S
Scrush
Guest
in ears haben allgemein ne ziemlich schmale bühne oder täusch ich mich?
ich find das ziemlich anstrengend und beengend zu hören so. ich denke ich werde mit den dingern wohl nicht glücklich. schade eigentlich^^
vll werden die einfach ein geschenk oder so
meiner meinung nach sind die 1000 euro arg überzogen bzw. man hört den preis einfach nicht. ich bin mit dem 990 glücklicher
gut der vergleich offener KH vs geschlossene in ears hinkt etwas aber ich kann auch nix dafür.^^
ich denke bevor ich mir einen T1 anhöre werde ich mir mal den t90 sowie den 712pro anhören. evtl auch beide daheim austesten.
ich find das ziemlich anstrengend und beengend zu hören so. ich denke ich werde mit den dingern wohl nicht glücklich. schade eigentlich^^
vll werden die einfach ein geschenk oder so

meiner meinung nach sind die 1000 euro arg überzogen bzw. man hört den preis einfach nicht. ich bin mit dem 990 glücklicher

gut der vergleich offener KH vs geschlossene in ears hinkt etwas aber ich kann auch nix dafür.^^
ich denke bevor ich mir einen T1 anhöre werde ich mir mal den t90 sowie den 712pro anhören. evtl auch beide daheim austesten.
Zuletzt bearbeitet:
). Wenn um Bühnendarstellung geht sind der 64 Audio Adel A12 und Spiral Ears SE5 Ultimate bei den In-Ears ganz sicher ganz ganz weit oben auf dem Thron, die liegen aber auch bei 2000 Euro im ziemlich kranken Budget Bereich. Ich habe mir da ein "günstigeres" Modell gegönnt, den CustomArt Harmony 8 Pro, der hat auch eine mehr als nur ungewöhnlich breite Bühnendarstellung, von der Tiefenstaffelung aber nicht die gleiche Qualität, trotzdem lässt er den SE846 locker hinter sich in der Eigenschaft. Anderes extrem, bei Stax gibt es auch zwei In-Ears (die sind offen, nicht geschlossen, Isolation gleich Null), ich habe den aktuellen SR-002, die Stax typische Luftigkeit/Transparenz lassen den kleinen Stax generell schön weiträumig klingen (+ offenes Design tut sein übriges), im Vergleich mit den Harmony 8 Pro und dem HD 800 liegt der SR-002 dennoch nur auf Mittelmaß (klingt jetzt härter als es ist, das ist Nörgeln auf hohem Niveau), beim 1:1 Vergleich hört man es aber sofort und dabei lässt der kleine Stax auch z.B. einen sonst sehr guten Shure SE535 (um mal aus der Mitte ein Beispiel zu nehmen) locker im Schatten stehen was Bühnendarstellung angeht. Nimmt man dann einen anderen (guten & günstigen) In-Ear dann denkt man man wäre im falschen Film und fragt sich, ist der Konzertsaal einem normalen Raum gewichen? Wie gesagt solche Dinge kann man nicht messen, nur subjektiv vergleichen und eigenes empfinden (aber den HD 800 vs SR-009 Vergleich habe ich schon vielen Stax Liebhabern bestätigt bekommen), aber im direkten Vergleich fällt es wirklich leicht auf. Müsste man ohne Referenz die Bühnendarstellung einschätzen ist das eigentlich sehr schwierig, ich dachte damals ja auch „noch besser als der XXX, geht ja gar nicht mehr“... aber man kann sich täuschen.
Es war erstaunlich, was die "kleine Dinger" für geile Bässe raus hauen und wie fein sie auflösen.








