[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Ich wüsste aktuell aber auch nichts mehr um einzusparen ohne dass ich etwas aufgebe. Ich bin da so ziemlich am Limit.
Vielleicht versteckt sich ja noch irgendwo eine gute alte 60W Birne. Bei mir hat sich letzte Nacht eine verabschiedet, die ich komplett vergessen hatte. Und das im Bad, bei der Deckenlampe mit der höchsten täglichen Leuchtdauer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht versteckt sich ja noch irgendwo eine gute alte 60W Birne. Bei mir hat sich letzte Nacht eine verabschiedet, die ich komplett vergessen hatte. Und das im Bad, bei der Deckenlampe mit der höchsten täglichen Leuchtdauer.

ne Ende 2020 das Haus bezogen, da ist alles LED, auch die Außenbeleuchtung, Garage usw..
wobei ~6x LED Strahler für einen Raum auch gleich ~30-40w sind, da müsste man schon auf einen reduzieren :d

Da ist nicht mehr zu machen, wir sind nicht so viel unterwegs und der Monitor oder TV läuft auch schon mal 8-10std oder so durch bei Serienmarathon oder sowas. Da kommt öfter mal vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Mal geschaut wir wir nicht Strom sparen können.

TV/Soundbar/Switch brauchen im Standby zusammen 1,7W. Lohnt also nicht per Schalter abzuschalten.
Ausgegangen von 20h Standby pro Tag und 40cent pro kWh hättest du den Zwischenstecker mit Schalter nach etwa einem Jahr wieder raus. :)

Möglich wäre noch etwas weniger waschen und Wäsche im Sommer draußen aufhängen. Läuft aktuell fast ausschließlich der Trockner.
Bei mir ähnlich. Hätte ich nen Garten oder Balkon, würde ich auch mehr aufhängen, aber immer vier Stockwerde runter? Nee, danke... .
 
Möglich wäre noch etwas weniger waschen und Wäsche im Sommer draußen aufhängen. Läuft aktuell fast ausschließlich der Trockner. Möglicherweise macht das nochmal 100-200 aus wenn man es konsequent durchzieht.
Ansonsten ginge es nur über weniger PC und TV aber das wird nicht passieren :d

Im Sommer hängen wir alles auf und nutzen den Trockner dann zum Tierhaare entfernen und glatt machen Richtung zusammenlegen. Selten das der Trockner ab April/Mai bis September/Oktober Mal ein volles Programm abbekommt. Eher so 30 Minuten läufe
 
So heute kam die Mail von Yello😬 ab 1.10 ..Strom von 26 auf 38😭
Lustig, bei uns genauso nur ist unser Anbieter EnBw.
Bei einer Freundin wurde der Stromtarif von „immergrün" von 38 auf 65!!! erhöht.
Ich kannte den Anbieter gar nicht aber was man gerade über den liest, scheint nicht so
toll zu sein.

Nachdem unsere PV Anlage am 30.03. in den Betrieb gegangen ist haben wir bisher
15 kwh Strom aus dem Netz bezogen. Davon 4 kwh am Tag der installation. Im Sommer
ist es aber auch einfach, bin auf den Herbst Winter gespannt, wie sie sich dann schlägt.
Vielleicht schaffen wir ja 75-80% Autarkie. Unser Jahresverbrauch liegt bei 3800 kwh.

Letzten Monat wollte ich die Abschlagszahlung reduzieren. Ging aber nicht … dann
habe ich den Zählerstand eingegeben und nach der Logik des Anbieters habe ich irgendwie
um die 89000 kwh gebraucht. Warum ist auch klar. PV Anlage seit ende März. April keinen
Strom vom Netz bezogen, Jahresabrechnung anfang Mai mit einem Zählerstand der sich
so gut wie nicht mehr bewegt. Bei meinem Verbrauch hätte er aber in 2 Monaten höher sein müssen,
also habe ich in deren Logik 89000 kwh gebraucht. (Zähler geht bis 99999).
Der neue Abschlag war plötzlich 2850€ im Monat. :cry::ROFLMAO: Lief nicht ganz nach Plan…
das durch die Leitung die Menge an Stom nicht geht ist wurscht. Konnte aber telefonisch geklärt werden.
 
Wurde die Kommastelle falsch eingegeben?
Ansonsten würde ich zur Korrektur ein Bild vom Zähler (mit Wochenzeitungsdatum) per Mail an den Eingabeort senden.
 
ich überlege die ganze Zeit ob ein Speciher bei mir nicht auch sinn machen könnte, trotz der tatsache das ich maximal 0,5kwh an Ertrag pro Tag habe... nachts bringt die Platte halt nix...
 
Mit den kleinen Anlagen macht es kein sinn. Aber ich bin auch am überlegen ob ich nicht auch gleich was um die 5kwp mache und dann Speicher dazu. Installation könnte ich alles selber erledigen mit freunden
 
Wurde die Kommastelle falsch eingegeben?
Nein, angenommen dein Zähler ist Neu und du beginnst bei 00000 und Dein Verbrauch ist in 3 Monaten z. B 10, dann gibst du diesen Wert dem Versorger bekannt.
Der Versorger weiß aber nicht das ich mich selbst versorgen kann und schätzt den Verbrauch, wie bei jeden anderen, auf Grund der Vorjahresmenge. Somit müsste bei mir z. B. 00900 stehen. Wenn Du nun 00010 eingibst ist klar was passiert. Er glaubt, boh hat der viel verbraucht….

Thema Speicher zur Info: man kann bei den Verbräuchen im Sommer klar sehen 60% Sonne, 40% Speicher. (kein E-Auto)
Das wird sich an schlechten Tagen umdrehen, also deutlich mehr Speichernutzung.

Es gibt gute Gründe für einen kleinen Speicher um die 5-6 kwh. Es gibt gute Gründe für einen doppelt so großen. Wirtschaftlich macht vermutlich der kleinere Speicher Sinn und je nach Verbrauch und Jahr kommt man auch 60-70% Autarkie. (Sage ich mal so…) Bei einem doppelt so großen ist eben mehr möglich, kostet auch mehr. Normalerweise ist es eben egal ob ich 800 kw Strom im Jahr kaufe oder 1300. Aber das Gefühlt ist gut und unbezahlbar! Wichtig die PV Größe und der Speicher müssen passen. Also 4kwp Anlage und 12kwp Speicher = nix gut.

Fazit nach 6 Monaten, würde ich es wieder machen? JA, nächstes Mal aber 1 oder 2 Jahre früher! Ohne Speicher wäre für mich keine Option außer es gäbe finanzielle, das man sagte, diese Jahr die PV Anlage und in 2 bis 3 Jahren den Speicher.

Und wenn Du es selber machen kannst, noch besser. Was sie Module angeht ist meine Auffassung, viel hilft viel. Also wenn es geht mach das Dach voll!
 
Alles selber mit Freunden geht nur wenn da einer Elektriker ist und am Ende unterschreibt. Sonst wird das heikel.
Oder meinst du alles bis auf den Anschluss?
Wo man tatsächlich viel sparen kann ist, wenn man die Dinger auf dem Dach selbst installiert - aber auch da sollte zumindest ein Dachdecker dabei sein oder jemand der das schon mal gemacht hat. Wenns anschließend irgendwo rein regnet gar man nichts gewonnen.
 
Na das klingt doch optimal. Dann wirds sicher ne günstige Geschichte - Verfügbarkeit vorausgesetzt :fresse:

Also mein Batteriespeicher wurde im Mai bestellt, voraussichtliche Lieferung im Dezember.
 
Es gibt übrigens auch einen eigenen Thread dafür. Nur falls ihr euch noch mehr austauschen wollt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

 
Die EEG-Umlage lag vor der Abschaffung zum 1. Juli bei 3,72 Cent pro kWh. Bei einem kWh-Preis von 25 Cent (Altvertrag) sind das ca. 15 % Umlage gewesen.

2,419 Cent Gasumlage sieht da zuerst nach gar nicht mal so viel aus. Aber wenn man sich überlegt, dass man vor ca. 1 Jahr irgendwas um 6 Cent pro kWh Gas bezahlt hat, dann wird es einem schon anders...
 
wir haben vorige woche auch nen brief mit den neuen Strompreisen ab September bekommen...... fast verdoppelt:kotz:
 
2,419 Cent Gasumlage sieht da zuerst nach gar nicht mal so viel aus.
2,419cent netto ;)
Klingt wenig, macht bei mir aufs Jahr aber ~575€ Unterschied.

Und trotz explodierter Heizkosten ist meine Wohnung immer noch günstiger als alles andere in gleicher Größe bei Immoscout - lol.
 
Welche Größe hast genommen?
8,3 BYD über Fronius Hybrid-WR. Direkt über DC, etwas weniger Verluste.
Dann muss ich den Strom nur noch sinnvoll zuweisen.
Das System wird dann auch Blackoutfähig.

Ziel ist maximale Autarkie. Mal gucken wie das klappt.

@Gasumlage vs EEG

Unterschied ist auch, dass ein durchschnittlicher Haushalt im mittelmäßigen Haus zwar 4000 kWh Strom braucht aber auch 15-20000 kWh Gas.
 
2,419 Cent Gasumlage sieht da zuerst nach gar nicht mal so viel aus. Aber wenn man sich überlegt, dass man vor ca. 1 Jahr irgendwas um 6 Cent pro kWh Gas bezahlt hat, dann wird es einem schon anders...
Ja das ist wirlich heftig, bis zum März dieses Jahr lagen wir bei 5,4 ct pro kWH dann wurde auf 7,3 ct. erhöht , dazu jetzt noch die Umlage von 2,9ct incl. Steuer.
Also jetzt praktisch schon verdoppelt das wäre ja noch verkraftbar, ganz übel wird es mir aber wenn ich mir den Gaspreis anschauen das da garantiert noch ein saftige erhöhung kommen wird:
1660562893744.png


Und natürlich ist 2020 die alte Heizung kaputt gegangen so das ich aktuell eine 2 jahre Junge Gas Heizung habe, hätte man das vorraussehen können ...
Aber man sieht ja an den Diagramm wie Stabil der Gaspreis die letzten 15 Jahre gewesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beneide ein befreundetes Paar von mir schon sehr:
Vor 3 Jahren ein recht kleines und altes Haus aus der Familie gekauft und alles komplett neu gemacht (auch sehr viel in Eigenleistung, weil gelernter Elektriker). Dämmung, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, PV und ein Ofen im Wohnzimmer, wo auch Fußbodenheizung und Warmwasser dran hängen, weil sie gern baden... :ROFLMAO:

Haben natürlich viel investiert, aber sind jetzt natürlich fein raus.

Ich gönne es ihnen von Herzen, (Energie) "sparen" muss man sich aber auch erst mal leisten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und natürlich ist 2020 die alte Heizung kaputt gegangen so das ich aktuell eine 2 jahre Junge Gas Heizung habe, hätte man das vorraussehen können ...
Ein Kollege zieht in kürze in einen Neubau (Miete), nun rate mal wie geheizt wird... .

Ich gönne es ihnen von Herzen, aber "sparen" muss man sich eben immer auch leisten können.
Das finde ich einen ganz entschiedenen Punkt, denn ein großer Teil der Bevölkerung hat diese Möglichkeit eben nicht. Als Mieter kannst dir ggf. ne kleine PV an den Balkon hängen (wenn du einen hast), das wars aber auch.
 
Ein Kollege zieht in kürze in einen Neubau (Miete), nun rate mal wie geheizt wird... .
Meist/Öfters sieht man hybride Ansätze mit WP oder Pellet für die Grundlast und Gas für die Peakleistung. Ob da reine WP überhaupt skalieren würde ist die Frage
 
@sayer Bei ihm keine WP, kein Pellet - nur Gas.
 
Konnte ja keiner ahnen.. bisher waren alternative Heizungen eher was für ökobewusste Menschen.
Wenn man den niedrigen Anschaffungspreis einer Gasheizung bedenkt und den niedrigen Verbrauch in einem Neubau, dann gab es nichts billigeres als das mit einem 5-6cent Tarif.

Stand jetzt habe ich 553m³ verbraucht, bis 22.09.2022 geht mein Rechnungsjahr noch. Bis dahin ist die Heizung aber aus, d.h. es kommt max. einstellig für Warmwasser noch dazu falls es kalt und wolkig wird.

~5700 kwh bei einem monatlichen Abschlag von weit unter 40€, das sind nicht mal 400€ Heizkosten im Jahr inkl. Warmwasser. EFH, 125m². 4 Solarkollektoren am Dach für WM und Heizung.

Da kam keine andere Heizung dran, außer man versorgt sich über eine PV komplett selbst.
Jetzt muss man eben durch hilft nichts.
Ich befürchte nur schlimmstes für Haushalte über 20000... wie soll das gehen? Ich denke gar nicht ohne große Ausnahmen.
 
Wir haben in unserem Mietshaus auch Sonnenkollektoren, die machen allerdings nur WW und keine Heizung. Find ich bisschen schade. Gut, sind auch nur 2 das würde ja vermutlich dann etwas eng werden zum Heizen.
Aber für WW hilft es schon mal, seit Anfang Juni haben wir 2,5m² Gas verbraucht.
 
Viele neue Häuse dürfen schon aus technischen Gründen kein PV Anlagen haben, da diese bei einem Feuer nicht gelöscht werden dürfen.

Hier in der Umgebung sind bereits einige Einfamilienhäuser abgebrannt, bei grösseren Mehrfamilienhäusern und grossen Wohnanlagen wurden PV nicht genehmigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh