V
VorauseilenderGehorsam
Guest
Tolle Arbeit, danke fürs zeigen 👌
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hab auch mal wieder was...
...
Haben mich nichts gekostet, kosten dich somit auch nichts, höchstens das Paketlabel.....bei Interesse, PN me@BlackOak da wären schon ein paar Teile drauf die man noch gebrauchen könnte, ja. Kommt da ganz auf den Preis an![]()
Sicher, war ja auch nur eine Vermutung. Laufen ohne Treiber nicht alle Phasen? Ordentlich warm auf der Rückseite wird auf alle Fälle der Bereich rund um die Spawas, der DDR5 Speicher und die GPU. Kann ich ohne Treiber die GPU ordentlich testen?@Simlog, das muss nicht unbedingt am Speicher liegen, das kann auch von der GPU kommen, oder einer der Phasen.
Der Q510 hing glücklicherweise noch an einem Bein dran. Die Aufschrift war N703. Ich habe auf meinen Spendern einfach ein Bauteil mit der gleichen Aufschrift gesucht. Mit einer 10x Lupe und gutem Licht kann man die Aufschrift erkennen.Wie hast du Q510 denn identifiziert, also welches Bauteil hier sitzt....? Auf den kleinen Gehäuse kann ich nie eine Modellnummer o.Ä. erkennen. Oder hast ihn einfach getauscht? Noch ne doofe Frage. Woher weißt du, dass das ein 2,2 Ohm Widerstand war, auch von der Spenderkarte?
10°C weniger bei FurMark und 100% PL (200W) mit neuer WärmeleitpasteWerde ich wohl doch das Siegel brechen müssen 😭
Ja, der MSI Blower ist bei weitem nicht so gut wie der FE Kühler. Hat meine beide in den Händen fühlt sich der MSI an wie Spielzeug.Die aero ist doch auch mit dem BlowerKühler, oder? Die original Founders kühler sind meiner Meinung nach die besseren BlowerKühler Karten, aber klar, so heiß sollte die msi dennoch nicht werden.
Ich habe die jetzt auf 1400U/min eingestellt, Lautstärke super, Temps gerade mal 3Grad mehr wie auf Vollgas. Also alles perfekt. Danke für Deine tolle Arbeit.@martma, ist die Karte wieder der da, ja? Kannst du schon was sagen obs was gebracht hat?
Findet man unter N703 auch ein entsprechendes Bauteil im Netz? Wie kommt man denn an die Boardviews / Schematics der Karten? Gibts da einen offiziellen Weg?Der Q510 hing glücklicherweise noch an einem Bein dran. Die Aufschrift war N703. Ich habe auf meinen Spendern einfach ein Bauteil mit der gleichen Aufschrift gesucht. Mit einer 10x Lupe und gutem Licht kann man die Aufschrift erkennen.
Den Widerstandswert hab ich aus dem Boardview / Schaltplan. Alternativ hätte ich den auch einfach von ner Spenderkarte nehmen können. Der Aufbau um den uP9511p ist häufig gleich.
Jupp, funktioniert alles, und der Poti ist nicht zu sehen wenn man es nicht weis.@martma hast du auch schon den Radiator-Lüfter Anschluss probiert und der Regelung dessen?
Passt das also so mit dem Poti für die Drehzahlregulierung? Wollte das extra so machen, dass man so von außen nix sieht, um die Optik der schönen Karte nicht kaputt zu machen...hoffe das siehst du da ähnlich?
Kurze Frage hierzu noch. Hat die GPU eine Eigendiagnose, die abgerufen werden kann?Sicher, war ja auch nur eine Vermutung. Laufen ohne Treiber nicht alle Phasen? Ordentlich warm auf der Rückseite wird auf alle Fälle der Bereich rund um die Spawas, der DDR5 Speicher und die GPU. Kann ich ohne Treiber die GPU ordentlich testen?