- Mitglied seit
- 07.08.2012
- Beiträge
- 4.414
- Ort
- Raum Stuttgart
- Laptop
- HP ZBook Ultra G1a 14"
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Ryzen AI Max+ Pro 395
- Speicher
- 64GB LPDDR5x
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 8060S
- Display
- Dell 2721DGF 27" WQHD, Philips 275E 27" WQHD
- SSD
- WD SN850X 4TB
- Soundkarte
- Tascam 102i, DT990 Pro, SM7b
- Keyboard
- Logitech MX Keys
- Mouse
- Logitech MX Master3
- Betriebssystem
- Win11Pro
- Internet
- ▼1000 Mbit ▲500 Mbit
Bei ner Karre gibts nen TÜV, der sicherstellt dass die Kiste verkehrssicher ist.DAS ist jetzt nicht wirklich dein ernst? Das soll deine Begründung dafür sein, dass es legitim ist, dass der Vermieter sich weiter verschulden soll, um den Mieter ordentlich durchzuheizen?
Bei ner Bude gibt's aus energetischer Sicht nichts. Sorgt auf Dauer dafuer, dass genau solche Bruchbuden immensen Energiebedarf haben.
Außerdem macht das der Vermieter nicht ausschließlich fuer den Mieter, sondern fuer sich selbst. Ist immerhin seine Wohnung in die er da investiert.
Und wenn der Vermieter das finanziell nicht stemmen kann, dann soll er sich das Ding einfach nicht kaufen. Was ist an meiner Ansicht so verkehrt?