst würden wir hier ja nicht das Thema diskutieren :fresse:
 
Ich hab da mal eine Frage.

Ich habe heute ein Schreiben meines Stromanbieters bekommen mit einer Preiserhöhung.

Er schreibt „ Gerne möchten wir Ihnen auch in Zukunft einen stabilen Nettopreis bieten und unter der staatlich subventionierten „Preisbremse bleiben“.

Neuer Arbeitspreis sind aber 40,10 Cent.

Damit liegt man aber doch über der Preisbremse welche bei 40 Cent Brutto greift, oder?
 
Ich habe jetzt den Stromanbieter gewechselt - der neue schreibt, ich hätte eine smarte Messstelle für die (ca. 8€) Gebühren pro Jahr anfielen. Die würde der EVU erheben und die würden sie erstatten.

Was mich wundert: Ich kenne den EVU, habe keine smarte Messstelle und auch bisher keine Gebühren dafür bezahlt. Ich hab einen normalen digital 2-Wege-Zähler für die PV.

Woher kommt der Sinneswandel?
 
Macht wenig Sinn. Zwar wird auch der Grundpreis teurer (von 70 auf 90€) aber alle anderen Anbieter liegen schon bei ca 150 Grundpreis.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir gehts da mit meiner Frage garnicht um die 0.1 Cent mehr. Ich hab einfach keinen Bock auf das ganze Thema mit Gutschriften und so.
 
Wow, verbrauchst Du demnach so wenig, dass die 60 € Grundpreis-Unterschied aufs Jahr gerechnet entscheidend ist?
 
Screenshot_20231118_225104_CHECK24.jpg


Gerade gewechselt... von 155 Euro runter ab Januar.
Muss dann aber noch die kWh nochmal runter setzen sobald ser Smarte Zähler da ist und die Photovoltaik dann final ist.
 
Hab meine Eltern jetzt nach über dreißig Jahren endlich mal vom lokalen Versorger trennen können.
Die waren bisher die treuen Kunden, die nie wechseln.
Da das aber weder über Treue belohnt wird, noch der Gaspreis da mit über 12 Cent günstig ist, kriegen sie jetzt ein Jahr Gas für rund 8,5 Cent und sparen locker 100€/Monat.
 
Den Wert peile ich auch an mit der zweiten PV und dem Speicher.
Haben im letzten Abrechnungszyklus ziemlich genau 1200 kWh aus dem Netz bezogen (EFH mit zwei Personen und Elektroauto).

Verbrauchen im Nachtzyklus immer so um die 2 kWh. Die drückt der Speicher dann weg.
 
Verbrauche im Hochsommer nachts 2kWh, aber im Winter eher 5. Denn da hört die Produktion um 4 auf und geht erst halb 9 wieder los. Und zusätzlich braucht die Umwälzpumpe der Heizung noch ziemlich viel Strom.
 
So eine Umwälzpumpe würde ich fix austauschen lassen. Die modernen brauchen afaik keine 30W und sind elektronisch geregelt.
Alte verbrauchen gerne auch mal über 100 W. Gibt kaum was, das sich so schnell amortisiert.
 
Hab mal geschaut, Grundverbrauch vom Haus ist bei uns 245, da hatte ich wirklich mit mehr gerechnet.
Ich lasse es mal auf mich zukommen wieviel wir im Jahr sparen und dann schau ich nochmal nach optimiereungen im Ablauf.

Mein Wunsch wäre erstmal halbieren... also von 5400 auf 2700... alles drunter wäre natürlich schick.
Rein rechnerich sollte 80% und mehr Autarkie drin sein... ich schau mir das alles entspannt an.
 
@ToppaHarley Gerade im Sommer wenn du deine A/C am Laufen hast dürfte das ja schon ganz gut ausgleichen.
 
Ja, bin gespannt... geplant war ja 16.06. Anschluss... aber kein Elektriker usw. also 10.11. war es dann soweit. 5 Monate nur generve und hinterherlaufen. Die besten Monate dadurch verpasst.
 
Muss bei meinen Eltern zwecks Grundverbrauch auch noch mal genauer nachforschen. Die haben rund 300W.
Dabei haben die auch nur eine Brennwerttherme + Solar (die läuft nachts nicht), drei Router, einen kleinen PC und einen Laptop die ständig genutzt werden.
Ich habe keinen blassen Schimmer wo die soviel auf "Standby" verballern. Ich hatte ja die Telefonanlage im Verdacht, aber die Auerswald 2206 Compact liegt auch nur im einstelligen Bereich.
Die haben zwar eine große Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi, aber die dürfte auch nicht soviel brauchen.

Wir haben ein Modell kleiner und liegen im StandBy bei unter 70W für das ganze Haus, wenn der Kompressor nicht läuft.
 
Neue Brennwert mit Solarthermie.
Die Solarthermie schaltet die Pumpe komplett ab wenn das Delta zu gering ist, also keine Sonne mehr scheint.
In der restlichen Heizung wurden die beiden Umwälzpumpen erst vor wenigen Jahren erneuert.
 
Pumpe erneuern bringt aber nicht so viel, wenn man nicht auch die passenden Einstellungen wählt.
"dürfte auch nicht soviel brauchen." ist für mich in vielen Fällen der Toptreffer bei einer Suche.
 
Wenn es eine neue grundfos ist mit Auto Adapt dann hat man alles richtig gemacht

Bzw neue Anlagen haben eh alle Pumpen intern...und maximal noch eine Zirkulationspumpe die aber auch nicht immer benötigt wird...je nach leitungslängen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh