[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Ich frage mich warum es regional so krasse Unterschiede gibt. In Berlin bekommt man aktuell immer noch Neuverträge für unter 35 Cent, während man anderswo scheinbar schon bei 0,50€+ liegt.
1661087388755.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Vertrag läuft erst nächstes Jahr im März aus. Mir wird schon Angst was mich dann erwartet. Gibt es eine Möglichkeit sich jetzt schon an einen günstigeren Preis zu binden?
 
Ja und jetzt wendet sich das Blatt die Stammkunden was zuerst 50€ mehr gezahlt hatten haben eine Tarif mit 24, irgendwas Cent/kWh während die wechsel Fraktrion nichts mehr unter 31 cent/kWh bekommt. 😊
Die 24,x Tarife werden aber auch alle früher oder später auslaufen.

Viele der Dauerwechsler wurden aber auch von Verivox, Check24 und Co auf eine schwarze Liste gesetzt, nichtmehr vermittelt, ebenso von Anbietern bewusst abgelehnt.
Trick17: Einfach direkt beim Anbieter abschließen und nicht über einen Vermittler. Ich wurde auch nie irgendwo abgelehnt. Teilweise hab ich auch einfach einen Anbieter für Gas und einen anderen für Strom gehabt und die dann jährlich getauscht, um die Boni mitzunehmen. :d Gab nie Probleme.
 
Ich frage mich warum es regional so krasse Unterschiede gibt. In Berlin bekommt man aktuell immer noch Neuverträge für unter 35 Cent, während man anderswo scheinbar schon bei 0,50€+ liegt.

Liegt einfach an den Vorleistern der Versorger, wie und zu welchen Tarifen die eingekauft haben. Wer da gute Verträge hat, kann aktuell bessere Preise bieten und längerfristig kalkulieren. Sieht man ja an den großen Erzeugern, RWE verdient genug und ich würde mal sagen, alles, was irgendwie an RWE mit dranhängt hat da aktuell keine so schlechten Aussichten.
 
Ich wurde mal wegen eines Schufaeintrags (welcher mir nicht bekannt war) von 4 Anbietern abgelehnt, ohne zu wissen weshalb.
Hat sich herausgestellt, dass das kein Eintrag zu meiner Person war, lediglich Geburtsdatum und Nachname waren dieselben.

Frisch in der ersten eigenen Wohnung und 8 Wochen ohne Strom (Notfalltarif von Vattenfall ging aber als Übergang), regulär vonStrom von Vattenfall war damals einfach zu teuer.
Wasser ist in HH ja immer von der Stadt.
Teilweise hab ich auch einfach einen Anbieter für Gas und einen anderen für Strom gehabt und die dann jährlich getauscht, um die Boni mitzunehmen.
:d
Gab nie Probleme.
Das hatte ich als ich in meine Letzte Wohnung gewechselt bin, 50 Euro Gutschein, 170 Gutschrift fürs Gas und 200 Euro beim Strom, alles ein Anbieter, nachdem das abgelaufen ist hat mein Bruder die Wohnung übernommen und ich habe den Vertrag erneuert gehabt bis Dezember letztes Jahr, hab dann nochmal Boni.

Aber wie das nun ist weiss ich garnicht, das läuft nun nichtmehr über mich.

War aber echt praktisch alles bei einem Anbieter und Online zu habne, telefonisch gute Erreichbarkeit und klasse Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
für Stück zusammen.


sagt der Sparkassen Chef.

Und die Grünen schlagen vor, einfach die Höhe des Dispo zu begrenzen :d Klar, dass es bei so einer Verhöhnung irgendwann kracht.
Kretschmann rät den Leuten im Spiegel, weniger zu duschen und den Waschlappen zu nutzen. Er selbst fahre E-Auto, habe das Dach voller Solar und sich eine Pelletheizung gekauft.
 
weiter unten im Text:

 
Quelle? oder einfach nur mal so in den Raum geworfen?
Die einzige aktuelle Meldung in die Richtung, betrifft die von den Grünen geforderte Deckelung der Dispozinsen. Also nicht des Dispos, wie oben behauptet.
 
Das kennt man ja nun schon zur genüge, mir geht es um die Dispo sache von der ich gerade zum ersten mal was höre.
Hoffe die FAZ ist dir seriös genug: https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...men-an-ihre-finanzielle-grenzen-18258737.html

Die Grünen fordern, die Höhe der Dispozinsen zu begrenzen, die im Schnitt aktuell bei knapp zehn Prozent liegen. „Grundsätzlich halten wir Grüne es für notwendig, Dispozinsen gesetzlich zu deckeln“, sagte der Grünen-Finanzpolitiker Stefan Schmidt der „Welt am Sonntag“. Der Zinsdeckel solle die Menschen vor ausufernden Kosten schützen.

edit: jo, richtig, Zinsen fehlte oben.
 
Siehe mein Edit. Ändert nichts an der Lächerlichkeit der Aussage bzw. der "Lösung" auf die aktuellen Probleme.
 
Am Ende bewegen wir uns mittlerweile wieder in der Tagespolitik, die wir bekannterweise hier raushalten wollen. Daher bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema
 
@Ickewars pass mal auf gleich holt der sayer die peitschende Weide heraus, das Pendant zum Backpfeifenbaum von @2k5lexi :hust:

Gerade alte Abrechnungen für Gas und Strom gefunden, das war bei Rhenag/Gaspar, da hatte ich auch diese vielen netten Boni dabei, wird alles nichtmehr angeboten :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du auf das alles? Ich sehe da keine Indikatoren, die das anzeigen, keines der Bilder.

Ich beobachte eher, dass sich die Menschen anpassen (wie bei jeder Preisänderung). Der Preis entfaltet dann genau seine lenkende Wirkung. Es wäre schlimm, wenn das nicht so wäre.

Einfach weil der Preis noch lange nicht bei allen angekommen ist.
Ich bin immer wieder erstaunt wie viele sich das nicht mal vorstellen können oder wie viele davon nicht mal was mitbekommen haben.

Da konnte man vor Monaten schon voraussagen was auf uns zu kommt und heute wundern sich die Leute und fangen erstmalig das Rechnen an wenn der Gasbrief kommt von 6,x ct auf 30 ct.
Würde ich es nicht selbst im Umfeld immer wieder erleben würde ich es nicht glauben.

So und beim Strom fehlt fast gänzlich noch die ganze Berichterstattung und Medienbeteiligung. Da wird es auch mind. Verdoppelung oder Verdreifachung geben.

Mit irgendwelchen bisherigen Verteuerungen oder Geldstreichungen etc. ist das nicht im Ansatz vergleichbar. Nur weil es da ruhig blieb heißt das noch lange nicht dass es auch jetzt nicht eskaliert.
 
Wirklich hart wird es doch eh nur für die unteren % vor allem einkommensschwache Familien unter anderem Hartz 4, der Rest vom Mittelstand der noch vorhanden ist kann es durch sparen ausgleichen, währenddessen aber selbst keine Reserven mehr bilden und die oberen 10-20% interessiert es nur bedingt.

Das problem ist ja eher dass nun alles rasant nach oben geht, jedoch anschliessend falls sich die Umstände normalisieren eben die Preise gleich bleiben.

Da bleibt abzuwartzen und schauen was kommt, wirklich vorbereiten können sich die wenigsten, mehr als weniger kochen, duschen, heizen etc. geht halt nicht.
 
Habe das ja selbst zu meinem Freundeskreis erlebt der eine hat ein Haus gekauft und wollte sich Zeit lassen mit dem gasvertrag, da sie erst in 4 Monaten einziehen konnten. Das ganze war vor Weihnachten, und jetzt hat er noch zu guten Konditionen abgeschlossen, soeinen Preis würde er jetzt nicht mehr bekommen.

Die meisten mittelständler haben das auch nicht auf dem Schirm gehabt.
 
Ich denke, dass wir die "niedrigen" Preise nie wieder sehen werden.
Selbst wenn sich das da drüber wieder "normalisiert", dann bleiben die Preise auf dem Niveau (0,40 - 0,60 €/kWh).
Es wird ja bezahlt.
 
Nein Strom ist das einzige was nicht übernommen wird und selbst aus dem Regelsatz zu bezahlen ist.
Tatsächlich. Google sagt nur Miete und Heizkosten werden übernommen.
Ich denke, dass wir die "niedrigen" Preise nie wieder sehen werden.
Selbst wenn sich das da drüber wieder "normalisiert", dann bleiben die Preise auf dem Niveau (0,40 - 0,60 €/kWh).
Es wird ja bezahlt.
Sofern die Gehälter nachziehen, wäre das i.O.
 
Ja sag ich doch, selbst ohne die hohen Strompreise war das schon existenzbedrohend, wird hier jedoch garanmtiert eine Regelung geben, bis leider fix im teuren Abmahnverfahren und nach 2 offenen Rechnungen spätestens jedoch nach 3 Monaten Versäumnis wird gekündigt.

Kannte das von ex Schwiegermutter damals, sollen sie die Hartzer halt in einen Staatlichen Versogervertrag schieben und dann anteilig Kosten übernehmen anstatt monatlich mehr Geld pauschal.
 
Die Stromschulden werden i.d.r. vom Jobcenter als Darlehen übernommen. Und es wird so kommen, dass der Strom ebenfalls noch mit übernommen wird. Bin ich überzeugt von. Und ehrlich, ich finde es völlig das falsche Signal. Aktuell steigen zb die Gaspreise. Jeder ist begeistert. Als ALG2 Empfänger ist dir das Wurst, zahlt ja die Allgemeinheit (und ja, ich sehe seit Jahren Abrechnungen bei denen ich das Kotzen bekomme). Es gibt null (!) Anreiz als Bezieher zu sparen, die Nachzahlung wird ja i.d.R. vom JC übernommen.
 
Wie weit es noch nach oben geht wird man sehen. In den nächsten Wochen sollte Hitze als Faktor hoffentlich bald wegfallen und dazu beitragen die Preise (etwas) zu stabilisieren. Dann kommt es natürlich maßgeblich darauf an wie schnell die Franzosen ihre abgeschalteten Meiler wieder ans Netz bekommen nach Wartung und Überprüfung. Viele Unsicherheitsfaktoren Ja aber es geht nicht zwangsweise nur nach Oben.

Generell werden die nächsten Jahre sicher nicht einfach für Viele und vor allem teuer. In Hinblick auf die Klimaziele und den jetzt doch massiv einsetzenden Sinneswandel, dass erneuerbare Energien nicht nur ein Kostenfaktor sind, kann man der ganzen Sache zumindest auch etwas Positives abgewinnen.
Die Franzosen nutzen rostende Reaktoren als Vorwand um fehlenden Brennstoff zu strecken. Der Kongo ist gerade ein Schauplatz gerade deswegen weil von dort der ganze Brennstoff kam. Die Russen würgen den Nachschub von dort auch noch ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh