Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Minecraft: Sommer 2021 soll das meist erwartete Update bringen
Gestern kündigte Mojang das nach eigenen Angaben "meist erwartete Minecraft-Update" aller Zeiten an. Die neue Version 1.17 soll im Sommer 2021 erscheinen und sich vor allem den Höhlen und Bergen im Spiel widmen. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lol.. Für nicht-gemoddete Minecraftverhältnisse ist das was sie gezeigt haben schon sehr sehr beeindruckend und "fortschrittlich".
Man darf halt nicht vergessen sie dürfen nicht einfach alles radikal über den Haufen werfen. Minecraft hat ein gewisses Feeling das beibehalten werden will.
Darum werden wir z.B. nie richtig aufwendig gestaltete Bauwerke als natürliche Generierung sehen wie sie manche mods hinzufügen (Woodland Mansion ist da eine Ausnahme aber die sind extrem selten).
Der Spieler soll möglichst eine Leinwand bekommen die er selbst bemalen soll.
Hoffe aber sie machen zumindest einen Bruch mit der Vergangenheit: Den Meeresspiegel (und Standardhöhe in Plains etc.) anheben auf z.B. 100. Wird dann zwar doof wenn man alte Karten in die neue Version übernehmen will, aber ich glaube das ist beinahe zwingend notwendig für solche Höhlengewölbe wie in der Vorstellung zu sehen.
Wie würde es dann bei einer alten Welt aussehen, würde die angepasst werden oder einfach so bleiben? Irgendwie hab ich dazu nix gelesen oder es aber überlesen. Klingt soweit aber irgendwie schon ganz interessant. Ich baue nun ja schon seit 6 oder 7 Jahre an einer Map herum, schönere Höhlen wäre da schon echt was feines
Wie würde es dann bei einer alten Welt aussehen, würde die angepasst werden oder einfach so bleiben? Irgendwie hab ich dazu nix gelesen oder es aber überlesen. Klingt soweit aber irgendwie schon ganz interessant. Ich baue nun ja schon seit 6 oder 7 Jahre an einer Map herum, schönere Höhlen wäre da schon echt was feines
Minecraft speichert ein mal generierte Chunks (16x16 Felder) ab. Darum wächst der saves Ordner auch so schnell wenn man mit Elytra die Welt erkundet.
D.h. bei einem Update bleiben alte chunks so wie sie waren und neue chunks werden einfach mit dem neuen Algorithmus generiert. Alles andere würde ja riskieren etwas zu zerstören was der player erbaut hat.
Es wird nicht gespeichert welche Blöcke vom Player plaziert wurden und welche nicht (würde aber auch wenig helfen denn das Game kann nicht wissen was der Spieler als Luft vorgesehen hat und würde dann dein Gebäude mit dem neuen Gestein füllen ).
Das sorgt dann leider unausweichlich für auffällige Terrain Kanten.
Sah man auch in 1.16 im Nether gut wo dann eins der neuen Biome schlicht in einer gerade Linie an der Chunk-Grenze anfängt.
Es gibt aber übrigens Progrämmchen die es erlauben Chunks zu löschen so dass sie mit dem neuen Algorithmus generiert werden. Weiss grad nicht mehr wie es heisst aber es gibt etliche Tutorials dazu. Zeigt auch eine Minimap Ansicht an, so dass man sehen kann wo man was genau hat um wirklich nur unnötige chunks zu löschen.
In letzter Zeit haben beide Varianten die Updates zeitgleich bekommen. Mojang hat auch direkt verkündet dass sie die Unterschiede weiter abbauen wollen.
Das sorgt dann leider unausweichlich für auffällige Terrain Kanten.
Sah man auch in 1.16 im Nether gut wo dann eins der neuen Biome schlicht in einer gerade Linie an der Chunk-Grenze anfängt.
Ah, ich hab da ehrlich gesagt noch nie groß drauf geachtet. Aber ich habe grade mal geschaut mit welcher Minecraft Version ich spiele. Ich bin aktuell bei 1.15.2 stehen geblieben. Dann kann ich das 1.16 "Problem" ja nicht haben. Ich weiß gar nicht mehr mit welcher Version ich damals angefangen habe. Ich weiß nur noch, der Plan war die ganze Welt umzubauen. Der Elan und der Glaube daran ist aber auch immer weniger geworden... vermutlich werde ich nicht alt genug um das zu schaffen
Aber alles habe ich noch nicht erkundet. Das bedeutet ja, mit etwas Glück, bekomme ich teilweise noch neue Höhlen
Ja, es geht schon. Mit den richtigen Tools kannst du z.B. nur Chunks löschen lassen, die noch nicht vom Spieler bebaut wurden. Und mit WorldEdit o.ä (falls es das noch gibt..) kann recht man schnellund einfach die Übergänge zwischen den alten und den neuen Chunks glätten und etwas realistischer gestalten. Auch kann man z.B. nur den Untergrund der Chunks neu generieren lassen, um dort die neuen Höhlen zu finden, aber an der Oberfläche Nichts zu verändern usw.