Und egal wie hoch oder niedrig die Betriebskosten sind, aber die Anschaffung und ggf. Umrüstung von Gas-/Ölheizung auf Wärmepumpe ist nunmal massivst teurer, als noch mal etwas "konventionelles" einzubauen.
So schaut´s aus, ich habe 2021 einen neuen Brennwertkessel Vitoladens 300C ~6.000€ plus Montage einbauen lassen, die alte Viessmann lief mehr als 30 Jahre ohne einen Fehler und wurde trotz fehlerfreiem Betrieb ausgetauscht, weil irgend wann die Elektronik im Arxxx gewesen wäre. Mein Kalkül war schon immer, kaufen bevor Zeitdruck die Sache in die Enge und Preise nach oben treibt.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch knapp 6.000 L Heizöl zu 36Ct ink. UsSt. in den Tanks und bin mit der Menge für min. 4 Jahre unabhängig von Verwerfungen auf den Energiemärkten.
Dann hat der kleine Zar aus Moskwitsch seinen Mentoren, Peter der Große und Katharina der Großen gefrönt. Hier liegt
weder Gas noch Fernwärme, einzige Alternative, alles im kompletten Haus raus reißen und entsorgen, Fußbodenheizung rein, damit dass mit den Vorlauftemperaturen für WP klappt, PV-Anlage aufs Dach oder Hochtemperatur-Wärmepumpenkonstruktion ohne Fußbodenheizung mit PV-Anlage etc. etc..
Da meine Hütte aufgrund damaliger hoher EK-Quote damals nach 5 Jahren bezahlt war, hätte ich das 2021 wiederum mit EK realisieren können, aber das ist ja keine Sache von 2-3 Wochen, da hast du eine fette Baustelle für mehr als sechs Wochen, unter der Voraussetzung, dass alles geplant, koordiniert und ohne Engpass etc. abgewickelt wird.
Zudem Zeitpunkt waren Summen zwischen 70.000€ und 120.000€ angesagt, zu moderaten Zinsen. Hier gibt es viele Haushalte mit ähnlicher Bausubstanz aus den 80/90er Jahren, aber viele Haushalte zahlen heute noch die letzten Raten und gehen bald in Rente. Welche Bank finanziert welche Summen, nach Bewertung der Immobilie, Eigentumsverhältnissen, Rangfolge der Grundschulden, Nachlassverträgen, Pflichterbanteilen etc., bei durchschnittlichen Eckrenten Renten BRD von 1.600€ plus/minus mit welcher Tilgung und Laufzeit 65 bis 70 jähriger Menschen?
Mittlerweile ist das Zinsniveau angestiegen und die Preise ebenso.
Die Banken haben wenig Interesse, risikobehaftete Kredite für Privat-Gebäude in unsicheren Zeiten auszureichen. Betroffene Haushalte haben eine realistische Lebenserwartung von ~10 Jahren plus/minus und wenn die Rente für das Pflegeheim nicht ausreicht, mangelt es zusätzlich an Rechtssicherheit etc.
Unsere Politik = Bankrotteure + Korrumpels haben den Karren bereits vor vielen Jahren Richtung Sandbänke navigiert und nun streiten die letzten Ratten um das Ruder, getrieben von Ideologie und Aktionismus.