[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Hat schon jemand Erfahrungen mit ner LightBar bei dem 42c2 gemacht? Bin am überlegen mir eine zu kaufen, da ich doch immer wieder mal vor dem PC sitze und an Geräten schraube. Oft werde ich in der Arbeit mit manchen Aufträgen nicht fertig und dann nehm ich was mit nach Hause.
Auch wenn LED-Dioden erstaunlich viel sog. 'Licht' emitieren, stellt sich die Frage, ob Dir 5W zur Ausleuchtung der Geräte an denen Du rumschrauben möchtest, auskömmlich sind.
Ich bevorzuge ja für Bastelarbeiten aller Art entweder 'echtes' Sonnenlicht oder künstliches Licht, was nicht auf Teufel komm raus auf Sparsamkeit getrimmt ist.
(Ja, energiesparen entspricht dem Zeitgeist, ist aber zuweilen schlicht zu wenig des Guten.)
Das an Lichtwellenbandbreite kastrierte Licht einer LED empfinde ich generell als… äh, suboptimal.
Wenn ich -zuweilen mit Lesebrille und Lupe- an 'Sachen' rumbastel, dann sicher nicht im Schein eines 5W-LED-Punktlichts.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe den 42C2 jetzt einige Tage und bin sehr zufrieden mit dem Einsatz als PC-Monitor. Das Spiegeln stört auch weniger als ich anfangs gedacht habe.
Nicht so schön ist, dass der 2. LG TV, den ich für Rennsimulationen nutze, jetzt als primärer Monitor erkannt wird (da über DP 1.4 angebunden).
Auch dass beide TVs gleichzeitig über eine Fernbedienung gesteuert werden in unpraktisch. Ich habe jetzt den Empfänger mit Klebeband verdeckt und bediene das 2. Gerät direkt am TV.

Wie haltet ihr das mit dem Logo-Dimming? Ich habe bemerkt, dass durch diese Funktion alle helleren Bildanteile gedimmt werden und der Kontrast leidet.
 
Logo Dimming ist bei mir aus.
 
Nicht so schön ist, dass der 2. LG TV […] jetzt als primärer Monitor erkannt wird (da über DP 1.4 angebunden).
Mal im BIOS nachschauen?
Ich gebe zu, dass meine BIOS/UEFI-Kenntnisse mittlerweile etwas eingerostet sind.

Auch dass beide TVs gleichzeitig über eine Fernbedienung gesteuert werden in unpraktisch. Ich habe jetzt den Empfänger mit Klebeband verdeckt und bediene das 2. Gerät direkt am TV.
Dann musste z.B. zu Panasonic-Geräten greifen, die verfügen über einen umschaltbaren alternativ RC-Befehlssatz.
Aber wenn sich zumindest einer der TVs/Monis sowieso in armreichweite befindet, ist ein Stück Klebeband m.M. ein tauglicher Weg sich behelfen zu können.
Mögliche Verfeinerung: Dioden nicht ganz abdecken, sondern jeder Empfangsdiode sozusagen einen individuellen 'Einstrahlwinkel' geben, z.B. mittels eines tauglichen individualisierten Pappstücks.
 
Mal im BIOS nachschauen?

Danke für die Anregungen aber ich denke da gibt es keine Lösung. Über die Jahre hatte ich das Problem schon mit verschiedenen Grafikkarten und Monitoren.
Zumindest bei den Nvidia-Karten gibt es eine klare Reihenfolge, mit der die Ausgänge bedient werden. HDMI 2.1 ist bei der 3080FE leider ganz zum Schluss dran.

Mit dem Klebeband am 2. TV kann ich erstmal leben, da ich so selten auf dem Racing Seat bin, dass der fast abgeschafft werden könnte.
 
Hallo,
ich nutze momentan eine RTX 3090 Ti an einem LG C9 OLED und wollte fragen, ob meine Einstellungen auf den Screenshots richtig sind?

Die native Auflösung des Panels scheint 3840 x 2160 zu sein. Anfangs hatte ich in der Nvidia Systemsteuerung > Desktop-Größe und -Position anpassen > Skalierung vornehmen mit: GPU eingestellt. Mit dieser Einstellung konnte ich in den Grafikeinstellungen der Spiele die Hz einstellen und dadurch zwischen 30, 60 und 120 fps wechseln. Als ich vorgestern den PC eingeschaltet habe, hatte ich links und rechts bei 3840 x 2160 plötzlich schwarze Balken und es war nicht mehr möglich, in-game die fps zu ändern. Die schwarzen Balken konnte ich beseitigen, indem ich unter Skalierung vornehmen mit wieder Anzeige ausgewählt habe. Damit funktioniert die Auflösung von 3840 x 2160 normal. Wähle ich wieder GPU aus, kommen sofort die schwarzen Balken, die ich vorher nicht hatte. Wenn ich GPU auswähle, denkt der PC aus irgendeinem Grund, dass die native Auflösung 4096 x 2160 ist.

Ist Anzeige oder GPU die richtige Einstellung? Wie schaffe ich es, dass sich die Framerate wieder an die Bildwiederholungsrate anpasst, die ich in den Spielen einstelle?

Dazu kommt noch, dass das Bild bzw. die Helligkeit bei aktiviertem G-Sync stark flackert. Ob die Framerate hoch, niedrig oder stabil ist, spielt dabei keine Rolle.

1.png2.png3.png4.png
 
Kleine Anmerkung
Die 115fps Begrenzung musst du nicht manuell einstellen, in den meisten Spielen wird automatisch auf 116fps gecappt.
Hast du einen fps mehr 🤗

edit:
Verticale Sync muss auf "an" stehen
 
Kleine Anmerkung
Die 115fps Begrenzung musst du nicht manuell einstellen, in den meisten Spielen wird automatisch auf 116fps gecappt.
Hast du einen fps mehr 🤗

edit:
Verticale Sync muss auf "an" stehen

Die 115fps habe ich eingestellt, weil ich in jedem Spiel 120fps hatte. Das führte manchmal zu Rucklern.

Danke, ich habe Vsync auf "an" gestellt. Leider ändert das nichts an meinem Problem. Wenn ich Vsync in-game abschalte und 60Hz einstelle, werden die fps im Hauptmenü eines Spiels auf 60fps begrenzt, aber wenn ich meinen Spielstand lade, geht die Framerate sofort wieder hoch auf 115fps.
 
Du kannst die 4000er Auflösung aber rauschmeißen. Das müsste mit CRU gehen. Ich meine Stagefire hat das mal beschrieben
Kenne das C9 Menü nicht, eventuell muss man da G-Sync noch einmal auswählen
 
Ich würde die 4096er Auflösung mit CRU löschen:

 
Ich würde die 4096er Auflösung mit CRU löschen:

Habe ich gemacht, die schwarzen Balken kommen trotzdem, wenn ich von Anzeige zu GPU wechsle.

Kenne das C9 Menü nicht, eventuell muss man da G-Sync noch einmal auswählen
Man muss nur ALLM für den HDMI Eingang aktivieren. G-sync funktioniert, aber es flackert.
 
Hört sich sehr stark nach miesem Kabel an.
Ich werde mir ein neues bestellen. Gibt es Vorschläge? Ich bräuchte eines mit 3m.
Selbst wenn das Kabel schlecht sein sollte, müsste es mit 1080p und 60fps funktionieren. Dafür braucht man keine 48 Gbps.
Ohne G-sync sind 4K mit 120fps kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von deinen italienischen Shops hat noch kein einziger nach Deutschland geliefert.
Kein. Einziger.

Amazon Italien würde mir da als einziger Laden einfallen.
 
Den 42C2 gibt's gerade durch die Club-Tage bei MM für 979€ mit dem Cashback von LG. Wer noch Shoop hat, kommt noch mal rund 30€ runter.

Hab mal zugeschlagen. Hier steht zwar der 48C1 gerade vor mir, aber meine Mutter nervt mich deswegen sowieso schon länger, nachdem sie mal OLED bestaunen durfte, weil sie ihren Samsung QLED loswerden will. :LOL:
 
Ich hoffe dir ist das Problem mit dem Helligkeitsregulierung auf dem Desktop bekannt. Schon alleine wenn man ein Fenster kleiner und größer macht sieht man diese massiv. Verwende meinen 42" C2 nur für Filme/Serien und ein paar HDR Spiele. Als Monitor würde ich die Krätze bekommen. Mal abgesehen von dem Blau-/Magentafarbstich auf den Flanken :d.
 
Als Monitor würde ich die Krätze bekommen.

Du würdest bei jedem Monitor Krätze bekommen Asus. Schade das dieser Mist hier nun wieder los geht…

Dabei warst du ja sogar vorsichtig und hast fast 1 Monat lang erst mal gar nichts in den Monitor Foren gepostet. Wie verzweifelt willst du deine Hate Botschaften zu Monitoren eigentlich verbreiten?? Da kriegt man ja Angst…

Du bist wie eine 1 Mann Sekte/Kult mit einer Mission: alle Monitore dieser Welt zu denunzieren 🤮
 
Wenn man den
Ich hoffe dir ist das Problem mit dem Helligkeitsregulierung auf dem Desktop bekannt. Schon alleine wenn man ein Fenster kleiner und größer macht sieht man diese massiv. Verwende meinen 42" C2 nur für Filme/Serien und ein paar HDR Spiele. Als Monitor würde ich die Krätze bekommen. Mal abgesehen von dem Blau-/Magentafarbstich auf den Flanken :d.
Ich betreibe den 42c2 bei ca. 140cd/m². Noch nichts davon bemerkt.
 
Ich hoffe dir ist das Problem mit dem Helligkeitsregulierung auf dem Desktop bekannt.
[ ] Du hast den Beitrag gelesen (hint: Ich habe erwähnt, was hier aktuell gerade vor mir steht).
[x] Du hast ihn nicht gelesen und wolltest nur mal wieder dein Übliches Gebrabbel loswerden, das man in auch noch in gefühlten 521 weiteren Foren ertragen muss.

Das ist mittlerweile genauso ermüdend wie Diskussion Nummer 500, weil irgendwer, der das Wort "OLED" hört, aber noch nie selbst einen besessen hat, darüber anfängt zu schwadronieren, dass die Dinger schnelll Einbrennen und das ja der Standard ist.

Aber unabhängig davon: Ich wollte den 48" sowieso schon länger tauschen. Irgendwann gewöhnt man sich zwar ein Stück weit dran, aber ich hab auch nur einen Sitzabstand von ca. 80cm. Da bin ich dann doch froh über die paar Zoll weniger. Alternativen gibt's ja leider keine in UHD und mit 4x HDMI 2.1.
 
Nachdem ich in AC Valhalla HDR und VRR nicht zum Laufen bekomme, habe ich heute in den Nvidia-Einstellung etwas rumgespielt und verschieden andere Spiele getestet.
Als ich No Man's Sky beenden wollte, hatte ich plötzlich kein Bild mehr. Also Rechner neu gestartet und immer noch kein Bild
Der LG hatte plötzlich komplett andere Einstellungen und nur als ich Deep Color deaktiviert habe, hatte ich wieder ein Bild bei 60Hz.
Zuerst habe ich auf den Nvidia Treiber getippt und den neu installiert aber das war es auch nicht. Erst nachdem ich den 42c2 zurückgesetzt habe und neu eingestellt, lief es wieder.
Hattet ihr so etwas schonmal?
 
@Chaund

Du brauchst nicht despektierlich werden. Ich weiß leider ganz genau worüber ich spreche. Oled (insbesondere WRGB Oled in Form eines LG Fernsehers) ist leider kein Allheilmittel für Desktopnutzung.

Alternative gibt es in Form des PG42UQ. Der hat wenigstens solche Helligkeitsschwankungen auf dem Desktop nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh