[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Du sagst ja, dass die Spanne von 40k bis 45k für den Job realistisch ist, sofern man nicht nach Tarif bezahlt oder an Automotive vermittelt wird.

Er hatte bisher mit 42k nahezu die goldene Mitte davon und fühlte sich unterbezahlt, wo es doch ein realistisches Gehalt ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So viele neue Seiten, aber nichts neues an Inhalt. Arbeitszeit mal wieder sinnlos verschwendet :(
 
Du sagst ja, dass die Spanne von 40k bis 45k für den Job realistisch ist, sofern man nicht nach Tarif bezahlt oder an Automotive vermittelt wird.

Er hatte bisher mit 42k nahezu die goldene Mitte davon und fühlte sich unterbezahlt, wo es doch ein realistisches Gehalt ist.
Ich denke 42k für eine Fachkraft ist akzeptabel.
Allerdings kenne ich ja auch seine Leistung nicht.

Nach dem Auftreten hier schätze ich ihn aber nach einem 9 to 5 Typ ein.
Keine nennenswerte Weiterbildungen weder privat noch beruflich.
Kein Interesse an mehr Verantwortung.
Kein interdisziplinäres Fachwissen.

Da muss das Ziel eigentlich mit allen Mitteln IGM AG sein.
Vielleicht hilft es ja zur Selbsteinschätzung.

No offense
 
ist die bezahlung in dem bereich echt so "mittelmäßig" ?

um auf 45 bzw 48k zu kommen hab ich mich jetzt nicht strecken müssen in der it und ich bin auch eher der 9to5 mensch wenn ich ehrlich bin und das is für mich auch in ordnung. allerdings nur durch wechsel
 
48k oder 50k ist ja jetzt nicht völlig weit weg von 45k wo du definitiv schon weißt, dass das mindestens dein Marktwert ist. Das sind nur ein paar %, du musst natürlich damit rechnen, dass sie dir ein Gegenangebot machen. Aber bei ner potentiellen 45k Stelle mal mit 50k reinzugehen ist ja jetzt nicht wirklich utopisch. Wenn du die 48k willst, sag auf jeden Fall 49k, vlt. bleibst du erstmal unter der psychologischen 50er Schwelle ;)
also ich habe jetzt 13 Jahre Berufserfahrung in der IT-Administration - Schwerpunkt Netzwerk und Systemadministration (das bissl Clientsupport läuft da mit) Und ich bin gelernter Elektroinstallatuer für Industrie- und Gebäudetechnik.
Bei meinem neuen AG hab ich auch bissl gepokert und mal >60k in die Runde geworfen - ohne Wimpernzucken ist das angenommen worden.

Das schöne für mich, durch den kürzeren Fahrweg (auch wenns dann 1x die Woche ins Stammwerk geht) bleiben unterm Strich >500€ mehr auf dem Konto als bisher.

Man sagt ja auch nicht, ich will 48k - sondern "Ich hätte mir 48k vorgestellt" - damit signalisiert man ja auch Verhandlungsbereitschaft.
 
ist die bezahlung in dem bereich echt so "mittelmäßig" ?

um auf 45 bzw 48k zu kommen hab ich mich jetzt nicht strecken müssen in der it und ich bin auch eher der 9to5 mensch wenn ich ehrlich bin und das is für mich auch in ordnung. allerdings nur durch wechsel
Ist halt klassische Angebot und Nachfrage. Konstruktion kann man halt gut auslagern/zukaufen.

Grundsätzlich gibts ja doch einige Möglichkeiten um sein Gehaltswunsch zu erhalten

Direkt:
- Schicht
- 35 auf 40h
- Mehr Verantwortung (fachlich oder disziplinarisch)
- Firmenwagen
- Home Office
- Zielvereinbarungen (Bonus)
- Rufbereitschaft

Indirekt:
- kürzere Wege zur Arbeit

Gibts natürlich nicht in allen Jobs, aber Möglichkeiten sind immer da
 
Apropos Fahrweg: heute kam bei uns in der Firma auch offiziell noch die Ankündigung, dass jeder zukünftig 4 Tage die Woche zu Hause bzw. Remote (innerhalb von Europa) arbeiten kann. Werde also wie auch bisher bei Corona nur 4x den Monat ins Büro fahren. Mega entspannt.

Spart mir im Monat ca. 200€ an Spritkosten und über 20h Zeit im Auto.
 
Und ich sitze im Büro und schreibe 3500 Vorlagen um....
 
homeoffice z.b. würd ich in meinem fall echt nur machen wenn ich mir einen eigenen raum dafür herrichten kann und man mir das zeug (tisch, stuhl, elektronik) stellt. am selben platz arbeiten wo ich sonst z.b. zocke oder so hab ich während corona gemacht aber das ist echt kacke
 
@DonChulio

Meiner Meinung solltest du Mal in dich gehen und überlegen was du willst und dich Mal Selbstrefleektieren.

1. Dein aktueller Arbeitgeber hat die kurz vor knapp mitgeteilt, dass er ab nächster Woche keine Arbeit für dich hat.
Er kann dich aber so kurzfristig gar nicht rauswerfen und dann hat er ja nur 2 Möglichkeiten Kurzarbeit oder kündigen mit Frist.

Sehe es als Chance mach dich nicht verrückt schreibe Bewerbungen und nutze die bezahlte freie Zeit um zu Vorstellungsgespräch zu machen oder Probezuarbeiten.

2. du bewirbst dich aus einer Festanstellung heraus also hast du dich beworben wegen mangelnder Entwicklungsmöglichkeit etc.. wen jemand fragt.
Fordere dein realistisches Wunschgehalt + Verhandlungsspielraum.

3. Auch als Konstrukteur muss man sich weiterbilden und mit Einarbeitung kann man doch fast alles konstruieren in fast jeder Branche.

4. Du überlegst dir schon vorher was alles schief geht anstatt es einfach Mal zu probieren und aus einem Scheitern zulernen
 
3. Auch als Konstrukteur muss man sich weiterbilden und mit Einarbeitung kann man doch fast alles konstruieren in fast jeder Branche.
Das wäre auch noch meine Frage an dich @DonChulio
Als ITler bin ich da völlig fachfremd, aber mein Laienverständnis hier ist, dass Konstruieren das "Handwerk" ist und "Automobil, Maschinenbau etc.. " ist das entsprechende Domain Wissen.
Wenn du das Handwerk als Konstrukteur beherrschst, kannst du doch locker in jeder Branche Anfangen weil man das Domainwissen das hier ggf. nötig ist doch relativ schnell (wenige Monate?) lernen kann.
In der IT Branche ist das Domainwissen ziemlich irrelevant, dafür wird man (bis auf Ausnahmen die es bestimmt gibt) auch nicht bezahlt. Bezahlt wird man für die Basics, also das Handwerk (Coden, bestimmte Methodologien etc..). Bei solchen Berufen wird eh vorausgesetzt, dass man sich in alles neue schnell einarbeitet. Ist das bei euch in der Konstruktion wirklich so anders?
 
hab meine steuer vor ca. 3 wochen abgegeben. heute kam ein brief vom Finanzamt Frankfurt am Main mit ner neuen steuernummer. Muss ich was machen oder machen die das? steht nur drauf dass ich diese steuernummer ab sofort nutzen sollte. war vorher bei nem anderen Finanzamt (Dieburg)
 
ich hoffs. ka ob das auch gekommen wäre hätte ich keine abgegeben. theoreitsch braucht mein AG die neue steuernummer auch oder?
 
Normalerweise wird doch am Anfang gefragt ob und wo man schon Mal eine Steuererklärung abgegeben hat und ob man schon vom Finanzamt eine Nummer zugewiesen bekommen hat. (Zumindest ist es so in der Steuer-Spar-Erklärung)

Es gibt in DE ja die Steueridentifikationsnummer die man bei der Geburt erhält und die Nummer die man vom jeweiligen Finanzamt erhält bei der man die Erklärung abgibt
 
Mal wieder eine Neuigkeit bei uns.

Wir hatten heute einen Folgetermin bei unserem Kunden. Wir hatten wieder einige offene Posten in Punkto Cloud Telefonie und mobile Anbindung. Wir konnten alles lösen, auch. Besonders wichtig war dabei die Problembehebung bei einem der Geschäftsführer. Er hat sich sehr über die volle Funktionalität der Anlage gefreut, weil es ewig nicht richtig lief.

Nachdem ein Großteil der Probleme erledigt war, haben wir uns noch zum persönlichen Gespräch zurückgezogen.

Für uns werden jetzt noch ein paar Formelle Dinge erledigt, der Gesellschaftsvertrag ist auch ausgearbeitet und wird uns zugesendet und dann beiderseitig gegengezeichnet.

Weiterhin konnte ich im persönlichen Gespräch nun nochmal festigen, dass wir nun der zentrale Ansprechpartner für Telefonie und Infrastruktur werden. Dabei werden wir auch Userschulungen zu Bedienungen geben.

Weiterhin befinden wir uns gerade in der Sichtung für etwaige, notwendige Versicherungen (Gewerbehaftpflicht etc.).

Als bisheriges Resümee kann ich sagen, dass es die vollkommen richtige Entscheidung war, diesen Schritt zu gehen.

Es macht richtig viel Spaß mit meinem Geschäftspartner (essentiell wichtig) und man weiß, wofür man es tut. Man hat nun ein hehres Ziel vor Augen und der Weg ebnet sich immer mehr.

Nun geht es daran den Kundenstamm auszubauen :)
 
hab meine steuer vor ca. 3 wochen abgegeben. heute kam ein brief vom Finanzamt Frankfurt am Main mit ner neuen steuernummer. Muss ich was machen oder machen die das? steht nur drauf dass ich diese steuernummer ab sofort nutzen sollte. war vorher bei nem anderen Finanzamt (Dieburg)

 
ja jetzt steht da aber nicht was passiert wenn ich es dennoch ans alte geschickt habe. wobei ich nochmal gucken muss ob ich es tatsächlich ans alte geschickt habe

ich vermute, da ich post vom neuen FA bekommen habe, das alte FA das ans neue geschickt hat.

immer dieses bundesländer geschiss. warum gibts nicht 1 finanzamt fürs ganze verkackte land^^
 
steht doch da

Erklärung vor Umzug​

Haben Sie Ihre Erklärung schon vor dem Umzug abgegeben, ist gleichwohl das Finanzamt am neuen Wohnsitz zuständig. Sie sollten das alte oder das neue Finanzamt über Ihren Umzug informieren. Unter Umständen kann aber auch Ihr ursprüngliches Finanzamt Ihre Steuererklärung bearbeiten. Nämlich dann, wenn das neue Finanzamt zustimmt und es das Verfahren vereinfacht und zweckmäßig ist.
 
Viel Erfolg, Interessant wird es natürlich bei den Fällen, bei denen nicht alles glatt läuft, die anstrengend sind usw.

Soll kein Neid oder so darstellen, ich bin sicher, ihr seid kompetent, aber du bist ja sicher auch Realist 👌
 
Das wäre auch noch meine Frage an dich @DonChulio
Als ITler bin ich da völlig fachfremd, aber mein Laienverständnis hier ist, dass Konstruieren das "Handwerk" ist und "Automobil, Maschinenbau etc.. " ist das entsprechende Domain Wissen.
Wenn du das Handwerk als Konstrukteur beherrschst, kannst du doch locker in jeder Branche Anfangen weil man das Domainwissen das hier ggf. nötig ist doch relativ schnell (wenige Monate?) lernen kann.
In der IT Branche ist das Domainwissen ziemlich irrelevant, dafür wird man (bis auf Ausnahmen die es bestimmt gibt) auch nicht bezahlt. Bezahlt wird man für die Basics, also das Handwerk (Coden, bestimmte Methodologien etc..). Bei solchen Berufen wird eh vorausgesetzt, dass man sich in alles neue schnell einarbeitet. Ist das bei euch in der Konstruktion wirklich so anders?
Grundsätzlich stimmt das so, nur müsste ich zu der Fachrichtung noch ein anderes CAD System lernen und das ist für ne Firma dann zu viel...

Luft und Raumfahrt arbeitet wieder mit anderen CAD Systemen als Automotive oder Maschinenbau und Medizintechnik/Pharma wieder andere...

Wie es mit komplett anderen Fachrichtungen aussieht kann ich nicht sagen, aber ich bin ja eher PKW Interieur und Spritzguss-Erfahren. Hatte jetzt aber nen Kunden da musste ich Karosserie lernen und ein Herstellungsverfahren mit dem ich noch nie Berührungspunkte hatte. Ging runter wie Butter...aber komplett andere Fachbereiche ist da schon wieder ne andere Liga. Da komme ich mal eben in paar Wochen auch nicht rein ins Thema^^
 
Luft und Raumfahrt arbeitet wieder mit anderen CAD Systemen als Automotive oder Maschinenbau und Medizintechnik/Pharma wieder andere...
Darf man je nach Arbeitgeber eigentlich die Software nach eigener Wahl aussuchen? Bei uns ist es so dass es ebenfalls viele verschiedene Softwaresysteme gibt. Man ist allerdings frei in der Wahl und darf arbeiten womit man möchte.

Wobei bei euch die Software wahrscheinlich über Lizenzgebühren läuft und man daher nehmen muss wofür der Arbeitgeber bezahlt?
 
Darf man je nach Arbeitgeber eigentlich die Software nach eigener Wahl aussuchen? Bei uns ist es so dass es ebenfalls viele verschiedene Softwaresysteme gibt. Man ist allerdings frei in der Wahl und darf arbeiten womit man möchte.

Wobei bei euch die Software wahrscheinlich über Lizenzgebühren läuft und man daher nehmen muss wofür der Arbeitgeber bezahlt?
Das wäre Traumhaft, aber nein...das Problem ist, die Dateien sind untereinander nur begrenzt Kompatibel und würden einen extremen Mehraufwand in der Verwaltung bedeuten.

Mein Kunde hat z.B. Solid Works und ich habe für ihn, weil es in dem Gebiet einfach das Sinnvollere Programm ist Catia genutzt. Lustigerweise stammen beide CAD Tools von der SELBEN Firma...trotzdem war es teilweise echt ein Krampf unsere CAD Daten in einem Zusammenbau zu kombinieren.

Dann, wie du schon anmerkst die Lizenzgebühren...Catia ist z.B. mit eines der teuersten Systeme...ne kleine Firma die z.B. Solid Works nutzt KANN sich Catia gar nicht Leisten...Solid Works kostet einmalig um die 10k euro und dann nen kleinen 3 Stelligen Wartungsbetrag im Jahr. Catia fängt einmalig bei 20k an und kann je nach Umfang bis zu 500k gehen...dann bist du je nach Umfang im 4-5 Stelligen pro Jahr zusätzlich als Wartungskosten
 
Genau, einerseits gibt es Lizenzierungen, aber auch Wartungsverträge, Schulungen, Hard/Software Pakete, etc.

Vor allem aber, gibt es üblicherweise einen Prozess, von der Planung, Konstruktion, etc. der natürlich mit unterschiedlicher Software, schwieriger abzustimmen ist.
 
Zu meiner Studienzeit wurde für Studenten auch massiv Creo gefördert. Damit versucht man natürlich auch Unternehmen zu binden, wenn auf einmal jeder Student Creo kennt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh