[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, dann passt es ja. Ich arbeite jetzt seit 1.1.2019 in meiner aktuellen Firma. Der Chef schrieb mir am 1.1 über Whatsapp, dass ich ruhig erst am 7.1 anfangen kann. Auf meinen Urlaubsanspruch habe das keine Auswirkungen :fresse:
Somit hast du das immerhin schriftlich und durch ein Ja von dir steht der Vertrag und ist rechtskräftig.
Das kann später mal hilfreich sein, falls dies vors Arbeitsgericht geht.
 
Story von nem Bekannten, wo ich mir denke kann nicht wahr sein...:
Fängt im Frühjahr bei einer Bude an, 100% Home-Office aus Gründen. Alles kein Thema. Im Sommer dann kein Home-Office mehr, Kollegin setzt das Team außer Gefecht, alle krank eine Woche nach Ende der 100% Home-Office.
Bekannter braucht 4 Wochen um wieder auf die Beine zu kommen, hat dann einen Brief mit Kündigung im Briefkasten.
Rechtlich alles okay, ist in der Probezeit. Aber eine Gesundheitsbutze, die ihren neuen Angestellten einen Strick dreht wenn sie sich im Büro anstecken und diese dann ausfallen...?

Kannste dir nicht ausdenken...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind halt eben auch ein "normales" Unternehmen.
Man darf sich nie blenden lassen.

Ist leider genauso naiv zu glauben, dass kirchliche Einrichtungen sozial(er) seien.
 
Treppenwitz des Tages:
Der Kollege, wegen dem ich nicht den Job wechseln darf, weil er auf dem Stuhl sitzt auf den ich wollte, verlässt nächsten Monat das Unternehmen :shot:

Chefchef hat sich noch nicht gemeldet... Er hatte versprochen dass er sich meldet wenn sich Möglichkeiten ergeben.
 
Er hatte versprochen dass er sich meldet wenn sich Möglichkeiten ergeben.
Würd ich nicht warten sondern gleich selber nochmal anklopfen. Da das seine Begründung war kommt er da ja jetzt eigentlich nicht raus (außer du lässt ihn gewähren).
 
Würd ich nicht warten sondern gleich selber nochmal anklopfen. Da das seine Begründung war kommt er da ja jetzt eigentlich nicht raus (außer du lässt ihn gewähren).
Ihn Mal passiv aggressiv Fragen was jetzt seine neue Begründung ist warum es nicht geht :shot:
 
Frage eines Externen: Verdi/dbb haben 10,5% für Bundes- und Kommunalbeamte gefordert ganz aktuell. Gilt das auch für Landesbeamte?
 
Habe heute via LinkedIn eine Consulting-Anfrage bekommen, Stundensatz von 300€ genannt, Freitag erster Termin via Teams.

Das nennt man dann wohl Social Selling? :LOL:
 
Darüber kann man sich aber streiten, ob ein zur Erholung dienender Urlaub nach 6 Monaten 3 Wochen und nach ungefähr der gleichen Zeit noch mal 3 Wochen erholsamer ist als würde man jeden zweiten Monat 1 Woche Urlaub haben.. bestimmt auch ein sehr subjektives Ding.. (beziehe mich jetzt nicht auf Probezeitfall)

Eben, ist total subjektiv. Warum soll das also in einem Probezeitfall der Chef bestimmen dürfen und nicht der Mitarbeiter selbst? Deswegen gibt es die gesetzliche Regelung ja. Je nachdem, wann man wechselt, können das ja auch mehr als 6 Monate sein.
 
Musst ja immer abzüglich Steuern und KK etc. rechnen, aber selbst dann ist das pro Stunde noch gut.
Was sollst du dann für die machen, ist da grob eine Richtung bekannt?
 
Den Kommunen geht es so schlecht, hohe Schulden usw.
Bullshit Bingo ist eröffnet. :d
Die Kommunen müssen halt die beschissene Bundespolitik ausbaden und werden gemolken bei immer geringerem (zumindest nicht wesentlich steigendem) Budget.
Meine Tante ist Bürgermeisterin einer Gemeinde mit knapp 3500 Einwohnern und hat seit 15 Jahren nahezu dasselbe Budget (+- paar tausender), die müssen so arg haushalten und es wurden gerade 2 weitere Gemeinden eingemeindet und das Budget ist kaum gestiegen, die Kosten haben sich auf einen Schlag pauschal mindestens verdoppelt.

Die Kita ist geschlossen, da sie keine Leitung und Erzieher bezahlen können, es fehlen Lehrkräfte, Verwaltungsmitarbeiter im öffentlichen Dienst, Digitalisierung findet nicht statt, Standesamt ist Dicht, da muss man dann etc. halt mal 120 Km nach Kiel fahren, ebenso beim KFZ zur Anmeldung nichtmehr vor Ort, sind wieder ne Fahrt von 66 Km.

Der Mindestlohn und Tarife machen es unmöglich, zu wirtschaften, unabhängig von steigenden Kosten im generellen, da ist nichts mit die Kommunen mehr einbinden, da die nichts haben.

Es gibt dank EU Zuschüssen endlich neue Strassenlaternen mit LED (sind inzwischen vorgeschrieben), kein Geld für Streumittel im Winter oder sind jedes Jahr 55k Euro.
Das Gute, wenn es keinen Schnee und wenig Eis gibt, fallen die zumindest im Folgejahr ca. die Hälfte+ nicht mehr ins Budget, aber dafür Lagerkosten über das Jahr welche das Budget dann wieder vollständig schröpfen = am Ende nichts gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird sicher lustig wenn bei uns nächstes Jahr die Tarifrunden beider Gewerkschaften anstehen. Das es den Unternehmen immer so schlecht geht ist ja nichts neues
 
Die Kommunen müssen halt die beschissene Bundespolitik ausbaden und werden gemolken bei immer geringerem (zumindest nicht wesentlich steigendem) Budget.
Meine Tante ist Bürgermeisterin einer Gemeinde mit knapp 3500 Einwohnern und hat seit 15 Jahren nahezu dasselbe Budget (+- paar tausender), die müssen so arg haushalten und es wurden gerade 2 weitere Gemeinden eingemeindet und das Budget ist kaum gestiegen, die Kosten haben sich auf einen Schlag pauschal mindestens verdoppelt.

Die Kita ist geschlossen, da sie keine Leitung und Erzieher bezahlen können, es fehlen Lehrkräfte, Verwaltungsmitarbeiter im öffentlichen Dienst, Digitalisierung findet nicht statt, Standesamt ist Dicht, da muss man dann etc. halt mal 120 Km nach Kiel fahren, ebenso beim KFZ zur Anmeldung nichtmehr vor Ort, sind wieder ne Fahrt von 66 Km.

Der Mindestlohn und Tarife machen es unmöglich, zu wirtschaften, unabhängig von steigenden Kosten im generellen, da ist nichts mit die Kommunen mehr einbinden, da die nichts haben.

Es gibt dank EU Zuschüssen endlich neue Strassenlaternen mit LED (sind inzwischen vorgeschrieben), kein Geld für Streumittel im Winter oder sind jedes Jahr 55k Euro.
Das Gute, wenn es keinen Schnee und wenig Eis gibt, fallen die zumindest im Folgejahr ca. die Hälfte+ nicht mehr ins Budget, aber dafür Lagerkosten über das Jahr welche das Budget dann wieder vollständig schröpfen = am Ende nichts gespart.

Das ist in unserer bayerischen Großstadt nicht sooo anders. Die Aussicht auf einen Termin im Einwohnermeldeamt gibt es unter drei Monaten nicht. Kita ist aktuell trotz Anrecht ein Wartelistenspiel. Nachbarskinder haben Unterrichtsausfall ohne Ende.
 
Städte haben da schon andere Verpflichtungen und müssen bei Kita und Co Garantien geben (ob das so hinhaut ist was anderes), der grosse Unterschied sind die verfügbaren Gelder, diese sind nicht proportional, sondern eher exponentiell höher.

Dadurch aber auch die grössere Wahrscheinlichkeit zur Fehlwirtschaft.

Aber ja, das ewige Gejammer wir haben doch kein Geld und im direkten Gegenzu eine 30 Millionen Euro (zzgl. Planung für 2 Millionen) teure Fussgängerstrassenüberführung in Form einer Brücke die sowohl EU als auch DE rechtlich niemals in betrieb genommen werden darf.

Da könnte man in Hamburg alle Kitas mit 4 neuen Mitarbeitern verstärken, und hätte viel Geld übrig um Behörden aufzustocken^^
 
Das ist in unserer bayerischen Großstadt nicht sooo anders. Die Aussicht auf einen Termin im Einwohnermeldeamt gibt es unter drei Monaten nicht. Kita ist aktuell trotz Anrecht ein Wartelistenspiel. Nachbarskinder haben Unterrichtsausfall ohne Ende.
Die großen Kommunen haben aber auch zunehmend unbesetzte Stellen die zu solchen Problemen führen.
Für meinen Fachbereich brauche ich hauptsächlich Akademiker. Versuch mal Ingenieure zu finden wenn seit Jahren eine EG10 drin steht die nicht erhöht wird. Dafür kommt kein Bauingenieur mehr. Ohne die werden aber auch keine Anträge genehmigt und die Bauingenieure in der Wirtschaft stehen auch still.

Klar würden da auch Zulagen helfen, aber das hilft weder dem Einwohnermeldeamt noch der Kita.
 
Die Kommunen müssen halt die beschissene Bundespolitik ausbaden und werden gemolken bei immer geringerem (zumindest nicht wesentlich steigendem) Budget.
Als Erfüllungsgehilfe mitschuldig.
Das ist in unserer bayerischen Großstadt nicht sooo anders. Die Aussicht auf einen Termin im Einwohnermeldeamt gibt es unter drei Monaten nicht. Kita ist aktuell trotz Anrecht ein Wartelistenspiel. Nachbarskinder haben Unterrichtsausfall ohne Ende.
Jaja. Bußgeldbescheide und Forderungen aller Art sind hingegen schnell bearbeitet.


Bin ja gespannt, wie lang "sie" damit durchkommen. Preise quer durchs Produktsortiment +/-10% Anheben und 3% Gehalterhöhung geben, so dämlich kann doch noch nicht mal ein Bahnbemater sein...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dafür kommt kein Bauingenieur mehr. Ohne die werden aber auch keine Anträge genehmigt und die Bauingenieure in der Wirtschaft stehen auch still.
Nun, denkst du, dass denn überhaupt ein jeder Antrag bearbeitet werden soll?


Kreisler dazu:
 
@KaerMorhen
Das Geld ist nicht weg, es ist nur wo anders.

ZB bei den Familien Quandt und Piech.
Geld das nicht im Umlauf ist, ist weg.
Und wenn einer nicht mehr als 6 Schnitzel am Tag fressen kann und die Kohle in Panama parkt ist sie eben nicht mehr im Umlauf.

BWL/VWL 101:
Des einen Ausgaben sind des anderen Einnahmen. Und andersherum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh