[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

DAS ist jetzt nicht wirklich dein ernst? Das soll deine Begründung dafür sein, dass es legitim ist, dass der Vermieter sich weiter verschulden soll, um den Mieter ordentlich durchzuheizen?
Bei ner Karre gibts nen TÜV, der sicherstellt dass die Kiste verkehrssicher ist.
Bei ner Bude gibt's aus energetischer Sicht nichts. Sorgt auf Dauer dafuer, dass genau solche Bruchbuden immensen Energiebedarf haben.

Außerdem macht das der Vermieter nicht ausschließlich fuer den Mieter, sondern fuer sich selbst. Ist immerhin seine Wohnung in die er da investiert.

Und wenn der Vermieter das finanziell nicht stemmen kann, dann soll er sich das Ding einfach nicht kaufen. Was ist an meiner Ansicht so verkehrt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zwischen "ich lass die Bude auskühlen" und "moderatem Heizen" besteht halt doch ein kleioner Unterschied. Nur weil die Temperatur nun vllt auf 19 statt 22 Grad steht, wird sich kein Schimmel bilden und wenn, dann bestehen die Probleme woanders...
Bei den explodierten Preisen sind es aber auch schnell keine 19° mehr, sondern 15°. Einhergehend mit nicht richtig Lüften, weil "ist ja schon so kalt" oder weil die Fensterbänke mit irgendwelchem Pflanzen, Schafen und anderem Dekoscheiß voll stehen.
 
Willkommen bei den Risiken einer Investition. Wer mit Fremdkapital hantiert sollte seinen Misserfolg nicht von nem zahlungsunfaehigem Mieter abhaengig machen.
Irgendwie scheinst Du auszublenden, dass Vermieter nicht zwingend gesichtslose Großinvestoren sind, sondern auch Dein Nachbar, der seine Altersvorsorge über 1-2 Mietwohnungen abdecken wollte. Da jetzt zu sagen: "Naja, dann hat der halt Pech gehabt, kann nicht wirtschaften", sich aber gleichzeitig über Preise und Bauzustand zu beschweren, oder zahlungsunfähige Mieter als hinnehmbares Geschäftsrisiko festzulegen, das passt ja auch nicht wirklich zusammen.

Und "Bruchbuden" (ich lese da ehrlich gesagt nur, dass alles eine Bruchbude ist, was nicht top-renoviert wurde und möglichst kaum Energiekosten verursacht) muss Du ja nicht anmieten. Sicher gibts für einen Haufen mehr Geld auch irgendwo Mietwohnungen in Neubauten. Also diese Klötzchenhäuser mit Garten in Größe eines mittleren Webergrills und anthrazitfarbenen Fenstern. Kann man hier an vielen Ecken mieten, sind dann halt mindestens 1500 EUR kalt für 100-120 m².
 
Haupt PC (AMD 3900x + AMD 6800) wird nur nur dann eingeschaltet wenn ich auch die Leistung brauche und als Zusatz wird ein kleiner 15 Watt PC (Gigabyte Brix) zugelegt dann Spare ich da nochmal locker 100-150 kWh.
Die Idee bei sowas ist immer gut nur ist es halt nicht wirtschaftlich und auch ökologisch zumindest fragwürdig. Selbst wenn du 150kWh/Jahr dadurch sparst amortisiert so ein Teil erst nach vielen Jahren wo der Nutzungszeitraum eines solches Geräts ggf. sogar schon vorher vorbei ist. Mein Kühlschrank ist auch noch im Bereich 270kWh/Jahr angesiedelt. Solang das Ding aber nicht kaputt geht macht ein Austausch halt keinen Sinn nur um die Stromrechnung zu drücken
 
Bezüglich eurer Diskussion der Kosten für die Heizung und alles was dran hängt, war das ein Grund warum wir nicht mehr vermieten. Hatte ich hier irgendwann schon Mal etwas detaillierter dargestellt, das ganze hat zwei Seiten, weil wenn jetzt die ganzen kleinen Vermietern aufhören zu vermieten, schlafen viele Leute unter Brücken. Und da soll es zwar frische Luft geben, aber halt deutlich frischeren!
Also das Thema ist nur gemeinsam anzugehen.
 
Kühlschrank ist auch noch im Bereich 270kWh/Jahr
Habe mir vor 5 Jahren einen neuen gekauft und der hat sich bereits amortisiert, habe aber auch darauf geachtet, dass der B Ware mot Delle an der Seite ist, gute Aufteilung.

Dachte auch erst ..Ich der 20 Jahre alte läuft ja noch, nur hat der 5x soviel Verbraucht, gerade dessen Gefrierfach war böse der Verbraucher.

Neu und bei der Energieklasse hätte sich das bereits nicht mehr gelohnt.
 
Klar bei so verdammt alten Geräten kann sich das lohnen. Mein Samsung zB ist jetzt aber auch bereits 8 Jahre alt und hat nach Typenschild (eben nochmal geschaut) 252kwh/Jahr. Die sehr guten Neuen (A) liegen nur noch bei so 110kWh/Jahr bzw so 140kWh (B). Das ist zwar nicht wenig Unterschied aber die Neuanschaffung amortisiert sich damit halt auch erst in vielen Jahren und das trotz nicht ganz neuem Gerät
 
Müsste bei mir auch mal ein paar Sachen angehen. Richtig schmerzen tut natürlich der DLE, vielleicht zum Duschen mal mehr in die Firma/Halle ausweichen. Ansonsten hab ich eher wenige Geräte, dennoch 2.200 kWh letztes Jahr. Vielleicht einfach viel zu viel geduscht :fresse:
 
Nun es gibt ja ein paar hier die verdammt niedrig sind und da kann man sich schon Fragen wo der Verbrauch noch so herkommt. Bei den Post direkt drüber zB 650kWh / 7 Monate. Das ist mit ca. 93 kWh/Monat z.B ca. 47% weniger wie bei mir. Ich wüsste aber auch nicht wo ich noch massiv sparen soll. Werde mir für das Balkonsolar jetzt schon Mal einen WiFi Stecker mit Messfunktion kaufen und den mal jeweils paar Tage an die Hauptverbraucher zu hängen um das besser aufzuschlüsseln.
Ich bin auch unter 1000kw/Jahr.
Wohnungseinrichtung ist von 2015, also alles halbwegs modern. Kühlschrank, Kochfeld, Backofen und so. Glühbirnen alle Led wo es technisch geht.
1 Handy, 1 Laptop, 1 PC,1 Fernseher.
Sind nicht so viele Verbraucher, und alle recht modern.
 
Allein die absoluten Basics ziehen bei mir ca. 675 (500) kWh:

Kühl-/Gefrierkombi: 250kWh
Router: 150kWh
Waschmaschine: 50kWh
Geschirrspüler: 50kWh
Wohnraumlüftung: 175kWh (mittlerweile abgeklemmt)

Ein wenig Alltag dazu:
Kaffeemaschine: 150kWh

Und ein wenig Luxus:
Weinschrank 90kWh
Klima: 100kWh

Das sind die Größen die ich bisher relativ gut tracken kann und im Blick habe. So lande ich bei ca. 1000 kWh und habe noch nicht einmal gekocht kein Handy geladen oder sonstige Technik benutzt gerade im HO. Optimiere bei mir ja auch weiterhin. Der Fritze könnte man wohl eine Nachtabschaltung spendieren, die Lüftung ist erst seit kurzem nahezu komplett gekillt wenn ich zu Hause bin.
 
Uff!
Hatte als Single mit viel am PC, TV und 1x Ventilator an auch immer schon 1,5 kWh fix +nachzahlung, kam gerne mal auf 2 kWh.

Zum Ende hin nochn weiteren TV mit Partnerin (Kontamionationsangst, Verhaltenszwang) war es dann schon deutlich mehr, hauptquelle war 2x täglich duschen und regelmässig 40x +- am Tag Händewaschen sowie Waschmaschine, Wasserkocher, ochen/ Backofen und zwei Kühlschränke.

In der Wohnung jetzt habne wir leider keine aussen Rolläden (dumm gelaufen, alle Eigentümer haben sich dasgegen ausgesprochen und dann haben doch 6 von 9 welche einbauen lassen^^ aber immerhin irgendwann in den nächsten 5-10 Jahren anchrüstbar), somit laufen schon 3 Ventilatoren mit jeweils 80W und das 24/7 ab 25-28 Grad.

Dafür haben wir aber keinerlei Heizkosten (Fussbodenheizung ist nie an, maximal im WInter die Handtuchheizung auf Stufe 1 oder 2 von 7, das sind keine 20 Euro im Jahr) und dank Fernwärme immer kostengünstigeres Heisswasser.
 
Könnte auch etwas weniger sein habe das nur aus den Daten überschlagen, hänge kommende Woche nochmal das (neue) Messgerät für paar Tage dran aber Geräte die 24/7/365 laufen summieren sich halt. Ne Fritze hat zwar nur paar W Stromverbrauch aber die halt durchgehend
 
Unsere neue Klima (Monoblock) brauchte an den letzten Waren Tagen genau 1kw/h pro Stunden. Das ist es uns wert (Herstellerangbe sind bis zu 3500W und 12000BTU).
 
Ja Messgeräte werden bei uns in den kommenden Monaten auch angeschafft, aber erstmal alles ohne Smarthomeaspekte.
Dazu dann Zeitschaltuhren und Protokolle.
Zahlen derzeit keine MIete, Strom und Co, aber ich weiss dass wir viel zuviel verwenden, allein schon 2 Tvs die regelmässig noch 4 Std. weiter im Idle laufen weil Madamme zu faul ist 1 Meter zur Fernbedienung zu gehen.

Dazu immer das Licht an, fast 24/7 sind auch, 50W und TVs beide im Idle zusammen 55W sind Geräte von 2007 und 2012, der 4K Tv verbraucht nur 3 W, das aufs Jahr gerechnet+ 1-4x am Tag der Wasserkocher mit 1700W , da haben wir nun eine grosse Thermoskanne wie für Grossraumbüros mit Pumpdeckel, hält 22 Stunden heiss^^

23 Ladegeräte und 12 Netzstecker, war erschrocken was die ziehen, da gibts nun Steckerleisten mit Ausschalter, verbrauch ungenutzt von 31W auf 1,3 W.
 
Also bei uns haben sie wohl die vorlauftemp vom Heißwasser gedrosselt...
Man darf jetzt schön ne Minute laufen lassen, bevor das nicht mehr eiskalt aus der Wand kommt...
 
Habe mir auch mal den Zählerstand angeschaut, seit 1.1 916kwh verbraucht, also ca. 130kwh im Monat, wenn ich in den Rhythmus bleibe (ca. 130kwh) im Monat, und meinen aktuellen Preis 31,63ct / 120€ Grundgebühr (Jahr) / Abschlag 61€, sollte ich ca. 118€ zurück bekommen, aber ich bezweifle irgendwie das es so kommt. Wobei mir die 130kwh / Monat viel erscheinen, habe im Haus 2 TVs (Schlafzimmer 50" (ca. 65w inkl. Soundbar), Wohnzimmer 65" (ca. 100w inkls. Soundbar), der im Wohnzimmer ist quasi nur am Wochenende an, der im Schlafzimmer ca. 4 Stunden am Tag an, meine PCs, im Wohnzimmer glaube ich schon seit 3 oder 4 Monaten nicht mehr eingeschaltet, der im Schlafzimmer ist ca. 2 Stunden am Tag an ( schalte nur an wenn ich den brauche), spielen tue ich eh quasi nichts mehr.

Ansonsten nur Kühlschrank (irgendwas mit B, ist ca. 12 Jahre alt), Einbauherdset A++, halbes Jahr alt, Waschmaschine, A+ 4 Jahre alt, kleiner Sat-TV, und diverse kleine Küchengeräte, viel mehr nutze ich nicht, keine Ahnung wo der hohe Verbrauch kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Messgeräte werden bei uns in den kommenden Monaten auch angeschafft, aber erstmal alles ohne Smarthomeaspekte.
Dazu dann Zeitschaltuhren und Protokolle.
Dabei unbedingt bedenken, dass sich das auch armortisieren muss.
Ich hab mir 6 Shelly Plus 1 PM gekauft, die 88€ spart man vermutlich nicht innerhalb eines Jahres weg ;)
 
Ansonsten nur Kühlschrank (irgendwas mit B, ist ca. 12 Jahre alt), Einbauherdset A++, halbes Jahr alt, Waschmaschine, A+ 4 Jahre alt, kleiner Sat-TV, und diverse kleine Küchengeräte, viel mehr nutze ich nicht, keine Ahnung wo der hohe Verbrauch kommt

Was ist an einem solchen Wert denn bitte hoch? :haha:

Schau mal in meine Auflistung oben und du siehst sehr schnell wo der Strom hingeht. Dein Kühlschrank mit alter Klasse B entspricht heute F, meiner war zum Kauf A++. Kommt natürlich auf die Größe/Modell an aber da ist ggf. noch mehr Verbrauch wie bei mir drin. Die Waschmaschine mit A+ ist trotz erst 4 Jahre Alter, nach neuem Label nur noch ein D und war auch vor 4 Jahren dann eher unteres Feld da gab es ja auch schon A+++ -X%. Hier natürlich massiv Abhängig von der regulären Waschtemperatur. Dein Herdset gleiches Spiel, wahrscheinlich mit Ceranfeld?, hat auch nochmal etwas mehr Verlustleistung. Trinkst du Kaffee? Benutzt einen Wasserkocher? Die Geräte laufen meist nicht lang aber regelmäßig bei sehr hohem Verbrauch.
 
Servus,

also ist ein Einbaukühlschrank von Gorenje, nichts großes, 144cm hoch, aber hat manchmal Aussetzer also fliegt der eh bald, die Waschmaschine ist eine recht teure Samsung, hat knapp über 800€ gekostet, wenn es tatsächlich einer D nun entspricht wäre das irgendwie schwach. Kaffee, ja aber aus einem Siemens KVA EQ.6 ist aber nur 1-2 mal am tag für höchstens 5 Minuten an, sollte normal nicht ins Gewicht fallen, zum Herd ja, ein Gorenje Einbauherd mit Ceranfeld, wird natürlich täglich benutzt.

Interessant zu sehen das sich das Label so verändert hat, hab nicht mal mitbekommen das es überhaupt nun ein anderes Bewertungssystem gibt, ach ja früher habe ich grade mal 900-1000kwh im Jahr verbraucht. :d
 
Dabei unbedingt bedenken, dass sich das auch armortisieren muss.
Ich hab mir 6 Shelly Plus 1 PM gekauft, die 88€ spart man vermutlich nicht innerhalb eines Jahres weg ;)
Ja gut, da wir nichts an Strom zahlen, ist eine Amortisierung hinfällig für die kommenden 2 Jahre ( somit ab Kauf bereits amortisiert haha).

Waren aber auch am überlegen doch in Richtung Smarthome zu gehen, da ich hiermit alles auf dem Handy/ PC sehen und regeln könnte zählen, aktivieren und deaktivieren der Geräte, zugleich aber auch draussen die Bewässerung (Wassertank und Tröpfchenbewässerung, da kein Hausanschluss aussen), den Parkplatz überwachen ( Nachbarin ist Alkoholiker die immer mal wieder fährt, zudem sehen ob der Paketbote kommt).

Aber da gibt es nichts welches alles kann und noch bezahlbar bleibt.
Alexa, Siri, Cortana und Google benötigen wir nicht, bzw wollen wir nicht.

Als erstes für die grossverbraucher wie PC, Monitore, TV, dauerhaft was einfaches vom Baumarkt und dann später ändern.
 
Interessant zu sehen das sich das Label so verändert hat, hab nicht mal mitbekommen das es überhaupt nun ein anderes Bewertungssystem gibt, ach ja früher habe ich grade mal 900-1000kwh im Jahr verbraucht. :d
Wurde auch erst letztes Jahr umgestellt. Durch den Wegfall der ganzen + Bewertungen und anziehen der Bedingungen landen natürlich auch neuere Geräte schnell in sehr schlechten Klassen. Macht es aber natürlich zum einen einfacher das wieder einzuordnen bei neuen Geräten und die Hersteller haben natürlich wieder etwas mehr Motivation ein schönes grünes A zu bekommen statt bei A+++ nun -20% statt -10% dranzuschreiben.

Deine WaMa war zwar wirklich ganz schön teuer für ne Samsung aber A+ ist/war halt nichts Besonderes. Gab ja schon A+++ und dazu dann nochmal -10% - -30%? Aber auch hier haben die höheren Anschaffungskosten der +++ Geräte das seltenst gerechtfertigt.

Dabei unbedingt bedenken, dass sich das auch armortisieren muss.
Ich hab mir 6 Shelly Plus 1 PM gekauft, die 88€ spart man vermutlich nicht innerhalb eines Jahres weg ;)
Für die meisten reicht ja ein einfacher Zwischenstecker wo man seine Verbraucher mal für 24h / eine Woche durchmessen kann um dann ggf. etwas zu optimieren und versteckte Verbraucher ggf. rauszuwerfen. Einen Shelly habe ich mir jetzt auch noch bestellt für die Klima. Hab zwar einen Zähler auf der Hutschiene angebracht aber etwas Visualisierung wäre ganz nett. Die Teile sind aber halt auch viel Spielerei ;)
 
klar geht das, aber dann geht der halt auch beim schauen eher aus.
Machen den halt an und fassen dann währenddessen die Fernbedienung nichtmehr an, hier würde der Timer jedes mal verlängert werden.

Das Problem ist aber nicht der TV, sondern das eigene Verhalten mitsamt Faulheit.
 
Also ich oute mich Mal: ich könnte sicher noch bissl was an Strom einsparen (Hue Lampen überall, einiger Smarthome-Kram) und die beiden vorhandenen OLED sind auch nicht unbedingt sparsam. Aber nö. Ich bin jeden Tag arbeiten, d.h. ich will es Zuhause haben wie ich es mag und woran ich Spaß habe. Hab auch gerade Mal geguckt, habe letztes Jahr um die 1000 kW verbraucht. Wird dieses sicher mehr, da die Sonys mehr ziehen. Und HomeOffice endlich möglich ist :d
 
Ich hatte letztes Jahr gute 1800, wenn es bei den aktuellen 130+- Pro Monat bleibt, könnte ich bei 1560-1600 landen, 1000 schaffe ich leider nicht mehr.😉😔

Bei den aktuellen Preisen will ich auch gar nicht unnötig viel Strom verbrauchen, Heizung wird im Winter bei den Gas Preisen auch die meiste Zeit aus bleiben, habe mir schon zwei Fleeceanzüge bestellt, die sollten halbwegs Warmhalten. 😳
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, ich esse halt meist auf Arbeit warm, d.h. der Herd ist meist nur am WE an. Ansonsten sind alle Geräte ziemlich neu und dementsprechend sparsam. Ich meinte damit nur, dass man sicher überall noch was einsparen kann, aber ich möchte eben auch nicht auf jede Freude verzichten. Ist halt wie beim Heizen, wo viele Leute mit Pulli und Decke auf der Couch sitzen weil die Heizung auf max. 18 Grad steht. Jeder wie er mag, aber für mich ist das nichts. Dann schränke ich mich lieber bei "Sinnlosausgaben" ein.
 
klar geht das, aber dann geht der halt auch beim schauen eher aus.
Machen den halt an und fassen dann währenddessen die Fernbedienung nichtmehr an, hier würde der Timer jedes mal verlängert werden.

Das Problem ist aber nicht der TV, sondern das eigene Verhalten mitsamt Faulheit.

Dann hat der Timer och seinen Sinn erfüllt.
 
mit Pulli und Decke auf der Couch sitzen weil die Heizung auf max. 18 Grad steht.
Habe im Winter immer alle Fenster auf und laufe in der Bude mit Boxershorts bei 16 Grad herum, nur der Rücken/ LWS muss warm sein.

Den Rest wärmt der PC.
Dann hat der Timer och seinen Sinn erfüllt.
Naja dennoch läuft der TV dann vier Stunden weiter im Idle/ Desktopmodus.
Einen Meter rüber gehen und TV ausmachen wäre halt zuviel verlangt, anstattdessen geht sie dann ins andere Zimmer, lässt dort den Stream weiterlaufen und somit ist immer ein Gerät an jedoch unbenutzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh