Sir Demencia
Enthusiast
Brauch ich bei meinem Case (TT Cote X9) nicht.Vor allem besorg dir eine stabile GPU Stütze, mit Block drauf wird das echt schwer, da hat sich schon manch einer den PCIe Rahmen angebrochen.
In dem Case liegt das MoBo flach.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Brauch ich bei meinem Case (TT Cote X9) nicht.Vor allem besorg dir eine stabile GPU Stütze, mit Block drauf wird das echt schwer, da hat sich schon manch einer den PCIe Rahmen angebrochen.
Den Hersteller anfragen oder im Idealfall ne defekte/ gebrauchte Pumpe bei Ebay/ EKA kaufen.Weiß hier jemand, wo man einen Ersatzrotor für eine D5 Pumpe bekommt? Soll es wohl geben, finde online aber nichts.
Beim Pumpenkopf/ Impeller völlig egal, mit einer >Bürste, viel weichen und schrubben bekommt man die gut sauber.was für eine Suppe da durchgelaufen ist.
Bringt die aktive Backplate so viel?

Vor allem besorg dir eine stabile GPU Stütze, mit Block drauf wird das echt schwer, da hat sich schon manch einer den PCIe Rahmen angebrochen.
Bei der 3090 bringt die aktive Backplate grade was die VRAM Temps angeht schon deutliche Vorteile.Bringt die aktive Backplate so viel?
sind Wasserkühlungen eh keine Vernunftentscheidung.
Ich weiss jetzt nicht, wie Dein Aufbau aussieht. Gehe mal von AGB/Pumpe - CPU- GraKa- Radis- AGB/ Pumpe aus. In dem Fall würde ich den Temp-Sensor direkt am Ausgang der GraKa platzieren, weil dort das Wasser am wärmsten ist. Ich selber habe noch einen Sensor in der Pumpe verbaut. Wäre der nicht, hätte ich direkt nach den Radis noch einen gesetzt. Denn dort ist das Wasser am kältesten. Und ich habe mir noch einen Sensor mit langem Kabel für die Umgebungsluft ausserhalb vom Case besorgt. Dammit kann man sehr schön das Temp- Delta erfassen und mit der Aquasuite kann man herrliche Spielereien machen um die Kühlung zu optimieren. Mache ich aber hauptsächlichen aus Spass.So ich hab mir jetzt nen Aquaero 5 Lt hier im Forum organisiert.
Plus nen Temperatursensor.
Damit bin ich gewappnet.
Wenn ich alles mitgebracht habe aus dem Heimaturlaub werde ich euch nochmal fragen wo ich den Sensor am besten plaziere.
Da bringe ich dann auch meine DIY Spritzschutzabdeckung für mein Netzteil mit.
Sicherheit geht vor. Besonders bei Elektronik und Wasser.
Ich liebe mein Case. Auch darum muss ich mir null Gedanken machen. Zumindest solange die Karten nicht mehr als 15kg wiegenDas kann ich auch nicht beurteilen, da ich sie ja auch nur auf der 3080Ti verbaut habe und ebenfalls keinen Vergleich zu vorher habe.
Also meine Karte ist gerade im Slot und hält ohne Probleme ohne Stütze. Klar ist sie schwer, aber ich habe noch von keinem gehört, der sich da was angebrochen hat.
Was nicht heißen soll, dass sowas nicht vorkommen kann.
wir hatten ja vor einiger Zeit hier im Thread eine Diskussion über Direct-Die Cooling bei aktuellen CPUs, speziell AM4. Jetzt mit AM5 hatte ich ja die Hoffnung, dass sich hier was tuen wird. Der8auer ist ja bereits an den Thema dran. Das Video von gestern zum Köpfen eines 7900x fand ich wirklich spannend. Der verwendete Phanteks Wasserkühler ist nicht für Direct-Die optimiert (Bodenstärke Coldplate), trotzdem waren ca. 20°C weniger Temperatur unter Last das Ergebnis. AMD hat es wohl mit der Kühlerkompatibilität AM4 zu AM5 zu gut gemeint und den Heatspreader viel zu dick gemacht.
Ich warte zwar noch auf die Zen4 Modelle mit V-Cache, aber ich werde auf jeden Fall den Bastelaufwand für Direct-Die auf mich nehmen. Der Delidder von Roman ist ja bereits in der Entwicklung, auch Material zur Montage. Ich bin gespannt.
Falls jemand das Video verpasst hat:
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Wie darf ist das verstehen.Ich warte zwar noch auf die Zen4 Modelle mit V-Cache, aber ich werde auf jeden Fall den Bastelaufwand für Direct-Die auf mich nehmen. Der Delidder von Roman ist ja bereits in der Entwicklung, auch Material zur Montage. Ich bin gespannt.

Ja und Nein. AMD sagt das die CPU für 95 Grad Dauerlast gebaut und designed ist. Die eigentliche Throttle Temperatur lieg höher.
BTW: In dem bauer Video taktet die Cpu danach mit 5,4ghz bei 60 Grad durch die Gegend.
Wie darf ist das verstehen.
Das Modell mit V-Cache wird man kaum übertakten können, wenn man sich den 5800X3D ansieht, von Extreme OC ganz zu schweigen. Darum reichlich sinnlos sich die Arbeit und Kosten zu machen.
Oder liegt dahinter kein tieferer Sinn und der Basteldrang ist einfach nur da?![]()

du hast das Video auch zu Ende gesehen? Autsch.
Wegen mir können die auch ab Werk gleich nen Direct-Die-Frame auf den CPUs verbauen...ich hatte ja bereits geschrieben, dass der IHS bei Zen4 laut Roman ungewöhnlich dick ist, was man nur mit dem Höhenausgleich zur Kompatibilität mit alten AM4 Kühlern erklären kann. Wenn dem wirklich so sein sollte, hat sich AMD diesmal keinen Gefallen getan. Anbetracht von neuen Boards und Speicher sind die Kosten für einen Kühler sowieso marginal. Ferner sind viele AM4 Kühler nicht mit AM5 kompatibel, sofern nicht die AMD Backplate verwendet wird. Hier muss dann entweder der Endkunde nachkaufen, der Kühler-Hersteller muss Service betreiben und kostenlos nachliefern oder der Kunde sieht in die Röhre.
Natürlich sind die 95°C in den gestrigen Reviews für den 7950x unter Allcore-Volllast für den Alltag eines Gamers uninteressant. Aber ich bleibe dabei, ich finde es technisch unlogisch, dass man CPUs mit einem Lot und Heatspreader gleich 2 zusätzliche Wärmeübergänge spendiert im Vergleich zu einer GPU.
@Sinusspass
Schau Dir mal das verlinkte Video ab 17:00 an, da erklärt Roman die Thematik.