- Mitglied seit
- 01.11.2007
- Beiträge
- 5.331
- Ort
- Dresden
- Laptop
- Lenovo Yoga Pro 7 14ARP G8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
- Kühler
- Corsair iCUE LINK H170i LCD
- Speicher
- 32 GB Corsair Dominator Titanium DDR5 6000 MT/s CL30
- Grafikprozessor
- Inno3D GeForce RTX 3060 12 GB Twin X2
- Display
- MSI Optix MAG341CQ mit Xiaomi Computer Monitor Light Bar
- SSD
- Crucial T700 2 TB, Crucial T500 2 TB, Crucial MX500 4 TB, Crucial X10 Pro 2 TB
- HDD
- 2x WD My Passport 4 TB
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Black RGB TG Light Tint
- Netzteil
- Seasonic Focus GX-550W
- Keyboard
- Logitech MX Mechanical (Tactile Quiet), Corsair K65 Pro Mini
- Mouse
- Logitech MX Master 3, Corsair M75 Air
- Betriebssystem
- Windows 11
- Sonstiges
- Loupedeck Live S, Kingston HyperX Cloud Alpha
Welches Genie meinte letztens das Stromnetz ist schon mit ein paar Heizlüftern überfordert aber die grünen Ökoterroristen zwingen uns E-Pkw zu kaufen? Glaube die Zulassungszahlen sind da etwas entspannter... 
www.spiegel.de
Ich glaube auch kaum, dass die Käufe seit Juli wieder gegen null gehen.

Hunderttausende Haushalte in Deutschland kaufen Heizlüfter, um sich angesichts der steigenden Gaspreise auf den kalten Winter vorzubereiten. Im ersten Halbjahr 2022 wurden hierzulande 600.000 der strombetriebenen Heizlüfter angeschafft, ermittelte das Marktforschungsunternehmen GfK. Doch das könnte am Ende teurer werden und zu einem höheren Gasverbrauch führen als das Wärmen mit wesentlich effizienteren Gasheizungen, das zeigt eine Analyse der Strategieberatung Oliver Wyman.
Sollten Heizlüfter in großer Zahl zum Einsatz kommen, müssten die Energieversorger den zusätzlichen Strom zu großen Teilen in Gaskraftwerken erzeugen, heißt es in der Mitteilung der Strategieberatung. Die Heizlüfter würden die Rohstoffknappheit eher verstärken als mildern. Schlimmstenfalls drohten sogar lokale Stromausfälle aufgrund einer Überlastung der Netze.

Energiekrise: Teure Heizlüfter verschärfen Gasmangel
Die Mitteilungen über steigende Gaspreise überfluten die Briefkästen. Die Reaktion der Deutschen: Hamsterkäufe bei Heizlüftern. Die Folge: mehr Schaden als Nutzen.
Ich glaube auch kaum, dass die Käufe seit Juli wieder gegen null gehen.