Leider gibt es immer noch zu viele Betriebe die zu wenig auf charakterliche Eignung gucken und eher auf Leistung/Ausbildung. Gerade wenn es um die Besetzung von Führungspositionen geht.
Zumindest ändert sich das gaaaaanz langsam, soweit ich das heute lesen konnte, und die Firmen gehen gerade auf der Ebene CEO mehr auf soziale Kompetenz, als auf den Eintrag „McKinsey“ im Lebenslauf oder ähnliches.
Diese neuen CEOs müssen aber auch erst einmal das aufräumen, was vorher schief lief in dem Bereich. Und da ist nun einmal „People Management“ eine der wichtigsten Eigenschaft und nicht tolle BWL-Kenntnisse.
Lange Rede, kurzer Sinn,
@shinin nimm das als Punkt mit ins Vorstellungsgespräch und frage das einmal ab. Da lässt sich oftmals vieles ableiten wie die Firma tickt und du hoffentlich nicht wieder so „in die Scheisse greifst“.
Eigentlich ist es ganz einfach. Jeder möchte Wertgeschätzt, gefordert und gefördert werden.
Ich verstehe bis heute nicht, wieso viele Firmen darauf so scheissen und lieber neue Leute suchen, anstatt Konstanz reinzubekommen.
Hoffentlich setzt sich der o. g. Trend sehr schnell durch, auf breiter Basis.