Hallo zusammen,
Was könnt ihr mir für Mikrotik Geräte empfehlen ? Ich war erst auf den Trip Unifi. Hab auch zwei Switch, nun sollte eigentlich der USG her aber hab mich irgendwie doch dagegen entschieden.
Welche Hardware könnt ihr empfehlen.
Im Moment sieht es so aus: Internet -> Fritzbox + WLAN + Switch unten -> Switch oben
Vorschlag?: Fritzbox + Mikrotik hEX S -> Mikrotik Switch? oben
Gibt es Alternativen?
Viele Grüße
				
			Was könnt ihr mir für Mikrotik Geräte empfehlen ? Ich war erst auf den Trip Unifi. Hab auch zwei Switch, nun sollte eigentlich der USG her aber hab mich irgendwie doch dagegen entschieden.
Welche Hardware könnt ihr empfehlen.
Im Moment sieht es so aus: Internet -> Fritzbox + WLAN + Switch unten -> Switch oben
Vorschlag?: Fritzbox + Mikrotik hEX S -> Mikrotik Switch? oben
Gibt es Alternativen?
Viele Grüße

 
						 
 
		 
 
		 
 
		 Ich hab gewechselt von einer UniFi USG auf nen gebrauchten Fujitsu Thinclient von eBay für meine pfSense. Für mehr LAN-Ports noch eine Fujitsu-Serverkarte mit 2 NICs (umgelabelte Intel) und eine größere mSATA SSD. Insgesamt hat mich die Hardware <100€ gekostet. Da laufen jetzt diverse VLANs für IoT, LAN, WLAN, Kameras etc. und WLAN über zwei UniFi APs. Für unterwegs OpenVPN mit dem Server auf der pfSense.
 Ich hab gewechselt von einer UniFi USG auf nen gebrauchten Fujitsu Thinclient von eBay für meine pfSense. Für mehr LAN-Ports noch eine Fujitsu-Serverkarte mit 2 NICs (umgelabelte Intel) und eine größere mSATA SSD. Insgesamt hat mich die Hardware <100€ gekostet. Da laufen jetzt diverse VLANs für IoT, LAN, WLAN, Kameras etc. und WLAN über zwei UniFi APs. Für unterwegs OpenVPN mit dem Server auf der pfSense.  dann befass ich mich nochmal mit Suricata und pfBlockerNG. Ich bin mit der allgemeinen Performance ohne Suricata bis jetzt mehr als zufrieden, die Hardware wird aber auch oh Wunder kaum ausgelastet. WAN-seitig steht da ein Telekom FTTH Anschluss mit 100/50. Das einzige was ich nie zu 100% zum laufen bekommen habe, was aber anscheinend allen so geht ist Google Cast über mDNS VLAN übergreifend. Dafür haben manche andere “Smart“-Home Geräte teilweise massive Probleme sobald du mDNS aktivierst für das VLAN in dem die sich befinden. Aber das geht dann ja auch leider über den eigentlichen Nutzungszweck für den Kram hinaus und Support vom Hersteller gibts da eh keinen.
 dann befass ich mich nochmal mit Suricata und pfBlockerNG. Ich bin mit der allgemeinen Performance ohne Suricata bis jetzt mehr als zufrieden, die Hardware wird aber auch oh Wunder kaum ausgelastet. WAN-seitig steht da ein Telekom FTTH Anschluss mit 100/50. Das einzige was ich nie zu 100% zum laufen bekommen habe, was aber anscheinend allen so geht ist Google Cast über mDNS VLAN übergreifend. Dafür haben manche andere “Smart“-Home Geräte teilweise massive Probleme sobald du mDNS aktivierst für das VLAN in dem die sich befinden. Aber das geht dann ja auch leider über den eigentlichen Nutzungszweck für den Kram hinaus und Support vom Hersteller gibts da eh keinen.  Technisch hab ich nur gutes darüber gehört, im geschäftlichen Umfeld hab ich die auch noch im Hinterkopf.
Technisch hab ich nur gutes darüber gehört, im geschäftlichen Umfeld hab ich die auch noch im Hinterkopf. Allerdings kaufst du besser eine APU2 oder Intel NUC, wenn OpenVPN sein muss.
 Allerdings kaufst du besser eine APU2 oder Intel NUC, wenn OpenVPN sein muss. aber wenn man sich dafür interessiert und Grundlagen hat, dann kommt man auch damit klar. YouTube hat genug Anleitungen. Die Geräte sind auch schon vorkonfiguriert sodass man eigentlich gleich starten kann. Es ist kein Hexenwerk. Ich brauch bloß mal Zeit für VLAN 😅
 aber wenn man sich dafür interessiert und Grundlagen hat, dann kommt man auch damit klar. YouTube hat genug Anleitungen. Die Geräte sind auch schon vorkonfiguriert sodass man eigentlich gleich starten kann. Es ist kein Hexenwerk. Ich brauch bloß mal Zeit für VLAN 😅 
 
		 
 
		 
 
		