[Kaufberatung] Neuer Computer für Gaming/Photoshop für ca. 900€

Dir is schon klar das HBM und SLC nicht das gleiche ist oder?
Aber hauptsache weiter rumsticheln ne? Traurig
Habe ich irgendwo geschrieben, dass HBM und SLC-Cache das Gleiche sind? :rolleyes:

Wer stichelt hier, weil er Unrecht hat?

Wie man sehen kann, ist die EX900 ohne DRAM und mit SLC-Cache noch immer schneller als die P1 von Crucial, die QLC nutzt, und schnell genug für alles, was man als Otto-Normal braucht. Und da dieser Fakt dir sauer aufstößt, weil du eben nicht Recht hast, stichselst du hier weiter rum.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich irgendwo geschrieben, dass HBM und SLC-Cache das Gleiche sind? :rolleyes:

Du hattest oben geschrieben, dass die EX900 SLC-Cache statt DRAM-Cache hat.

Das impliziert schon, dass die beiden ähnlich sind bzw. ähnliches bewirken sollen, was nicht der Fall ist. Dass ein Teil der QLCs/TLCs als SLCs beschrieben werden, um Schreibvorgänge zu beschleunigen, ist bei fast allen NVMe-SSDs üblich; völlig egal, ob sei einen eigenen DRAM-Cache haben oder eben HMB unterstützen.

Bei der EX900 wird der DRAM-Cache im HMB-Betrieb anteilig ganz einfach durch einen Anteil am System-RAM ersetzt, auf dem u.a. die Map gespeichert wird (und weitere Aufgaben; je nach Controller & Firmware).

Wie man sehen kann, ist die EX900 ohne DRAM und mit SLC-Cache noch immer schneller als die P1 von Crucial, die QLC nutzt, und schnell genug für alles, was man als Otto-Normal braucht. Und da dieser Fakt dir sauer aufstößt, weil du eben nicht Recht hast, stichselst du hier weiter rum.

Sorry, aber wo ging es denn bitte um die reine Geschwindigkeit? Fakt ist, dass dir der NVMe-Controller + Windows für HMB einen Teil deines System-RAMs belegen. In manchen Fällen ist das egal, in anderen könntest du ggf. Performance-Problemchen bekommen (die sich nicht zwangsläufig auf die SSD selbst beziehen oder beschränken müssen). Dennoch ist die Anmerkung von Syrokx nicht falsch, dass du zwar für die DRAMless SSDs an sich weniger bezahlst, dies aber z.T. durch das "Hergeben" von System-RAM ausgleichst und damit doch bezahlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest oben geschrieben, dass die EX900 SLC-Cache statt DRAM-Cache hat.
Hör doch auf mit so 'nem Quatsch. Ich habe geschrieben, dass sie keinen DRAM-Cache hat - KOMMA - dafür aber einen SLC-Cache, wie die P1 - eben um den Leistungsbezug zur P1 herzustellen, die deutlich langsamer ist.

Wenn ihr keinen Bock auf das Lesen von Kommas habt, kann ich euch doch nicht helfen. Vor allem verlinke ich einen Test, der auf das HMB eingeht und dann unterstellt mir Syrokx, ich wüsste nicht den Unterschied, Ich glaub' es baggert.

Sorry, aber wo ging es denn bitte um die reine Geschwindigkeit? Fakt ist, dass dir der NVMe-Controller + Windows für HMB einen Teil deines System-RAMs belegen. In manchen Fällen ist das egal, in anderen könntest du ggf. Performance-Problemchen bekommen (die sich nicht zwangsläufig auf die SSD selbst beziehen oder beschränken müssen). Dennoch ist die Anmerkung von Syrokx nicht falsch, dass du zwar für die DRAMless SSDs an sich weniger bezahlst, dies aber z.T. durch das "Hergeben" von System-RAM ausgleichst und damit doch bezahlst.
Dann präsentiere mir bitte reale Nachweise, die belegen, dass ich von dieser Vorgehensweise tatsächliche Leistungseinbußen zu erwarten habe.

Du und Syrokx - ihr beide seid erstklassige Theoretiker. "Theoretisch verlierst du nämlich an Leistung" - in der Praxis passiert das nur nie. Das HMB-System hat kein Idiot programmiert, da sind keine 512MB RAM permanent "weggesperrt", wie man das bei einer RAMdisk erwarten könnte. Das System passt sich flexibel an die Anforderungen an.

Also lasst gefälligst die Kirche im Dorf mit euren theoretischen Schwarzmalereien!

Der Verweis, dass man QLC besser nicht kaufen sollte, ist physikalisch perfekt zu begründen. Aber das, was hier gerade passiert, ist absoluter Blödsinn.
 
Wenn du son Fass aufmachen willst weil deine Meinung ne andere ist, bitteschön.
Letztendlich ist es dem TE seine Entscheidung was er nimmt, er hat verschiedene Vorschläge bekommen, und das is wofür das Forum nunmal da ist.
Man muss ned immer einer Meinung sein was ein Produkt betrifft, aber du kannst es au echt ned gut sein lassen dir jetzt lauter Quatsch her zu ziehen nur um weiter rum zu hacken wa ?
Bitte diskutiere mit dir alleine weiter, is mir echt zu dumm jetzt dieses Thema noch weiter auszuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nicht weiter drüber diskutieren. Ist sinnlos und ich bin nicht einmal gegen dein Argument bzgl. Preis/Leistung.
Nur ist das Gegenargument bzw. die Kosten/Nutzen-Rechnung bzgl. System-RAM für mich eben auch valide.

Und nun zum sprachlichen Teil, weil das doch ganz schön von oben herab gesprochen klingt:

Dein gesetztes Komma bedeutet für den Inhalt deines Satzes und ebenso für die möglichen Interpretationen dessen absolut NICHTS. Es muss da ganz einfach stehen, weil du mit "dafür" - synonym zu "stattdessen" gem. Duden - die Verbindung zu einem logischen, nach dem Komma folgenden, Ausgleich für den negierten DRAM-Cache herstellst.

Die in der deutschen Sprache übliche Folgerung daraus habe ich zur Grundlage genommen. Anstatt also deiner eigene Interpretation von Rechtschreibregeln zu folgen, solltest du dich evtl. einfach präziser ausdrücken. Dann reden wir auch weniger aneinander vorbei und du musst nicht denken, dass ich willentlich deine Zeichensetzung ignoriere, um dir ans Bein pinkeln zu können.
 
Ja, sie hat keinen DRAM-Cache - dafür aber einen SLC-Cache wie die Crucial P1.

Es ging darum, aufzuzeigen, dass sie KEINEN DRAM-Cache hat, aber ebenso wie die P1 einen SLC-Cache - eben um einen Vergleich zur nochmal deutlich langsameren Crucial P1 herstellen zu können.

Das Komma setzt eine gedankliche Trennung - genau dafür sind Kommas ja da. Aber wenn ich das hier so sehe, sollte ich bei einigen besser Punkte setzen. Dann wird es für diejenigen einfacher.

Und du hast bislang keinen Nachweis für deine Behauptung geliefert, dass der SystemRAM-Cache als Leistungsnachteil zu werten ist, was aber von dir so propagiert wird. Alles theoretisch, einen Nachweis bleibst du aber schuldig.

Und echt lustig, dass man sich hier von einigen "rumhacken" vorwerfen lassen muss, wenn man stichhaltige Fakten dazu liefert, dass die von demjenigen vorgebrachten Argumente Quatsch waren.

Fassen wir also zusammen:
Syrokx und dimi0815 behaupten, SSDs wie die HP EX900, die auf DRAM-Cache verzichten und dafür auf HMB setzen, haben einen Leistungsnachteil, weil der SystemRAM als Cache verwendet wird. Einen Nachweis dafür liefern sie nicht.

Wenigstens ließ sich der Nutzer r4u$ch über den Stand der Dinge informieren, dass die HP EX900 nach ca. 60GB konstantem Schreibfluss auf 200~400MB/s "einbricht", was im Alltag von Otto-Normal aber gar keine Rolle spielt.
 
Sag ma hakt es bei dir, glaub du tickst ned mehr ganz richtig ?
Ich habe nirgends, mit KEINEM einzigen Wort der ex900 Leistungsnachteile unterstellt.

Mein originaler Wortlaut war das ich bei einer SSD für über 100€ erwarte das man ihr dedizierten DRAM Cache bereitstellt,
HMB Technik wie bei der ex900 ist für mich Budget Option.

Jetzt haste dir ne Meldung verdient, schnauze voll von deinen falschen Unterstellungen über Dinge die ich nie behauptet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Komma setzt eine gedankliche Trennung - genau dafür sind Kommas ja da.

Dem Argument könnte ich als Leser folgen, wenn es sich um ein "freiwillig" gesetztes Komma handeln würde. Tut es aber nicht. Dein Komma gehört nach unseren Rechtschreibregeln genau da hin und stellt in dem Fall (grammatisch!) den nicht vorhandenen DRAM-Cache und den ersatzweise vorhandenen SLC-Cache gegenüber. Es kann nicht weggelassen werden, sofern nicht stattdessen ein Punkt gemacht und damit die Satzkonstruktion zweigeteilt wird. Das gilt unabhängig von deiner gedanklichen Trennung.

Aber wenn ich das hier so sehe, sollte ich bei einigen besser Punkte setzen. Dann wird es für diejenigen einfacher.

Nochmals, deutlich: Wir haben aneinander vorbei geredet, uns missverstanden. Das passiert. Das habe ich eingesehen. Dabei könnten wir es bewenden lassen. Aber es gibt schlicht keinen Grund, hier so herablassend zu werden. Insbesondere dann nicht, wenn deine Herabwürdigung auf nicht existenten oder möglicherweise deinerseits missverstandenen Sprachregeln basiert.

Zitat aus dem Duden: "Das Komma ist ein Gliederungszeichen. Es wird im Deutschen in erster Linie nach grammatischen Gesichtspunkten gesetzt."

Du solltest den Punkt also nicht deshalb setzen, damit es für "einige" einfacher wird. Du solltest ihn setzen, damit deine geschriebenen Worte deine tatsächlichen Gedanken wiedergeben.

Fassen wir also zusammen:
Syrokx und dimi0815 behaupten, SSDs wie die HP EX900, die auf DRAM-Cache verzichten und dafür auf HMB setzen, haben einen Leistungsnachteil, weil der SystemRAM als Cache verwendet wird. Einen Nachweis dafür liefern sie nicht.

Das hat keiner von uns so geschrieben. Ich habe lediglich Syrokx Argument bzw. seinem Verweis auf die ebenfalls verlinkte Kostenrechnung zugestimmt.

Nachteile wie Stuttering, Verlangsamung usw. waren bei früheren DRAM-losen SSDs dennoch bereits mal Thema. Das mag heute besser sein, aber dazu kann ich nichts sagen. Ob und wann das reibungslos klappt, wie es sich z.B. beim Fehlen des notwendigen Windows-Updates verhält und weitere Dinge, habe ich mangels Eigenerfahrung nicht beurteilen wollen.

Das steht doch nicht einfach zum Spaß "könntest du ggf. Probleme [...] bekommen" sogar extra gekennzeichnet, während ich den Eindwand von Syrokx ganz einfach bestätige.
 
Nachteile wie Stuttering, Verlangsamung usw. waren bei früheren DRAM-losen SSDs dennoch bereits mal Thema. Das mag heute besser sein, aber dazu kann ich nichts sagen. Ob und wann das reibungslos klappt, wie es sich z.B. beim Fehlen des notwendigen Windows-Updates verhält und weitere Dinge, habe ich mangels Eigenerfahrung nicht beurteilen wollen.
Soweit ich das jetzt nachgeschaut habe ist das a) ein inhärentes Feature des NVME/PCIe-Standards b) damit sind keine Treiber nötig, außer man möchte das HBM bspw. ausschalten und c) ist DMA über PCIe wohl ein relativ performantes und von vielerlei Peripherie genutztes Feld, DRAM-lose SATA-SSDs hatten gar keinen Cache...
 
---worum ging es hier?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh