[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Blauer Ring ist an.

Ganz interessant gerade sitze ich im Homeoffice und trotz regnerischen Wetter deckt mein Balkonkraftwerk aktuell mehr als den halben Stromverbrauch ab
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Thx, muss ich sonst noch irgendwas einstellen in der App? Da steht ja immer Verbrauch aber ich habe doch einen Ertrag
 
Der Shelly hat keiner "Erzeugermodus" sprich der Verbrauch ist dein Ertrag
 
Wozu braucht man mehrere dosen zum messen? man steckt rein, checkt den verbrauch und kann das teil wieder abstecken nach 1-2-3 tage. oder meinst du schaltbare steckdosen?
Klar, um einmalig zu messen reicht natürlich eine einzige. Aber gerade am PC möchte ich dauerhaft eine haben um zu messen und der Verbrauch ändert sich dort ja auch ständig. Tagsüber sitze ich mit dem Notebook dran, in der Freizeit mit dem Rechner der richtig Strom frisst. Würde da gerne langfristig tracken und nicht nur Momentaufnahmen.

Mit einem Shelly Plug S, kost etwa 18€ so ein smartes Döschen.
Das sieht gut aus und preislich echt im Rahmen. Werde ich ausprobieren (y)
 
Dann sollten Shelly S oder 1PM die beste Lösung sein. Sind nicht zu teuer und rein Lokal steuer/auslesbar bzw. Alternativ mit Cloudeinbindung
 
Wie messt ihr eigentlich Gerätschaften die Festverdrahtet sind? Beispielsweise Umwälzpumpe, Klimasplitanlage, oder Kochfeld.
Gerade meine Klimasplitanlage und die Umwälzpumpe von 2014 würden mich schon ziemlich interessieren. Was die so in einer Woche oder, noch besser, in einem Monat zieht.
 
Hab meine Daikin mit dem WLAN Modul nachrüsten lassen und in der App zeigt es den Verbrauch an, evtl. geht das bei Deiner auch?

Screenshot hier:

Ansonsten halt sowas wie Shelly dazwischen verdrahten.
 
Also bei meiner Mitsubishi ist der Verbrauch in der App leider nicht sehr genau wenn ich das gegen den MID Zähler auf der Hutschiene und Neuerdings den Shelly 1PM vergleiche.
Aber sonst Ja einen Shelly 1PM dazwischen oder in der UV einen Zähler für die Hutschiene zwischen. Gibt es mit den Shelly 1PM Pro auch in modern
 
Wie messt ihr eigentlich Gerätschaften die Festverdrahtet sind? Beispielsweise Umwälzpumpe, Klimasplitanlage, oder Kochfeld.
Würde ich vermutlich auch am ehesten mit nem Shelly 1PM machen, sofern es Eigentum ist und du an die Verdrahtung kommst. Ansonsten bei Miete halt entweder einfach machen oder machen lassen :)
 
Ist halt immer etwas aufwendiger, ich habe vor meiner Splitklima statt einen Konventionellen EIN/Ausschalter diese Kombie verwendet:
1663164875786.png


Ist halt komplett 'unsmart' und sollte auch nicht von jedem installiert werden aber bei mir bekommt halt alles was 'außen' am Haus installiert wird immer einen eigenen FI/Hauptschalter im Haus gepackt.
 

Anhänge

  • 1663164835665.png
    1663164835665.png
    49,8 KB · Aufrufe: 55
Ne leider gibt es da für meine Haier Split Klimas irgendwie nichts brauchbares.
Die Wandgeräte haben zwar ein WLAN Modul, aber die Haier App hätte sich Haier auch einfach sparen können. Das ist rein nur die Fernbedienung als App nachgebildet. Die zeigt mir keinen Stromverbrauch an. Für die Deckenkassette gibt es leider nicht mal ein WLAN Modul :(

An die Verdatung an den Innengeräten komm ich nirgends ran. Am Außengerät ist im Gehäuse so wenig Platz, krieg den Deckel so schon kaum zu, da krieg ich keinen Shell unter.
Bleibt nur noch der Sicherungsschrank.

Danke für den Tipp mit dem Shelly 1PM.
Ist bei 2 Anlagen (2 Sicherungen) allerdings wahrlich keine günstige Sache für "nur Stromverbrauch erfassen". Wüsste nicht was ich an der Sicherung sonst großartig "smartes" damit anstellen könnte. Trotzdem danke schön.
 
Du kannst auch den normalen 1pm (ohne pro) im Sicherungskasten verdrahten, die Kosten ja fast nichts.
 
So,
E.on hat den Gaspreis erhöht.
Von 6,52ct auf 10,28ct.
Keine Ahnung ob das gut ist.
Die Umlage kommt da ja noch drauf :(
 
Rofl dafür würden einige/viele töten aktuell :fresse2:
 
Dann bin ich ruhig und freue mich.
Hab die Nachrichten natürlich verfolgt, aber bei all den Meldungen habe ich völlig den Überblick verloren
 
Da kannst Du definitiv happy sein. Wir haben 18 Ct ab 01.10 ... da geht dann aber demnächst noch die Mehrwertsteuersenkung von 19 % auf 7 % wieder runter.
 
Mein Gaspreis ändert sich von 5,93ct brutto auf 8,88ct brutto bei Mitgas. Bei 19%.
Das entspricht nur der Umlage.
Der 24. Monatige Vertrag wird scheinbar sonst eingehalten.

Oktober 2023 bin ich dann leider sicher auch betroffen... bis dahin wird sich nicht viel bessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns vor Ort erhöht der Grundversorger zum 1.11. auf knapp unter 20 Cent und die Grundgebühr steigt auf 209€.

Briefe sind gestern an die Kunden raus gegangen.
 
Man ich fühle mich verarscht. Von 6cent auf 19 Cent :(
 
Oktober 2023 bin ich dann leider sicher auch betroffen... bis dahin wird sich nicht viel bessern.
Ich hoffe eigentlich, das das Problem bis dahin behoben ist. :d

Bei uns vor Ort erhöht der Grundversorger zum 1.11. auf knapp unter 20 Cent und die Grundgebühr steigt auf 209€.
Aufpassen! Mein vorheriger Anbieter hat mir Ende 2020 eine Preisänderung mitgeteilt. Die kWh ging nur 2-3ct oder so hoch, aber den Grundpreis hätte er von 80€ auf 600€ angehoben. *lol*
Woraufhin ich gewechselt habe. 2 Monate später kam die Mail, das der Anbieter die Versorgung einstellt und man in die Grundversorgung fällt oder wechseln muss. :d
Ja, das war der Grünwelt Billiganbieter, aber trotzdem....
 
mich betrifft es zum Glück nicht, habe es nur in der Pressemitteilung gelesen.
 
Wie kommen eigentlich diese großen Preisunterschiede zu Stande?

Der eine kriegt einen neuen Vertrag zu 8.88ct, die Versorger hier vor Ort bieten Preise ab 45ct an, hinauf bis 66ct.

Einfach Glück, weil z.B. Mitgas noch einen günstigen Vertrag mit beispielsweise der Uniper hat und unser Grundversorger nicht?

Mfg
Kiryu
 
Ost West Glück Pech

Uniper 350.000€ Party (Glück)

Usw... So kommt das zustande
 
Ja kommt halt drauf an mit wem und bis wann der Versorger Verträge geschlossen hat...
 
Wie kommen eigentlich diese großen Preisunterschiede zu Stande?
Wenn ein Versorger sich hauptsächlich mit Gas aus Russland eingedeckt (oder vlt. sogar gar keine langfristigen Lieferverträge hatte) hat und jetzt nichts mehr bekommt weil sich Gazprom nicht an die Lieferverträge hält muss eben sehr teuer am Spot Markt eingekauft werden -> Riesen Preissprung. Hat jemand (durch Glück oder Risikodiversifizierung sei mal dahingestellt) breit gefächert eingekauft muss jetzt halt nur der kleinere Russlandanteil teuer eingekauft werden -> vergleichsweise kleiner Preissprung.
 
Es gibt aber scheinbar auch innerhalb der Versorger riesengroße Unterschiede oder die würfeln die Preise.

Warum sonst hat Mitgas bei mir auf über 30 Cent erhöht, während es anderswo deutlich bessere Preise gibt...

Mein Gaspreis ändert sich von 5,93ct brutto auf 8,88ct brutto bei Mitgas.
 
Wenn ein Versorger sich hauptsächlich mit Gas aus Russland eingedeckt
Irgendwann hieß es ja mal, dass die Umlagen auch genau das verhindern/eingrenzen sollen. Damit jeder "etwas" der Erhöhung abbekommt und nicht einige den Großteil hat ja gut funktioniert (wie vermutet).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh