[Kaufberatung] Altes System (i5-2500k, 760gtx) ersetzen (Ryzen 7 2700X, 1080TI)

TheAbys

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2018
Beiträge
7
Hallo zusammen,

mein Ziel ist es Anfang nächsten Jahres meinen bisherigen Rechner zu ersetzen. Momentan hoffe ich etwas darauf, dass nach Weihnachten die Preise etwas runtergehen und damit mein Budget realistischer wird.
Ich möchte nach Möglichkeit so viel vom alten Rechner übernehmen wie sinnvoll.
Spiele wie FO76, Overwatch, WoW oder D3 möchte auf 1440p/144hz spielen können. Dabei etwas die Grafikeinstellungen runterzuschrauben ist kein Problem. Ein passender Monitor ist noch nicht vorhanden.
Geplant ist den Rechner mindestens wieder 6 Jahre zu nutzen. Den Bildschirm optimalerweise noch länger.

* Aktueller Rechner
760 GTX
i5-2500K
Therma HR-02 Macho
D3 8GB 1333-999 XMS K2 COR
128GB + 240GB SSD + 240GB HDD
LIAN LI PC-60FN bk ATX
Asrock Z68 EXTREME4 GEN3
CoolerMaster 650w bronze

Das System hat nun etwa 6,5 Jahre auf dem Buckel.
Meine eigentliche 670 GTX ging kaputt und ich habe sie gebraucht und sehr günstig durch die 760 GTX ersetzt.

Die SSDs und HDD, sowie das Netzteil und Gehäuse plane ich zu behalten.

* Verwendungszweck
Der Haupteinsatz für den Rechner wird Gaming, Office und Surfen. Keine Bild/Videobearbeitung oder ähnliche Dinge.
Overclocking ist unwahrscheinlich.

* Budget
2000€, Inklusive Bildschirm (27", 1440p, 144hz, falls notwendig/sinnvoll G-Sync)

* Meine aktuelle Konfiguration
Ich habe bereits einige Zeit hier im Forum verbracht und andere Beiträge gelesen. Entsprechend habe ich schon einmal eine grobe Konfiguration vorgenommen.

Prozessor: Ryzen 7 2700X || 317€
Mainboard: Gigabyte X470 AORUS Ultra Gaming || 138€
RAM: Gskill F4-3200C14D-16GFX Arbeitsspeicher FlareX DDR4 16GB (2x 8GB) || 218€
Grafikkarte: Zotac GeForce GTX 1080 Ti AMP || 860€

Damit wäre ich bei etwa 1500€. Wären also "nur" noch 500€ für den Monitor übrig.
Wenn es nicht anders geht würde ich den Monitor erst in Q2/3 kaufen.

* Fragen
Würdet ihr an den vier Komponenten etwas ändern?

Würdet ihr empfehlen lieber doch ein anderes Gehäuse und Netzteil zu kaufen?
Sehr oft wird hier im Forum ein Gehäuse von Fractal Design empfohlen. Ich bin mit meinem Lian-Li zwar zufrieden, habe aber bereits beim Umbau von der 670 auf 760 bemerkt, dass der Platz durchaus knapp ist.
Das Netzteil ist in meinen Augen auch in Ordnung, wenn auch ggf. etwas zu viel mit 650W bzw. kein Kabelmanagement.

Welchen Bildschirm (27", 1440p, 144hz, falls notwendig/sinnvoll G-Sync) würdet ihr empfehlen?

Ist der etwas teurere Arbeitsspeicher sinnvoll?
Es geht selbstverständlich billiger, aber ich habe gelesen, dass dem Ryzen 7 2700X ein guter/schneller Speicher sehr gefällt.

Der Rechner soll viele Jahre halten. Macht es daher Sinn noch ein paar Euro in einen ordentlichen Kühler zu investieren? Wenn ja, Empfehlung?

Gibt es eine Alternative zur 1080TI in meinem Budget?
Ich habe gelesen, dass die 11GB VRAM durchaus hilfreich für 1440p/144hz sein sollen.

Vielen Dank schon einmal für eure Zeit :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es erst Anfang nächsten Jahres losgehen soll, komm zu gegebener Zeit nochmal wieder. Bis dahin werden sich das Angebot und die Preise ändern.

Das Netzteil MUSS bei neuer Hardware auch ersetzt werden.
 
Ich bin ja auch immer für das Thema „Netzteil nicht vernachlässigen“, aber “muss“ würde ich nicht schreiben, sondern “tausch ist dringend an zu raten“ ;)
 
Bei den aktuellen Preisen würde ich eher von einer Neuanschaffung absehen, weil das investierte Geld in keiner Relation zur Leistungssteigerung steht.
Meine Empfehlung wäre ne günstige gebrauchte Mittelklasse Graka und falls günstig einen i7 findest (~50€) auch den.

Alternativ wenns neu sein soll ne Radeon 580 (die hab ich um die 200€ gesehen neu) und ein Freesync Monitor.

Beim Monitor kannste dann in die vollen gehen mit UHD ISO Panel etc.
 
uhd mit ner 580 wird aber schwierig..
 
Mit CS 1.6 geht das schon, glaube sogar Source-Engine-Games dürften damit brauchbar auf uhd gehen ;) [emoji14]
 
Is dank Freesync und Gsync eigentlich nicht zu wichtig, zumal ein UHD Monitor durchaus auch 1440p fähig ist.
Beispiel wäre noch eine GTX 980 oder TI, die man durchaus auch mal für 200€ ergattern kann, oder 1070 (TI), gebraucht versteht sich.

FO76, Overwatch, WoW oder D3

Kenne Overwatch nicht aber beim Rest sind Frames >100 wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn gebraucht, dann gleich ne 1070, für diese Anforderung.

Aber, alles natürlich abhängig von der Belastung. Und wenn wir von Kaufdatum nach Weihnachten reden, ist ne Diskussion jetzt Blödsinn.
 
Wenn es erst Anfang nächsten Jahres losgehen soll, komm zu gegebener Zeit nochmal wieder. Bis dahin werden sich das Angebot und die Preise ändern. Das Netzteil MUSS bei neuer Hardware auch ersetzt werden.
Ich bin ja auch immer für das Thema „Netzteil nicht vernachlässigen“, aber “muss“ würde ich nicht schreiben, sondern “tausch ist dringend an zu raten“ ;)

Also neues Netzteil einplanen und Anfang Januar nochmal kommen.

Alle sonstigen Antworten verunsichern mich nur noch mehr. Meine bisher gesammelten Informationen haben immer recht deutlich darauf hingewiesen, dass 1440p 144hz unter einer 1080ti relativ unrealistisch ist.
Stimmt das nicht? Komm ich mit einer RX580 an meine Anforderung? Wäre ja klasse, kostet schließlich nur einen Bruchteil.

Ist mein Bugdet für meine Wünsche zu gering, oder ratet ihr einfach nur aufgrund der aktuellen Preise zu anderen Teilen? Woran liegts?
 
860 für die 1080ti ist viel zu viel.

Bei 1080ti Kauf - du kaufst 2 Jahre alte (leistungsfähige aber dennoch alte) Hardware. Daher entweder neu - für 600- maximal 650 oder gebraucht für 500 Euro suchen.

Mit 2080 bekommst du besseren Treibersupport , etwas bessere Perfomance in neuen Spielen und viel bessere Perfomance in Vulkan Spielen + die ganzen Turing Sachen, die beides, sich sowohl als ein Reinfall als auch ziemlich guter Shit erweisen können.

Lange Rede kurzer Sinn: für 849 gibts MSI 2080 Trio auf Amazon - eine top end custom 2080.
 
UHD oder WQHD-144Hz sind definitiv eine Ansage für die Grafikkarte.

Aber natürlich ist es abhängig vom Spiel.
Einige Games bekommst du wegen CPU-Limits niemals auf über 100FPS. Andere Games brauchen reduzierte Settings für solche FPS, ...

Im Schnitt liegst du aber schon recht richtig mit der Zielstellung. Die Leistungsklasse um die 1080Ti/2080 ist schon der “Einstieg“ bei der Leistungsanforderung.
 
Is dank Freesync und Gsync eigentlich nicht zu wichtig, zumal ein UHD Monitor durchaus auch 1440p fähig ist.
Beispiel wäre noch eine GTX 980 oder TI, die man durchaus auch mal für 200€ ergattern kann, oder 1070 (TI), gebraucht versteht sich.



Kenne Overwatch nicht aber beim Rest sind Frames >100 wichtig?

gsync oder freesync helfen 0,0 gegen schwammiges gameplay.

45fps auf 60hz sind kacke
45fps auf 165hz GSYNC ON sind genau so kacke, nur das man kein Tearing hat.

und mann interpoliert nicht wenn man ein gewisses mindestmaß auf bildqualität legt
 
Worauf ich hinauswill sollte doch klar sein.
Es geht um das Preis/Leistungsverhältnis.

673€ kostet CPU RAM Mobo für eine Leistungssteigerung von reiner CPU Leistung bei ~30%.
Multithreading mal außenvor, da stand was von Office, Multimedia und Gaming.

Für mich kein guter Deal.

Alternativ würde ich dann eher zu dem 6 oder 8 Core Ryzen greifen ohne SMT, kostet die Hälfte.
Bei der kleinen Grafikkarte muss man natürlich abstriche machen, aber man kann ja immer noch aufrüsten wenn die Preise tragbar sind für das gebotene.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh