[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dafür braucht man keine Links, sondern einen gesunden Menschenverstand. OLED Killer Nummer 1 sind Standbilder. Jetzt überleg mal 8 stunden Office am Tag.
 
Hast du irgendwelche Links dazu? Interessiert mich jetzt - finde aber nix.
Bei gefühlt der Hälfte der Post hier im OLED-Thread geht’s um Burn-Out bei statischen Inhalten, hier meist Burn-In genannt. Du brauchst also nichtmal die Side zu wechseln. Du musst nur blättern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat halt überall statisches,wenn man danach geht,dann dürfte man den OLED nur in de Vitrine stellen...
 
Dafür braucht man keine Links, sondern einen gesunden Menschenverstand. OLED Killer Nummer 1 sind Standbilder. Jetzt überleg mal 8 stunden Office am Tag.
Dachte da wird von was medizinischem gesprochen. Irgendwelche Auswirkungen auf den Menschen.
burn-in (oled, Plasma, LCD)
Burn Out (Mensch)
 

nur kurz:
48" für office sinnvoll nutzbar oder eher nicht sinnvoll, OLED für office zu verwenden?
ich kann überhaupt nicht einschätzen, wie OLED im office bereich ist (windows oder macos oberfläche, keine spiele).

Also rein als Officegerät wäre mir mein 42C2 zu schade/zu teuer.
Ich habe etwa 50/25/25 je Office, Browsen+Youtuben und Spielen - für 100% Office brauch man kein OLED und 120Hz.
 
Also rein als Officegerät wäre mir mein 42C2 zu schade/zu teuer.
Ich habe etwa 50/25/25 je Office, Browsen+Youtuben und Spielen - für 100% Office brauch man kein OLED und 120Hz.
ein dell mit 34" kostet über 1000€. insofern ist preis hier kein argument.
 
Rein für office,würde ich jetzt aber auch kein OLED kaufen.

Da reicht nen 100€ Monitor aus der Grabbelkiste^^

Ansonsten kaufen und testen,hier wirste kaum jemand finden der nur opfficekram mit nem OLED macht.
 
Ein OLED nur für den Office Betrieb zu kaufen ist ungefähr so als würde man sich einen Bugatti Chiron für Geländefahrten kaufen.

Kann man machen, ist aber absoluter Unsinn und weit kommt man auch nicht.
 
Also rein als Officegerät wäre mir mein 42C2 zu schade/zu teuer.
Ich habe etwa 50/25/25 je Office, Browsen+Youtuben und Spielen - für 100% Office brauch man kein OLED und 120Hz.
Das selbe habe ich mir auch gedacht. Für was brauche ich bei Office ein perfektes schwarz oder unendlich Kontrast, geschweige den von fast kein Input Lag und ein fast perfektes Bewegbild?

Ein OLED holt man sich für Medien Konsum ob Spiele oder Filme. Ab und zu im Internet surfen und YouTube konsumieren klappt auch gut, sicher auch ein wenig Office. Aber rein für Office ein OLED und das Potenzial nicht richtig nutzen? Naja muss jeder selbst wissen.
 

Anhänge

  • IMG_20220713_203246_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20220713_203246_copy_2256x2256.jpg
    429,6 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_20220709_193330_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20220709_193330_copy_2256x2256.jpg
    591,5 KB · Aufrufe: 145
ein dell mit 34" kostet über 1000€. insofern ist preis hier kein argument.

Deine Frage war ob OLED für einen reinen Officebetrieb. Meine Antwort beinhaltet weder andere Empfehlungen noch habe ich den Preis angesprochen.

Falls du doch Alternativen möchtest:
Fürs Office funktionieren zwei 27" Monitor ebenfalls wunderbar. Brauchbare WQHD Bildschirme gibt es ab etwa 250 Euro. Meine persönliche Meinung und Erfahrung.
 
Ich präsentiere euch einen 55c9 der seit 02/20 mit Homeoffice belastet wird. Im Moment ca. 25 Stunden die Woche.

Ca. 100h cp77, 100h Dysmantle 100h BfV und weitere Spiele mit HUDs

Nur weil die Leute aktuell Burn-in Bilder Posten heißt das nicht, dass das alle betrifft.
Wir (die ohne Burn-in) haben nur keine Lust alle 2 bis 3 Seiten das Thema wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Ich würde ihn auch für reinen Office Betrieb kaufen. :)
Das tiefe schwarz ist einfach toll und satte Farben, egal ob das nun das grün eines Excel Dokumentes ist oder Googlemaps.

Edit:
Wird sicher gleich gefragt:
Oled-Licht: 80
Kontrast 85
Helligkeit: 50
 

Anhänge

  • IMG_20220715_120849.jpg
    IMG_20220715_120849.jpg
    247,3 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20220715_120829.jpg
    IMG_20220715_120829.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
So wie es aussieht habe ich paar tote Pixel .
Ist das schon Garantie Grund ?
Mir ist da nur zufällig da in der Ecke was aufgefallen und habe dann das Burn In Testbild bei Youtube durchgeschaut.

Habe heute mal nochmal nachgehakt bei LG , weil seit Montag nichts mehr von denen kam nachdem ich die Bilder bei denen auf ihren Server hochgeladen habe.
Display wird getauscht ohne murren . Die Firma hat mir heute nach dem Gespräch mit LG schon geschrieben , dass das Ersatzteil bestellt wird und die melden sich bei mir.
Denke wenn das Display getauscht wurde und alles geklappt hat werde ich die Garantie auf 5 Jahre erweitern für ca. 200€ bei LG mit Rabatt.
 

Anhänge

  • Pixelfehler.jpeg
    Pixelfehler.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 161
Bei meinen C1 ist der HDMI Port 1 Defekt. Habe ich jetzt am C2 und am C1 beim HDMI Port 2 getestet. Nur bei dem Port 1 flackert das Bild und wir für ein paar Sekunden schwarz. Ich denke wenn ich das bei LG melde wird das Mainboard getauscht? Hat da jemand Erfahrung?
 
Ich präsentiere euch einen 55c9 der seit 02/20 mit Homeoffice belastet wird. Im Moment ca. 25 Stunden die Woche.

Ist das irgendwie mit Blitz fotografiert? Solltest nach Burn In auch eher mit roten, grünen und blauen Testbildern gucken. Insbesondere rote Testbilder haben in der Vergangenheit Burn in als Erstes gezeigt.

Display wird getauscht ohne murren .

Ja, hätte mich bei der Anzahl an toten Pixeln auch gewundert. Was ich in dem Zusammenhang spannend finde ist, dass es mir so vorkommt, dass die OLED Panels ab 2019 vermehrt Probleme mit toten Pixeln am Rand zu haben scheinen. Ich kann mich nicht erinnern bei den früheren TVs so oft von toten Pixeln in diesem Bildbereich gelesen zu haben.


Bei meinen C1 ist der HDMI Port 1 Defekt. Habe ich jetzt am C2 und am C1 beim HDMI Port 2 getestet. Nur bei dem Port 1 flackert das Bild und wir für ein paar Sekunden schwarz. Ich denke wenn ich das bei LG melde wird das Mainboard getauscht? Hat da jemand Erfahrung?

Jo, hatte ich mit meinem C9 damals auch:


Bei HDMI 1 gab es Bildaussetzer. Alle anderen Ports liefen einwandfrei. Einfach LG anschreiben und das Problem beschreiben. Dann kommen zwei Techniker und tauschen das Board. Achte drauf, dass sie vorher die Werte für die White Balance notieren und dann beim neuen Board eintragen.

Was LG angeht beschreibe das Problem so wie es ist und dass es an den anderen Ports geht. Dann sage explizit noch, dass du schon probiert hast:
- Andere zertifizierte HDMI Kabel zu nutzen
- Verschiedene Quellen zu nutzen
- Den TV auf Werkseinstellung zurückgesetzt hast

Spart dir dann ggf. etwas Schreiberei, außer der Supprt-Mensch ist dumm und rät dir trotzdem nochmal zum Reset des TVs :d
 
Denke wenn das Display getauscht wurde und alles geklappt hat werde ich die Garantie auf 5 Jahre erweitern für ca. 200€ bei LG mit Rabatt.
PremiumCare brauchste nicht nehmen,es sei denne die Gefahr auf Sturz oder Wasserschaden ist bei dir sehr hoch,ansonsten reicht die normale Garantie für 160Euro.
 
Danke @TZGamer werde die Tage mal Lg anschreiben. Ich habe ja noch WertGarantie als Versicherung die möchte ich aber nicht einschalten. Die brauche ich wenn ein Burn In auftreten sollte nach der Garantie oder wenn der TV runter fällt etc. Vor allem der C1 ist ja mal im Schlafzimmer bei mir oder im Wohnzimmer.

Meine Frau war jetzt bis zum Mittwoch Corona Positive und 10 Tage ans Bett gefesselt. Der C1 lief dementsprechend 10 - 12 Stunden am Tag. Netflix, YouTube und TV. Habe mal gestern geschaut kein Burn In. Meine Frau meinte nur, was hätte Sie ohne den TV gemacht die 10 Tage, und das es eine sehr gute Idee von mir war mit dem C1 für das Schlafzimmer😅😎
 
Ist das irgendwie mit Blitz fotografiert? Solltest nach Burn In auch eher mit roten, grünen und blauen Testbildern gucken. Insbesondere rote Testbilder haben in der Vergangenheit Burn in als Erstes gezeigt.
Ne einfach nur dunkel. Seit dem Oled brauch ich keine andere Lichtquelle mehr im Raum. :fresse:

Edit: In der linken(edit) oberen Ecke spiegelt sich ein Fenster.
 

Anhänge

  • IMG_20220715_133805_edit_1544484042432553.jpg
    IMG_20220715_133805_edit_1544484042432553.jpg
    102 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_20220715_133926.jpg
    IMG_20220715_133926.jpg
    231,9 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_20220715_133852_edit_1544439183695060.jpg
    IMG_20220715_133852_edit_1544439183695060.jpg
    152 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hätte mich bei der Anzahl an toten Pixeln auch gewundert. Was ich in dem Zusammenhang spannend finde ist, dass es mir so vorkommt, dass die OLED Panels ab 2019 vermehrt Probleme mit toten Pixeln am Rand zu haben scheinen. Ich kann mich nicht erinnern bei den früheren TVs so oft von toten Pixeln in diesem Bildbereich gelesen zu haben.

Ja habe ich auch schon zwischendurch gelesen.
OLED hat wohl immernoch ihre Probleme und ich habe meinen wirklich nicht so viel genutzt.
Schade eigentlich , weil das Panel welches ich verbaut habe keine Farbstische oder andere umgereimtheiten sonst aufweißt und das Panel auch keine Wellen hat
wie manch andere schon berichtet haben. Man muss LG zumindest mal zugute halten , dass die Teile wechseln und Jemanden dafür vorbei schicken und dadurch sich alles recht unkompliziert umsetzen lässt.
Dazu die gute Softwarepflege wo sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden können. Daher würde ich wohl auch in Zukunft wieder auf einen LG OLED setzten.
Garantieverlängerung macht dann tatsächlich sinn , weil OLED nach wie vor empfindlicher ist als LCD.
 
der rechten oberen Ecke spiegelt sich ein Fenster.
Also bei mir ist das links^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man muss LG zumindest mal zugute halten , dass die Teile wechseln und Jemanden dafür vorbei schicken und dadurch sich alles recht unkompliziert umsetzen lässt.
Dazu die gute Softwarepflege wo sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden können. Daher würde ich wohl auch in Zukunft wieder auf einen LG OLED setzten.
Garantieverlängerung macht dann tatsächlich sinn , weil OLED nach wie vor empfindlicher ist als LCD.
Das ist aber nur bei den TVs so,bei Monitore kannste LG da vergessen,warum auch immer,die Monitor User sinds anscheinend nicht wert^^.
 
Oled ist halt wie jede andere Technologie auch nicht perfekt. Oled macht aber mehr richtig als falsch. Mit LG hatte ich vorher keine Erfahrung aber so wie es aus sieht, scheinen die auch einer von den besseren Firmen zu sein.
 
Das ist aber nur bei den TVs so,bei Monitore kannste LG da vergessen,warum auch immer,die Monitor User sinds anscheinend nicht wert^^.

Ja denke ist auch wieder ne andere Firma auch wenn die zu LG gehört .
Dazu haben die damals zu mir gesagt , dass die OLED´s Premium Service haben, weil Mainboard haben die auch schon bei mir gewechselt ^^
Kann bei einem LCD von LG auch als TV wieder anders sein .
Der Monitormarkt ist auch ein graus. Ich hoffe mein Monitor hält durch , weil wenn man was hat in der Garantiezeit , dann gibt es nur
Refurbished und das sind bekanntlich die schlimmsten Geräte. Dann kann man eigentlich schon neu kaufen :d
 
Nochmal kurz.
Wenn bei mir der C2 in einem Game die Helligkeit runterregelt, weil er denkt es wäre ein Standbild oder zu viele statische Elemente, kann man das mit dieser ominösen FB ausschalten?

Thx.
 
klar geht . Gibt ein aktuelles Video dazu von Vincent Teoh was man da abschalten kann und was es bewirkt . Gibt zwei Optionen fürs Dimmen im Service Menü .Erlischt aber die Garantie , wenn ein Techniker das nachprüft , wenn bei dir was gewechselt werden muss .
 
Kann man doch wenn der Techniker kommt wieder einschalten oder nicht? Wie will der das nachvollziehen?
 
Glaub die lesen das aus und das wird in nem Protokoll gespeichert.
LG ist ja nicht doof^^
 
LG Techniker haben extra Equipment und dazu schwarze Magie.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh