[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

hast doch eh nen humanen preis bekommen. bist du zwecks leasing vom tank gebunden oder kannst du überall bestellen? ich bin nämlich bei tyczka gas und muss dort kaufen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Zählerstand wurde jetzt bestätigt - viel Wind um nichts....
 
Wie kommt ihr auf Gaspreise von 7 bis 14 Cent pro kWh? Bei welcher Laufzeit?

Irgendwelche Altverträge die nicht oder nur minimal erhöht wurden?
 
Irgendwelche Altverträge die nicht oder nur minimal erhöht wurden?
Finde meinen Preis nicht ungewöhnlich - die 7 Cent natürlich schon auch 😅
Ich kenne persönlich tatsächlich niemanden, der ab 01.10 in nem Bestandsvertrag inkl. Umlage mehr als 20 Cent zahlen sollte.

Bei mir ist es ein Altvertrag (10-12 Jahre dort?) bei Logoenergie ohne Laufzeit. Zuletzt erhöht wurde von 9 (oder 11?) auf 18,5 Cent inkl. Umlage. Da die nun wegfällt und die MwSt gesenkt wird, dann eben ca. 14,5 Cent.
 
Bei mir ist es ein Alt Vertrag (7,07ct) aber auch die Grundversorger sind halt nicht so extrem teuer,
Die komischen Zahlen von 30+ Cent beim Gas sind eigentlich dann nur abwehrangebote , hier hat sich meines Wissen noch keiner gemeldet der in der Grundversorgung mehr als 18Cent zahlen mußte.

Oder halt welche von der Aluhutfraktion die täglich versuchen 1-2€ pro Gas kWh und massenplünderungen herbeizureden.
 
Wie kommt ihr auf Gaspreise von 7 bis 14 Cent pro kWh? Bei welcher Laufzeit?

Irgendwelche Altverträge die nicht oder nur minimal erhöht wurden?

Unser alter Preis lag bei 5c pro kWh beim Grundversorger, Laufzeit zwei Jahre. Jetzt wurde erhöht auf 14,2c (ohne Umlage) pro kWh, gleiche Laufzeit.

Seit bestimmt 15 Jahren beim gleichen Anbieter.

Wenn jetzt tatsächlich noch die Mehrwertsteuer gesenkt wird, ist das mit ein paar Einsparungen auf unserer Seite absolut im Rahmen.

Mfg
Kiryu
 
*Daumendrücken* -12% MwSt und -2,4c/kwh
 
Wie kommt ihr auf Gaspreise von 7 bis 14 Cent pro kWh? Bei welcher Laufzeit?

Irgendwelche Altverträge die nicht oder nur minimal erhöht wurden?

Bin bei 5,xx Ct./kWh -> Altvertrag läuft voraussichtlich noch bis Ende Dezember (Ende Preisgarantie) immerhin den halben Winter dann kostengünstig überstanden :d
 
hast doch eh nen humanen preis bekommen. bist du zwecks leasing vom tank gebunden oder kannst du überall bestellen? ich bin nämlich bei tyczka gas und muss dort kaufen
Wir haben zum Glück einen Eigentumstank. Als wir gestern bestellt haben, waren ca. 20 Cent Preisunterschiede bei den verschiedenen Anbietern.
 
Ich bin mal gespannt, wie diese vielen Milliarden Kredite über unser Steuersystem wieder zurückgeführt werden, vor allem von wem?
Zudem führen diese Preisdeckel zu mehr Verbrauch und erhöhte Nachfrage hat eine Wirkung auf Marktpreise.

Bisher kommuniziert die Legislative wenig Kompetenz bezüglich Nachhaltigkeit, konstruktiver, zielgerichteter und transparenter Unterstützung betroffener Zielgruppen und Vermeidung von Gewinnmitnahmen durch die Energiebranche.

Zudem wird nicht kommuniziert solche Effekte mit wertvollen Ressourcen zu vermeiden und maßlosen Verbrauch von fossilen Brennstoffen extrem zu bepreisen als Finanzierungsoption.

Es gibt z. B. Menschen (hier und woanders sicher auch), die haben von der Grundstückseinfahrt bis zur Garage 40 Meter Fußbodenheizung verlegt, wie man das u. a. auch von Fußballstadien kennt.
 
Bei 20 Cent Preisbremse mit 40 Cent Marktpreis, wird jedem Durchschnittnutzer eines Gasheizungshaushalts quasi 900€ einfach so geschenkt. Und so ein 4-Personen Haushalt erhält dann mir nix dir nix +3600€...

Ich bin mal gespannt, wie diese vielen Milliarden Kredite über unser Steuersystem wieder zurückgeführt werden, vor allem von wem?
Zudem führen diese Preisdeckel zu mehr

Das ist doch der Punkt, geschenkt bekommt man gar nichts. Das zahlt der Steuerzahler alles selber.
 
Es gibt z. B. Menschen (hier und woanders sicher auch), die haben von der Grundstückseinfahrt bis zur Garage 40 Meter Fußbodenheizung verlegt, wie man das u. a. auch von Fußballstadien kennt.
Steht ja jedem frei. Wenn wir über Kontingente sprechen dann darf jeder den zusätzlichen Luxus teuer bezahlen.
Abgesehen davon immer eine Frage der vorhandenen Energie. Auf Island gibt es sogar solche Heizungen unter öffentlichen Wegen - Erdwärme ist halt genug vorhanden.
 
Das ist doch der Punkt, geschenkt bekommt man gar nichts. Das zahlt der Steuerzahler alles selber.
Das ist klar. Denke aber dass jede zusaetzliche Einnahme (zB Gasumlage) vermieden werden muss aus meiner Steuerzahler-Sicht.
Die 'normalen' Abgaben habe ich sowieso. Die Zusaetzlichen halt nicht.

Das 'wir' (Steuerzahler) das am Ende tragen ist ja sowieso alternativlos.

Vielleicht wird der Bund dadurch gezwungen mehr auf seine unnoetigen Ausgaben zu achten, statt den Steuerzahler noch weiter in die Pflicht zu nehmen...
 
:popcorn:

warum nicht einfach mal warten was am Ende genau kommt?
Ein Deckel kommt, aber der wird bestimmt auf eine bestimmte Zahl sein und alles drüber ist dann teurer und jeder hat es selbst in der Hand.

Der Kamerad sieht gerade, dass sein Invest in den Iglu verfrüht war und geht jetzt auf sonderbare weise ab.
Was kostet denn bei dem ein Neuwagen den uns ja Vater Staat dann in Geldwerten "schenkt"... also ich sehe auf mich keine 20k oder mehr Entlastung auf mich zukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es wie ToppaHarley.

Man wird sich vermutlich an den Durchschnittsverbräuchen von 1-,2- oder X-Personenhaushalten halten.
Und alles was über dem Durschnitt liegt wird teurer.
Man kann ja bei Verivox und Co. sehen von welchem Durchschnittverbrauch man grundsätzlich ausgeht.
(Wobei ich glaube, dass die Deckelung zB. Strom für 2 Personen 2500kwh/Jahr noch darunter liegen wird).
 
Wie kommt ihr auf Gaspreise von 7 bis 14 Cent pro kWh? Bei welcher Laufzeit?

Irgendwelche Altverträge die nicht oder nur minimal erhöht wurden?
Ich glaub da gehört einfach Glück dazu, wo man wohnt und was der lokale Anbieter halt kostet.
12,69cent/kWh brutto bis 06-2024, abgeschlossen 06-2022.
 
Ja also mit 180€ im Monat mit ausgeschalteter Heizung fühle ich mich als Gaskunde richtig privilegiert, 🙄
 
Bei mir ist der Abschlag von 90 auf 240 erhöht worden,
Wohnung dazu noch schlecht gedämmt (aufbau auf einer Garage) unter mir Garage oben Speicher.

Ich traue mich gar nicht anzumachen, wen da durchgehend 20-21 Grad haben willst brauchst locker 15.000 kw/h Gas :oops:
Für nen Single 'Haushalt übertrieben heftig
 
Bei mir ist der Abschlag von 90 auf 240 erhöht worden,
Wohnung dazu noch schlecht gedämmt (aufbau auf einer Garage) unter mir Garage oben Speicher.

Ich traue mich gar nicht anzumachen, wen da durchgehend 20-21 Grad haben willst brauchst locker 15.000 kw/h Gas :oops:
Für nen Single 'Haushalt übertrieben heftig
Ist hier bei uns auch. Altbau mit Holzdecken, Holzdecke zum Keller , zur 1. Etage etc. nicht gedämmt und Aussenfassade wurde vor 25 oder 30 Jahren mal gemacht. Rollädenkästen null Dämmung usw. Hatten letztes Jahr auch so um die 12500 kWh. Ging noch bei den alten Preisen. Jetzt machen wir nur an wenn es sein muss und dann auch nur da wo man sich aufhält.

@Körperklaus : Ja ist ein Altvertrag bei unseren Stadtwerken wo wir schon seit 14 Jahren sind.
 
Im September 85kwh für Warmwasser und 7kwh fürs heizen verbraucht. Muss anfangen im Fitnessstudio zu duschen :)
 
Mal ne blöde Frage, ist der Gaspreis nicht (mehr?) and den Ölpreis gekoppelt? Ich meine das war er doch bis vor kurzen. Wenn ich das richtig sehe ist ja auch das Öl, mit denen viele Haushalte heizen, sehr viel teurer geworden. Bezüglich Gas- vs. Ölheizung gibt es starke regionale Unterschiede. Sicherlich ist Gas in größeren Städten stärker vertreten als Öl. (Gasleitungen)
Es hat mich interessiert, warum die Lobby für das Gas so groß ist und nicht für Öl. Denn auch hier (Öl) steigen die Abschläge und Heizkosten massiv! Es gibt aber keinen Ölpreisdeckel. Warum nicht? Ich babe eine durchaus interessante, etwas ältere Statistik gefunden. Hier wird zwischen Wohngebäuden und Wohnungen unterschieden.
Man kann aber in etwa sagen das in D rund 45% aller Haushalte mit Gas heizen und nur ca. 28% mit Öl. Allerdings sieht das in Baden Württemberg, Bayern, Saarland und Hessen genau andersherum aus. Hier sind es mehr Ölheizungen.
 
Ein Ölpreisdeckel müsste dann gleichzeitig ein Dieselpreisdeckel werden. Da wird sich wohl noch keiner dran wagen, ohne dem Zoll viele neue Werkzeuge zur Tankkontrolle an die Hand geben zu müssen.
 
Ist hier bei uns auch. Altbau mit Holzdecken, Holzdecke zum Keller , zur 1. Etage etc. nicht gedämmt und Aussenfassade wurde vor 25 oder 30 Jahren mal gemacht. Rollädenkästen null Dämmung usw. Hatten letztes Jahr auch so um die 12500 kWh. Ging noch bei den alten Preisen. Jetzt machen wir nur an wenn es sein muss und dann auch nur da wo man sich aufhält.
75qm Altbau Dachgeschoss (Flachdach), Haus ganz sicher über 100 Jahre alt:
2016: ~23.700kWh
2017: ~20.300kWh
An die anderen Daten komme ich nicht ran, da Kundenportal offline.
Anfang 2017 wurde die 30 Jahre alte Therme durch ein Brennwertgerät ersetzt.

Ich hoffe einfach auf etwas Schnee, so eine Schneedecke dämmt schließlich auch. :d
 
Schwager von meinem Arbeitgeber haben sie den monatlichen Abschlag von 116€ auf 1089€ erhöht, von 7ct auf 43ct kW/h, bei einem EFH, Wahnsinn.
 
Wie kommt man mit einem Faktor von 6,1 von 116 € auf 1089€?

Gestiegener Verbrauch?
 
Vielleicht hat der Versorger Puffer mit einkalkuliert.
die Stadtwerke hier sind da auch immer sehr "großzügig".
 
Keine Ahnung, aber die Versorger scheinen hier allgemein extreme Abschläge zu nehmen, um angeblich Nachzahlungen zu verkleinern, aber 1089€ nur für Gas ist wirklich extrem.
 
Das grenzt gefühlt ja an Wucher.
Als Versorger kann man auf die Art und Weise seine Anzahl an Abnehmer reduzieren.
Interessant wäre, ob ein vergleichbarer Kunde, eine ähnliche Erhöhung bekommen hat.
Vllt. versucht man so durch sehr hohe Abschlagszahlungen, vermeintliche Poweruser los zu werden.
 
Verbraucherschutzzentrale hat zum Thema Abschläge eine eigene Seite eingerichtet. Kann man lesen und sich an deren Empfehlungsleitfaden Entlanghangeln.

Das Thema Substanz, Wärmedämmung usw. Ist ein eigenes Kapitel für die Geschichtsbücher. Das wird uns noch 50 Jahre begleiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh