underclocker2k4
Mr. Alzheimer
Der ÖD hat, wie jedes andere Unternehmen auch, auch Großkonzerne, das selbe Problem.
Digitalisierung ist ein Thema was angegangen werden muss.
Ein Großkonzern mit mehreren Untermarken und Subgesellschaften haben das selbe Problem, dass auch da gewisse Grenzen per Dekret einzuhalten sind. Das ist quasi Föderalismus.
Das Problem ist, dass Firmen irgendwann sehen, was da im alten Modell an Geld flöten geht und man dieses Geld gerne heben will.
Der ÖD ist aber nicht Gewinn orientiert und muss auch niemandem Rechenschaft ablegen wie eine AG ihren Geldgebern. Und so ist da auch kein Modernisierungsdruck.
Und unsere Politiker, die diese Rechenschaft einfordern könnten, haben von der Digitalisierung keinen blassen Schimmer und auch das Thema "ist ja nicht mein Geld" spielt da mit rein.
Und so kommt es, dass gefühlt jedes Dritte Welt Land besser digitalisiert ist als wir.
Hinzu kommt die deutsche Perfektion bei Ordnern und Stempeln, da kommt halt auch nix.
Gefangen im Mittelalter.
Digitalisierung ist ein Thema was angegangen werden muss.
Ein Großkonzern mit mehreren Untermarken und Subgesellschaften haben das selbe Problem, dass auch da gewisse Grenzen per Dekret einzuhalten sind. Das ist quasi Föderalismus.
Das Problem ist, dass Firmen irgendwann sehen, was da im alten Modell an Geld flöten geht und man dieses Geld gerne heben will.
Der ÖD ist aber nicht Gewinn orientiert und muss auch niemandem Rechenschaft ablegen wie eine AG ihren Geldgebern. Und so ist da auch kein Modernisierungsdruck.
Und unsere Politiker, die diese Rechenschaft einfordern könnten, haben von der Digitalisierung keinen blassen Schimmer und auch das Thema "ist ja nicht mein Geld" spielt da mit rein.
Und so kommt es, dass gefühlt jedes Dritte Welt Land besser digitalisiert ist als wir.
Hinzu kommt die deutsche Perfektion bei Ordnern und Stempeln, da kommt halt auch nix.
Gefangen im Mittelalter.
Zuletzt bearbeitet: