[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Ich weis tatsächlich nicht ob die Kombination aus beiden "in einem Rutsch" möglich ist aber ich würde es auch einfach getrennt voneinander anstoßen und ggf. mit deiner Führungskraft im Gespräch davor ansprechen, dass das dein Ziel ist.

Sowas habe ich vermutet. Gefühlt ist eine Stundenreduzierung bei gleichem Lohn einfacher zu verkaufen, als mehr Lohn UND weniger Stunden. Auch wenn es am Ende aufs Gleiche hinausläuft. 😅
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube es ist egal was davon zuerst eintritt. Ich wollte nur darauf hinaus, das es keinen "HR-Prozess" gibt, der dir quasi beides zur gleichen Zeit als Kombi gewährleistet. Das Gehaltsgespräch hast Du ja in der Regel 1x im Jahr und die Stundenreduzierung kannst Du jederzeit (mit mindestens 3 Monaten Vorlauf) beantragen.

Wenn dein nächstes Gehaltsgespräch also z.B. März 2023 ist, würde ich einfach jetzt schon die Stundenreduzierung um X-Stunden auf März 2023 beantragen. Dann hast Du dein gewünschtes Ergebnis und der Arbeitgeber genug Zeit sich darauf einzustellen.
 
Ab Oktober steigt die Freundin voll ins Berufsleben ein. Durch meinen Jobwechsel und ihr Einkommen sollten wir in der Lage sein unsere Sparleistung deutlich zu steigern.
Gemeinsames Income wird irgendwo bei 8,5k liegen.
Miete mit allen NK, Strom, Wasser, Internet etc.. liegt bei < 1000.
ca. 500-600€ fuer Essen
ca. 100€ fuer Handyvertraege, prime, netflix etc.
Autos sind beide bezahlt.
Spritt etwa 300€ / mtl.
Versicherungen gibts bis auf Haftpflicht, Hausrat und ne Rechtsschutz keine. Macht aber Jaehrlich keine 300€ aus.
Wenn nix dazwischenkommt die naechsten Jahre wirds bald hoffentlich sehr entspannt werden an der Finanzfront :d
 
Ab Oktober steigt die Freundin voll ins Berufsleben ein. Durch meinen Jobwechsel und ihr Einkommen sollten wir in der Lage sein unsere Sparleistung deutlich zu steigern.
Gemeinsames Income wird irgendwo bei 8,5k liegen.
Erstmalig nach dem Studium oder wieder?
Hatte in Erinnerung, dass dein Netto irgendwo bei 5k liegen müsste.
 
Erstmalig nach dem Studium oder wieder?
Hatte in Erinnerung, dass dein Netto irgendwo bei 5k liegen müsste.
Ja, kommt aus dem Studium. Allerdings einige Praktika und privat finanzierte Fortbildungen gemacht. Also nicht ganz ‚frisch‘ und gaenzlich neu in nem Buerogebaeude.
Sie wird iwo bei 3k liegen. Bei mir wirds auf ca 120-125k pA hinauslaufen - je nach Boni. Aber bitte nicht festnageln. Kann auch alles +- 500-1000€ mehr oder weniger sein.
 
Ich setze mich nun auch ernsthaft mit dem ersten „richtigen“ Job nach dem Master auseinander und zerbreche mir derzeit echt den Kopf darüber, wo es denn eigentlich hingehen soll.
Bin derzeit für meine Masterarbeit in Kalifornien, und eventuell wäre es möglich hier zu bleiben, daher wäge ich gerade ab, was mir wichtiger ist: nahe bei Freunden und Familie oder hohes Gehalt und mega spannender Job hier…?
In Deutschland würde ich mich eigentlich ausschließlich bei IGM Unternehmen bewerben, weiß aber nicht wie viel ich dort wirklich verdienen würde.
In NRW beispielsweise hätte ich eigentlich gerne 70k brutto zum Einstieg. Mit EG12 + 40h Woche wäre das drin. Haltet ihr das für realistisch oder eher vermessen für einen Ing mit Master und viel Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung neben dem Studium (12 Monate Automobilindustrie OEM, 1.5 Jahre Forschungsinstitut, 1.5 Jahre am Lehrstuhl und nun 6 Monate USA)?
Falls man keinen 40h Vertrag bekommt, wie läuft das bei den IGM Unternehmen üblicherweise? Bei 35h Woche hätte ich ja jeden Freitag frei wenn ich sonst 9h pro Tag arbeiten würde :hmm: Kann jetzt auch irgendwie nicht so richtig Sinn und Zweck sein.
 
Ich setze mich nun auch ernsthaft mit dem ersten „richtigen“ Job nach dem Master auseinander und zerbreche mir derzeit echt den Kopf darüber, wo es denn eigentlich hingehen soll.
Bin derzeit für meine Masterarbeit in Kalifornien, und eventuell wäre es möglich hier zu bleiben, daher wäge ich gerade ab, was mir wichtiger ist: nahe bei Freunden und Familie oder hohes Gehalt und mega spannender Job hier…?
In Deutschland würde ich mich eigentlich ausschließlich bei IGM Unternehmen bewerben, weiß aber nicht wie viel ich dort wirklich verdienen würde.
In NRW beispielsweise hätte ich eigentlich gerne 70k brutto zum Einstieg. Mit EG12 + 40h Woche wäre das drin. Haltet ihr das für realistisch oder eher vermessen für einen Ing mit Master und viel Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung neben dem Studium (12 Monate Automobilindustrie OEM, 1.5 Jahre Forschungsinstitut, 1.5 Jahre am Lehrstuhl und nun 6 Monate USA)?
Falls man keinen 40h Vertrag bekommt, wie läuft das bei den IGM Unternehmen üblicherweise? Bei 35h Woche hätte ich ja jeden Freitag frei wenn ich sonst 9h pro Tag arbeiten würde :hmm: Kann jetzt auch irgendwie nicht so richtig Sinn und Zweck sein.

35h wurden mir angeboten und werden in mir bekannten Unternehmen nur an Einsteiger vergeben.
Sind dann halt 5x 7h. Ka wie du auf 9h kommst.

Wir haben unserem letzten Masterand mit 1,5 Jahre Trainee auch die EG12 angeboten (sind 60k in BW). Ist aber Maschinenbau. Da geht bei Software vielleicht mehr.

Solltest du nicht gerade außerhalb der IGM wesentlich höher einsteigen können?
 
Wenn du eine Stelle findest, die dir die 70k anbietet.
Kann mir nicht vorstellen dass du Anfänger direkt mit einer EG12 einsteigen kannst.
EG12 in RLP ist fast die höchste Stufe, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
 
Ich denke außer bei OEMs selber wird man mit 70k wohl eher nicht nach Tarif angestellt.
In BaWü wäre das glaube ich ca. EG15 und in den meisten Firmen wird der eher ein AT Vertrag angeboten.
 
Ich würd mich auch wundern wenn dir jemand ne E12 anbietet.
Falls du jemand findest der genau das braucht was du bisher getan hast, vieleicht.
 
70k halte ich für ausgeschlossen, wenn du nicht bei MS oder ähnlichen Kalibern einsteigst. Und dann arbeitest du sicherlich keine 40h, dann sinds eher um die 60.
 
In NRW geht die Tabelle bis EG14. Ich denke ihr redet dann von EG12 BY o.ä., wo das die höchste Stufe ist, richtig?
In NRW wie gesagt nur die dritthöchste, ich denke das sollte schon drin sein…?
35h wurden mir angeboten und werden in mir bekannten Unternehmen nur an Einsteiger vergeben.
Sind dann halt 5x 7h. Ka wie du auf 9h kommst.

Wir haben unserem letzten Masterand mit 1,5 Jahre Trainee auch die EG12 angeboten (sind 60k in BW). Ist aber Maschinenbau. Da geht bei Software vielleicht mehr.

Solltest du nicht gerade außerhalb der IGM wesentlich höher einsteigen können?
4x 9h = 36h, so meinte ich das. Also dass ich dann bei normalem Arbeitspensum schon Donnerstags mit der Woche fertig wäre…
Das heißt alle anderen bekommen deiner Erfahrung nach 40h mit entsprechend 14% höherem Gehalt?
Ich hatte jetzt eher gedacht, dass IGM in Deutschland am besten zahlen. Welche Unternehmen z. B. denkst du zahlen besser, die nicht IGM sind?

70k halte ich für ausgeschlossen, wenn du nicht bei MS oder ähnlichen Kalibern einsteigst. Und dann arbeitest du sicherlich keine 40h, dann sinds eher um die 60.
Also laut IGM Gehaltsrechner wären EG12 NRW + 14% Leistungszulage + 114% Arbeitszeit (40h Woche) ziemlich genau 70k. Oder habe ich einen Denkfehler?
 
In NRW geht die Tabelle bis EG14. Ich denke ihr redet dann von EG12 BY o.ä., wo das die höchste Stufe ist, richtig?
In NRW wie gesagt nur die dritthöchste, ich denke das sollte schon drin sein…?
Lass dir mal Stellenbeschreibungen für ne NRW E14 Stelle geben...
Dann schaust du mal ob du das erfüllen kannst... auf einem näher zu bestimmenden, eher unbekannten Produkt/Projekt...

Wie gesagt - du musst halt wen finden der es zahlt.
Wenn 3 Leute unabhängig von einander daran zweifeln, sollte dir das zumindest einen Hinweis geben wie die meisten Unternehmen reagieren könnten.
 
Ich rede ja nicht von E14 (das ist definitiv zu hoch gegriffen für den Anfang), sondern von E12 :) und ich war der Meinung, dass das einigermaßen normal für Master wäre. Welche Einstufung würdet ihr sonst für realistisch halten?
 
4x 9h = 36h, so meinte ich das. Also dass ich dann bei normalem Arbeitspensum schon Donnerstags mit der Woche fertig wäre…
Das heißt alle anderen bekommen deiner Erfahrung nach 40h mit entsprechend 14% höherem Gehalt?
Ich hatte jetzt eher gedacht, dass IGM in Deutschland am besten zahlen. Welche Unternehmen z. B. denkst du zahlen besser, die nicht IGM sind?
Nein, Tarife sind beschränkt. In BW dürfen nur 18% der Beschäftigten einen 40h Vertrag haben.
Damit fallen Neulinge eigentlich immer raus.

Und dein Arbeitspensum sind 5x 7h. Das ist auch vom AG so gewünscht. Jeden Freitag freinehmen ist da nicht drin :d

Wenn du mit EG12 irgendwo anfangen kannst, dann definitiv eher mit Leistungszulage 0% und 35h.

Ich hatte jetzt eher gedacht, dass IGM in Deutschland am besten zahlen. Welche Unternehmen z. B. denkst du zahlen besser, die nicht IGM sind?
Willst du maximales Gehalt oder besten Stundenlohn?
 
Ich rede ja nicht von E14 (das ist definitiv zu hoch gegriffen für den Anfang), sondern von E12 :) und ich war der Meinung, dass das einigermaßen normal für Master wäre. Welche Einstufung würdet ihr sonst für realistisch halten?
ERA bezahlt den Stuhl, nicht den der draufsitzt.
Wenn du Hausmeister warst, und sie dir nen Productowner zutrauen, bekommst du die Kohle.
Umgekehrt genau so.
 
In NRW beispielsweise hätte ich eigentlich gerne 70k brutto zum Einstieg. Mit EG12 + 40h Woche wäre das drin. Haltet ihr das für realistisch oder eher vermessen für einen Ing mit Master und viel Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung neben dem Studium (12 Monate Automobilindustrie OEM, 1.5 Jahre Forschungsinstitut, 1.5 Jahre am Lehrstuhl und nun 6 Monate USA)?
Falls man keinen 40h Vertrag bekommt, wie läuft das bei den IGM Unternehmen üblicherweise? Bei 35h Woche hätte ich ja jeden Freitag frei wenn ich sonst 9h pro Tag arbeiten würde :hmm: Kann jetzt auch irgendwie nicht so richtig Sinn und Zweck sein.
Ich kann die Kommentare der Vorredner tatsächlich gar nicht nachvollziehen. Unterscheiden sich die NRW IGM Tabellen oder Stellenbewertungen so stark von BW oder Bayern?

Im süddeutschen Raum / Automobilindustrie kenne ich es so, das man nach dem Studium (Ing/IT werden da sicher ähnlich sein) auf eine mit EG13-15 bewertete Stelle als Berufsneuling mit EG11-12 einsteigt und sich dann auf die Ziel EG hocharbeitet. Mit 35h bist Du inkl. Urlaubs + Weihnachtsgeld und ohne weitere variable Leistungsentgelte am Anfang schon bei grob 55-60K. Mit 40h wärst Du damit bei 64-68K. Dazu kommen dann gerne auch nochmal variable Zuschläge oder Gewinnbeteiligungen. Das Problem ist eher, das nicht alle und schon gar nicht am Anfang, 40h Verträge bekommen.

Ob die Stelle in Kalifornien oder die Arbeit in der Nähe der Familie _aktuell_ die bessere Option ist, kannst nur Du dir beantworten. Sehr langfristig gedacht und stark verallgemeinert bringt die Arbeit im Ausland mMn. sowohl persönlich als auch karrieretechnisch immer Vorteile.
 
Nein, Tarife sind beschränkt. In BW dürfen nur 18% der Beschäftigten einen 40h Vertrag haben.
Damit fallen Neulinge eigentlich immer raus.

Und dein Arbeitspensum sind 5x 7h. Das ist auch vom AG so gewünscht. Jeden Freitag freinehmen ist da nicht drin :d

Wenn du mit EG12 irgendwo anfangen kannst, dann definitiv eher mit Leistungszulage 0% und 35h.


Willst du maximales Gehalt oder besten Stundenlohn?
Okay danke! 7h am Tag ist auf jeden Fall wenig, aber immerhin hat man dann nach der Arbeit noch Zeit.
Und ich hätte am liebsten eine Mischung aus beidem :d ich möchte definitiv nicht 60h arbeiten, aber 35h finde ich eigentlich auch etwas wenig, selbst wenn der Stundenlohn gut ist.
Was würdest du denn in Kalifornien bekommen und bei wie viel Stunden?
Sehr gute Frage. Ich weiß es nicht, würde aber vermuten ca. 100k $, was glaube ich etwa 6000$ netto entspricht. Aber die Mietpreise hier sind auch extrem hoch. 40h Woche.
Ich kann die Kommentare der Vorredner tatsächlich gar nicht nachvollziehen. Unterscheiden sich die NRW IGM Tabellen oder Stellenbewertungen so stark von BW oder Bayern?

Im süddeutschen Raum / Automobilindustrie kenne ich es so, das man nach dem Studium (Ing/IT werden da sicher ähnlich sein) auf eine mit EG13-15 bewertete Stelle als Berufsneuling mit EG11-12 einsteigt und sich dann auf die Ziel EG hocharbeitet. Mit 35h bist Du inkl. Urlaubs + Weihnachtsgeld und ohne weitere variable Leistungsentgelte am Anfang schon bei grob 55-60K. Mit 40h wärst Du damit bei 64-68K. Dazu kommen dann gerne auch nochmal variable Zuschläge oder Gewinnbeteiligungen. Das Problem ist eher, das nicht alle und schon gar nicht am Anfang, 40h Verträge bekommen.

Ob die Stelle in Kalifornien oder die Arbeit in der Nähe der Familie _aktuell_ die bessere Option ist, kannst nur Du dir beantworten. Sehr langfristig gedacht und stark verallgemeinert bringt die Arbeit im Ausland mMn. sowohl persönlich als auch karrieretechnisch immer Vorteile.
Also 60k wären definitiv mein unteres Limit.
Dass mir die Arbeit hier sehr viel weiterhilft stimmt definitiv. Deshalb überlege ich, das ein paar Jahre zu machen.
 
Vor allem probieren die Firmen in der Gehaltshöhe auch eher Leute als AT einzustellen. In BaWü muss der AT Vertrag auch nicht höher dotiert sein wie die höchste Tarif Stufe ,(ist in anderen Bundesländern)
 
Also 60k wären definitiv mein unteres Limit.
Dein Problem ist ja nur, das IGM-Unternehmen 35h Verträge anbieten. Pro Stunde ist dein "Wunschgehalt" ja durchaus möglich, zu mindestens in BW :rolleyes:

BaWü 12 ist etwa Hessen 9. Da würd ich evtl noch mitgehen. Aber auch die muss man als Frischling erstmal bekommen.
Oh crazy.. in meiner Naivität bin ich davon ausgegangen, das die Tabellen irgendwie +/- bundesweit gleich aufgestellt sind. Ok, dann kann ich die Kommentare bzgl. NRW nachvollziehen.
 
Sehr gute Frage. Ich weiß es nicht, würde aber vermuten ca. 100k $, was glaube ich etwa 6000$ netto entspricht. Aber die Mietpreise hier sind auch extrem hoch. 40h Woche.

Also 60k wären definitiv mein unteres Limit.
Dass mir die Arbeit hier sehr viel weiterhilft stimmt definitiv. Deshalb überlege ich, das ein paar Jahre zu machen.
Die Frage ist halt wie viel ist deine genannte Berufserfahrung "wirklich" Wert bzw. für die gesuchte Rolle relevant. Bitte verstehe das nicht falsch aber es lässt sich einfach aus deinen Aussagen nicht ableiten. Die 3 Jahre Forschung/Lehre sind halt im Zweifel irrelevant für den AG, die 6 Monate Einsatz für die Thesis eher Beiwerk, auch wenn USA im CV nett aussehen mag. Am Ende bist halt dennoch nur ein Absolvent der zumindest mal ein wenig was gesehen hat, statt stur Uni zu schieben.

Gehaltstechnisch sind 70k im Einstiegt als Package (inkl. Boni) nicht unrealistisch jedoch die Stellen sehr begrenzt wo man sie bekommen könnte. Im Consulting etc. geht da natürlich einiges, gerade bei den Herstellern (AWS, MS, SAP, SF,...). Da aber halt mit allen Vor-und Nachteilen die so eine Rolle mitbringt. 70k als Basisgehalt sind schon recht hoch angesetzt aber auch hier wieder Frage der echten Erfahrung und etwas Glück. Generell würde ich behaupten bewegst dich aber an den oberen Bereichen des machbaren Gehalts als Berufseinsteiger.
 
Dein Problem ist ja nur, das IGM-Unternehmen 35h Verträge anbieten. Pro Stunde ist dein "Wunschgehalt" ja durchaus möglich, zu mindestens in BW :rolleyes:
Ja, sehe ich auch so. Wie gesagt, EG12 NRW mit 40h Woche wäre ja schon das Wunschgehalt.

Die Frage ist halt wie viel ist deine genannte Berufserfahrung "wirklich" Wert bzw. für die gesuchte Rolle relevant. Bitte verstehe das nicht falsch aber es lässt sich einfach aus deinen Aussagen nicht ableiten. Die 3 Jahre Forschung/Lehre sind halt im Zweifel irrelevant für den AG, die 6 Monate Einsatz für die Thesis eher Beiwerk, auch wenn USA im CV nett aussehen mag. Am Ende bist halt dennoch nur ein Absolvent der zumindest mal ein wenig was gesehen hat, statt stur Uni zu schieben.

Gehaltstechnisch sind 70k im Einstiegt als Package (inkl. Boni) nicht unrealistisch jedoch die Stellen sehr begrenzt wo man sie bekommen könnte. Im Consulting etc. geht da natürlich einiges, gerade bei den Herstellern (AWS, MS, SAP, SF,...). Da aber halt mit allen Vor-und Nachteilen die so eine Rolle mitbringt. 70k als Basisgehalt sind schon recht hoch angesetzt aber auch hier wieder Frage der echten Erfahrung und etwas Glück. Generell würde ich behaupten bewegst dich aber an den oberen Bereichen des machbaren Gehalts als Berufseinsteiger.
All inc. 70k wäre schon in Ordnung, nicht nur Basisgehalt.
Ich denke die 6 Monate machen vermutlich einen recht guten Eindruck, da das Unternehmen, wo ich derzeit meine Thesis schreibe, extrem renommiert und hoch angesehen ist (sicherlich eines der bekanntesten, wenn nicht das bekannteste Unternehmen der Welt). Ich betreibe hier auch keine theoretische Forschung sondern mache im Prinzip genau das, wofür ich mich auch später bewerben möchte (Embedded Software Development).
Danke für deinen wertvollen Input!
 
Dann würde ich mir wegen den 70k bzw -10% weniger bei Einstieg gar keine Gedanken machen. Nach 12 Monaten im Job kommen dann eh massiv Anfragen von Headhuntern und co.
Da kannst dann 80k aufwärts verlangen.
 
Dann würde ich mir wegen den 70k bzw -10% weniger bei Einstieg gar keine Gedanken machen. Nach 12 Monaten im Job kommen dann eh massiv Anfragen von Headhuntern und co.
Da kannst dann 80k aufwärts verlangen.
Es ist ja trotzdem nur ein Praktikum bzw. die Masterarbeit, also ich möchte es auch nicht zu hoch hängen.
Aber karrieretechnisch wäre es wohl das beste wenn ich hier bleiben würde (wenn möglich), und dann in 1-3 Jahren alles nochmal neu bewerten würde. Dann würde ein Wechsel nach DE vermutlich auch mit einem weit höheren Gehalt einhergehen.
 
Das wäre mein Vorschlag:
wenn dich nichts zwingt nach Deutschland zurückzukommen, dann bleib' noch 1-2 Jahre in CA und bewerte es dann wieder.
Die 1-2 Jahre Berufserfahrung im Ausland wiegen garantiert schwerer als das, was bisher in deinem CV steht :fresse: (nicht böse gemeint).

Als Info:
Ich bin 2012 als Neuling in einem IGM Betrieb in RLP eingestiegen.
Mit meinem B.Eng + Berufsausbildung, stieg' ich in der EG9 + Leistungszulage ein. Nach der Probezeit dann auch auf 40h hochgestuft.
Mein AG erzählte mir damals, dass alle Ing. (egal ob Master oder B.Eng + Ausbildung) in der EG9 eingestellt werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh