• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Und dann würde es erst 2023 soweit sein.

Wenn überhaupt. Der Aufwand wäre dann ja auch weiterhin hoch. Ergo ist es eher etwas für höhere Preisklassen und nicht
die OLED Mittelklasse.

Man muss jetzt halt auch mal abwarten, inwiefern Samsungs QD-OLEDs da Druck auf LG ausüben. Das könnte natürlich wieder mehr Bewegung in den Markt bringen.

Da muss ich mal den alten Vogel rauskrammen ( ich weiss der labert viel .. Vince Junior und so aber passt halt grad )
Er geht davon aus das die C Serie den Heatsink bekommt

Eher Fake Vincent oder eine Satireversion von Vincent :d Sein Ansatz bezüglich der "Gallery-Series" und dem daraus resultierenden Einsatzzweck ist natürlich eine logische Schlussfolgerung. Aber ich sage mal so. Die G-Serie ist jetzt nicht so "Slim", dass man da keinen Heatsink verbauen kann. Es besteht ja ebenfalls die Möglichkeit, dass LG die E-Serie wieder einführt und die preislich dann neben die G-Serie stellt. Dann aber eben den Leuten die Wahl lässt, was sie wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Powerplay

hast du ein EVO Panel in deinem OLED drin? Kannst du leicht überprüfen, ein weißes Bild und dann schau mal von der Seite, wenn du einen rosa tint siehst dann ist ein EVO verbaut und kannst du mir dann das Produktionsdatum nennen? Danke.
 
@Powerplay

hast du ein EVO Panel in deinem OLED drin? Kannst du leicht überprüfen, ein weißes Bild und dann schau mal von der Seite, wenn du einen rosa tint siehst dann ist ein EVO verbaut und kannst du mir dann das Produktionsdatum nennen? Danke.
Grade mit Thunderburne drüber gesprochen 😂
haste uns abgehört du hacker ? 🤣🤣
ja der hat nen ganz leichten rosa stich

wo sehe ich denn die Produktionswoche?
 
Hinten am Gerät steht zb 09.2021
 
Hinten am Gerät steht zb 09.2021
Willst mich verarschen?. 😳 Haste hier irgenwo ne wanze versteckt? 😝
kennst das datum schon und fragst 😜
ja steht tatsächlich 09.2021 drauf.
habe ich doch erst bei Amazon gekauft
ist der C17LB 48“
 
Haha, ich Kugel hier gerade ab :LOL:
Mein Gerät ist auch vom 09.2021, hab aber den in 55"
Ich glaube, mittlerweile werden nur noch EVO Panel verbaut.

lg
 
Ja scheiße labern oder schreiben ist am besten 😆👍🏻
 
Lol echt gerade über das Evo Panel mit Powerplay gelabert und rosa Stich da kommt der Sir Ozelot und fragt .
CIA FBI :ROFLMAO:
 
Jup habe schon vor der Tür geschaut ob da so ein abhör-Van steht...
 
Ich hoffe als Besitzer eines OLED65GX9LA bin ich hier auch richtig?

Ich nutze den TV mit einer RTX 3090 und hatte viele Monate keine Probleme.

Neuerdings kann ich aber keine 120 Hz und kein HDR einstellen. 120 Hz kann ich zwar auswählen, aber der Computer springt immer wieder auf 60 Hz zurück.
In der nvidia Steuerung ist es ja möglich, bei Auflösung weiter runter zu scrollen, zu den "PC" Auflösungen. Ich kann hier alles auswählen, aber auch hier wird nicht übernommen. Er springt immer auf 4k SDR 60 Hz zurück.

Wenn ich HDR aktiviere ändert sich die Auflösung zu 1024*768.

Rest habe ich für das Zitat entfernt.

Ich habe keine Ahnung warum, aber nach einer weiteren Neuinstallation funktioniert wieder alles normal. Eigentlich gut, aber natürlich bleibt jetzt eine gewissen "Angst", dass das Problem erneut auftritt. Denn dagegen tun kann ich offensichtlich nichts...
 
Ich habe auch einen 48C1 von Amazon, dieser wurde Anfang letzte Woche geliefert. "OLED Cell Info" im Service Menü sagt WBC/ONE/PJ - also "Pech" gehabt und kein EVO-Panel (dann würde der Code dort WBE/MMG/GZ lauten, WBE = EVO-Panel und WBC = "altes" Panel). Naja, sei es drum, Bild ist trotzdem sehr gut :).

Hinweise zu den Codes (Stichwort OLED-Untermenü):

 
@Powerplay

hast du ein EVO Panel in deinem OLED drin? Kannst du leicht überprüfen, ein weißes Bild und dann schau mal von der Seite, wenn du einen rosa tint siehst dann ist ein EVO verbaut und kannst du mir dann das Produktionsdatum nennen? Danke.
Nur der G1 hat das neue Evo, da powerplay keinen G1 hat wohl eher nein.


Obwohl der C1 im Portfolio von LG durchaus eine gehobene Einstufung hat, ist er nicht mit dem neuen OLED Evo Panel ausgestattet, das man z. B. beim LG OLED G1 verbaut. Was dieses für Vorteile bietet, haben wir in dem verlinkten Artikel erläutert.

Quelle:

@Powerplay

hast du ein EVO Panel in deinem OLED drin? Kannst du leicht überprüfen, ein weißes Bild und dann schau mal von der Seite, wenn du einen rosa tint siehst dann ist ein EVO verbaut und kannst du mir dann das Produktionsdatum nennen? Danke.

Hab ein CX hier stehen und vor einigen Tagen ein neues Panel bekommen. Von der Seite bei weiß ist es bei mir auch Rosa/Pink.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe den Link von mir über deinem Post. Es gibt bestätigte Evo-Panel bei C1 Modellen (avs z.B.).

Dort ist auch mindestens einer mit einem CX aus März mit Evo-Panel. Dein Austausch-Panel könnte auch gut eines sein.
 
Ich habe keine Ahnung warum, aber nach einer weiteren Neuinstallation funktioniert wieder alles normal. Eigentlich gut, aber natürlich bleibt jetzt eine gewissen "Angst", dass das Problem erneut auftritt. Denn dagegen tun kann ich offensichtlich nichts...
Dann würde ich solange alles funktioniert einen Wiederherstellungspunkt erstellen und genau darauf achten was du installierst oder an den Settings veränderst wenn es wieder passiert...
 
Im Endeffekt ist es doch egal ob da nen EVO Panel ist oder nicht.
Ich sehe da nur nen Rosa touch im Bild und farbdrift werden wohl alle Displays haben egal ob OLED oder LCD.
 
Ja, sehe ich persönlich auch so.

Vielleicht am ehesten interessant das dem Evo Panel etwas bessere Energieeffizienz nachgesagt wird, es dann im C1 möglicherweise etwas kühler bleibt und sich in Sachen Haltbarkeit (Burn-In) ggü. dem bisherigen vielleicht etwas besser schlägt. So mutmaßen zumindest manche im Web.

Ich geb es hier nur verkürzt wieder, praktisch mag das alles wumpe sein.
 
Dann würde ich solange alles funktioniert einen Wiederherstellungspunkt erstellen und genau darauf achten was du installierst oder an den Settings veränderst wenn es wieder passiert...

Sehr gute Idee. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert, wenn das Problem erneut auftritt
 
Eher Fake Vincent oder eine Satireversion von Vincent :d Sein Ansatz bezüglich der "Gallery-Series" und dem daraus resultierenden Einsatzzweck ist natürlich eine logische Schlussfolgerung. Aber ich sage mal so. Die G-Serie ist jetzt nicht so "Slim", dass man da keinen Heatsink verbauen kann. Es besteht ja ebenfalls die Möglichkeit, dass LG die E-Serie wieder einführt und die preislich dann neben die G-Serie stellt. Dann aber eben den Leuten die Wahl lässt, was sie wollen.

Mal die Wahrscheinlichkeit beiseite ... was denkst du den wo die Kombo landen könnte ?

Unsere OLEDs ohne EVO und ohne Heatsink landen ja bei 800 Nits Peak und so 600 Nits Real Scene.

Also EVO + Heatsink ... wo würde ein LG OLED damit landen von den Peak und Real Scene Nits ?
Glaubst du das nur der Peak hoch geht aber die Real Scene Nits bei 600 bleiben ?
 
was denkst du den wo die Kombo landen könnte ?

Hat nicht der Sony A90J bereits eine Kombi aus Evo Panel + Heatsink? Oder hatte sich das doch nicht also Evo Panel rausgestellt? Das war ja der OLED, der 1300 Nits Peak geschafft hat im 10 % Window und Lebhaft Modus. Letzteres ist ja auch immer ein Punkt, den man beachten muss. Den TV könnte man dann ja als Referenz nehmen. Die Werte sind ja immer im Lebhaft Modus gemessen, den ja so gut wie keiner verwendet. In den akkuraten Bildprofilen mit D65 Whitepoint ist es dann ja so oder so weniger. Und eben auch in den anderen Bildmodi ist es ja weniger.

Bei Rtings hat der A90J ja bspw. auch eine Spitzenhelligkeit von ca. 190 Nits im 100 % Window, im Vergleich zu den 130 Nits, die ein C1 schafft. Ein LG OLED mit EVO Panel und Heatsink würde da dann wohl die 200 Nits packen (Sony zieht ja mehr auf ein akkurates Bild ab; der G1 liegt ja bei 170 Nits ohne Heatsink).

Die Real Scene Brightness ist dann halt die Frage. Da schafft der Sony X90J ja um die 850 Nits. Trifft es also zu, dass der TV ein Evo Panel hat (ein Heatsink hat er ja definitiv), dann würde einen LG OLED in Sachen Real Scene Brightness wohl durchaus die 900 Nits packen können in manchen Szenen. In Schneelandschaften sicherlich nicht :d Der G1 schafft ja schon um die 830 Nits.
 
Junge Junge sieht das krass aus.
Hier war ich total baff vom Kontrast. das ist einfach heftig
 
Das sieht auf OLED auch top aus sowas.
Generell sieht alles sehr gut aus,und mMn kommt da auch bildlich nix anderes ran,auch FALD wird da immer das nachsehen haben,gerade bei sowas.
Glossy macht auch nochmal viel aus.

Bei mein ersten OLED Kontakt bin ich ausm Staunen auch nicht mehr raus gekommen,und ich musste mich auch erstmal drann gewöhnen,die erste Zeit isses mir sogar richtig komisch geworden,gerade bei richtig kontrastreichen Sachen..^^
Alle immer mit dem ppi Mist so ein Quatsch
Was ist daran Quatsch?
Am PC sitzt man i.d.R nunmal nah davor.
Unter 110PPI ist es bei mir Grenzwertig, das nehm ich nur noch in kauf wenn ich keine andere Wahl habe.
 
Hat nicht der Sony A90J bereits eine Kombi aus Evo Panel + Heatsink? Oder hatte sich das doch nicht also Evo Panel rausgestellt? Das war ja der OLED, der 1300 Nits Peak geschafft hat im 10 % Window und Lebhaft Modus.

Das könnte sein ... irgendwas klingelt da auch grade mit den 1300 Nits oder sogar mehr... das is schon ne weile her aber wir hatten darüber damals glaub ich mal gesprochen.

Gibt es mehrere A90J ? Währe Komisch wenn er vom Lebhafft Modus ( 1300 Nits ) auf ( 800 Nits ) im Game Mode einbrechen würde

4.jpg





War das vielleicht doch ein anderer TV mit den 1300 Nits ?

hmm


Ein LG OLED mit EVO Panel und Heatsink würde da dann wohl die 200 Nits packen

Ja bei 100 % Weissbild würde ich auch so um den dreh Tippen ... vielleicht so 250 Nits max.

Trifft es also zu, dass der TV ein Evo Panel hat (ein Heatsink hat er ja definitiv), dann würde einen LG OLED in Sachen Real Scene Brightness wohl durchaus die 900 Nits packen können in manchen Szenen.

Fassen wir deine Aussagen nun mal Kompakt zusammen.

LG OLED mit EVO Panel + Heatsink tippst du auf :



1300 Nits Peak ( im Lebhafft Modus .. ausserhalb dann etwas weniger Nits )

900 Nits Real Scene

200 Nits 100 % Weissbild.


Das währe sogar mehr als ich dem zugetraut hätte..... ich tippe auf :


1000 Nits Peak ( PC Mode + Game Mode )

800 Nits Real Scene

250 Nits 100 % Weissbild.


Du siehst das sogar Positiver als ich ... hätte ich nich gedacht .. währ cool wenn deine Vorstellung Real werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist daran Quatsch?
Sitze 1,1m entfernt und sehe keine klötzchen oder sonst irgendwas dieser ppi Quatsch stimmt bei VA TN und IPS aber beim selbstleuchter merkt man das absolut nicht
Is genau so ein werbe Scheiss wie 1ms haben sie ja angeblich alle ich lach mich tot

Kann dir nur sagen bestell dir nenn 48ziger probier ihn aus und wenn du es doof findest bringst ihn zurück spart dir das sinnlose warten

Bin immer noch am überlegen mir nenn 65ziger an die Wand zu pappen statt dem 55ziger
 
Hat hier jemand von euch nen Animierten Hintergrund?? Wenn ja wäre ne empfehlung echt klasse
 
Natürlich ist einfach schwarz am Energieeffizientesten bei einem OLED ...
 
Sitze 1,1m entfernt und sehe keine klötzchen oder sonst irgendwas dieser ppi Quatsch stimmt bei VA TN und IPS aber beim selbstleuchter merkt man das absolut nicht
Das musste mir aber jetzt mal plausibel erklären,was ein "selbstleuchter" anders macht das man bei ~90PPI keine Pixel zählen kann und unsaubere Schriften hat.
Kann dir nur sagen bestell dir nenn 48ziger probier ihn aus und wenn du es doof findest bringst ihn zurück spart dir das sinnlose warten
Ne,will ja noch Platz aufm Tisch haben,zumal die low PPI wie gesagt und das macht sich auch in Games bemerkbar,+das HDMI2.1 Prob.,+ das der Adapter mir mit meiner 1070TI wohl nix bringt,aber da muss ich mich nochmal belesen.
Bei mir läuft über Steam die Wallpaperengine.
Die 4€ lohnen sich auf jedenfall.
 
Ne,will ja noch Platz aufm Tisch haben,

Also was das angeht hab ich nun zb garkein Problem .. bei mir is ne Menge Platz aufn Tisch
Und hab sogar da ne Dachschräge .. sieht man leicht bei der Mitte des OLEDs linke Seite den Knick der Wand wo die Schräge los geht.

1ifkp2w8j0c.jpg


zumal die low PPI wie gesagt und das macht sich auch in Games bemerkbar

Da muss ich dir Recht geben ... auch das hatte ich ja damals im Juni 2020 schon gesagt .. die 92 PPI erzeugen ein leicht Unschärferes Bild als zb 104 PPI der 43" 4K
Es is aber nich viel schärfer aber ein kleines bischen... aber es kommt auch aufs Game an .. die Halo Serie sah am OLED zb Gestochen Scharf aus während
aber BF5 auf dem OLED minimal Unschärfer aussieht als auf dem PG43UQ

Manche haben da aber kein Auge für... es gibt ja auch Leute die sagen das DLSS Qualität gestochen Scharf is wo ich aber sage .. ne Leute .. DLSS Qualität bringt auch ne
erkenntbare Unschärfe mit sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht bei dir so zusammen gewurschtelt aus^^.
Ich hab schon ein "großen" PC Tisch,nur steht darauf auch der PC.
Und auf de Erde kommt der nicht,zumal es da auch kein Platz mehr gibt weil der Woofer drunter steht^^.

Und mit de Boxen bekomm ich da auch Prob.,bringt ja nix wenn die hinterm Monitor sind,und der Ton nicht mehr so top rüber kommt,das wird bei 32" schon ein Prob.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh