[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Die Aussichten das es mal einen Firmenneubau geben wird (nach ~20-25 Jahren darüber reden) sinken bei so Energiekosten halt einfach mal auf null.
Wir brauchen viel Strom für die Maschinen und viel Gas für die Dampferzeugung.
Wenn du die Kosten nicht mehr an die Kunden weitergeben kannst bzw diese die nicht mehr bezahlen können dann wars das (der Auftragseingang geht ja jetzt schon zurück).
Ich glaube auch nicht daran das es einen signifikanten Anstieg der Löhne/Gehälter geben wird in den nächsten Tarifverhandlungen (wenn die denn mal kommen irgendwann).
Wenn aus Deutschland ein Naturschutzgebiet gemacht werden soll sind sie auf guten Weg dahin...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Stromschulden werden i.d.r. vom Jobcenter als Darlehen übernommen. Und es wird so kommen, dass der Strom ebenfalls noch mit übernommen wird. Bin ich überzeugt von. Und ehrlich, ich finde es völlig das falsche Signal. Aktuell steigen zb die Gaspreise. Jeder ist begeistert. Als ALG2 Empfänger ist dir das Wurst, zahlt ja die Allgemeinheit (und ja, ich sehe seit Jahren Abrechnungen bei denen ich das Kotzen bekomme). Es gibt null (!) Anreiz als Bezieher zu sparen, die Nachzahlung wird ja i.d.R. vom JC übernommen.
War da nicht der Anreiz wenn Harz4 Bezieher Gas bzw Heizkosten sparen das es mehr Geld gibt pro Monat? (oder geben soll)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist geplant, ob's kommt, keine Ahnung. Aber ist ja nicht so, dass das System seit 2005 so funktioniert und man das schon vor Jahren hatte ändern können... ;)
Find aber den Gedanken auch irgendwie komisch: "hier hast du Geld weil du sparsam geheizt hast (im Vergleich zu den Vorjahren wo du vielleicht nur so rausgeballert hast)."
Jeder andere muss sparen, weil er nix weiter hat/es Kohle kostet... Da kommt auch kein "hast du gut gemacht, hier ist dein Bonus".
 
Die Stromschulden werden i.d.r. vom Jobcenter als Darlehen übernommen. Und es wird so kommen, dass der Strom ebenfalls noch mit übernommen wird. Bin ich überzeugt von. Und ehrlich, ich finde es völlig das falsche Signal. Aktuell steigen zb die Gaspreise. Jeder ist begeistert. Als ALG2 Empfänger ist dir das Wurst, zahlt ja die Allgemeinheit (und ja, ich sehe seit Jahren Abrechnungen bei denen ich das Kotzen bekomme). Es gibt null (!) Anreiz als Bezieher zu sparen, die Nachzahlung wird ja i.d.R. vom JC übernommen.
Ändert nichts daran dass ein Darlehen eben auch nur ein Kredit sind, im besten Fall nur nicht verzinst.
Aber ja das sehe ich genauso wie du, es ist das falsche Signal, die Regelungen an sich sind halt echt fürn Arsch, ich hege daher grosse Hoffnung auf das Bürgergeld und dass Sie das nicht so in den Sand setzen.
 
Es ist ein Kredit der keine Bonität voraussetzt und nie verzinst wird....

Also ich glaube nicht wirklich an den großen Wurf beim Bürgergeld. Aber gut, wird OT. Ich denke dennoch, dass man sich aktuell mit dem "wir müssen an die Ärmsten denken, damit die auch heizen können" falsche Signale sendet. Denn die tangiert die Erhöhung eher weniger bis gar nicht.
 
Schmerzlich treffen tut es jeden ehemaligen Mittelstandshaushalt mit Kindern und die Senioren ganz besonders.

Denn die scheinen z.B. auch bei der Umlage leer ausgegangen zu sein, mein Bruder bekommt es ausgezahlt, meine Cousine als selbstständige kann es bei den Steuern geltend machen, mein Vater als pensionierter Beamter und zugleich Vermieter kann das doppelt etwas nutzen, meine Grossmutter mit eh schon knapper Rente ( wenige Euro über dem existenzminimum und den rechtlichen Ansprüchen auf finanzielle Unterstützung durch die Sozialbehörden 5x abgelehnt dank der ins leere laufenden Rentenerhöhungen wonach sie nun weniger hat als zuvor) geht komplett leer aus.

Sie ist echt der sparenste Mensch den ich kenne, verzichtet auf sovieles und das mit mitte 90 und hartem Leben.
Selbst der Knopf am TV wird gedrückt nachdem sie Ihre 60 Minuten am Tag eine Serie geschaut hat, für 3 Tage vorgekocht, sie läuft meist im dunklen herum und stürzt leider neuerdings auch mehr.

Bin auf Ihre Endabrechnung und die Erhöhung gespannt, vor allem was man dann machen kann um sie zu entlasten, finanziell kann es fast keiner von uns langfristig.

Es ist hier nur eine Person wie es "theoretisch noch 21 Millionen" andere gibt, ja es gibt auch Rentner die solche Probleme nicht haben.

Edit:. mein Bruder hat von seinen beiden Arbeitgebern die 300 Euro überwiesen bekommen (beim zweiten jedoch nicht gegengezeichnet), das wird er wohl eh zurückzahlen müssen.
Ich möchte nicht wissen wieviel Schmu da betrieben wird in einigen Fällen.
 
Es gibt null (!) Anreiz als Bezieher zu sparen, die Nachzahlung wird ja i.d.R. vom JC übernommen.
Wird das nicht nur bis zu einem gewissem Grad übernommen bzw. wenns zu viel ist mit den Bezügen verrechnet?
Kenne mich da absolut nicht aus, aber meine mal so etwas gelesen zu haben.

Wirklich hart wird es doch eh nur für die unteren % vor allem einkommensschwache Familien unter anderem Hartz 4, der Rest vom Mittelstand der noch vorhanden ist kann es durch sparen ausgleichen, währenddessen aber selbst keine Reserven mehr bilden und die oberen 10-20% interessiert es nur bedingt.
Wirklich hart wird es für die, die mit Gas heizen. Beispielhaft vierköpfige Familie im EFH: Strom 4.000kWh / Gas 20.000kWh
Wenn Strom von 30 auf 60 Cent steigt, sind das 1.200€ mehr.
Wenn Gas von 5 auf 20 Cent steigt (und genau das passiert), sind das 4.000€ mehr.

Auf den Stromverbrauch hast du ja noch gewissermaßen Einfluss (Zocken/TV/Trockner/...)
Beim Gasverbrauch hast du das nicht wirklich bzw. du kannst dich entscheiden: Zahlen oder frieren.
Man kann wirklich nur hoffen, dass der kommende Winter (bzw die kommenden Winter) mild wird.
 
Ja klar, hätte es für beides zusammenfassen sollen, da ja sowohl als auch zutrifft.
 
@Techlogi Grundsätzlich ja, aber seit Corona ist das zb ausgesetzt. Ansonsten musst du bei zu hohen Kosten anhören und auch dann sind da Fristen ab wann du das runter kurzen darfst. Und dann gibt's da noch unsere tollen Gerichte die dann ebenfalls nochmal rein springen.
 
Die meisten können ihren Verbrauch steuern.
Ich möchte sehen wie du als 2-5 Köpfiger Haushalt 50% weniger verbrauchst um noch bei den aktuellen Kosten zu bleiben, das geht hinten und vorn nicht auf.
Allein die Essenzubereitung mit Gas wird ne katastrophe, beim duschen und heizen kann man aber schon satrk einsparen, bis der Schimmel oder die Kündigung wegen Körpergeruchs kommen^^
Bei ner Pizza im Ofen oder dem Cerankochfeld da kann man ohne Vorheizen oder mit Restwärme arbeiten, aber mal eben ne Pizza in den Ofen vermeide ich aktuell schon.

Das ist wie mit den Rentenerhöhungen, bekommst 6% mehr unbd hast effektiv 20 Euro weniger in der Tasche^^
Irgendwann geht das mit sparen nunmal nicht mehr.

Sprit wird ja die Tage auch wieder teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist geplant, ob's kommt, keine Ahnung. Aber ist ja nicht so, dass das System seit 2005 so funktioniert und man das schon vor Jahren hatte ändern können... ;)
Find aber den Gedanken auch irgendwie komisch: "hier hast du Geld weil du sparsam geheizt hast (im Vergleich zu den Vorjahren wo du vielleicht nur so rausgeballert hast)."
Jeder andere muss sparen, weil er nix weiter hat/es Kohle kostet... Da kommt auch kein "hast du gut gemacht, hier ist dein Bonus".
Der Plan ist eher "hier haste 50-100€" und wir sparen am Ende ein vielfaches dessen was der im Monat an Energie verballern könnte.
 
Ich möchte sehen wie du als 2-5 Köpfiger Haushalt 50% weniger verbrauchst um noch bei den aktuellen Kosten zu bleiben, das geht hinten und vorn nicht auf.
Allein die Essenzubereitung mit Gas wird ne katastrophe, beim duschen und heizen kann man aber schon satrk einsparen, bis der Schimmel oder die Kündigung wegen Körpergeruchs kommen^^
Bei ner Pizza im Ofen oder dem Cerankochfeld da kann man ohne Vorheizen oder mit Restwärme arbeiten, aber mal eben ne Pizza in den Ofen vermeide ich aktuell schon.

Das ist wie mit den Rentenerhöhungen, bekommst 6% mehr unbd hast effektiv 20 Euro weniger in der Tasche^^
Irgendwann geht das mit sparen nunmal nicht mehr.

Sprit wird ja die Tage auch wieder teurer.

Ich hab nicht gesagt, dass man die Kosten komplett kompensieren kann. Aber jeder kann seinen Verbrauch beeinflussen.
Müssen alle Lampen im Haus an sein? Muss der Fernseher laufen, tuts nicht auch ein Buch? Muss ich jeden Abend warm essen und kochen? Muss ich die Haare unbedingt föhnen oder trocknen sie vll so?
Es gibt viele Punkte die man anpacken kann, ohne dass man gleich verhungert, an Unterkühlung stirbt oder die Bude wegschimmelt.

Strom bedingt, Gas nicht wirklich.

Auch gas.
Temperatur etwas senken, vernünftig Lüften, Heizung richtig einstellen (Heizkörper voll aufdrehen und über Vorlauftemp regeln).

Es gibt sicherlich Leute die heute schon alles umsetzen und bei denen kaum noch Potential ist. Aber nach meiner persönlichen Erfahrung wollen es 5 von 6 Leuten zuhause auf 22 Grad haben, alle Heizkörper auf Anschlag, Fenster auf und Heizung an scheißegal, alle Räume beheizen die man nicht braucht usw.

Für einige wird es halt weniger Komfortzone geben, andere müssen für Komfort halt sich Komfort-Preise abdrücken.
 
Bis auf die Untere Gehaltssschicht wird das niemande so hart treffen, ich mein wenn ich mir eine 500€ CPU und eine 800€ GPU in die Signatur packen kann wirds die Gamer in dieser Sparte wenig treffen
(wobei die ersten sind die jammern, warum auch immer) die anderen denen auch was am Preis liegt limitieren die CPU und GPU eben via Power Target oder BIOS. :-)
 
Ich möchte sehen wie du als 2-5 Köpfiger Haushalt 50% weniger verbrauchst um noch bei den aktuellen Kosten zu bleiben, das geht hinten und vorn nicht auf.

Alles eine Frage des Preises und des Einkommens. So funktioniert nun mal Marktwirtschaft. Sparen macht man ja nicht, weil es Spaß macht, sondern weil man weniger Geld ausgeben möchte.

Allein die Essenzubereitung mit Gas wird ne katastrophe, beim duschen und heizen kann man aber schon satrk einsparen, bis der Schimmel oder die Kündigung wegen Körpergeruchs kommen^^
Bei ner Pizza im Ofen oder dem Cerankochfeld da kann man ohne Vorheizen oder mit Restwärme arbeiten, aber mal eben ne Pizza in den Ofen vermeide ich aktuell schon.

Schimmel gibt's meist unter 16 Grad. Ich bezweifle, dass das der Wärmestandard irgendeines Menschen ist. Denn bei dem kommt dann Schimmel wenn er noch mehr spart. Und Körpergeruch? Ich bitte dich, wie hat man sich denn vor 500 Jahren gewaschen? Hat auch ohne Dusche geklappt, hm?
 
Auch gas.
Temperatur etwas senken, vernünftig Lüften, Heizung richtig einstellen (Heizkörper voll aufdrehen und über Vorlauftemp regeln).
Und wer all das bereits tut, weil er auch bisher kein Geld zu verschenken hatte?

Für einige wird es halt weniger Komfortzone geben, andere müssen für Komfort halt sich Komfort-Preise abdrücken.
Hat auch ohne Dusche geklappt, hm?
Sorry, aber für mich ist das auf Niveau "Wenn der dir Spit zu teuer ist, dann lauf doch die 10km zur Arbeit. Einfach 2h früher aufstehen und gut, alles kein Problem."
Es ist ja auch nicht so, dass Gas jetzt 20% teurer geworden ist. sondern günstigem Fall hast du einen Uplift von 100% und im schlechtem Fall von 500%.

Edit: Bitte nicht falsch verstehen und ich rede hier nicht mal unbedingt von mir, denn ich hab mit 12,69cent noch wirklich Glück gehabt.
 
Ich will jetzt nicht sagen, dass das toll ist, aber es geht. Es ist gar nicht mal so ein großer Komfortverlust und hilft, das Portmonee zu entlasten. Da gäbe es schlimmere Sachen.
 
Sorry, aber für mich ist das auf Niveau "Wenn der dir Spit zu teuer ist, dann lauf doch die 10km zur Arbeit. Einfach 2h früher aufstehen und gut, alles kein Problem."
Wo ist das Problem?
Mit 10 km zur Arbeit laufen ist überspitzt, aber noch fahren die Leute zum Einkaufen 1km zum Supermarkt mit dem Auto, fahren Samstags zum Bummeln mit dem Auto in die Stadt, und Sonntags die 2km mit dem Auto zum Imbiss oder ins Kino.
Aber nörgeln, dass der Sprit so teuer ist.

Es gibt halt solche und solche - wer wirklich hart am Limit ist und nur das nötigste macht und dabei nicht über die Runden kommt braucht Unterstützung, das ist klar. Aber längst nicht alle.
 
Es ist ja auch nicht so, dass Gas jetzt 20% teurer geworden ist. sondern günstigem Fall hast du einen Uplift von 100% und im schlechtem Fall von 500%.
Wobei der Gaspreis halt die letzten 20 Jahre auch EXTREM Preisstabil gewesen ist und im Vergleich zum Strom oder Benzinpreis auch einiges Nachholbedarf hat.
Wie haben halt den Vorteil des billigen Russischen Gas lange auch ausgenutzt was halt primär durch den günstigen Pipeline Transport kam.

Ich selber bin vom Gaspreis ganz extrem betroffen weil ich zusammen mit meiner 80+ Jährigen Mutter in einen 100 Jahre alten EFH wohne.
Dämmung ist halt eher minimal , moderner Gas Brennwertkessel ist vorhanden im Ergebnis haben wir im letzten Jahr 38.000 Kw/h an Gas verbraucht.
Problem ist halt das meine Mutter es gerne warm hat und das natürlich auch Nachts um 3 Uhr wenn sie nicht schlafen kann...
So haben wie auch im Juli noch an den 'kalten' Tagen einige Räume geheizt.

Da sowohl meine Mutter eine gute Rente hat und auch mein Einkommen nicht schlecht ist können wir uns selbst eine vervierfachnung auf 800€ für das Gas pro Monat leisten.
Nur werden das die wenigsten können, und gerade die mit niedrigen Einkommen leben halt meist nicht in Niedrig Energie Häusern/Wohnungen und habe als Heizung die Wärmepumpe.
 
Wobei der Gaspreis halt die letzten 20 Jahre auch EXTREM Preisstabil gewesen ist und im Vergleich zum Strom oder Benzinpreis auch einiges Nachholbedarf hat.
Wie haben halt den Vorteil des billigen Russischen Gas lange auch ausgenutzt was halt primär durch den günstigen Pipeline Transport kam.

Ich selber bin vom Gaspreis ganz extrem betroffen weil ich zusammen mit meiner 80+ Jährigen Mutter in einen 100 Jahre alten EFH wohne.
Dämmung ist halt eher minimal , moderner Gas Brennwertkessel ist vorhanden im Ergebnis haben wir im letzten Jahr 38.000 Kw/h an Gas verbraucht.
Problem ist halt das meine Mutter es gerne warm hat und das natürlich auch Nachts um 3 Uhr wenn sie nicht schlafen kann...
So haben wie auch im Juli noch an den 'kalten' Tagen einige Räume geheizt.

Da sowohl meine Mutter eine gute Rente hat und auch mein Einkommen nicht schlecht ist können wir uns selbst eine vervierfachnung auf 800€ für das Gas pro Monat leisten.
Nur werden das die wenigsten können, und gerade die mit niedrigen Einkommen leben halt meist nicht in Niedrig Energie Häusern/Wohnungen und habe als Heizung die Wärmepumpe.

Sind aber auch selten die, die im Juli heizen müssen...

Sorry, aber du beschreibst da gerade einen Sonderfall. Ja, es mag ältere Menschen, auf die das auch zutrifft, aber wer nur eine kleine Rente hat, wird nicht in in einer von dir beschriebenen Immobilie wohnen (und wenn, dann kann er sie sich nicht leisten) - wobei, selbst da gibt es noch einige Kandidaten. Das trifft aber alles nicht auf die große Masse zu. Die hat bei Strom und auch bei Gas noch eine Menge Einsparpotential. Wenn ich sehe, wie wenig Menschen richtig lüften können, wundert es mich immer wieder. Da jetzt zu jammern, heißt im Prinzip nichts anderes, dass man nicht den Luxus aufgeben will, das nicht lernen zu müssen.
 
Und weils hundert Prozent teurer ist gilt "Wenn ich nicht mindestens 50% einsparen kann mach ichs nicht" oder wie soll ich das verstehen?
Schuld sind andere am hohen Gaspreis und deswegen Füße hoch?

Beispiel:
Gebühren für Restmüll wurden hier um 100% angehoben dieses Jahr.
Dafür kann man aber die Tonne nur jede zweite Leerung an die Straße stellen 26 leerungen sind vorgesehen, 13 werden mindestens berechnet.
Ich kann jetzt die Tonne alle zwei Wochen an die Straße stellen und mich darüber aufregen, dass die Gebühren um 100% gestiegen sind, oder ich versuche Restmüll zu vermeiden und stelle sie jedes zweite mal hin.
Ich spare zwar nichts gegenüber letztem Jahr, aber ich spare aktuell.
 
Das nützt doch alles nicht, wenn du zum leben nun einmal Strom und oder Gas benötigst? Ab einem Punkt ist reduzieren eben KEINE Möglichkeit mehr, ausser komplett verzichten.

Kannst ja zum Unverpackt-Laden gehen, dann noch alles aufessen und nichts wegwerfen, dann sparst du komplett den Restmüll.
Okay die EInkäufe kosten dann keinen Strom oder Müll aber dafür 5x soviel wie im normalen Supermarkt und 3x Sowiel wie zweiwöchentlich Restmüll abholen lassen.
 
Und weils hundert Prozent teurer ist gilt "Wenn ich nicht mindestens 50% einsparen kann mach ichs nicht" oder wie soll ich das verstehen?
Ganz einfach: Mit Sparen kommt man gegen diese Kostensteigerungen nicht gegen an.
@Körperklaus hat es passend geschrieben:
Das schon, aber die Einsparpotenziale sind nunmal begrenzt und ab einem gewissen Punkt geht es eben nur noch mit neuester Technik bzw. aktuellem Stand der Technik.
Bitte verstehe mich nicht falsch, ich sage nicht, dass man sich das Sparen sparen kann.

Schuld sind andere am hohen Gaspreis und deswegen Füße hoch?
Wer Schuld ist, ist mMn. viel zu komplex, um es hier nebenbei zu behandeln.
 
Im Europäischen Schnitt waren Gas, Strom und Wasser doch in DE schon immer am teuersten, eben weil es geht, nicht weil es so sein muss.
 
Was die meisten hier bei ihrem "wir verzichten für die Ukraine" nicht verstehen ist, dass wir gerade maßlos von den Konzernen abgezockt werden. Also ob die Energiekonzerne bei den Erhöhungen nur die Mehrkosten weitergeben.. und dann gibt es auch noch diese ominöse Gasumlage. Hat man doch auch schön bei dem Tankrabatt gesehen. Die Preise gingen nur sehr langsam runter, nicht direkt. Nächste Woche, da können wir wetten geht der Preis bei Super direkt 35 Cent hoch...
Läuft doch genauso im Lebensmittelbereich gerade. Packungen werden kleiner, Preise werden angehoben. Und natürlich alles nur wegen der Energiekosten und wegen Krieg...
 
Und das obwohl der Ölpreis deutlich gesunken ist, aktuell WTI 89,26, Brent, 95,50. An den Tankstellen ist es jedoch gefühlt wie zu Zeiten als er bei 130$ lag, wird eben nicht weitergegeben, in Österreich z.b ist der Preis um ca. 30ct gefallen.

Beispiel Diesel vor paar Wochen teurer als bei uns und nun teils 30-40ct günstiger als bei uns trotz des ach so tollen Tankrabatt. Sollte es bei uns nach dem Ende eben jenes Rabatts tatsächlich um 17ct Diesel / 35ct Benzin hoch gehen und in Österreich die Preise bleiben wird es wieder viel Tanktourismus Richtung Tirol / Vorarlberg geben.
 
Ich bin ja gespannt, ob der Preis instand hoch gehen wird. Bei der Einführung des Tankrabattes wurde ja gesagt, dass man erst noch das "teuer" verkaufen muss, was man sich zu alten Konditionen und mit hoher Steuer in die Tanks hat füllen lassen...

Ich denke, wir wissen alle was passieren wird. :ROFLMAO:
 
Übers Wochenende noch ein bisschen was optimiert. Die PC + Fernseher Kombination im Keller für mein Rennrad-Programm wird durch ein Laptop ersetzt, 25W unter Last statt 180W (läuft im Jahr auch gute 200 Stunden). Durch den besseren WLAN-Empfänger im Laptop ist der WLAN-Repeater mit 5W Standby-Verbrauch auch nicht mehr nötig.
Und der 15 Jahre alte AV-Receiver ohne Abschaltautomatik wird durch eine Soundbar ersetzt. Das müsste richtig viel bringen, ich gehe von 8 Stunden aus, die der am Tag umsonst gelaufen ist, was bei einem Verbrauch von 50W 400W pro Tag sind. In Summe müssten alle Optimierungen der letzten Wochen jetzt also den Jahresstrombedarf um etwa 1000kWh gedrückt haben. Wäre natürlich nicht unbedingt nötig gewesen, bei dem Strompreis macht man sich aber auch mit PV am Dach Gedanken und die Lebensqualität leidet darunter ja nicht.

Der 25 Jahre alte Kühlschrank wäre der nächste Punkt, das ist aber ein Liebherr-Gerät aus der Zeit, wo die noch für die Ewigkeit gebaut haben. Der läuft einwandfrei. Und es ist nur ein 170l-Kühlschrank ohne Gefrierfach, so extrem viel verbraucht der also auch nicht. Von mir aus soll er 300kWh im Jahr brauchen, ein neues Gerät der Größe würde vielleicht 150, maximal 200kWh im Jahr einsparen. Bis sich die 500€ Investition rechnen, dauert es also sehr lange.

Edit: Die Soundbar war sowieso geplant, da die 5.1 Aufstellung in dem Zimmer absolut keinen Sinn macht. Und durch den Verkauf der alten Teile kostet der Umstieg nichts, das ist ein 1:1 Geschäft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh