[Kaufberatung] PC (Gaming) zu "alt" lahm, Roadmap für schrittweise Aufrüstung, benötige Hilfe

Chris Toph

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2019
Beiträge
9
PC (Gaming) zu "alt" lahm, Roadmap für schrittweise Aufrüstung, benötige Hilfe

Hallo Forum,
vielleicht findet jemand von den Anwesenden Wissenden Zeit um mir, dem inzwischen Unwissenden Noob ein bisschen zu helfen. Momentan hat mein System Probleme insbesondere mit Modern Warfare, Framedrops etc (dazu unten mehr). Ich möchte nicht auf einmal ein komplett neues System kaufen, da mir das zu viel Geld auf einmal ist. Würde gerne mittel bis langfristig ein PC zum spielen haben, der WQHD mit "viel" (144) Konstanten FPS auf 34"/35" Breitbild Monitor stabil Leistung bringt (dazu unten mehr). Leider sind meine Tage als PC Wissender vorbei. Ich verweigere mich aber nach wie vor deshalb auf Konsolen zu wechseln. Benötige aber Hilfe da ich eingestehen muss, Hardwaretechnisch nichts mehr zu wissen.

Aktuelles System:

Mainboard: S-1151 Z170 MSI Z170-A Pro
CPU: i5 6600K/8GB läuft momentan auf 4,4 Ghz und 1.3 v (warum 8GB auf Rechnung steht weiß ich schon nicht mehr)
Ram: Dimm DDR 4 8GB/2400 Kingston HyperX Fury Black 2x
Cpu-Kühler: Scythe Katana 4
Festplatten: WDC WD5000AAKS-00A7B2 500GB HDD // Samsung SSD 850 EVO 500 GB SSD // Samsung SSD 850 EVO 250 GB SSD
Grafikkarte: MSI Nvidia 1060 GTX 6 GB Twin Frozr MSI Afterburner: Power Limit 108% // Temp Limit 92 // Core Clock +115 // Memory Clock + 350
Gehäuse: war ein Gehäuse von ARLT, finde die alte Rechnung leider nicht. Midi Tower mit Gehäuse Lüfter Oben und vorne unten. Dort war NEtzteil verbaut, da oben beschriebene System wurde in diesen Tower aufgerüstet
Netzteil: war im Gehäuse verbaut. ARLT Model No. MPT - 5002P
OS: WIN 10 pro
Monitor LG Flatron W2361V


Das Problem:

PC ist nur zum gamen, nebenbei halt normale Office Anwendungen. Die meisten Games konnte ich als noch flüssig spielen. Bei Black Ops 4 ist mir zum ersten mal aufgefallen dass es nicht mehr durchgehend flüssig läuft. War mir aber egal, da ich das Game nicht besonders mochte. Damals aber schon selbst im Menü manchmal "laggy" und in Game starke FPS drops bzw. Hänger/Ruckler. Jetzt mit dem neuen Modern Warfare leider anders. Das spiele ich sehr gerne, Multiplayer. Leider im Multiplayer zwischendurch starke FPS Einbrüche, also genauer gesagt richtige Ruckler, besonders wenn grad viel passiert. Sehr oft ingame tödlich. Habe auch schon Settings ganz runtergedreht ausser Auflösung, hatte trotzdem die Ruckler Freezes. Passiert auch nicht ständig aber regelmäßig was mich sehr ärgert. Außerdem verstehe ich nicht wie auf youtube andere Menschen mit der Graka oder dem Prozesser das Game teilweise Full HD durchgehend flüssig spielen können ohne meine Ruckler, freezes (weiß nicht wie ich das nennen soll)
Habe hier im Forum schon gelesen, dass man bei dem Game dann oft vermutet die CPU ist zu schwach. Wenn ich CPU Auslastung anschaue, ist die schon 50-80% aber mir ist nicht wirklich aufgefallen dass es jetzt dauerhaft auf 100 wäre (habe leider noch keinen Graph erstellt, erst jetzt die Funktion gelernt. CPU Temp ist Max 62 grad, bei der Graka ähnlich Temp max 60 grad. Warum läuft das Game nicht mal wenn alles auf LOW eingestellt ist konstant mit 60 FPS? Kann jemand den Fehler im System erkennen. Einen Gedanken hatte ich mal, habe Win10 auf der HDD und nicht auf SSD, Games alle auf SSD. Kann Windows auf HDD Gaming Performance senken?

Das Ziel:

Mein Wunsch wäre es Stück für Stück einen PC entstehen zu lassen der dann ca in 1 Jahr den Ist-Zustand erreicht, dass ich alles auf WQHD 35 " (beispielsweise Acer Predator X (Predator X34P) ) mit 144FPS spielen kann und dann auch erst mal wieder Ruhe habe mit aufrüsten. Ich würde gerne von jemandem der Ahnung hat erfahren, in welcher Reihenfolge ich welche Komponenten aufrüsten sollte um dann evtl nächstes Jahr um diese Zeit vor einem 34" Monitor aktuelle Games mit konstanten 140 FPS zocken kann. Aber mit dem neuen Monitor ist mir dass dann viel zu viel Geld um das alles auf einmal zu kaufen "nur" zum "spielen".

Deshalb die Bitte um Rat, wie man das System schrittweise aufrüsten könnte um das oben definierte Ziel erreichen zu können und unterwegs noch maximal Spaß beim spielen zu haben. Ich verstehe ehrlich gesagt schon nicht mehr die neuen NVIDIA RTX Karten bzw. wie deren Leistung einzuordnen ist. Eine RTX 2070 Super gibts ja inwzischen schon für ~500 €. Aber sind die dann wirklich so stark um mein Ziel zu erreichen und würde Aufrüsten der Graka in das jetzige System überhaupt etwas positives bewirken. Da ich die Antworten hierauf nicht weiß, weiß ich, dass ich nichts weiß und bitte um Hilfe.

Vielen Dank an jeden der sich die Zeit genommen hat bis hier hin zu lesen und vielen Dank im voraus an jeden der mir weiterhilft.

LG Chris Toph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß ehrlich gesagt ned wo man da wirklich ansetzen soll... Eigentlich muss da einmal alles neu, aber okay.

Persönlich würde ich mit allem außer GPU und SSDs anfangen, und zwar direkt, ned schrittweise, weil das macht keinen Sinn...
Hintergrund is recht einfach, die 60hz FullHD bekommt die 1060 noch einigermaßen hin, die puren 4kerne der CPU lahmen aber schon bei aktuellen games.
der lahme und kleine RAM is au ned so super.

Da du offensichtlich gerne übertaktest, würde ich mir dieses Bundle bestellen:
AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B450 Tomahawk Max ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3600 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Scythe Fuma 2 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gehäuse musst du selbst entscheiden. Bitte benutz NICHT das Arlt Müll Netzteil weiter.
Danach kaufste dir wenns nächste Geld flüssig ist ne RX5700 XT oder 2070Super. Wobei ich zur 5700XT und einem 1440p AdaptiveSync Monitor raten würde.
 
Hallo,
Vielen Dank für deine Zeit und Antwort.

Wenn ich deinem Vorschlag folge, kann man abschätzen wie lange die CPU dann ausreicht? Kann man auf das Mainboard dann evtl. später stärkere CPU upgraden? Was ich gelesen hatte ist zB i7 9900k CPU die sehr lange noch ausreichen sollte. Trifft das auf den ryzen 5 auch zu?ich hab kein Problem auf amd zu wechseln. Aber sollte dann auch lange ausreichend sein für meine Wünsche :)

Glaubst du das Netzteil könnte jetzt schon für meine Probleme verantwortlich sein?

Habe eine Oma bekommen wo mir geraten wurde gebrauchten 7700k zu besorgen evtl gebraucht und übertakten und den RAM übertakten. Wäre das eine Option?

Wenn ich dich richtig verstehe ist meine Graka nicht das Problem solange ich auf dem 60hz Monitor spiele.

Gibt es demnächst Entwicklungen CPU etc. damit warten dich lohnt. Ist in naher Zukunft mit günstigeren Preisen für die CPU und RAM zu rechnen oder eher anders herum. Würde mich ärgern jetzt zu kaufen und mich im Januar dann zu ärgern ;)

Nochmal vielen Dank für deine Hilfe!!!!

Lg Chris Toph
 
Du kannst noch einen 3800x ohne großes OC auf das Board schnallen.
Wenn du richtung 39xx gehen willst oder stärkere übertaktung und/oder ram OC noch in erwägung ziehst würde ich ein x570 board vorziehen.
zb -> Gigabyte X570 Aorus Elite ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gegenüber deinem 6600k bist du schon mit dem 3600 echt gut aufgestellt. kannst au nen 3700x nehmen und noch länger ruhe haben.

Ehrlich gesagt klingen die Symptome für mich nicht wie ein sterbendes netzteil.

Eine Oma?
Wieso habe ich das Gefühl das eine "PN" gemeint ist..
Es gibt hier eigentlich nur eine Person die per PN "berät" weil sobald er öffentlich den Mund auf macht er sich nur selbst blamiert und für jeden nur ne Witzfigur ist.
Nein, ich würde dem nicht zustimmen, und erst recht nich in Anbetracht deiner pläne an wqhd und co.

Nein, momentan bekommst du super Hardware zu sehr fairen Preisen, aktuell würde ich sagen ist eine der besten "kaufphasen" seit langem
 
Danke dass du dir noch einmal Zeit genommen hast für mich. War sehr beschäftigt mit lesen lesen lesen. Bin leider wieder total angefixt. Verdammte PCs ;) so viele Möglichkeiten, so vieles zu wissen. Aufgrund deines Vorschlags habe ich mich d ann bisschen umgeschaut. Dabei habe ich wieder gemerkt, dass es mir doch wichtig ist flotte hardware zum zocken zu haben, evtl wird der plan umgestellt und PC am Stück neu und dann 2. Stufe Monitor.

Mir sind ein paar Fragen gekommen. Du meintest ja später mal eine RTX 2070 Super. Jetzt sind die schon ab 500€ zu haben. Hatte auch den Blick auf die Kfa2 RTX 2070 super EX, dann hab ich aber gelernt es gibt 2 verschiedene Chips, "billig" und "hochwertig" wobei letztere deutlich besser zum OC sein sollen. Wie drastisch ist dieser Unterschied ime chten Leben? Außerdem bei den Anschlüssen gespart. welcher Anschluss ist denn am besten z.b. für den PRedator Monitor s.o.) Braucht man diesen neuen USB für VR oder geht VR auch mit anderem Anschluss? Nicht das VR im Fokus ist, aber wenn man es nutzen könnte wäre es evtl irgendwann schon nice.

Dann das nächste Problem, bei WQHD und Raytracing sollen selbst die 2070 Super nicht mehr wirklich viel FPS bringen... wieder im Bereich unter bzw bis 60 FPS.
Das verunsichert mich stark, ich will ja zu WQHD und dann ne 500-600 € Graka die da jetzt schon ans Limit kommt (4k ist wohl eh ausgeschlossen mit hohen Details)
Korrigiere mich bitte wenn ich was falsches sage und denke.

Dann geschaut wegen 2080 super. Ist jetzt nicht so viel mehr aufpreis, aber alles was ich lese sagt das bisschen mehr an Leistung ist zu teuer. Wie ist hierzu die Meinung? 2080 super aufpreis lohnenswert im Vergleich zu 2070 super? Vor allem wenn ich so Angebote (700€) sehe frage ich mich warum dann nicht gleich die große (ASUS GeForce Dual Evo OC 8GB (90YV0DJ0-M0NM00) Grafikkarte kaufen | SATURN)

Dann kam ich in den alles geht ja noch geiler und noch zukunftssicherer und noch epischer und "mein Buchhalter muss jetzt mal Füße still halten" Modus (ganz gefährlich ;) (ich weiß dass ist eine evidente Abweichung von meinen eigenen Vorgaben weiter oben) und dann schau ich auf einmal auf die 2080 TI, nunja dass soll das beste sein was man als gamer zur zeit so kaufen kann. Aber kosten auch 1000 bzw 1200 und die Unterschiede der Varianten sind mir nicht klar. Dann halt die große Frage, wenn man "zukunftssicher und max Detail max FPS in WQHD zocken will, sollte man da vllt über eine TI nachdenken wenn man auch bock auf RT hat? Oder ist das völlig absurd?

Falls jemand das weiß: Was ist die jeweils beste RTX 2070 super, 2080 super und 2080 TI wenn man möglichst viel Leistung + OC Möglichkeiten aber noch gutes Preisleistungsverhältnis will (lautstärke ist nicht wichtig, da immer Kopfhörer zum spielen)

Und dann hab ich gelesen, dass high end System mit 2080super oder sogar TI dann doch immer noch mit Intel verbunden werden. Also mal angenommen ich würde tatsächlich ne 2080 super bzw wenn ich noch völlig durchdrehe eine TI kaufen, was bräuchte ich dann für eine CPU?

Reicht dann ryzen 5 3600 oder ist dass dann unverhältnismäßig als System?

Dann noch allgemein Frage zu ryzen, der 3600 X soll ja nicht viel besser sein, aber für 50€ mehr... und wie sieht es in Zukunft dann mit OC aus? geht mit dem 3600 X deutlich mehr ?

Lohnt es sich überhaupt die teureren Intel zu nehmen wenn diese Ryzen 5 3600 und x so gut performen. Alle tester kamen zu dem Ergebnis mega preislleistungsmonster/sieger. Aber wie lange wird Mainboard/CPU dann halten für den Anspruch?
Ist es dumm dann CPU Preisleistungssieger zu nehmen und bei Graka durchzudrehen oder ist das egal.

Hatte Benchmarks/Tests des 3600x gesehen und da war der fast immer an Intel Topmodel i9 9900k "dran". Der Tester meinte dass fast in allen Tests die Grenzen von der GPU kamen und der Ryzen damit völlig sick performed (Hat AMD Intel ZERSTÖRT?! - Ryzen 5 3600X im TEST - YouTube)



EDIT: erst jetzt gesehen dass bei dir ja 3700x stand. Ok da hab ich noch gar nichts zu gelesen. Performed der nochmal krasser beim Gaming oder eher dann Anwendungsking?

So viele Fragen... Ich bin für jeden Tipp dankbar.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich etwas sehr viel Text ^^

Auch dich muss ich hier bitten, finde irgendwie eine Vorstellung was du haben willst. In 10 Richtungen gleichzeitig zu beraten ist einfach zu anstrengend.
Ich bin schlichtweg der Meinung, für 95% aller "Gamer" reicht ein toller WQHD 144 HZ Monitor mit einer Sync Technik (Freesync, Gsync etc) mit einer 5700XT oder 2070S.

Das ist schön anzusehen mit allen Games, läuft, und kostet keine unmengen. 4k Gaming, 2080TI ... alles zeug wo ich ehrlich gesagt den kopf schüttel und ned so viel für über hab,
es ist schlichtweg einfach nur noch geld verbrennen und hat nicht mehr viel mit sinn zu tun.

Genauso Raytracing. Es is 10 Minunten nett, dann macht es jeder aus um mehr FPS zu haben. Keine Sau interessiert es dann wirklich zum gamen. und ein "low" für etwas mehr lichteffekte
bekommt auch eine 2070 Super einwandfrei hin.

Also.
Entscheide dich für ein Budget, Monitor wie auch immer, und dann können wir dir was bauen.

Du willst einen "deutlichen" Fortschritt zu deinem jetzigem System, das is klar. Aber braucht es wirklich GPU CPU und Monitor alleine für 2000€ nur damit du dir 10 Minuten tolle Effekte
in 4k anschauen kannst und dir danach denkst, boa ich bekomme Kopfschmerzen von den Mikrorucklern?
musst du wissen...
 
Was du sagst ist vernünftig :) Seit meinem ersten Post gibt es einen Kampf zwischen Vernunft und Wahnsinn.

Also ich nehme mit alles über 2070 Super hälst du für übertrieben. Und dann braucht man denke ich auch keine intel high end cpu.

Wenn ich dann doch wieder auf Preisbewusst wechsle...

Graka:

Bei Graka welche 2070Super wäre dein Vorschlag (welches custom design?). dass mit Raytracing muss ich nochmal überlegen (fand die BF V Demo sehr beeindruckend ... leider)
Welche AMD Karte würdest du empfehlen? (welches custom design?)

CPU:
Dann nehmen wir AMD wegen Preis Leistung. Ist es hier möglich z.B. bei Board lieber bisschen mehr und als CPU 5 3600 oder 3600x aber ne Möglichkeit später stärkeren CPU draufzupacken um jetzt zu sparen aber später nicht wieder Mainboard ram und CPU bundle kaufen zu müssen.

Du meintest "Du kannst noch einen 3800x ohne großes OC auf das Board schnallen. Wenn du richtung 39xx gehen willst oder stärkere übertaktung und/oder ram OC noch in erwägung ziehst würde ich ein x570 board vorziehen.
zb -> Gigabyte X570 Aorus Elite ab Preisvergleich Geizhals Deutschland" ist das x570 so ein Board wo man in 2 Jahren dann stärkere CPU draufklatschen kann oder ist das Wunschdenken? Ist das Board ähnlich einfach (idiotensicher) bzgl. OC wie mein MSI Z170-A Pr

Sind die 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-Ram mit 3200Mhz die gleichen die du oben meintest? Passen die gut zu dem ryzen System oder ist das egal?

Könntest du mir ein 650w Netzteil empfehlen, am besten Modular. Hätte gerne noch ein bisschen Reserve, damit beim nächsten Upgrade das Netzteil bleiben kann oder ist das Geldverschwendung?

Lautstärke oder RGB Beleuchtung etc ist mir egal, geht nur um Leistung


Edit: oder wäre es doch schlauer sparsames Mainboard mit 3600 zu nehmen und dann falls das halt irgendwann nicht mehr reicht Mainboard CPU bundle kaufen? Ich verstehe noch nicht so genau welchen Ram man auf welchem Board nutzen sollte. 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-Ram mit 3200Mhz gehen die auf dem X570 Aorus Elite / MSI B450 TOMAHAWK MAX / MSI B450M PRO-VDH MAX/// habe bei euch gelesen: "Insgesamt bietet der AMD Ryzen 5 3600 das bessere Gesamtpaket als sein ebenfalls sehr starker Bruder. Das gilt jedoch nur, wenn man sich für ein günstiges B450-Mainboard entscheidet und vielleicht auch beim Speicher eine Modellvariante kleiner wählt. Andernfalls schmilzt der Preisvorteil."

Dankeschön für die Zeit. Vor allem Danke dass du mich wieder ein bisschen auf den Boden zurück geholt hast. Vor einer Stunde war ich noch am überlegen eine TI zu kaufen, glaube das wäre schon irre.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzfristig sehe ich nur CPU und 1060er GTX als Upgradeoptionen. CPU um 8threads abzudecken. Grafikkarte um auf mindestens 8gb Grafikspeicher zu kommen. Damit läßt sich dann sicher auch nochmal gut überwintern. Irgendwann WQHD wäre so auch nicht ganz unspielbar. Und ansonsten, mal abwarten was Intel statt 10nm geliefert bekommt
 
Also, schau mal.
Das hier wäre die "vernünftige" Version von einem super tollem Allrounder
1200 Euro 3700x/5700XT Preisvergleich Geizhals Deutschland
1300 Euro 3700x/2070Super Preisvergleich Geizhals Deutschland

Einmal AMD einmal NV Option.

1450 Euro 3700x/5700xt Preisvergleich Geizhals Deutschland
1550 Euro 3700x/2070s Preisvergleich Geizhals Deutschland

Und das ganze einmal in etwas edler.

Beides sind brauchbare Optionen, mit der teureren Version schlichtweg besser gekühlt, bessere Mainboards etc.
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Beiträge.

Ich finde die Vorschläge sehr interessant. Ich muss mir jetzt einfach nochmal klar werden was ich genau bereit bin zu zahlen. Besonderer Dank an dich Syrokx. Du hattest es schwer mit mir. Besonderen Dank dass du mich von dem 2080TI Wahnsinn wieder abgeholt hast :)

Vielen Dank !!! Ich weiß eure Zeit zu schätzen.

LG
 
Dann überleg mal und wenn du fragen hast einfach melden ^^
 
Hallo, habe jetzt doch alles auf einmal geholt. Schlau war es nicht aber ich hatte Lust.

Ryzen 5 3600x
be quiet CPU Kühler
MSI B450m Pro-VDH
16GB G.Skill RipJaws V
Rtx 2070 Super Asus ROG Strix OC
600W be quiet pure power
Predator X34p Monitor

Bin sehr glücklich :) Modern warfare, BF V etc pp alles läuft sehr geschmeidig auf WQHD und ultra. Oh und wie angenehm ohne Ruckler zu spielen :)

Nochmal dankeschön für die Hilfe.

Da mein Konto die Idee "ich kaufe alles auf einmal" nicht so toll findet will ich versuchen die alte Hardware zu verkaufen. Wollte im Marktplatz Hilfe beim Wert erfragen, leider bin ich noch nicht lange genug im Forum dabei, also falls jemand Ahnung hat wäre ich über eine Rahmen wie viel CPU, Mainboard, Ram, Graka noch wert sein könnten sehr glücklich. Befürchte ich kann nicht warten bis die 60 Tage Wartezeit um sind.

Würdet ihr die Sachen einzeln oder als Paket verkaufen wollen? Da mir der Marktplatz hier noch verschlossen ist, wo verkauft man Hardware am besten? Danke für Tipps. Wenn keine Tipps weil off topic verstehe ich das auch.


Mainboard: S-1151 Z170 MSI Z170-A Pro
CPU: i5 6600K
Ram: Dimm DDR 4 8GB/2400 Kingston HyperX Fury Black 2x
Cpu-Kühler: Scythe Katana 4
Grafikkarte: MSI Nvidia 1060 GTX 6 GB Twin Frozr MSI Afterburner: Power Limit 108% // Temp Limit 92 // Core Clock +115 // Memory Clock + 350
Gehäuse: war ein Gehäuse von ARLT, finde die alte Rechnung leider nicht. Midi Tower mit Gehäuse Lüfter Oben und vorne unten. Dort war NEtzteil verbaut, da oben beschriebene System wurde in diesen Tower aufgerüstet
Netzteil: war im Gehäuse verbaut. ARLT Model No. MPT - 5002P
Monitor LG Flatron W2361V

LG Christoph
 
Es gibt hier eigentlich nur eine Person die per PN "berät" weil sobald er öffentlich den Mund auf macht er sich nur selbst blamiert und für jeden nur ne Witzfigur ist.

P C F A L K E is back?! :fresse2:

@TP: Hat der User über mir schon alles gesagt...
 
Verstehe ich jetzt nicht so ganz den Post. Aber dann muss ich wohl noch warten bis die 60 Tage rum sind oder einfach probieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh