[Kaufberatung] 25€ PC aufrüsten

karboN6978

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2017
Beiträge
4
Hallo zusammen :)
Dies ist mein erster Post hier also entschuldigt mich, falls ich etwas falsch mache :)
Da mein PC langsam veraltet und ich immer schlechtere Performance kriege möchte ich mir gerne einen neuen PC zulegen und bräuchte eure Hilfe da ich nicht wirklich viel Ahnung von Hardware habe :/

Anforderungen:
Ich würde eigentlich nur CS:GO und evtl PUBG darauf spielen und mein Budget ist 500€-700€ (Aber ich möchte die Kosten so gering wie möglich halten, da ich zur Zeit nicht soo viel Zeit zum daddeln habe).

Hardware, die ich besitze und evtl brauchbar ist:
- Fujitsu Esprimo P910 (kann ich über meinen Betrieb für 25€ abkaufen aber ohne HDD oder SSD jedoch Intel i5-3470)
- 2x Kingston DDR3 8GB (Kingston KHX1333C9D3B1K2/8G Arbeitsspeicher 8GB: Amazon.de: Computer Zubehör)
- Western Digital Blue 1TB

Liste der Teile, die ich brauche + Vorschläge eines Kumpels:
- Netzteil | 400 Watt be quiet! Pure Power 10
- Lüfter | EKL Ben Nevis Tower Kühler
- SSD | 250GB Samsung 850 Evo
- GPU | Zotac 6GB 1060 Mini
- CPU | vorhandene i5-3470
- Mainboard | ??? (vorhandenes aus dem Esprimo oder neu kaufen?)
_____________________________
~430€-450€

Würde mich über jede Antwort freuen :cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und willkommen im Forum! :wink:

Bringt der Esprimo denn keinen RAM selbst mit?
Die zusätzlichen Teile wirken so schon recht sinnvoll. Wenn das Fujitsu-Mainboard einen PCIe-x16 Steckplatz mitbringt, wirst du vermutlich kein Extra-Mainboard brauchen, es sei denn das von Fujitsu hätte einen eigenen Standard für die Netzteilanschlüsse (wofür es aber in der Regel Adapter gäbe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)
Nein leider nicht. Das sind ausgemusterte Geräte. Habe jedoch wie erwähnt die zwei 8GB Module vom Kollegen geschenkt bekommen.
 
Steck da eine Crucial MX300 275GB + die 1TB, die noch rumliegen hast und eine GTX 1050ti rein und fertig die Laube.

Meinetwegen noch den Ben Nevis, bist du bei 300€ und happy.

Das Ding bis auf Case und CPU zu zerlegen lohnt einfach von der Investition her nicht. Die CPU bekämst du auch so für 25€ und hast weniger Schrott zu entsorgen ;)
 
Steck da eine Crucial MX300 275GB + die 1TB, die noch rumliegen hast und eine GTX 1050ti rein und fertig die Laube.

Meinetwegen noch den Ben Nevis, bist du bei 300€ und happy.

Das Ding bis auf Case und CPU zu zerlegen lohnt einfach von der Investition her nicht. Die CPU bekämst du auch so für 25€ und hast weniger Schrott zu entsorgen ;)

Ich stimme dreadkopp zu. Eventuell anstatt der GTX1050Ti eine GTX 1060 nehmen, wenn es das Budget erlaubt.
 
Ach stimmt. Vielleicht wäre noch gut zu erwähnen, dass ein Freund mir sein altes Case (NZXT Noctis 450) schenken würde.
Ich persönlich habe noch nie einen PC selbst zusammengebaut. Da ich jetzt aber in meine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann bin, denke ich wird es langsam mal Zeit das zu lernen da ich mich ja auch damit auskennen muss^^
Also würde ich schon gerne neue Teile holen und diese dann in das neue Case verbauen :)
 
wenn du quasi nur die CPU nutzen willst, würde ich einfach neu machen:

Ryzen 1200
Asrock AB350m Pro4
2*4 GB Gskill Trident Z 2800
BeQuiet Pure Power 10 400W
Crucial MX300 275GB
Palit GTX 1060 6GB Dual

sind unterm Stich 650€ und du hast eine aktuelle Platform, die du ggf. auch später aufrüsten kannst.
 
wenn du quasi nur die CPU nutzen willst, würde ich einfach neu machen:

Ryzen 1200
Asrock AB350m Pro4
2*4 GB Gskill Trident Z 2800
BeQuiet Pure Power 10 400W
Crucial MX300 275GB
Palit GTX 1060 6GB Dual

sind unterm Stich 650€ und du hast eine aktuelle Platform, die du ggf. auch später aufrüsten kannst.

Okay das hört sich sehr gut an und liegt auch in meiner Preisspanne. Danke für die Hilfe! :)
 
gebrauchtes 1155 Brett: ~40€
8GB DDR3 Ram: geschenkt
Netzteil : ~50€
i5 3470: 25€
Case: geschenkt
SSD: ~90€
1060 : ~265€

------------------

470€


asrock ab350m pro4: ~70€
ryzen 1200: ~100€
8GB Trident Z 2800: ~85€
Netzteil : ~50€
Case: geschenkt
SSD : ~90€
1060: ~265€

-------------

660€

mach 190€ Unterschied, richtig.

Dafür gibt's aber die mit ein wenig OC gut 20% mehr CPU Leistung mit der Option, irgendwann sogar einen 1800X draufzustecken (bzw. was zen2 noch bringen mag, das Brettl kommt damit klar)

Speichertechnisch sind wir auch fast doppelt so schnell unterwegs.

Verbrauchstechnisch dürften da auch im Mittel um die 30W sparen.

Dazu gibt es frische Garantie auf die Bauteile, mehr USB3 Ports und eben eine Platform bei der du bei Bedarf auf das 8fache an Ram und 3fache an CPU-Leistung aufstocken kannst.



Also entweder SSD + 1050ti in den Fertigrechner oder neu. Zumindest meine Meinung.
 
Also entweder SSD + 1050ti in den Fertigrechner oder neu. Zumindest meine Meinung.

Der Esprimo hat glaub ich ein 250W Netzteil. Reicht das um mit Adaptern die GTX1060 zu betreiben?
Wenn ja, dann würd ich das mal probieren, im schlimmsten Fall reicht dir der Prozessor nicht aus, und du hast die 10 Euro für die Adapterkabel in den Wind geschossen.
Die SSD bräuchtest du ja für den neuen Rechner sowieso.
Ein neues Mainboard würd ich nicht kaufen glaub ich.


Ansonsten würd ich für 25 Euro den Esprimo auf jeden Fall mitnehmen, du hast ja den Ram sowieso schon kostenlos bekommen, dann steckst du noch ne bliige SSD rein und hast den optimalen Low-Budget Office- und Surf-Rechner.
 
Das Case des Esprimo dürfte aber ein bisschen besser sein, als "geschenkt"... Und für 20% potentieller Mehrleistung 50% Mehrausgaben – nunja. V.a. da alle "Aufrüstoptionen" auch dann, wenn es nötig sein sollte, kostenneutral zu realisieren sein sollten (für die 190€ von heute+die Aufrüstoption kann ich auch "alles neu" kaufen...).

EDIT: Wo genau der i5-3470 für 25€ herkommt, kannst du mir gerne sagen (oder meinst du, weil du das Board extra aufführst etwa, dass Fujitsu-Board kann man nicht verwenden :sick::stupid:)!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht, was es hier zu diskutieren gibt.

Der TE hat doch quasi schon einen hervorragenden Eigenvorschlag gemacht. Für unter 500€ hat man damit ein ganz ordentlich spieletaugliches System. Packt natürlich nicht jedes aktuelle AAA Spiel auf höchsten Details aber ist dennoch gut performant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh