• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Och nunja ... ich hab hier schon das eine oder andere mal eine andere Wahl angepriesen.



Hab ich ja auch schon das eine oder andere mal gesagt das ich auch kein Unterschied zwischen 8 Bit und 10 Bit sehe beim Gaming sowie eben auch nich bei 12 Bit

:-] Das glaube ich dir gerne, aber ich schreibe hier ja nicht mit. Sollte ich vielleicht mal tun.

Bzgl. ABL, weisst du ja wahrscheinlich auch, aber wenn du z.B. 3840*1600 einstelllst gibt es selbst bei OLED-Licht/Kontrast 100/100 keinerlei ABL dimming selbst beim Desktop-Betrieb in SDR. Das überträgt sich aber nicht wirklich auf die Spiele in HDR wie ich finde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja für 800€ sehe ich den noch nicht^^.

Warum nicht ?

Des weiteren hat OLED halt auch ein Schrift Prob. dank WBGR.(zumindest beim 48er ist das so),und der Aorus macht das sogar noch schlechter.

Das hab ich persönlich nun am 48CX zb nicht.
Für mich is die Schrifft bisher eigentlich Super ausser ich geh auf 4:2:2 oder 4:2:0
aber mit 4:4:4 oder RGB is alles Tutti dahingehend

Dazu kommt noch das es unmöglich ist an ne HDMI2.1 GPU zu kommen ausser man bezahlt die unverschämten Preise oder kämpft gegen Bots im Drop...

Gut .. das is aber nun ne andere Geschichte.

Aber so kann man den nur Begrenzt benutzen mit 120Hz und da sieht alles schrecklich aus oder man kauft sich den teuren Adapter.

Jo wie teuer is der teure Adapter noch ? 50 Euro .. is aber ok für einen Adapter ,... nur hat man dann kein Gsync ... aber das is ja wie gesagt wieder ein anderes Thema.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

:-] Das glaube ich dir gerne, aber ich schreibe hier ja nicht mit. Sollte ich vielleicht mal tun.

Jup .. wie ich oben noch dazu geschrieben hab ... schau dir mal Reshade + Deband an

Auf den Spoiler Klicken für Vorher Nacher Vergleichsbilder


Bzgl. ABL, weisst du ja wahrscheinlich auch, aber wenn du z.B. 3840*1600 einstelllst gibt es selbst bei OLED-Licht/Kontrast 100/100 keinerlei ABL dimming selbst beim Desktop-Betrieb in SDR. Das überträgt sich aber nicht wirklich auf die Spiele in HDR wie ich finde.


Oh ne .. das is mir nun neu .... da hab ich bisher noch garnich drauf geachtet ... nutze 3840 x 1600 oder 3840 x 1800 aber auch nur selten wenn ich halt mal Bock auf 21:9 hab
oder FPS Trests mit Raytracing mache.

Allerdings macht mir grad deine Aussage zu SDR und Desktop kopfzerbrechen .... ich glaub du meinst das ABSL und nicht das ABL ... ABSL stöhrt mich eigentlich 0 ... aber das ABL
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil neu und so^^
Erster 42" OLED das allein bringt ja wieder nen saftigen Aufpreis mit.

Der 48er ist auch bei 1500€ eingestiegen,mMn 300€ zuviel.

Da sehe ich den 42er zumindest zum Release eher bei 1000-1200€.
Aber mal abwarten,42" würde mir mit allen Augen zu noch passen,und da passt auch die PPI noch für mich.
 
Weil neu und so^^
Erster 42" OLED das allein bringt ja wieder nen saftigen Aufpreis mit.
Der 48er ist auch bei 1500€ eingestiegen,mMn 300€ zuviel.
Da sehe ich den 42er zumindest zum Release eher bei 1000-1200€.

Ich Rede nich vom Startpreis ... das konntest du meinen Beiträgen oben auch entnehmen.

Der 48C1 is für 1650 Euro im März 2021 gestartet .. und nun im Oktober 2021 :

1.jpg



Der 48CX war auch neu und der erste 48" OLED .. ist für 1800 Euro im Juni 2020 gestartet ...zur Black Friday 2020 Zeit lag er bei 1150 Euro .. hatte doch drüben im Gigabyte Thread
den Graphen gepostet vom 48CX.

33.jpg



Also ja .. ich halte 800 Euro für den 42" OLED im Oktober 2022 für sehr Realistisch ausser LG bekommt nun auch derbe Probs mit Chipmangel
aber bisher kommen sie da sehr gut durch.
 
Dann hab ich das überlesen^^.
 
Allerdings macht mir grad deine Aussage zu SDR und Desktop kopfzerbrechen .... ich glaub du meinst das ABSL und nicht das ABL ... ABSL stöhrt mich eigentlich 0 ... aber das ABL

Es ist ABL, hatte da mal n Video gemacht:

 
Dann hab ich das überlesen^^.

Ja .. das verwundert mich nun nicht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es ist ABL, hatte da mal n Video gemacht:

OK .. ich glaub es wird mal wieder Zeit das ich Borderlands 3 Installiere und mir dann nochmal den Mond / Sonne da anschaue 😜

Oh man .. das neue TV Menu der 2021 OLEDs is irgendwie immernoch hässlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. ABL, weisst du ja wahrscheinlich auch, aber wenn du z.B. 3840*1600 einstelllst gibt es selbst bei OLED-Licht/Kontrast 100/100 keinerlei ABL dimming selbst beim Desktop-Betrieb in SDR. Das überträgt sich aber nicht wirklich auf die Spiele in HDR wie ich finde.

Habs mal beim Borderlands 3 Mond/Sonne beim Sonnenaufgang probiert :


Mittig oben ein kleines Fitzelchen Sonne beim Sonnenaufgang -------------------------------------------------- Komplette Sonne

dsc_006129kd6.jpg
dsc_00628ekmp.jpg



Und nochmal wenn die Sonne richtig aufgegangen ist :

Wieder oben mittig ein kleines Fitzelchen Sonne --------------------------------------------------------- Komplette Sonne

dsc_0061uskri.jpg
dsc_0062okjg8.jpg



Der Unterschied sieht krasser aus als er eigentlich ist bedingt durch mein Handy aber es gibt auch in 21:9 also mit 3840 x 1600 weiterhin das ABL Problem
Und die Sonne wird weiterhin durch ABL abgedunkelt wenn man sie sich voll anschaut. Beim Sonnenaufgang is der Unterschied aber krasser als wenn du Sonne schon richtig aufgegangen ist.

Aber so oder so ... diese Sonne hatte damals mit dem PG43UQ und den HDR 1000 mehr gekickt als mit dem OLED.
Ich kann damit aber leben sonst hätte ich den OLED ja nich behalten .. aber man sieht eben ein Unterschied wenn ABL reinscheisst
Aber wenn dieser mit dem 42" OLED grob 200 Nits heller is wenn ABL reinscheisst währe das halt schon zu begrüßen und eine
überlegung für mich Wert diesen 42" OLED dann zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nun zb ABL das Highlight ( die Sonne oder ein Lagerfeuer ) um sagen wir 20% abdunkelt wird die Sonne zb beim

Das Zeug dimmt das gesamte Bild und nicht nur eine Sache.
Und in den Beispielen mit deiner BF Schneemap geht das Ding eben trotzdem auf <200 Nits. Solche Szenen sind halt nach wie vor ein Benchmark für die TVs.

Davon abgesehen, wie Vincent Teoh auch nun schon öfter anhand ähnlicher Beispiele erwähnt hat: Der Unterschied zwischen deinen 640 Nits vs. 800 Nits ist in Realität viel kleiner, als du dir jetzt in Theorie vorstellst. Wahrscheinlich wird man als Laie ohne direkten Vergleich diesen Unterschied nicht mal sehen.
 
Das Zeug dimmt das gesamte Bild und nicht nur eine Sache.

is mir nun auch aufgefallen als ich vorhin die Borlderlands 3 Bilder gemacht hab.
Hab ich so bisher noch nie wahrgenommen und dachte das immer nur die Sonne da abgedimmt wird durch ABL aber man
sieht es ja auch bei den Bildern das er das Komplette Bild abdunkelt wo ich dachte dass das eher das ABSL macht.

Und in den Beispielen mit deiner BF Schneemap geht das Ding eben trotzdem auf <200 Nits. Solche Szenen sind halt nach wie vor ein Benchmark für die TVs.

Hab leider kein Messgerät hier zuhause aber 200 Nits währ schon Arg Dunkel.
Der PG43UQ mit HDR 1000 hat ja kein ABL oder dergleichen und der sah mit HDR 1000 zwar heller aus als der OLED bei der Narvik Map aber nich sehr viel heller.
Aber dass das dann nur 200 Nits sein sollen beim OLED bei der Narvik Map kann ich mir nur sehr schwer vorstellen... wenn dann müsste der Asus PG43 dann ja nur noch
so 400 - 500 Nits gehabt haben bei der Narvik Map weil der Helligkeitsunterschied zwar da is aber nich so dermaßen gewaltig.

Davon abgesehen, wie Vincent Teoh auch nun schon öfter anhand ähnlicher Beispiele erwähnt hat: Der Unterschied zwischen deinen 640 Nits vs. 800 Nits ist in Realität viel kleiner, als du dir jetzt in Theorie vorstellst. Wahrscheinlich wird man als Laie ohne direkten Vergleich diesen Unterschied nicht mal sehen.

Ein OLED hat ja etwa 800 Nits Peak ... der Asus PG43UQ hat HDR 1000 und somit 1000 Nits Peak
Und seit Tag 1 wo ich den OLED das erste mal angemacht und damit ein HDR Game gezockt hab sah ich schon ein unterschied
zwischen den HDR 1000 und den 800 Nits des OLEDs obwohl es ja nur 200 Nits sind.

Bedenke auch die Firmware die dem CX 100 Nits geklaut haben .. auch das wurde gemerkt von Usern und LG hatte Nachgebessert.
Und viele haben ja auch überlegt einen G1 statt eines C1 zu nehmen auf Grund des EVO Panels welches auch nur so 100 Nits mehr hat.

Es kommt halt auf die Person an ob sie da eben Empfänglicher für Helligkeit ist.
Aber ich würde dennoch bei meinem Standpunkt bleiben das der 42" sollte er mit EVO Panel + Heatsink die HDR 1000 erreichen
sichtbar heller sein wird trotz aktiven ABL als ein 48 CX/C1 mit Aktivierten ABL.
 
Der PG43UQ mit HDR 1000 hat ja kein ABL oder dergleichen und der sah mit HDR 1000 zwar heller aus als der OLED bei der Narvik Map aber nich sehr viel heller.

Auch wenn der Monitor kein ABL im Sinne von OLEDs hat, wird der runterdimmen, sobald ein Großteil des Bildes hell ist. Ich habe von Rtings jetzt zwar keine Messwerte für den genannten Monitor gefunden. Guck dir aber einfach mal die Messwerte von anderen LCD TV/Monitorens an. Bspw.:


Der ist auch DisplayHDR 1000 zertifiziert, schafft in realen Szenen aber eben auch nur um die 650 Nits. Und Rtings testet jetzt nicht mal die Real Scene Brightness mit solch einem krassen Video in einer Schneelandschaft. In solchen Szenarien geht es also auch da nochmals runter.

Und wie in der Vergangenheit gesagt. Auch so Sachen wie VESA DisplayHDR 1000 bedeuten eben nicht, dass die 1000 Nits konstant gehalten werden. Die Tests Specs sind ja auf der VESA Seite einsehbar.
 
Der ist auch DisplayHDR 1000 zertifiziert, schafft in realen Szenen aber eben auch nur um die 650 Nits. Und Rtings testet jetzt nicht mal die Real Scene Brightness mit solch einem krassen Video in einer Schneelandschaft. In solchen Szenarien geht es also auch da nochmals runter.

Ja das sagte Powerplay schonam Freitag im Gigabyte Thread das es mehr nach 700 Nits aussieht ( Er hat grad beide Zuhause .. den Gigabyte 43" VA mit HDR 1000 und den 48C1 ) ... da hatte er wirklich gut geschätzt

2.jpg


Aber die Real Scene Werte die RTINGs beim Gigabyte 43" VA gemessen haben sind dann wirklich nich weit weg vom OLED bzw eigentlich Indentisch.

Leider haben sie den XG438UQ sowie den PG43UQ nich getestet noch den Acer Predator 43" getestet. ( alle 43" VA mit HDR 1000 )
Weil ich mein beim PG43 is mir damals kein Dimming aufgefallen aber selbst wenn es dort auch das Dimming gibt
war die Borderlands 3 Sonne halt um einiges Heller als nun auf dem OLED auch ohne das ABL eingreift.

Das is zu vergleichen mit von HDR 1000 auf HDR 600 zu stellen beim Asus PG43 ( man konnte dort im Menu umstellen .. HDR 400 , 600 und 1000 )
Und die Sonne bei Borderlands 3 sieht auf dem OLED so aus als hätte ich den Asus PG43 auf HDR 600 gestellt.

Gleiches gilt auch für die Straßenlampe am Anfang der Singleplayer Kampagne Nordlys ( Nachts im Schnee )


Beide Stellen hatte ich ja damals als ich den 48CX neu hatte auch hier im Thread aufgeführt das ich dort einen Unterschied wahrnehme.

3.jpg


Ah da ging es noch um diese Blauen Schnee Bilder vom OLED damals ... aber ich lass es hier mal drinn... da hatte ich den 48CX aber noch nich.


4.jpg


4.jpg


Auch damals hab ich schon gerne viel Geschrieben :ROFLMAO:

Und wie in der Vergangenheit gesagt. Auch so Sachen wie VESA DisplayHDR 1000 bedeuten eben nicht, dass die 1000 Nits konstant gehalten werden. Die Tests Specs sind ja auf der VESA Seite einsehbar.

Joa das is klar ... darum gehts mir ja auch nich ... mir gehts darum das HDR 1000 ( zumindest die die der PG43 hatte ) heller sind als die 800 Nits vom OLED
und Speziell eben bei diesen Highlights Sachen wie der Sonne oder der Straßenlampe.
Und zwischen dem PG43 und dem 48CX lagen 3 Monate ... den PG43 hab ich Anfang März 2020 zurückgeschickt und den 48CX im Juni 2020 bekommen.
Da is halt schon ein sichtbarer Unterschied zwischen den Beiden in Sachen HDR Helligkeit.... wo aber vielleicht eben das ABL das ausschlaggebene Ding ist.

Das ABL wirds beim 42" auch geben aber sollte er HDR 1000 knacken dürfte er weniger an Helligkeit verlieren durch ABL als eben die älteren Gens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Powerplay und ich haben auch den Momentum und der lässt sich über Service Menü auch bei SDR voll freischalten der dimmt garnicht .
In Sachen HDR bei großen Flächen hab ich noch nichts besseres gesehen .
Das sagt Powerplay auch im Vergleich Auorus C1 und Momentum und ich kann das auch bestätigen vor allem bleiben dabei die Farben immer noch Top .
Dafür fehlt dem Momentum halt gute Hintergrundbeleuchtung die 120 HZ und der Hammer Schwarzwert wie beim C1.
Bei dunklen Spielen macht mir der Momentum keine Freude richtig krass helle Szennen ist der aber eine Art Referenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen HDR bei großen Flächen hab ich noch nichts besseres gesehen .

Und genau das is eben mein Punkt .. da Stinkt OLED halt etwas ab .. nich alzuviel aber schon merkbar ... und darum will ich halt mehr Nits beim OLED
damit der Unterschied kleiner wird.

Und darum hoffe ich auf HDR 1000 beim 42" OLED wenn er dann eventuell EVO Panel + Heatsink hat
 
Und genau das is eben mein Punkt .. da Stinkt OLED halt etwas ab .. nich alzuviel aber schon merkbar ... und darum will ich halt mehr Nits beim OLED
damit der Unterschied kleiner wird.
Ja das Ding ist halt nur das brauch man in der Flächenhelligkeit und nicht nur in den Peaks ich glaube das wird nicht gelöst werden und erst mit anderen Technicken möglich.

Ich persönlich bin aber mit dem Kompromiss zufriedener als wen ich einen super hellen LCD nutzen muss wo für mich die anderen Schwächen überwiegen.
Perfekt ist da nix aber der Oled ist für mich das geringere übel.
 
Ja das Ding ist halt nur das brauch man in der Flächenhelligkeit und nicht nur in den Peaks ich glaube das wird nicht gelöst werden und erst mit anderen Technicken möglich.

Ja das geht doch dann auch beides hoch .. wenn die Grundhelligkeit höher is dürfte ja auch der Rest auch höher rauskommen.
Das is doch der Punkt denn ich Gestern gemacht hatte mit meiner Beispiel Rechnung mit den 20% Helligkeitsverlust durch ABL

Das EVO Panel + Heatsink is ein weiterer Schritt zu HDR 1000 und zu mehr Grundhelligkeit sowie mehr Helligkeit mit ABL
also auch eine höhere Flächenhelligkeit als wir sie jetzt haben mit den OLEDs ohne EVO Panel und ohne Heatsink

800 Nits : 100 = 8 ... 8 x 20 = 160 Nits ( ABL Verlust ) .... 800 Nits - 160 Nits = 640 Nits ( CX / C1 )
1000 Nits : 100 = 10 .... 10 x 20 = 200 ( ABL verlust ) ... 1000 Nits - 200 Nits = 800 Nits ( 42" mit EVO + Heatsink )

Der C1 hat ne Real Scene Helligkeit von etwa 611 Nits
Der 42" mit EVO und Heatsink könnte dann aber eben zb 800 Nits bei ner Real Scene schaffen

Ich persönlich bin aber mit dem Kompromiss zufriedener als wen ich einen super hellen LCD nutzen muss wo für mich die anderen Schwächen überwiegen.
Perfekt ist da nix aber der Oled ist für mich das geringere übel.

Das steht ausser Frage ... daher hab ich den 48CX ja noch während der PG43UQ mit seinen HDR 1000 nich mehr bei mir ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
passen,und da passt auch die PPI noch für mich.
Alle immer mit dem ppi Mist so ein Quatsch habe den 2019ner in 55 Zoll und ich hatte niemals ein besseres Bild als jetz seit fast 2,5 Jahren
 
Aber so oder so ... diese Sonne hatte damals mit dem PG43UQ und den HDR 1000 mehr gekickt als mit dem OLED.
Ich kann damit aber leben sonst hätte ich den OLED ja nich behalten .. aber man sieht eben ein Unterschied wenn ABL reinscheisst
Aber wenn dieser mit dem 42" OLED grob 200 Nits heller is wenn ABL reinscheisst währe das halt schon zu begrüßen und eine
überlegung für mich Wert diesen 42" OLED dann zu kaufen.
Bitte ich sage dir der Gigabyte Aurous 43" soll ja auch 100Nits machen aber wenn man den Vergleicht mit dem Philips Momentum dann denkt man das der Gigabyte defekt ist.
Der Philips Momentum 42" ist ne ganze ecke Lichtstärker und auch mit 1000Nits angegeben.
Ich habe ja nun den C1 und in der max helligkeit ok da sehe ich halt defizite zum Philips aber zum Gigabyte ist der unterschied nicht wirklich da
Wo ich aber nen unterschied sehe ist bei Mischbildern wo ich glaube das man hellere Bilder beim OLED hat
Sprich ingame wo man halt nicht nur hell sondern auch schatten Bereiche auf einem Bild sieht da wirkt der OLED heller
Ich hätte auch gerne 1000Nits beim OLED aber ganz ehrlich es ist halb so wild.

EDIT: Und nochwas der Gigabyte Aurous 43" hat deutlich sichtbar runtergedimmt wie als wenn man an dem Dimmschalter langsam dreht. Bei OLED ist mir da überhauptnichts aufgefallen und wenn macht der das so gut das ich es nicht gemerkt habe
Der Philips Momentum als beispiel Dimmt garnicht und ballert dir auch 30Minuten+ mit 100% Rot, Grün, Blau, weiß seine 1100nits in die fresse :fresse2:
 
Bitte ich sage dir der Gigabyte Aurous 43" soll ja auch 100Nits machen aber wenn man den Vergleicht mit dem Philips Momentum dann denkt man das der Gigabyte defekt ist.

Mir gehts um den Vergleich OLED 800 Nits ( ABL ) vs HDR 1000 ... und der Momentum scheint da halt die Kannone zu sein.

Den Gigabyte klammer ich da nun mal aus weil der wohl anders is als der PG43 was die Helligkeit angeht.
Hatte ja geschrieben das die Stellen die ich beschrieben hab bei Battlefield 5 sowie Borderlands 3 mit dem OLED so aussehen als hätte ich den PG43 auf HDR 600 gestellt statt HDR 1000
Man konnte das beim PG43 im Monitor Menu umstellen ( HDR 400 , 600 , 1000 )

Ich sage nun nich das die OLED Helligkeit Fatal is .. aber ich sage das ich einen Merkbaren Unterschied sehe zwischen den HDR 1000 vom PG43 zu den 600-800 Nits des 48CX

Ich hätte auch gerne 1000Nits beim OLED aber ganz ehrlich es ist halb so wild.

Das hätte ich auch gerne daher bin ich ja auf EVO Panel + Heatsink gespannt was da noch geht.
Und ich hoffe das ich diesen Merkbaren unterschied zwischen PG43 und dem OLED dann mit dem EVO Panel + Heatsink nicht mehr sehe

Das EVO Panel war ja schon spannend brachte am ende aber nur 100 Nits mehr beim G1 .. aber EVO Panel + Heatsink könnte was werden.

Der Panasonic JZ2000 OLED mit Heatsink kommt ja auch schon auf 900 - 950 Nits

2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich mein beim PG43 is mir damals kein Dimming aufgefallen aber selbst wenn es dort auch das Dimming gibt

Das ist ja auch der Optimalfall, dass man solche Sachen eben nicht erkennt. Ich garantiere dir aber, dass auch der Monitor dimmt. Wenn überhaupt, sind es Referenzmonitore, die nicht dimmen. Die haben dann aber auch eine aktive Belüfutung und liegen preislich im fünfstelligen Bereich.

Ah da ging es noch um diese Blauen Schnee Bilder vom OLED damals ... aber ich lass es hier mal drinn... da hatte ich den 48CX aber noch nich.

Nur so als Hinweis: Kopiere doch einfach den Direktlink zum Post. Rechtsklick auf die Post-Nummer oben rechts vom Kommentar => Adresse kopieren. Dann hier einfügen => Profit. Dann sparst du dir das Screenshot machen :d
 
Das ist ja auch der Optimalfall, dass man solche Sachen eben nicht erkennt. Ich garantiere dir aber, dass auch der Monitor dimmt.

Wie ich vorhin schon schrieb .. es mag ja sein das auch der PG43 dimmt .. aber er war immernoch in dem gedimmten zustand merkbar heller als mein 48CX
an den genannten Stellen.

Mehr will ich doch garnich sagen.

Und ich habe leichte Hoffnungen das wenn der 42" LG OLED das EVO Panel + Heatsink bekommt dieser Helligkeitsunterschied viel kleiner wird.

Sollte das so sein stehen die Chancen hoch das ich mir dann diesen 42" OLED kaufen werde wenn er vom Preiss dann passend ist ( 800 Euro im Oktober 2022 )

Nur so als Hinweis: Kopiere doch einfach den Direktlink zum Post. Rechtsklick auf die Post-Nummer oben rechts vom Kommentar => Adresse kopieren. Dann hier einfügen => Profit. Dann sparst du dir das Screenshot machen :d

OK .. das wusste ich nichmal dass das geht .... danke für den Tipp .. ich hoffe das vergesse ich nich wieder... muss ich versuchen mir zu merken da ich ja öfter mal Alte Post einbinde.

Aber du kannst dort in dem Beitrag von mir vom 17.6.2020 schon lesen das ich einen Unterschied bei HDR bei den erwähnten Scenen sehe im Vergleich PG43 und 48CX.
Und damals wahren meine Erinnerungen vom PG43 noch frischer als jetzt.... ich hab den PG43 in der ersten März Woche 2020 zurückgeschickt und am 17.6.2020 vom 48CX
und dessen Dunkleres Bild berichtet

Und wenn der Panasonic JZ2000 OLED mit Heatsink schon 900 Nits Packt sollte LG mit Evo Panel + Heatsink doch die HDR 1000 knacken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire jo ich versteh wie das meinst mal schauen vielleicht gibt es in zwei oder 3 Jahren noch ein Paar steps mit besserem Heatsink und Lüfter oder so ne Wakü wird da wohl keiner anbauen.
 
@Stagefire jo ich versteh wie das meinst mal schauen vielleicht gibt es in zwei oder 3 Jahren noch ein Paar steps mit besserem Heatsink und Lüfter oder so ne Wakü wird da wohl keiner anbauen.

Das wird keine 2 Jahre mehr dauern .. es könnte 2022 soweit sein das OLED die HDR 1000 knackt.

wie ich eben schon Schrieb :

Und wenn der Panasonic JZ2000 OLED mit Heatsink schon 900 Nits Packt sollte LG mit Evo Panel + Heatsink doch die HDR 1000 knacken können.


2.jpg
 
Und wenn der Panasonic JZ2000 OLED mit Heatsink schon 900 Nits Packt sollte LG mit Evo Panel + Heatsink doch die HDR 1000 knacken können.

Wir wissen ja noch nicht mal, ob LG nächstes Jahr:
- überhaupt EVO Panel in 42" anbietet
- der 42" OLED dann einen Heatsink bekommt

Das steht ja noch alles in den Sternen. Sollte es wirklich so sein, dann ist es natürlich klar, dass der Unterschied messbar kleiner wird. Ob man es aber eben auch wirklich sieht, ist halt die Frage. Dazu müsste man eben den Unterschied kennen.
 
Schade das von dem kein Test bei Ritings gibt der neue Sony hat ja auch heatsink.
 
Wir wissen ja noch nicht mal, ob LG nächstes Jahr:
- überhaupt EVO Panel in 42" anbietet
- der 42" OLED dann einen Heatsink bekommt

Das steht ja noch alles in den Sternen. Sollte es wirklich so sein, dann ist es natürlich klar, dass der Unterschied messbar kleiner wird. Ob man es aber eben auch wirklich sieht, ist halt die Frage. Dazu müsste man eben den Unterschied kennen.

Was ich hier mache ist wie ich Gestern schon sagte reine Spekulation.
Aber ich habe halt die Hoffnung das es so kommt und es würde einen der Größten Kritik Punkte die ich beim OLED habe ausradieren.

Das EVO Panel is ja schon da und steckt seit 2021 im LG G1 OLED .. LG muss sich nur entscheiden das 2022 auch ausserhalb der G Serie zu verbauen und am besten eben auch im 42" OLED
Der Heatsink wird von anderen Herstellern ( Panasonic JZ2000 ) schon eingesetzt und scheint zu Funktionieren und bringt einen OLED schonmal auf 900 Nits... das EVO Panel bringt nochmal so 100 Nits = 1000 Nits

Beispiel :

800 Nits Peak vs 1000 Nits Peak
640 Nits mit ABL vs 840 Nits mit ABL

Es muss also einfach nur beides ( EVO + Heatsink ) Kombiniert werden .. und ich habe halt die Hoffnung das es 2022 so beim 42" OLED von LG sein wird und dass das dann den
Helligkeitsunterschied zwischen meinen erlebten HDR 1000 und der Momentanen OLED helligkeit ausgleichen kann.

Reine Spekulation und Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen ja noch nicht mal, ob LG nächstes Jahr:
- überhaupt EVO Panel in 42" anbietet
- der 42" OLED dann einen Heatsink bekommt

Das steht ja noch alles in den Sternen. Sollte es wirklich so sein, dann ist es natürlich klar, dass der Unterschied messbar kleiner wird. Ob man es aber eben auch wirklich sieht, ist halt die Frage. Dazu müsste man eben den Unterschied kennen.
Es kann auch sein das LG sagt Nö nur 60 HZ und dann für 120HZ nur Monitore bringt dann aber für 2500-3000:fresse2:
 
Es kann auch sein das LG sagt Nö nur 60 HZ und dann für 120HZ nur Monitore bringt dann aber für 2500-3000:fresse2:

Es könnte auch sein das LG sagt die C Serie Streichen wir und alle andern auch und wir machen nun nur noch Rollo TVs mit 100" und 24hz für 30.000 Euro

Möglich ist an dieser Stelle noch alles.

Und daher auch meine Spekulationen zum 42" OLED die ich doch für durchaus Realistisch halte.
Die Zutaten sind ja da .. es muss nur noch zusammengefügt werden und dann kommt da was echt leckeres bei raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss also einfach nur beides ( EVO + Heatsink ) Kombiniert werden .. und ich habe halt die Hoffnung das es 2022 so beim 42" OLED von LG sein wird und dass das dann den

Es ist ja nicht so, dass es die Heatsink TVs von Panasonic erst seit diesem Jahr gibt. Die gibt es ja nun auch schon seit 2019 und trotzdem gibt es solche tollen TVs noch nicht von LG.

Das jetzt mal ignoriert: Du hast bei dem ganzen Heatsink-Design eben auch mehr Aufwand, höhere Materialkosten usw..
Ich halte es für absolut unwahrscheinlich, dass LG 2022 Heatsinks in die C-Serie bringt. Wenn überhaupt wird es so laufen:

A-Serie: Kastrierte B-Serie Panel
B-Serie: "Normale" WRGB OLEDs
C-Serie: "unlocked" Evo Panel ohne Schnickschnack
G-Serie: Evo-Panel mit Heatsink

Das wäre dann auch eine natürliche Weiterentwicklung und LG würde eben nicht ihre G-Serie kannibalisieren, wie sie es bereits 2020 gemacht haben und vorher Jahre mit der E-Serie.
 
Ich halte es für absolut unwahrscheinlich, dass LG 2022 Heatsinks in die C-Serie bringt. Wenn überhaupt wird es so laufen:

Also so wie 2021 mit der G Serie beim EVO Panel .. ja das könnte auch zutreffen.... würde mein Geldbeutel zwar schonen aber währe echt schade.
Und dann würde es erst 2023 soweit sein.

Da muss ich mal den alten Vogel rauskrammen ( ich weiss der labert viel .. Vince Junior und so aber passt halt grad )
Er geht davon aus das die C Serie den Heatsink bekommt

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh