[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wie ist das denn eigentlich mit bestehenden Verträgen? Ich habe schon 2021 im November Gas und Strom-Verträge für November 2022 abgeschlossen. Beim örtlichen Grundversorger, weil die am günstigsten waren. Ich werde also noch nicht beliefert, Vertrag ist aber fix. Jetzt hat der Grundversorger ebenfalls Preiserhöhungen angekündigt. Kann mich das überhaupt treffen?
Raus kommen die aus ihren Verträgen doch vermutlich sowieso immer irgendwie, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aufgrund der gasnotlage können die fast alles machen.
 
Aufgrund der gasnotlage können die fast alles machen.
Das ist so nicht ganz richtig.
Bei einigen Festpreis-Verträge ist dies nicht möglich.
Und das wollen die Anbieter aktuell geändert haben. Und wenn das kippt, dann kennen die Preise keine Grenzen mehr.

Wir sind aktuell auch noch bei 0,23 Cent/kWh.
 
Dass die Energiepreise durch die Decke gehen, das sollte sich überall hin herumgesprochen haben.
Was aber viel weniger transparent kommuniziert wird: wie sehr sich der steigende Beschaffungspreis (€/kWh) an der Börse, sich auf den Endpreis für den Kunden auswirkt.
Worauf ich hinaus will: es wäre sehr interessant zu sehen ob und falls ja, wie viele Versorger dadurch versteckte Preiserhöhungen durchsetzen. Gemäß dem Motto "Ach, der 1ct/kWh mehr, fällt schon nicht auf"
 
Bei mir reduziert sich Strom auch so langsam, Ende Februar auf den NUC umgestellt und Server außer Betrieb genommen.
mein Jahr geht immer vom 22.09 bis 22.09. Würde die Kombi mit dem NUC das ganze Jahr laufen hätt ich ca. 800kwh weniger als zuvor.

Stand aktuell, EFH mit Gas Hybrid Heizung Solar und Solar WW.

Strom: 2580kwh, sollte bis Ende bei ~2900kwh landen.
Gas: ~5530kwh, sollte locker bei unter 6000kwh bleiben, ist aktuell komplett aus bis auf WW, wobei das aktuell nur die Sonne macht.

noch sind die Verträge die alten..
Strom 22,16ct/kwh
Gas 5,93ct/kwh :d
 
Das ist so nicht ganz richtig.
Bei einigen Festpreis-Verträge ist dies nicht möglich.
Und das wollen die Anbieter aktuell geändert haben. Und wenn das kippt, dann kennen die Preise keine Grenzen mehr.

Wir sind aktuell auch noch bei 0,23 Cent/kWh.
Vorhin mit unserem lokalem Gasanbieter telefoniert. Wir haben eine Preisgarantie bis Ende des Jahres. Das soll auch bisher so bleiben, ausser die Umlage ab Oktober. Danach werden alle Verträge mit Preisgarantie gekündigt und es wird den Kunden ein neues Angebot unterbreitet. Nach kurzem Nachrechnen müßten wir statt 86€ Abschlag ca. 210€ monatlich abdrücken, sofern die Preise nicht noch weiter steigen. Rechne ich Strom mit 100€ hinzu dann ist es insgesamt mehr als unsere Miete :oops: Irgendwie habe ich gerade nen Kotzreiz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach kurzem Nachrechnen müßten wir statt 86€ Abschlag ca. 210€ monatlich abdrücken, sofern die Preise nicht noch weiter steigen. Rechne ich Strom mit 100€ hinzu dann ist es insgesamt mehr als unsere Miete :oops: Irgendwie habe ich gerade nen Kotzreiz.

Du zahlst weniger als 310€ Miete? :eek:
 
Du zahlst weniger als 310€ Miete? :eek:
Ja, wir haben hier cirka 65m² ( 3 Zimmer, Küche und Bad ) plus 20m² Terrasse + Garage und die Miete ist seit Einzug 2008 nicht erhöht worden. Muss aber dazu sagen das wir aufgrund Mängel die Miete seit 2014 um 25% gekürzt haben. Interessierte den mittlerweile verstorbenen Vermieter nicht die Bohne. Regulär wären es 300 Miete + 60 NK. Aber aufgrund der Mängel gehen bei uns cirka 12000kw/h Gas im Jahr durch da weder Wohnungstür noch Terrassentür sowie Wände vernünftig isoliert sind. Warmwasser ebenfalls über Gastherme.
 
Ja, wir haben hier cirka 65m² ( 3 Zimmer, Küche und Bad ) plus 20m² Terrasse + Garage und die Miete ist seit Einzug 2008 nicht erhöht worden. Muss aber dazu sagen das wir aufgrund Mängel die Miete seit 2014 um 25% gekürzt haben. Interessierte den mittlerweile verstorbenen Vermieter nicht die Bohne. Regulär wären es 300 Miete + 60 NK. Aber aufgrund der Mängel gehen bei uns cirka 12000kw/h Gas im Jahr durch da weder Wohnungstür noch Terrassentür sowie Wände vernünftig isoliert sind. Warmwasser ebenfalls über Gastherme.
Ist doch ein voelliger Win. Fuer n paar Taler tauscht du einfach die Tueren aus und sparst bares Geld bei den Heizkosten. Den Vermieter interessiert es ja offensichtlich nicht. Also einfach eigeninitiative zeigen und gut ist.
 
Ist doch ein voelliger Win. Fuer n paar Taler tauscht du einfach die Tueren aus und sparst bares Geld bei den Heizkosten. Den Vermieter interessiert es ja offensichtlich nicht. Also einfach eigeninitiative zeigen und gut ist.
tja und genau da liegt das Problem. Ich wollte es ja, aber dazu fehlt die Genehmigung. Wir hatten vor ein paar Jahren das Bad neu gefliest auf unsere Kosten und prompt eine Abmahnung bekommen wegen Eingriff in die Baustruktur. Was normal absoluter Blödsinn ist. Und jetzt mit der Erbenverwaltung ist es so das die gar nichts genehmigen egal ob wir das zahlen oder nicht. Über kurz oder lang ( ca. 1 bis max. 2 Jahren ist deren Aussage ) müssen wir bestimmt raus wenn gerichtlich geklärt ist wer da was geerbt hat und welches Testament gültig ist. Liegt seit 1 Jahr vor dem OLG.
 
Oder melden weil kaputt und so.
 
2021: 2315 kWh
2022: 2021 kWh

Habe nichts anders gemacht und trotzdem 300 kWh weniger 🤷‍♂️
Der Preis liegt seit Juli bei ~25 Cent.
 
Hab zwar noch nichts bekommen, aber enbw hat angekündigt die Preise um 30% zu erhöhen. Damit würde ich bei 29 Cent landen. Da will ich mich nicht beschweren. Fragt sich nur, wann dann die nächste Erhöhung kommt..

hier übrigens nochmal das Einsparpotential, wenn man den Router und co nachts vom Strom nimmt. Kann sich ja jede fdurchrechnen ob sich ne Fritz Dose lohnt.

467BE941-9B94-42FE-9206-941EBF9CC971.jpeg
 
Macht euch aber bereit mehr als 310€ bzw. 400€ an Miete zahlen zu müssen, wenn ihr dann in max 2 Jahren raus seid :fresse:
ja, das ist uns bewusst. Kann aber auch sein das hier renoviert wird. Denn ansonsten ist es von der Lage her schön. Unser Vorschlag war ja bereits die Mängel wie Tür etc abzustellen gegen Mieterhöhung. Nur laut deren Angabe dürfen die nichts machen solange der Erbe nicht feststeht. Also abwarten.
 
hier übrigens nochmal das Einsparpotential, wenn man den Router und co nachts vom Strom nimmt. Kann sich ja jede fdurchrechnen ob sich ne Fritz Dose lohnt.
Fritz Dose?

Man spart 0,50€ bis 1,50€ im Monat.
Bei mir sogar mehr, da ich diese Vodafone Station habe, die solle AVG so bei 25W liegen, also ~219 kWh im Jahr.

€DIT:

So habe nachgemessen und die Station verbraucht im Idle 13W und unter Last 14-15W.
Keine Ahnung wie die da auf 25W kommen. Das Netzteil liefert maximal 30W, könnte also sein, dass je nach Belastung sowas hin kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Router abschalten sollte halt auch nicht vergessen werden, dass man damit auch sein Festnetztelefon in eine unerreichbarkeit treibt.
Manche Eltern nutzen dieses Medium noch um ihre Familie zu erreichen.
 
Beim Router abschalten sollte halt auch nicht vergessen werden, dass man damit auch sein Festnetztelefon in eine unerreichbarkeit treibt.
Manche Eltern nutzen dieses Medium noch um ihre Familie zu erreichen.
Auch der DSLAM kann bei staendigem Router Abschalten die Leitung drosseln auf Grund der Verbindungssabbrueche. Wuerde mir den Schmarrn nicht freiwillig antun
 
Auch der DSLAM kann bei staendigem Router Abschalten die Leitung drosseln auf Grund der Verbindungssabbrueche. Wuerde mir den Schmarrn nicht freiwillig antun
Wenn es immer um dieselbe Zeit ist wird da nichts passieren. Ist ja dann 8 Stunden oder so aus.
Da würde ich nichtmal 10€ im Jahr sparen.
Meine hat sich längst amortisiert, bedenkt man, dass man da auch nochmal 15-20€ quasi abziehen kann, was man für ein normales Messgerät zahlen würde. Zumal es die im Angebot auch schon für 39,90€ gab.
Selbst bei 40€ würde es 4-5 Jahre dauern und der Eigenstrom kommt ja auch noch oben drauf, sind immerhin ~9 kWh, also ~2.26€ im Jahr nur für den Dect 200.
 
Beim Router abschalten sollte halt auch nicht vergessen werden, dass man damit auch sein Festnetztelefon in eine unerreichbarkeit treibt.
Manche Eltern nutzen dieses Medium noch um ihre Familie zu erreichen.
Klar, aber das ist dann wohl sehr individuell. Mich betrifft es nicht, da ich seit Jahren kein Festnetz Telefon mehr habe, was ja auch wieder Strom verbrauchen würde.
Auch der DSLAM kann bei staendigem Router Abschalten die Leitung drosseln auf Grund der Verbindungssabbrueche. Wuerde mir den Schmarrn nicht freiwillig antun
Ich mach das jetzt seit 7-8 Jahren und hier läuft alles normal. Es gab im Studium mal Zeiten mit dem jdownloader wo im 30 Sekunden Takt per Script die Leitung gekappt und neu aufgebaut wurde für ne neue Ip. Da wurde auch nicht gedrosselt. Glaube du machst dir umsonst sorgen.
Wenn es immer um dieselbe Zeit ist wird da nichts passieren. Ist ja dann 8 Stunden oder so aus.
Da würde ich nichtmal 10€ im Jahr sparen.

Selbst bei 40€ würde es 4-5 Jahre dauern und der Eigenstrom kommt ja auch noch oben drauf, sind immerhin ~9 kWh, also ~2.26€ im Jahr nur für den Dect 200.
Wie ich oben schrieb. Man hängt einfach noch mehr Peripherie Geräte dran und schon ist die Ersparnis um ein Vielfaches größer. Zumal bei mir die Kombination aus Router und Glasfaser Modem bereits 18-20 Watt zieht. Also ist es deutlich schneller als nach 4 Jahren amortisiert. Ein einfaches Messgerät für 15-20€ hätte ich eh gekauft und der Strompreis steigt dazu noch immer weiter. Und was den eigenverbrauch der dect 200 angeht - dafür erhält man ja auch einen entsprechenden Gegenwert durch die tracking und SteuerungsFunktion.

Wenn ich um 23.30 den Router ausmache und am nächsten Tag ins Office fahre, brauche ich das Gerümpel bis 18.30 am nächsten Tag nicht. Wieso soll das dann bitte dauerhaft weiter laufen?

Für mich funktioniert das seit Jahren ausgezeichnet. Ist mir rätselhaft wie man das madig machen muss.Aber jungs wisst ihr was das beste ist? Jeder kann frei entscheiden ob er das Geld zum Fenster raus wirft :) Hier gibts ja auch manche im Thread, die klopfen sich gegenseitig auf die Schulter, wenn sie sich mit Mehrverbrauch überbieten können. Aber jedem das seine.
 
Ich stelle aktuell nur nachts das WLAN ab. Aber da ich die meiste Zeit von zu Hause arbeite, kann ich da nicht viel sparen. Gucke aber jetzt, dass ich noch einen FRITZ!DECT 200 kriege und den anschließe. Vielleicht bietet sich das auch noch für ein anderes Gerät an, mal gucken.
 
Glaube du machst dir umsonst sorgen.
Nein, mittlerweile gibt es ein "Bot" bei der Telekom.
Der Überwacht die Internetverbindung, ob es regelmäßig Verbindungsabbrüche gibt.
Der drosselt die Leitung bis diese stabil läuft.

Damit hatte Anfang letzten Jahr richtig Probleme, da der Router der Telekom einen weg hatte. Bis ich die überzeugt hatte, dass es nicht an der Leitung selbst liegt..... Das waren viele Anrufe.
 
naja die Frage ist halt, wie regelmäßig definiert ist. Damals im 30 Sekunden Takt kann ich nachvollziehen. Aber 1-2x in 24 h würde ich doch für sehr gewagt halten.wie gesagt. Hab keinerlei Probleme, weder jetzt bei m-net mit Glasfaser noch vorher bei der Telekom mit Vdsl.
 
Ich stelle aktuell nur nachts das WLAN ab. Aber da ich die meiste Zeit von zu Hause arbeite, kann ich da nicht viel sparen. Gucke aber jetzt, dass ich noch einen FRITZ!DECT 200 kriege und den anschließe. Vielleicht bietet sich das auch noch für ein anderes Gerät an, mal gucken.
Zum Beispiel ein Shelly Plug S für weniger als 1/3 des Preises.
Oder auch nicht:
1659866090431.png


Edit: Man könnte allerdings einen eigenen SNTP Server einstellen.
 
Am Anfang hat dieses "feature" der Telekom bei mir recht heftig die Leitung beschnitten gehabt.
Das hat dann auch eine Zeit gedauert bis da endlich Ruhe war und ich a) die volle Geschwindigkeit hatte und b) nicht ständig zu den unmöglichsten Zeiten Verbindungsabbrüche mit Neustarts bekam.
Und da kann schon ein regelmässiges ausschalten des Routers der Auslöser sein damit das System durchdreht...
 
DLM/Assia braucht teilweise schon etwas, aber mittlerweile hat man das ganze seitens T auch noch etwas optimiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh