[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das finanziell gesehen nicht super unklug? Bei Immobilien, Auto, großen Anschaffungen etc. ist ne Anzahlung doch meist sinnvoller, weil du mit dem Rest des Geldes weiter arbeiten kannst. Aber so hat jeder natürlich seine eigene Lebenseinstellung/-plannung.
Da ich nicht vorhabe mir in Deutschland ein Eigenheim zu kaufen und ich mir immer ältere Autos hole, fahre ich so sehr gut. Große Anschaffungen wie Möbel zahle ich auch lieber Cash. Ist dann meins und nicht das der Bank. Aktuell habe ich einen angenehmen 5 stelligen Betrag auf meinem Sparkonto und muss mir keine Sorgen machen. Fährt mir einer das Auto kaputt, habe ich schneller ein neues (älteres), als die gegnerische Versicherung mir den Schaden reguliert und das ohne vorher bei der Bank betteln zu müssen. Ich hatte nie einen Kredit und will es auch nicht, selbst einem Dispo verwehre ich mich. So kaufe ich nur das, was ich mir wirklich leisten kann.
 
Ein gutes finanzielles Polster beruhigt einen auch, wenn man berücksichtigt das man mal länger krank wird und ins Krankengeld fällt. Dann muss man da auch nicht seinen Lebensstil ändern, gerade weil man etwas auf der Naht hat.
 
Ja, das Thema hatten wir ja unlängst erst, dass gerade frisch ausgelernte sich bis zum letzten Cent verpflichten, und wenn dann mal was dazwischen kommt, ist das Gejammer groß.

Ich muss aber zugeben, dass ich auch einiges an Jahren gebraucht habe, bis ich vernünftig mit Geld umgehen konnte.
Aktuell bekomme ich Krankengeld, und es fehlt an nichts, besser gesagt, ich kann sogar immer noch sparen, oder mir was leisten, je nachdem.

genug ist:
...
Sorgenfrei sein Leben bestreiten zu können (komplett inkl. Rentenzeit, da wird es mal richtig eng werden). Also ohne immer den Gedanken im Hinterkopf zu haben "ich kann mir das jetzt nicht leisten weil..."

Da fängt aber das Problem schon an, da eben jeder "genug ist" anders definiert.
Was für den einen sorgenfrei ist, ist für den anderen wahrscheinlich eine Qual.

Ich finde das allerwichtigste ist ZEIT für mich und die Dinge zu haben, die ich mag, das vergessen die meisten.
Mein wohlhabender Nachbar - der mit der Kolumbianerin, die aber keine 10 ist... - hat nun einen Whirlpool im Garten bauen lassen, inklusive Wasserdichtem TV und PS5 - blöderweise sitzen, wenn überhaupt seine Kinder samt Nachbarskindern drin, da er eben vor lauter arbeiten nie zu Hause ist.
 
Ich muss aber zugeben, dass ich auch einiges an Jahren gebraucht habe, bis ich vernünftig mit Geld umgehen konnte.
Aktuell bekomme ich Krankengeld, und es fehlt an nichts, besser gesagt, ich kann sogar immer noch sparen, oder mir was leisten, je nachdem.
Den Luxus hat aber nicht jeder, weswegen es einfach dumm ist, auf letzter Rille zu leben. Lieber etwas sparsamer sein und was auf der Kante haben, wenn mal schlechte Zeiten anstehen 😉
 
Den Luxus hat aber nicht jeder, weswegen es einfach dumm ist, auf letzter Rille zu leben.
Ja, dem habe ich ja auch nirgends widersprochen :)
Ich wollte nur noch einmal hervorheben, dass ich aufgrund meiner Lebensweise, nicht 90% oder mehr meines Gehaltes zu verplanen, auch gut mit Krankengeld leben kann - und ich kenne einige, die würden verzweifeln, wenn sie mal in die Verlegenheit kommen würden.
 
Irgendwo vermischt ihr zwei mMn verschiedene Dinge. Es ging darum mit welchem Teil seines Gehalts man langfristige Verbindlichkeiten planen kann und wenn ich mancher Logik da folge, dürfte man, wenn der aktuelle AG überdurchschnittlich gut zahlt, auch mit diesem Gehalt nicht rechnen und müsste seine Finanzierung nach einem Durchschnittsgehalt auslegen. Denn neben dem Schichtbetrieb kann auch genau so gut die ganze Stelle und damit der Job wegfallen.
Wie groß Puffer und Rücklagen sein sollten hat damit doch erstmal nichts zu tun und muss genau so auf die individuellen Lebensumstände angepasst sein.
 
... wie meine leider verstorbene Oma immer gesagt hat, aber es fühlt sich zu Lebzeiten besser an, wenn ich weiß, dass meine Kinder und deren ev. dadurch besser leben können, dass wir sparsam waren. Wir haben die Kinder in die Welt gesetzt und sind dafür verantwortlich, dass aus Ihnen was wird und sie nen finanzielles Notpflaster bekommen
Und ich sag meinen Eltern immer sie sollen ihre Kohle verprassen solang sie es noch können 😅
Wer hart arbeitet hat's auch verdient sich davon was zu gönnen...
Bin froh dass sie mir Abi und Studium finanziert haben, aber irgendwann ist dann auch Mal Selbstständigkeit angesagt.
Das schlimme ist, sie predigen mir immer ich soll mein Leben genießen so lang ich noch jung bin. Und selbst leben sie deutlich unter ihren Verhältnissen😅🙈
 
Es ging darum mit welchem Teil seines Gehalts man langfristige Verbindlichkeiten planen kann und wenn ich mancher Logik da folge, dürfte man, wenn der aktuelle AG überdurchschnittlich gut zahlt, auch mit diesem Gehalt nicht rechnen und müsste seine Finanzierung nach einem Durchschnittsgehalt auslegen.
Ja, ich habe das ganze schon mal detaillierter beantwortet, weshalb ich eben nur kurz darauf eingegangen bin.
An meinem Beispiel:
Ich habe monatlich ca. 1.000€ Netto an Zulagen, die wegfallen könnten, somit plane ich diese auf gar keinen Fall bei längeren Zahlungsverpflichtungen mit ein, sondern nur meinen Grundlohn.
Weiterhin habe ich noch 3 Extra Gehälter im Jahr, eines im August, eines im Dezember, und eines im Januar, diese plane ich auch nirgends mit ein, obwohl zumindest 2 davon vertraglich sicher sind, aber dennoch lasse ich sie außen vor.

Von sowas gönne ich mir dann eben einmalige Sachen.

Denn neben dem Schichtbetrieb kann auch genau so gut die ganze Stelle und damit der Job wegfallen.

Wo wir wieder an dem Punkt sind, dass ich nur meinen Grundlohn einplane, da ich diesen mit Sicherheit immer bekomme, mit meiner Qualifikation, somit würde mir auch ein AG Wechsel nicht das Genick brechen.


Wie groß Puffer und Rücklagen sein sollten hat damit doch erstmal nichts zu tun und muss genau so auf die individuellen Lebensumstände angepasst sein.
Genau das!
Ich habe im Monat Summe X an Fixkosten, und diese Summe X hab ich mindestens 12 mal :)
Die Leasingrate meines Wagens zb. beläuft sich auf knapp 500€, den kann ich ohne Probleme über die gesamte Leasingzeit bedienen, selbst wenn ich Arbeitslos wäre, sonst wäre ich diese Verpflichtung nicht eingegangen.

ABER:
Banken hassen diesen Trick!
:fresse:
 
Ich hab nur noch nen Kredit für ein Macbook Air am laufen, nicht dass ich das gebraucht hätte, aber mit Kredit war es billiger als ohne. :d
 
Und ich sag meinen Eltern immer sie sollen ihre Kohle verprassen solang sie es noch können 😅
Wer hart arbeitet hat's auch verdient sich davon was zu gönnen...
Bin froh dass sie mir Abi und Studium finanziert haben, aber irgendwann ist dann auch Mal Selbstständigkeit angesagt.
Das schlimme ist, sie predigen mir immer ich soll mein Leben genießen so lang ich noch jung bin. Und selbst leben sie deutlich unter ihren Verhältnissen😅🙈
Das Problem kenne ich zu gut.

Meine Eltern haben beide durchschnittlich verdient und ihr Leben lang das Geld in Eigentum oder auf das Sparkonto gesteckt, um uns jederzeit bei Studium o.ä. unterstützen zu können. Obwohl sie jetzt alles abbezahlt haben und sowohl meine Schwester als auch ich alleine (um ein vielfaches) mehr verdienen als die beiden zusammen, kommen wir bei einem Wochenendbesuch nicht aus dem Haus, ohne eine Packung Wurst, Obst oder Gemüse mitnehmen zu müssen. Bei größeren Investitionen leider das selbe. Anstatt sich ein schönes Leben mit dem angesparten Geld zu machen, leben sie sehr weit unter dem was möglich wäre um uns noch was zuzustecken.

Die einzige Lösung die funktioniert ist, das wir sie jährlich ein/zwei Mal zu einem größeren Urlaub einladen, damit sie „die Welt sehen“, solange sie noch fit und mobil sind.

Vielleicht auch mal ein Versuch wert bei euch, je nachdem wie ihr euch alle versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich dachte ich sei allein mit dem Problem bei den Eltern... da wird sich ueber lapalien Gedanken gemacht und an den falschen Enden gespart. Hab meine Mum jedoch bald so weit dass sie sich abfinden laesst und gemeinsam mit meinem Dad anfangen die Welt zu erkunden. In ziemlich genau einem Jahr sollte es hoffentlich soweit sein.
 
Ist alles relativ, nur weil ich mir auch nen dicken Mercedes leisten könnte muss ich ihn noch lange nicht kaufen, und solange sie glücklich sind und sich nichts verkneifen ist doch alles super. Dieses "Zustecken" kenne ich nur von meinen Großeltern die auch einen eher sparsamen Lebensstil Pflegen, die haben sich in ihrer "kleinen" Welt eingerichtet und sind glücklich wie es ist. Selbst wenn mal was kaputt geht soll ich oft schauen ob man nicht genau das gleiche nochmal bekommt. Selbst wenn es günstiger was Besseres/Neueres gibt, das alte war ja gut und reichte.
 
Bei mir sind es bisher nur 34 Jahre aber mein Ziel ist das gleiche.
Ich hab halt genug Leute aus meinem alten Freundeskreis in die Schuldenfalle rennen sehen. Klar ich könnte mir ein neues Auto kaufen aber wozu? Das aktuelle läuft ja noch problemlos und kostet mich fast nichts.
Man muss nicht immer von allem das neueste haben, nicht jedes Jahr ein neuer TV oder ein neues Handy, wozu auch?
 
Und jetzt dürfen wir wieder näher an den Kern des eigentlichen Themas kommen.

Ich kann noch einen kurzen Abriss zur Selbstständigkeit geben.

Ein völlig unterschätztes Thema ist auch das Thema, wie man sich medial in Punkto Außenwirkung vertritt.

Es ist gar nicht so leicht, auf sich aufmerksam zu machen. Social Media, lokale Zeitung, diverse Plattformen. Die Möglichkeiten sind Mannigfaltig.

Gerade als junger Dienstleister versuchst du erstmal in den Fokus der Aufmerksamkeit zu gelangen. Du bist ja nicht der einzige Bewerber am Markt.

Schlussendlich, so glaube ich, ist es dann jedoch auch viel die gute, alte Mund zu Mund Propaganda, wenn ein Kunde zufrieden ist. Das macht viel aus.

Bald geht unser Brainstorming zur Cloud Führung los. Ich bin gespannt, was da auf uns zukommt.
 
Es ist gar nicht so leicht, auf sich aufmerksam zu machen. Social Media, lokale Zeitung, diverse Plattformen. Die Möglichkeiten sind Mannigfaltig.
Deswegen ist das ja ein eigener Berufszweig, ich glaub @Ickewars verdient damit sein Geld und macht dir bestimmt gerne ein Angebot :d
 
Und jetzt dürfen wir wieder näher an den Kern des eigentlichen Themas kommen.

Ich kann noch einen kurzen Abriss zur Selbstständigkeit geben.

Ein völlig unterschätztes Thema ist auch das Thema, wie man sich medial in Punkto Außenwirkung vertritt.

Es ist gar nicht so leicht, auf sich aufmerksam zu machen. Social Media, lokale Zeitung, diverse Plattformen. Die Möglichkeiten sind Mannigfaltig.

Gerade als junger Dienstleister versuchst du erstmal in den Fokus der Aufmerksamkeit zu gelangen. Du bist ja nicht der einzige Bewerber am Markt.

Schlussendlich, so glaube ich, ist es dann jedoch auch viel die gute, alte Mund zu Mund Propaganda, wenn ein Kunde zufrieden ist. Das macht viel aus.

Bald geht unser Brainstorming zur Cloud Führung los. Ich bin gespannt, was da auf uns zukommt.
wie machst du das eigentlich? Zahlst du dir ein Festgelegtes Gehalt und den Rest als Rücklagen für Steuern etc. auf dem Firmenkonto? Oder entnimmst du was du halt jetzt denkst zu brauchen? Generierst du Kosten? Weil als ITler braucht man ja nicht viel ....nen Laptop und evtl. nen Wagen um zum Kunden zu kommen.
Genau das hab ich nämlich meiner Perle empfohlen, weil Sie derzeit einfach wie sie gerade Bock hat Geld ausgibt, aber da Sie außer Handy und bissel Lichttechnik ja so nicht viel braucht (Werbekosten sind noch ein großer Punkt, da reinvestiert sie um die 10-20% vom Umsatz). Kein Bock dass Sie am ende vom Jahr da steht und ne fette Finanzamt Rechnung vorliegen hat und sich wundert wie da so viel zusammen kommen kann.

Thema Sparen/Finanzieren:
Ich finde ein gesundes Gleichgewicht ist hier der richtige Weg. Man muss natürlich nicht immer von allem das neueste und Beste haben, aber immer auf Krampf schauen das günstigste was gerade so taugt zu haben um eine hohe Sparrate zu haben ist auch nicht der richtige Weg. Klar ist es schön, wenn man mal seinen Nachkömlingen etwas vermachen kann. Aber dafür auf vieles oder alles Verzichten, ne danke.
Ganz ehrlich, bei den heutigen Immobilienpreisen von mindestens 5-600.000€ für ein Haus ist das ohne Fremde Hilfe sowieso kaum bis gar nicht zu machen mit meinem Gehalt. Also warum soll ich mich da jetzt auf Krampf verbiegen und Versuchen in vielen Jahren die eh viel zu niedrige Anzahlung anzusparen. Von dem Traum habe ich mich zumindest verabschiedet, also lebe ich weitestgehend im Hier und Jetzt. Natürlich schaue ich auch, dass ich nicht auf Oberkante Unterlippe laufe, mein Job kann genauso gut morgen Weg sein. Dann Verkauf ich den BMW und bin Schuldenfrei und hab nen nettes Puffer...also alles gut.
 
Momentan entnehmen wir gar nichts und führen unsere Umsatzsteuer ab. Erstmal Puffer aufbauen und dann weitersehen. Wenn wir was Anschaffen müssten, sind wir liquide. Der Hauptjob bezahlt ja die Brötchen aktuell. Das passt.
 
Momentan entnehmen wir gar nichts und führen unsere Umsatzsteuer ab. Erstmal Puffer aufbauen und dann weitersehen. Wenn wir was Anschaffen müssten, sind wir liquide. Der Hauptjob bezahlt ja die Brötchen aktuell. Das passt.
achso, wusste nicht dass du das nur als Nebengewerbe hast. Dachte du bist komplett in die Selbstständigkeit
 
Das ist das Ziel. Aber dafür muss der Kundenstamm und die Aufteagsfrequenz dauerhaft so hoch sein, dass ich jeden Tag voll stopfen kann. Das ist momentan das Ziel :)
 
Deswegen ist das ja ein eigener Berufszweig, ich glaub @Ickewars verdient damit sein Geld und macht dir bestimmt gerne ein Angebot :d
Hihi ... kaum bin ich mal ein verlängertes Wochenende auf ner Open Air Party, kommst Du mit potentieller Arbeit umme Ecke 😱

Aber Du hast schon richtig in Erinnerung, dass ich Onlinemarketing mache. Allerdings weder Social Media Gedöns, noch klassische Online-PR, noch Plattform-Marketing.
Ich arbeite ausschließlich nur noch für große Shops und internationale Projekte - je mehr Sprachen/Domains umso spannender.

Wie fast überall war irgendwann Spezialisierung angesagt, auch in meinem Bereich. Ich habs seit gut 10 Jahren nur noch mit möglichst komplexen technischen Systemen & deren Onpage Analysen, Workshops & Schulungen für Entwicklerteams, Strategiegedöns etc..
Glaube daher kaum, dass ein kleines "Startup-Pflänzchen" Spaß an meinen Stundensätzen hätte, bzw. gebe ich da keine Angebote ab ... wäre für beide Seiten nur Zeitverschwendung 😅

Es ist gar nicht so leicht, auf sich aufmerksam zu machen. Social Media, lokale Zeitung, diverse Plattformen. Die Möglichkeiten sind Mannigfaltig.
Da Du keine Websie aufgezählt hast - habt ihr denn überhaupt eine? Falls ja, kannste mir die Domain gerne per PN schicken. So ein paar rudimentäre Tipps, was Google ggfls. daran gut fände oder auch nicht, gibt's gerne forfree 🧐
 
Das ist kein Schwarmwissen, das geht doch eher in die Richtung Rechtsberatung - Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Dazu dann darauf einstellen, dass man das Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber massiv belastet.

Auch wenn man im Recht ist, ist es nicht immer ratsam es auch durchzusetzen.
 
Danke für deine Antwort. Habe meinen Post kurz nach Erstellung gelöscht weil ich doch noch was über Google gefunden habe.

Mein Verhältnis zu meinem AG hat so langsam eh schon n Knick weil ich einfach immer nur auf Nachfrage etwas erfahre. In meinen 2 Wochen Urlaub ist scheinbar wieder nix passiert. Zumindest hatte ich noch immer keinen entsprechenden Vertrag im Briefkasten.
 
Habe nun von meiner ehemaligen Arbeitgeberin ein doch erstaunlich positives Arbeitszeugnis bekommen, liest sich fast wie eine Lobeshymne, war flott da und ohne wenn und aber.
Da nicht anders im Arbeitsvertrag geregelt, habe ich theoretisch bis 3 Jahre Zeit das anzufordern.
Habe dann formal und höflich angefragt, jedoch damit gerechnet, dass ich mit einem weiteren Schreiben und Nachdruck bezüglich rechtlichen Ansprüchen herangehen muss.

Wieso kommt das 2 Jahre nachdem ich aus dem Unternehmen heraus bin und wurde nie belobt wie es so wichtig gewesen wäre.

Muss beim qualifizierten Arbeitszeugnis dieses auch so darauf stehen? Dennn das was ich hier habe ist keine einfache Bestätigung, liest sich eher wie ein qualifiziertes.


Für die bald kommenden vielen Bewerbungen ist es auf jeden Fall perfekt.
 
Die Lesen sich eigentlich immer so, "darf" ja auch nichts negatives drin stehen. Die Spitzfindigkeiten sind dann interessant:

Drücke dir die Daumen, dass wirklich alles so gut wie erwartet ist!
 
Deswegen sind Arbeitszeugnisse ja quasi auch nix mehr wert. Wir fragen die nichtmal mehr an, mag in anderen Branchen aber vlt. noch Sinn machen.
 
Die Lesen sich eigentlich immer so, "darf" ja auch nichts negatives drin stehen. Die Spitzfindigkeiten sind dann interessant:

Drücke dir die Daumen, dass wirklich alles so gut wie erwartet ist!
Hatte schon welche die offen sehr negativ geschrieben wurden.

Mir war eher wichtig dass da meine Arbeitsdauer, Aufgabenfelder aufgelistet sind, ebenso dass mein fundiertes Fachwissen und Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und stetige Zielstrebigkeit mit entsprechend guten Ergebnissen, sowie Umgang mit Patienten etc. mit drauf stehen.

Denn das ist für die praxen wo ich mich bewerben werde wichtiger als alles andere.

Habe bei der Maßnahme am Donnerstag die Möglichkeit mal Fachleute drüber schauen zu lassen, 2 ehemalige Sachbearbeiter vom Jobcenter, eine aus dem Personalerbereich Fachbereich liegt hier bei Bewerbungen in grossen Unternehmen, dazu 2 ex Banker und Juristen, einen Sozialpädagogen, also queer Beet gemischt.

Die machen das alleseit 15- 30 Jahren und haben da ein geschultes Azuge für.
 
Also ich durfte mir mein Arbeits(zwischen)zeugnis selbst schreiben. Habs dann ausgedruckt meinem Chef vorgelegt, welcher dann seine Unterschrift drunter gezimmert hat. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh