Man kann auch alle PWM Lüfter per Spannung regeln.
Ja natürlich geht das, finde ich aber unschön.
@Foxxx: welchen Aquaero hast Du denn? Der 6er hat doch 2xPWM?
Habe nur ein aquaero 5 LT
Mir fallen nun spontan 5 Möglichkeiten ein:
1.) Die 4xNF-A20 einfach ans Mainboard stecken (natürlich mit externer +12V/GND direkt vom Netzteil) und auf einen Festwert regeln.
2.) Noctua NA-FC1 direkt an den MO-RA kleben und damit die NF-A20 regeln auf einen Festwert
3.) Noctua NA-FC1 direkt an den MO-RA kleben und damit für die NF-A20 eine Offset-Regelung zum aquaero Ausgang vorzunehmen
4.) Noctua NA-FC1 intern vor die NF-A12x25 packen um damit eine Offset-Regelung zum aquaero Ausgang vorzunehmen
5.) AC quadro kaufen und per aquabus an das aquaero 5 LT packen um damit 4 zusätzliche, individuell steuerbare PWM Ausgänge zu erhalten. (funktioniert das so?)
Weitere Vorschläge und auch Tipps zu den genannten Ideen sind jederzeit willkommen, kann mich noch nicht so recht entscheiden.




Mit 2x Innengewinde ist man flexibler.

..schaden kann es nicht, und siehst ja im Plexi Kühler ob die Membranen vom CPU Kühler verdreckt sind...