[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

damit würde sich Verdi ja komplett lächerlich machen. Ich hatte es hier gestern schon geschrieben, die Forderung ist ja nicht 10,5% sondern 10,5% mindestens aber 500€ p. m.. Die 3.000€ steuerfreie Sonderzahlung schweben ja auch noch im Raum.

Wenn die da mit 4% rausgehen kann Verdi sich quasi gleich selbst auflösen.
Hat sich Verdi jemals nicht lächerlich gemacht? Sorry, aber ich kann, nach all den Verhandlungen der Vergangenheit, nichts von denen ernst nehmen....

Davon ab finde ich dieses 10,5 aber mind. 500 Euro nach wie vor Mist. Damit pushe ich die unteren Gehaltsstufen teilweise massiv und parke die immer dichter zusammen. Finde ich nicht sehr sinnvoll, denn damit mache ich manche EGs ziemlich uninteressant
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@sayer

An dieser Stelle abermals Glückwunsch. Alles richtig gemacht!
 
Ich habe soeben die mündliche Zusage zum neuen Job gegeben, Vertrag kommt nächste Woche. Geht jetzt dann zum neuen Jahr nach Zürich

Altes Komplettpaket: ca. 100k€
Neues Komplettpaket: ca. 170kCHF
Glückwunsch! Sowohl zur Stelle und Gehalt, als auch zur Stadt :)
 
Hat sich Verdi jemals nicht lächerlich gemacht? Sorry, aber ich kann, nach all den Verhandlungen der Vergangenheit, nichts von denen ernst nehmen....

Davon ab finde ich dieses 10,5 aber mind. 500 Euro nach wie vor Mist. Damit pushe ich die unteren Gehaltsstufen teilweise massiv und parke die immer dichter zusammen. Finde ich nicht sehr sinnvoll, denn damit mache ich manche EGs ziemlich uninteressant

Der VKA hat das durchgerechnet, bis zur A14 hin (je nach Stufe) würde da eher die 500 ziehen als die 10,5. Zumal die VKA davon ausgeht, dass da noch zusätzlicher Murks kommt.
Ich bin gespannt.
 
Für mich ist ein Manager das exakte Gegenteil eines Unternehmers. Ein egoistischer fremdbestimmter Nixkönner im Anzug, der blind und unreflektiert Anweisungen oder Ziele vertritt die nicht die eigenen sind, sondern seinen Bonus bestimmen. Die Ziele können noch so unlogisch, widersprüchlich, unternehmensschädigend, kurzfristig, kundenfeindlich usw. sein, ein Manager wird alles versuchen Anweisungen und Ziele zu erreichen. Ein Manager wird niemals auf die Idee kommen dass Geschäft vom Kunden oder vom Produkt her zu denken.
Vgl. Pressemeldungen von gestern bezüglich Intel und Stellenabbau.
(Und jetzt sagt mir nicht, dass es diese Leute nicht gibt. Es gibt sie wie Sand am Meer)

Blöd nur, wenn der Geschäftsführer so einer ist :fresse2:
 
Blöd nur, wenn der Geschäftsführer so einer ist :fresse2:
Korrekt, Das ist blöd. Das ist der Grund warum ich beim letzten AG gekündigt habe.

Die >1.000.000 €/Jahr Managergehalt reizen dich vermutlich noch nicht, diesen ganzen Nixkönnern mal zu zeigen wie ein 2k5lexi es machen würde?
Ist im System nicht gewünscht, wie @Daunti festgestellt hat. Ist ja auch nix neues. vgl. "the corporation" von 2003.
Hat n bischen gedauert, aber ich hab meine Lektion gelernt. Entweder muss der Konzern so groß sein dass ich nicht in den Genuss von Managern komme, oder ich suche mir einen Laden der von einem Unternehmer geführt wird der tatsächlich ein Interesse am Produkt und seinen Leuten hat.

Im mittleren Management eines Konzerns würde ich nicht lang bleiben. Entweder nach oben buckeln, nach unten treten und bleiben, dann werd ich halt einer von denen. Oder umgekehrt, dann bleib ich nicht lang da. Da hab ich keine Illusion und keine Ambition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon ab finde ich dieses 10,5 aber mind. 500 Euro nach wie vor Mist. Damit pushe ich die unteren Gehaltsstufen teilweise massiv und parke die immer dichter zusammen. Finde ich nicht sehr sinnvoll, denn damit mache ich manche EGs ziemlich uninteressant
Hä? Abstand zwischen den Gehaltsstufen ist hinterher genauso groß wie vorher?
 
Was denkt ihr denn, was bei den TVÖD Verhandlungen raus kommt? Die 10,5 % werden es ja wahrscheinlich nicht...

+ 6/7 % + irgendeine Einmalzahlung? :fresse:
ist da eigentlich auch automatisch TV-H dabei? Wir hessen haben da einen Spezialtarif :fresse:
 
Ja übern dicken Daumen gerechnet aktuell ca. 2k CHF "Bar" mehr im Monat über wie aktuell. Hängt vor allem davon ab was ich für ne Wohnung finde, die allgemeinen Kosten hab ich einfach mal doppelt angenommen im Vergleich zu DE. Schätze aber auch eher weniger in der Realität.

Ein Teil des Totals (ca. 20k) ist die Zahlung in die Pensionskasse wo man natürlich nicht direkt zur Verfügung hat und bei den 2k nicht berücksichtigt sind.


Wichtiger als das Geld ist aber der Punkt, dass ich aus der Beratung in eine InHouse stelle wechsle und hierbei auch fachlich ins nächste "Level".
Glückwunsch und viel Spaß in der Schweiz. Berichte gerne mal, wie es dir da privat und beruflich gefällt.
 
Der Job ist in Zürich und ist mit Umzug dorthin verbunden. Ich wandre also mal eben in den nächsten zwei Monaten spontan aus :haha:
Arbeitstechnisch ist es aber auch dort Hybrid wie man jetzt so schön sagt. Am Anfang sicher mehr Office aber sonst nach Bedarf und Laune. Kantine ist aber fantastisch, daher ggf. doch häufiger :d
 
@sayer ziehst du in die Schweiz, oder komplett Remote?
Fullremote mit Sitz in Deutschland wird in der Schweiz kein AG mitmachen. SV-Pflicht in DE, dein HO wird als Betriebsstätte gewertet und ggf. ist der AG dann Steuerpflichtig usw.
Das ist ein immenser administrativer Aufwand.
Aber wie @sayer schon sagte, es bleibt sogar mehr Geld über durch den Umzug in die Schweiz. Und so ein schlechter Ort zum Leben ist es nicht. Die Berge vor Ort, nach Italien ans Meer ist’s auch nicht sooo weit etc.
Glückwunsch an dieser Stelle übrigens!
 
ist da eigentlich auch automatisch TV-H dabei? Wir hessen haben da einen Spezialtarif :fresse:
nein, sind wir hessen nicht.
wir sind kein mitglied der tarifgemeinschaft der länder oder ähnliches.
 
extrawurst. immerhin gibts ab august 2023 ja wieder bisschen was wohl ^^
 
Hä? Abstand zwischen den Gehaltsstufen ist hinterher genauso groß wie vorher?
Nein. Sagen wir Mal du hast in Stufe X 3500 Euro brutto. 10,5% sind dann 367,50 Euro. Bekommst also 500 Euro ( was dann 14,x % sind). Hast du 5000 Euro bekommst du 10,5% was 525 Euro sind. Und somit wird die Differenz zwischen den Stufen immer enger. Gerade in den unteren Stufen/EGs ist die prozentuale (!) Erhöhung dadurch schon weit höher
 
Da können wir uns im Hafen mit dem Tarifabschluss ja glücklich schätzen. Soll Stand Anfang September auch das beste Tarifergebnis bundesweit gewesen sein. :)
 
0%, und auf die frage hin, inwieweit er einen beim home office im winter bezuschußt beim heizen kam nur, das man dann doch in die firma kommen könnte. dort muss die heizung dann voll durchlaufen, weil mega mies gedämmt und trotzdem eiskalt. naja bin ich im winter halt öfter mal krank und wärme mich im bett auf.
 
Nein. Sagen wir Mal du hast in Stufe X 3500 Euro brutto. 10,5% sind dann 367,50 Euro. Bekommst also 500 Euro ( was dann 14,x % sind). Hast du 5000 Euro bekommst du 10,5% was 525 Euro sind. Und somit wird die Differenz zwischen den Stufen immer enger. Gerade in den unteren Stufen/EGs ist die prozentuale (!) Erhöhung dadurch schon weit höher
Jetzt wird's mathematisch aber wild. Ich verstehe deinen Punkt, aber eien Differenz ist ein absoluter Betrag, und der ist in deinem Beispiel noch um 25€ größer geworden. Und dass der, der 5000€ brutto hat, dem mit 3500€ die 14% Erhöhung nicht gönnt, empfinde ich persönlich als schäbig. Noch viel mehr hilft das nämlich denen, die nur 2x00€ brutto bekommen, und das sind im ÖD 'ne ganze Menge.
 
Frage eines Externen: Verdi/dbb haben 10,5% für Bundes- und Kommunalbeamte gefordert ganz aktuell. Gilt das auch für Landesbeamte?
Die aktuelle Tarifrunde betrifft streng genommen gar keine Beamten, da deren Besoldung per Gesetz geregelt wird.
Es ist aber üblich die Ergebnisse der Tarifrunde teilweise auf die Beamten zu übertragen (hauptsächlich prozentuale Steigerungen und Einmalzahlungen).
Mittelbar sind von der aktuellen Tarifrunde aber nur die Bundesbeamten betroffen.
Die Besoldung der Kommunalbeamten richtet sich nach Landesgesetz, wird also bei der Tarifrunde der Länderbeschäftigten tangiert.

Zusammenfassung:
TVöD -> betrifft Angestellte der Kommunen und des Bundes (und mittelbar Bundesbeamte)
TV-L -> betrifft Angestellte der Länder (und mittelbar Landes- und Kommunalbeamte)
 
Die aktuelle Tarifrunde betrifft streng genommen gar keine Beamten, da deren Besoldung per Gesetz geregelt wird.
Es ist aber üblich die Ergebnisse der Tarifrunde teilweise auf die Beamten zu übertragen (hauptsächlich prozentuale Steigerungen und Einmalzahlungen).
Mittelbar sind von der aktuellen Tarifrunde aber nur die Bundesbeamten betroffen.
Die Besoldung der Kommunalbeamten richtet sich nach Landesgesetz, wird also bei der Tarifrunde der Länderbeschäftigten tangiert.

Zusammenfassung:
TVöD -> betrifft Angestellte der Kommunen und des Bundes (und mittelbar Bundesbeamte)
TV-L -> betrifft Angestellte der Länder (und mittelbar Landes- und Kommunalbeamte)
This.

Bin froh ab 01.11 Bundesbeamter zu werden. Auch die PKV wird günstiger, die Beihilfe besser etc. Verstehe immer noch nicht warum man überhaupt zwischen Landes- und Bundesbeamten unterscheiden muss. Aber ab November kann es mir ja auch egal sein...
Freu mich auf den neuen Job :d

PS: wer glaubt dass wirklich 10,5% Erhöhung bei raus kommen, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Wird bestimmt wieder so eine wilde 2-3% Erhöhung mit einer Einmalzahlung von ein paar hundert €
 
Jetzt wird's mathematisch aber wild. Ich verstehe deinen Punkt, aber eien Differenz ist ein absoluter Betrag, und der ist in deinem Beispiel noch um 25€ größer geworden. Und dass der, der 5000€ brutto hat, dem mit 3500€ die 14% Erhöhung nicht gönnt, empfinde ich persönlich als schäbig. Noch viel mehr hilft das nämlich denen, die nur 2x00€ brutto bekommen, und das sind im ÖD 'ne ganze Menge.
Das nicht gönnen hat damit wenig zu tun. Und klar hilft es den unteren Gruppen (nur ehe der falsche Eindruck entsteht, bei mir sind die 500 Euro ebenfalls mehr wie die 10,5%!), macht aber nach oben ein unschönes Gefühl. Und oft sind es eben auch die oberen EG die im ÖD schlechter besetzt werden, weil es niemand machen will. Mache ich die Spange enger, warum sollte ich dann also zb mehr Personalverantwortung übernehmen?
Mit ist auch klar, dass rein zahlentechnisch in meinem Beispiel 25 Euro mehr Rum kommen. Doch sind wir Mal ehrlich, 4% weniger klingt/fühlt sich eben nicht soooo geil an. Warum also überhaupt den Sockelbetrag? Ich mein damit mache ich doch indirekt die Staffelung der EGs kaputt/erkläre diese für sinnlos. Wie gesagt, mit nicht gönnen hat das wenig zu tun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh