[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Preiserhöhungen und damit auch die Gasumlage müssen vier Wochen bzw. sechs Wochen in der Grundversorgung vorher angekündigt werden. Mit dem Beschluss der Höhe der Gasumlage war eine Abrechnung zum 01.Oktober knapp (nur wenige Tage zur Preisankündigung), weshalb einige Energieversorger erst zum 01. November die Umlage abrechnen.
Ja das hatte ich auch schon vermutet, nur verstehe ich auch den Hinweis auf das sonderkündigungsrecht halt nicht weil solche Umlagen/Steuererhöhungen ja ohne meine Zustimmung in kraft treten und auch nicht unter der Preisgarantie fallen.
Ich bin auch NICHT in der Grundversorgung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

38,19 Cent für die kWh Gas... haben die Lack gesoffen?
Puhh das wären bei unseren Verbrauch mal eben über 14.000€ , darf ich fragen in welcher Region das ist ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin Grade megafroh dass die hier das meiste aus Müllverbrennungsanlagen und Biogas erzeugen.
 
Im letzten Jahr habe ich wegen kaltem Wetter ab Sommer, bis Ende Dezember schon 500L Heizöl verbrannt. Wenn das Wetter bleibt so wie jetzt ohne Frost usw. dann werden wir dank Iglus gar nichts verbrennen. Ich gewöhne mich auch langsam an unterschiedliche Klimatisierung im Haus...
Und der Iglu bietet noch viel Optimierungspotential. Ich muss den nochmal mit Styropor oder so "verstärken".
 
Der Typ trollt doch, das kann niemand ernst meinen…
 
Darf ich fragen in welcher Region das ist?
Tiefster Osten. :fresse:

Der Witz ist ja, dass das dieser Ersatzversorgungstarif ist, mit den 38 Cent. Die Grundversorgung liegt bei 17 Cent und vor 1 Monat lag die Ersatzversorgung auch bei irgendwas unter 20 Cent.

Die wollen nur, dass die Leute Angst bekommen und sich was anderes suchen, damit sie nach 3 Monaten nicht in die "günstigere" Grundversorgung kommen.

Klar wird dann die Grundversorgung für alle teurer, aber die Leute 3 Monate lang mit 38 Cent abzufarmen, ist in meinen Augen trotzdem Abzocke.
 
Warum verkaufst dein Haus nicht und behälst bissl Grund und stellst ne Jurte drauf. Back to the Roots
 
@Gouvernator hast du kein Schiss bzgl. Schimmel? Ansonsten find ichs gut das du die Scheisse nicht mitmachst, dauert eh nimmer lang bis wir in Europa die heftigste Rezession überhaupt haben > günstige Energie.

Und falls du das ernst meinst, Blog darüber bitte :d
 
Tiefster Osten. :fresse:

Der Witz ist ja, dass das dieser Ersatzversorgungstarif ist, mit den 38 Cent. Die Grundversorgung liegt bei 17 Cent und vor 1 Monat lag die Ersatzversorgung auch bei irgendwas unter 20 Cent.
Klar wird dann die Grundversorgung für alle teurer, aber die Leute 3 Monate lang mit 38 Cent abzufarmen, ist in meinen Augen trotzdem Abzocke.
OK das erklärt einiges, ich hatte deinen letzten Post so verstanden das der Grundversorgungstarif jetzt bei dir bei 38Cent liegt , und das ist halt heftig weil ich bislang nur von so 13-18 Cent bei der Grundversorung gehört hatte.
 
hast du kein Schiss bzgl. Schimmel?
Wenn man nicht gerade seine Wäsche im Zimmer/Haus trocknet dann kommt kein Schimmel. Ein Trockner ist daher Pflicht. Im Winter dürfen dann die Wände natürlich auch nicht gefrieren. Die Leute bei denen in solchen Sparmaßnamen der Schimmel anschlägt, haben in der Regel kein Trockner. Sprich irgendwelche Langzeitarbeitslose investieren in erster Linie in Wäscheständer für 25€ und nicht in Wäschetrockner für 1000€. Daher kommt auch die "Schimmelgefahr".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch ein Tipp für das Iglu. Absauganlage dran, Ernährung umstellen auf Bohnen, Zwiebeln und Weißkohl und dann Biogas zur Wärmeerzeugung nehmen. :wink:
 
Ich hab jetzt im Bad ein neues thermostat (elektronisch) installiert, morgens schon warm, über Tag dann runter.
Im Haus die Zieltemperatur laut Heizung auf 18,5 aber im Wohnbereich sind es aktuell immer um die 20.
OG haben wir noch nie extra beheizt, da sind es im Winter auch mal 16-17 im Schlafzimmer, aktuell aber 18.
Außentemperatur heute morgen 3 Grad.

Bisher geht das ganz gut so.
Tagesverbrauch der Heizung läuft bis maximal 20 kWh/Tag.

Hab in meiner Statistik Perioden aus 2021 vor Nachdämmen der Außenwände mit über 90 kWh/Tag gemittelter Verbrauch.

Wäsche trocknen wir übrigens im Winter im Keller, wo es über das ganze Jahr nie wärmer als 20 Grad und nie kälter als 16 Grad wird.
Jeden Tag läuft für ne Stunde ein Luftentfeuchter, ggf überlege ich mir da auch noch ne Steuerung mit Feuchtigkeitsabhängiger Raumbelüftung. Die teile dafür wären vorhanden.

Ansonsten warte ich fürs Haus selbst aktuell auf die Angebote für Wärmepumpe und dezentrale Rsumbelüftung mit Wärmerückgewinnung.
 
Wenn man nicht gerade seine Wäsche im Zimmer/Haus trocknet dann kommt kein Schimmel. Ein Trockner ist daher Pflicht. Im Winter dürfen dann die Wände natürlich auch nicht gefrieren. Die Leute bei denen in solchen Sparmaßnamen der Schimmel anschlägt, haben in der Regel kein Trockner. Sprich irgendwelche Langzeitarbeitslose investieren in erster Linie in Wäscheständer für 25€ und nicht in Wäschetrockner für 1000€. Daher kommt auch die "Schimmelgefahr".

Also hast du Schimmelgefahr?
 
Es ist ja quasi auch die "Grundversorgung", nur dass sie halt die ersten 3 Monate anders nennen und absurd hohe Preise aufrufen, um die Leute fernzuhalten.
Zwei verschiedene Tarife in der Grundversorgung wurden für unzulässig erklärt und deswegen gehen sie halt den Umweg über diese "Ersatzversorgung".
 
Ich hab noch ein Tipp für das Iglu. Absauganlage dran, Ernährung umstellen auf Bohnen, Zwiebeln und Weißkohl und dann Biogas zur Wärmeerzeugung nehmen. :wink:
Sorry, aber unter diesen Umständen braucht jede Wohneinheit mit 16m² schon solche Absauganlage.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also hast du Schimmelgefahr?
Wir haben vor langer Zeit ein Zimmer als Trocknungsraum genutzt, daher weiß ich wieviel Feuchtigkeit Haus verträgt bis der Schimmel kommt.
 
Wenn man nicht gerade seine Wäsche im Zimmer/Haus trocknet dann kommt kein Schimmel. Ein Trockner ist daher Pflicht. Im Winter dürfen dann die Wände natürlich auch nicht gefrieren. Die Leute bei denen in solchen Sparmaßnamen der Schimmel anschlägt, haben in der Regel kein Trockner. Sprich irgendwelche Langzeitarbeitslose investieren in erster Linie in Wäscheständer für 25€ und nicht in Wäschetrockner für 1000€. Daher kommt auch die "Schimmelgefahr".
warte mal ab was passiert wenn du wirklich nur noch 11-12° in der Bude hast, da ballert die Luftfeuchtigkeit von ganz allein hoch. Da hilft so ein kleiner Entlüfter auch nix mehr. Dein Iglu wird dir komplett zusammenstocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch nicht so als wuerde der Mensch keine Feuchtigkeit abgeben. Oder das Duschen, oder Kochen…
 
warte mal ab was passiert wenn du wirklich nur noch 11-12° in der Bude hast, da ballert die Luftfeuchtigkeit von ganz allein hoch. Da hilft so ein kleiner Entlüfter auch nix mehr. Dein Iglu wird dir komplett zusammenstocken.
Ich lebe ja nicht in einer modernen Wohnung. Dort entsteht schon unter normalen Umständen ein tropischer Biotop...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist auch nicht so als wuerde der Mensch keine Feuchtigkeit abgeben. Oder das Duschen, oder Kochen…
Kommt auf Raumgröße an und Anzahl der Personen. Eine Etage pro Person ist nicht besonders tragisch. Dusche und Waschmaschine haben außerdem ihre eigene Etage... im Keller.
Wenn man 3 Personen samt Dusche in eine Wohnung steckt, klar das dann der Schimmel kommt.
 
Es gibt scheinbar einen Durchbruch bei der Gaspreisbremse, wie das dann allerdings funktionieren soll verstehe ich noch nicht so ganz.

Bzw. wie es besser funktionieren soll, als der Tankrabatt, damit sich die Unternehmen nicht wieder die Taschen vollmachen...

Natürlich eine Gratwanderung, weil die gestiegenen Preise auch zum sparen animieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal zum Thema "Iglu" von Gouvernator.

Das Thema wird nun seit... keine Ahnung, 15 Threadseiten oder so, auf humoristische, sarkastische, ernsthafte, kurz, auf fast jeglich erdenkliche Art diskutiert und plattgetreten. Ich denke, damit sind wir hier echt durch. Das ist keine Wertung über Sinn oder Unsinn von einem solchen "Iglu", es reicht nur einfach. Ehrlich.

Jeder, der diesen Post jetzt hier liest, nicht seitenlang dabei war und nun posten möchte: "Was für'n Iglu?" .... Oben rechts gibt es eine Suchfunktion.

Danke für die Aumerksamkeit. Bitte gehen Sie nun weiter.
 
Es gibt scheinbar einen Durchbruch bei der Gaspreisbremse, wie das dann allerdings funktionieren soll verstehe ich noch nicht so ganz.

Bzw. wie es besser funktionieren soll, als der Tankrabatt, damit sich die Unternehmen nicht wieder die Taschen vollmachen...

Natürlich eine Gratwanderung, weil die gestiegenen Preise auch zum sparen animieren.
leider Spiegel+
 
also bei mir kommt bei dem Link Spiegel+
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der sogenannte Wirtschaftsstabilisierungsfonds soll den Preisanstieg beim Gas demnach dämpfen und erhält dafür Mittel von 150 bis 200 Milliarden Euro. Das Geld soll dafür genutzt werden, um Gasimporteure oder Stadtwerke zu entlasten, damit diese die drastisch gestiegenen Gaspreise auf dem Weltmarkt nicht an den Verbraucher weitergeben müssen.

OK, wir nennen es einfach Wirtschaftsstabilisierungsfonds, dann sinds keine Schulden... win-win-win oder so
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es frei lesbar, ich glaube jedoch nicht einen Moment daran, das es an den Verbrauchern weitergegeben wird, siehe Tankrabatt.
 
Die Auszahlung solcher Gelder wird normalerweise an scharfe Kontrollen geknüpft. Wir reden hier ja über Nachweisbare Kosten und einen überschaubaren Empfängerkreis, zudem viele kommunale Empfänger (Stadtwerke).

Wir reden hier nicht über eine Gießkanne wie Corona-Hilfen.

Solange die Worte "schnell" und "unbürokratisch" nicht von der Politik genannt werden, kann man sicher sein, dass es sicher ist. Denn das hieße immer "so heiß gestrickt, dass man das Geld auch gleich verheizen könnte".

Entscheidende Frage ist und bleibt: welchen Preis erreicht so ein Deckel? Wenn wir trotzdem bei 20 Cent/kWh Gas bleiben haben viele Bürger am Ende trotzdem ein erhebliches finanzielles Problem.
 
einen Strompreisdeckel halte ich für ebenso wichtig, das trifft sonst nämlich noch mehr Menschen finanziell sehr hart.
 
ich hoffe sehr dass es da um mehr geht als nur Gas. Strom, und auch ÖL, muss hier auch berücksichtigt werden.
 
Ich finde das mit den Gaspreisen noch wichtiger, da man m.M. nach leichter Strom als Gas sparen kann.

Ich will gar nicht wissen, wie viel da allein "unnötig" im Home-Entertainment-Bereich durch die Steckdose geht. Kühlschrank & Waschmaschine sind auch wichtig, aber Heizung und für viele auch Warmwasser sind halt schon "Grundbedürfnisse", die bei vielen über Gas laufen.

Und ein niedrigerer Gaspreis sollte ja auch den Strompreis drücken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh