Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"
@0 8 15 User Also hier geht es auch so, ohne diese beiden "Voraussetzungen".
Und das Beste, es ist lediglich ein Haken zu setzen.
Wenn ich daran denke, was alles nötig ist, um so etwas auf einer Sense einzurichten... und das Ergebnis ist bei mir mit der Fritte sogar noch besser. Wobei ich in der Fritte (und Sense) nicht die Priorisierung im LAN irgendwie verändert hätte, sondern lediglich insgesamt auf dem WAN.
@BobbyD, "geht" bedeutet konkret, dass die Latenzen (`ping 8.8.8.8`, ...) nicht nennenswert ansteigen, wenn du auf demselben Rechner einen Speedtest laufen lässt, der die Leitung annähernd voll auslastet?
Haken gesetzt, Test mal unter "heavy workload" wiederholt.
Heavy Workload war hier: Kinder schauen Netflix, Frau streamt ein Hörbuch, parallel dazu läuft mein Archmirror.
Ohne Haken: B
Mit Haken: A+.
Lol?
@0 8 15 User Jepp. Und das besser als mit der pfSense und deren Bufferbloat-Anleitung. Und die Bandbreite wird bei der Fritzbox sogar automatisch festgestellt (ist halt mein Internetgateway - Fritte ist erster Router, dahinter die pfSense als zweiter Router). Ganz nützlich, wenn es mal DSL-Probleme gibt und der Anschluss runtergeregelt wird, wie kürzlich bei mir. Wie gesagt, mir geht es hier nicht um eine Aufteilung innerhalb des LANs, worauf die AVM-Anleitung zumindest teilweise abstellt, sondern nur ums WAN.
@Shihatsu Warum lol? Von welchem Haken sprichst Du genau.
Ich kam mit der FritzBox 7590 AX zuletzt auch immer auf A+ auf Waveform. Probiert bitte noch den Speedtest (.net) aus. Denn dort war der Bufferblot nie weg und die Werte scheinen mir akkurater.
Mit der 7530 gibt es hier keine Probleme. Es wird natürlich ordentlich was vom DL abgezwackt. So viel, dass ich, als Alleinnutzer meiner Leitung, den Einsatz solcher Lösungen vielleicht generell überdenken sollte. 😉
Dazu kommt dann aber noch die Einrichtung besagter Funktionalität. Ich kann schon verraten, dass es nicht mit Setzen nur eines Hakens, wie in der Fritzbox, getan ist... Fertig ist bei einer *Sense relativ. Wer aber weiß, worauf er sich einlässt, willkommen im Club.
PS: Ich werd das jetzt wieder abstellen, ich will lieber meinen DL voll nutzen (keine 9% Verlust).
Dazu kommt dann aber noch die Einrichtung besagter Funktionalität. Ich kann schon verraten, dass es nicht mit Setzen nur eines Hakens, wie in der Fritzbox, getan ist... Fertig ist bei einer *Sense relativ. Wer aber weiß, worauf er sich einlässt, willkommen im Club.
Ingress-Shaping aktiviert, Hardware Beschleunigung deaktiviert, manuell Bandbreite limitiert etc etc.
Ich saß bestimmt 20 Stunden nur am Firmware testen und tweaks ausprobieren bei der 7590.
Es gab immer bufferbloat (immer 150+ms beim upload egal welche firmware/settings/limitierung).
Das erste Bild ist von der 7590
Das zweite vom Asus dsl-ax82u mit Merlin OS
Die Fritzbox ist in der Bucht gelandet und der Asus hat zero Bufferbloat egal in welcher Lage.
Asus Router angeschlossen, Merlin installiert, haken bei QoS Cake gesetzt läuft.
Ohne Große tweaks.
@Slade, auf dem ersten Bild ist die Bandbreite deutlich höher als auf dem zweiten Bild. Das riecht schwer danach, als würde der Limiter bei der 7590 nicht richtig greifen.
Hast du auch mal mit speedtest.net getestet? Oder noch besser, ping 8.8.8.8 in der Konsole laufen gelassen und dann beispielsweise einen Steamdownload gestartet?
Haken gesetzt, Test mal unter "heavy workload" wiederholt.
Heavy Workload war hier: Kinder schauen Netflix, Frau streamt ein Hörbuch, parallel dazu läuft mein Archmirror.
Ohne Haken: B
Mit Haken: A+.
Lol?
@Slade, auf dem ersten Bild ist die Bandbreite deutlich höher als auf dem zweiten Bild. Das riecht schwer danach, als würde der Limiter bei der 7590 nicht richtig greifen.
Hast du auch mal mit speedtest.net getestet? Oder noch besser, ping 8.8.8.8 in der Konsole laufen gelassen und dann beispielsweise einen Steamdownload gestartet?
Mit FQ-CoDel genügt es bei meiner Leitung, wenn ich 3 % opfere, um selbst 100 parallele Streams zu bändigen:
Meine Rede, ... wenn man den Test mit Hintergrundlast auf der Leitung durchführt, verarscht man sich nur selbst.
Bei Waveform kann man sich immerhin noch die Zusammenfassung als .csv Datei runterladen:
Code:
====== RESULTS SUMMARY ======
Mean Unloaded Latency (ms),8.38
Increase In Mean Latency During Download Test (ms),15.6
Increase In Mean During Upload Test (ms),28.88
Download speed (Mbps),267.553
Upload speed (Mbps),39.224
====== LATENCY TEST DETAIL ======
Unloaded - Median Latency (ms),8
Unloaded - 95th %ile Latency (ms),11.4
Unloaded - Mean Latency (ms),8.38
During Download - Median Latency (ms),23.9
During Download - 95th %ile Latency (ms),34.41
During Download - Mean Latency (ms),23.98
During Upload - Median Latency (ms),9
During Upload - 95th %ile Latency (ms),86.85
During Upload - Mean Latency (ms),37.26
Da sieht man dann, dass die Latenzen im Upload auf über 80 ms hochrauschen.
Bei Waveform kann man sich immerhin die Zusammenfassung als .csv Datei runterladen:
Code:
====== RESULTS SUMMARY ======
Mean Unloaded Latency (ms),8.38
Increase In Mean Latency During Download Test (ms),15.6
Increase In Mean During Upload Test (ms),28.88
Download speed (Mbps),267.553
Upload speed (Mbps),39.224
====== LATENCY TEST DETAIL ======
Unloaded - Median Latency (ms),8
Unloaded - 95th %ile Latency (ms),11.4
Unloaded - Mean Latency (ms),8.38
During Download - Median Latency (ms),23.9
During Download - 95th %ile Latency (ms),34.41
During Download - Mean Latency (ms),23.98
During Upload - Median Latency (ms),9
During Upload - 95th %ile Latency (ms),86.85
During Upload - Mean Latency (ms),37.26
Da sieht man dann, dass die Latenzen im Upload auf über 80 ms hochrauschen.
Hätte ich eine FRITZ!Box, würde ich mit so einem Bug vermutlich den Support in den Wahnsinn treiben.
... beim Speedport Pro hab ich damals auch erst mal 20 Bugs gemeldet, weil mir das Teil so auf den Sack ging. Edit: Der Fairness halber muss man dazu sagen, dass mittlerweile tatsächlich ein erheblicher Teil der Bugs behoben wurde.
Hätte ich eine FRITZ!Box, würde ich mit so einem Bug vermutlich den Support in den Wahnsinn treiben.
... beim Speedport Pro hab ich damals auch erst mal 20 Bugs gemeldet, weil mir das Teil so auf den Sack ging. Edit: Der Fairness halber muss man dazu sagen, dass mittlerweile tatsächlich ein erheblicher Teil der Bugs behoben wurde.
AVM weiß von dem Problem und die aussage im Video war:
''Bufferbloat das ist ein Thema, das können wir nicht verhindern'' 2:16min
''Das können wir nicht ändern'' 2:47min
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Lustigerweiße hat die fritzbox im video auch brutal bufferbloat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Bei mir rauscht da nix hoch beim Bufferbloat test mit dem Asus
====== LATENCY TEST DETAIL ======
Unloaded - Median Latency (ms),10.75
Unloaded - 95th %ile Latency (ms),13.47
Unloaded - Mean Latency (ms),10.95
During Download - Median Latency (ms),12.81
During Download - 95th %ile Latency (ms),20.42
During Download - Mean Latency (ms),13.42
During Upload - Median Latency (ms),11.66
During Upload - 95th %ile Latency (ms),14.13
During Upload - Mean Latency (ms),11.73
Meine Hitreg hat sich übrigens in allen Spielen erheblich verbessert, schüsse gehen nichtmehr durch Köpfe ohne Dmg zu machen und ich brauch keine 20 Bodyshots mehr bis mal einer im dreck liegt.
Rede hier von PUBG/CSGO/EFT/BATTLEBIT/BATTLEFIELD etc.
Hatte immer wieder Situationen in denen meine Kugeln einfach im nichts verschwunden sind, seitdem ich den Asus habe ist das geschichte.
Das hing 100% mit dem Bufferbloat im Upload zusammen das meine Kugeln nicht oder zu spät registriert wurden.
Hatte immer wieder Situationen in denen meine Kugeln einfach im nichts verschwunden sind, seitdem ich den Asus habe ist das geschichte.
Das hing 100% mit dem Bufferbloat im Upload zusammen das meine Kugeln nicht oder zu spät registriert wurden.
Das stimmt halt höchstwahrscheinlich nicht. Diese Shaper greifen nur, wenn deine Leitung gerade voll ausgelastet ist, so häufig sollte das nicht der Fall sein. Du hast zwar eher ne kleine Leitung aber dennoch, warum sollte die immer am Anschlag ausgelastet sein. Wie viele Personen nutzen die denn gleichzeitig? Selbst Streaming sollte da keine Probleme machen.
Das stimmt halt höchstwahrscheinlich nicht. Diese Shaper greifen nur, wenn deine Leitung gerade voll ausgelastet ist, so häufig sollte das nicht der Fall sein. Du hast zwar eher ne kleine Leitung aber dennoch, warum sollte die immer am Anschlag ausgelastet sein. Wie viele Personen nutzen die denn gleichzeitig? Selbst Streaming sollte da keine Probleme machen.
Bufferbloat tritt zum Irrglauben vieler nicht nur bei Maximalbelastung auf.
Wie gesagt ich hatte jetzt seit wochen in keinem einzigen game mehr eine fishy situation.
Davor hatte ich 3 Jahre lang die 7590 und ständig ghost bullets egal in welchem game.