Alten Rechner wieder Fit machen

Byrdn2015

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2015
Beiträge
7
Ort
Hamburg
Moin Moin allerseits,

ich hab lange nicht mehr aufm PC gespielt, aber mit Dragon Age Inquisition und GTA V hats mich wieder gepackt.
Leider habe ich auch die Hardware meines PCs in der Zeit arg vernachlässigt.

Kürzlichst habe ich meine alte CPU gegen eine leistungsstärkere getauscht von einem Intel Core 2 Duo E7300 (3Mb L2 @ 2,66Ghz) zu einem Intel Core Quad 6600 (8Mb L2 @ 2,4 GHz) den ich für nur 10 Euro bekam mit G0 Stepping. Läuft Stabil auf 3,2 GHz mit minimaler Vcore erhöhung, höher hab ich aufgrund der lüftung noch nicht getestet, aber auf 3,2 GHz kann ich ihn gut laufen lassen und tut er auch. Im CPU Mark holt er rund 4500 Punkte, womit dieser wohl für Aktuelle spiele noch einigermaßen mithalten kann. Vergleichliste

https://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html

Ich dachte mir für den Preis machste nichts verkehrt, und ein QX9770 ist leider auch gebraucht noch recht teuer, auf den ich urspünglich ein Auge geworfen habe.

Mainboard ist ein Gigabyte EP35 DS4 mit 8 GB 1066 Ram (5.7.7)

Die Grafikkarte ist nun leider der letzte Schrott die ich noch habe mit ner Ati HD 6770 die ich damals blind kaufte weil meine 4870 den Geist aufgegeben hatte und ich schnell nen ersatz brauchte. Da ist kein Extra an Grafik drinne, was für mich ein No Go ist.

Ich Tendiere nun zu einer ATi R9 270 für das oben beschriebene System.

www.mindfactory.de/product_info.php...Queen-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_941908.html

Netzteil hat 550 Watt 480 Maximal Output. Das macht mir in verbund mit ner neuen Karte wie der R9 270 etwas sorgen. Die CPU @ 3,2 GHz müsste die Karte doch auch noch gut supporten, wenn auch ins schwitzen kommen oder!?

Für verbesserungsvorschläge oder experten meinungen bin ich gerne offen.
Ich will halt aus den Sockel 775 das maximalste rausholen bis ich in ca. 2 Jahren vielleicht auf nen Sockel 13xx umsteige.

Viele Grüße

Byrdn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wirst du schon in eine R9 280 oder HD7950 bei den beiden Spielen investieren müssen, sonst kaufst du in einem halben Jahr wieder neu.
 
Da wirst du schon in eine R9 280 oder HD7950 bei den beiden Spielen investieren müssen, sonst kaufst du in einem halben Jahr wieder neu.

Okay gutes Argument, denn die Grafikkarte sollte das restliche System überleben können. Im Schnitt behalte ich ne Karte ca. 3 Jahre. Früher war es X800XT dann eine 4870 die mir abgeraucht ist und die schrottige 6770 reinkam. Also Du meinst lieber zu ner 280er greifen!? Bis zu 200 Euro würd ich ne Karte investieren. Wobei bei einer 280er die CPU wohl nen Flaschenhals wird, oder meinst die packt des noch auf 3,4 GHz was die CPU sicher macht mit besserer Kühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Grafik auf niedrigste Auflösung runterschraubst und alle Details auf Minimum setzst, kannst du erfahren, wie viele FPS deine CPU packt.
Je höher die Einstellungen werden, desto stärker werden diese FPS, abhängig von der gewählten Grafikkarte, sinken.
 
Aha, Super, vielen Dank für den Tipp. Werd ich gleich mal ausprobieren.

- - - Updated - - -

Bei Dragon Age Inquisition sind es 27 FPS im Gemetzel, bis 45 FPS ohne gemetzel, minimum Grafik einstellungen mit HD6770 und Quad 6600 @ 3,2 GHz.
Auf Medium waren es 19 - 35 FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE: An Deiner Stelle würde ich in 2 Jahren eher auf "Skylake" umrüsten, weil der DDR3-Speicher zu dem Zeitpunkt langsam aussterben wird, auf ein Sockel-1366-System zu setzen lohnt sich nicht wirklich;)
 
@TE: An Deiner Stelle würde ich in 2 Jahren eher auf "Skylake" umrüsten, weil der DDR3-Speicher zu dem Zeitpunkt langsam aussterben wird, auf ein Sockel-1366-System zu setzen lohnt sich nicht wirklich;)

Bin echt nicht mehr drinne in der Materie, 3 - 4 Jahre raus und ...
aber hört sich gut an was Du da erzählst mitm Skylake, habsch direkt mal gegoogelt, da hab ich wenigstens etwas Zeit mich wieder da reinzufuchsen. Würde auch gut passen, 2016 soll der jetzige Rechner dann bis auf die noch nicht gekaufte Grafikkarte (vermutlich wie vorgeschlagen r9 280) in Rente.
DDR3 wollte ich nach möglichkeit auch überspringen, hab damals daher in hohen DDR2 mit guten latenzen Investiert. 1066er OCZ. der neue Speicher sollte dann schon mindestens 2133 MHz oder mehr haben, aber das hat noch etwas zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje, dann muss ich Dich mal auf den neuesten Stand bringen, die DDR3-RAM-Module von OCZ waren nur "schrott" wert (total instabil nach eigener Erfahrung beim Einsatz auf einem ASUS P5Q3-Deluxe-Board mit BIOS-Version 2105), ich würde Dir noch empfehlen Dir dieses SSD-Laufwerk zu kaufen und als Boot-Laufwerk einzubauen (sofern mind. Win7 vorhanden), die macht Dein jetziges Kentsfield-System auch Beine unterm Popo obwohl nur SATA2 vorhanden ist (unterstützt max SATA3, ist aber auch abwärts Kompatibel): http://geizhals.at/de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html?hloc=at&hloc=de

DDR4-RAM-Module gibts schon, sind aber momentan noch sehr teuer, und laufen derzeitig nur auf Intel-Sockel-2011-3-Systemen

Ein neues Netzteil zu kaufen würde ich Dir auch noch empfehlen, da sich sehr viel in richtung energie sparen getan hat, z.B. dieses: http://geizhals.at/de/be-quiet-stra...0-cm-500w-bn234-a1165357.html?hloc=at&hloc=de
 
Vielen Dank für deine Tips, hatte Morgen bzw. heute vor, mir eine SSD zu Kaufen, die Graka kommt Ende April.
Hat jemand noch einen Sockel 775 Kühler geheimtipp für mich !? Verdammt weis meine Kühler Modell bezeichnung nicht mehr, Kupfer CPU auflage mit 2 HeatPipes die auf einen darüber gelagerten Alu grill samt Lüfter führen. Werd nachher mal nachschauen, weil ich denke bei der CPU ist noch mehr als 3,2 GHz drinne, aber die Temps machen mir sorgen, z.Zt. 59 - 61° unter Volllast und es wird Sommer, auf 3,3 GHz ist es nen QX9750 bloß mit kleinerem L2 Chache 8 vs. 12 MB. Wobei der QX wiederrum sicher auch gut übertaktbar ist und nen freien Multi hat, mal schauen, vielleicht schieß ich den auch noch günstig.

An den neuen Netzteilen gefällt mir vorallem auch das man am Netzteil selbst, nur die Stecker die man benötigt einstecken kann und nicht mehr fest dran sind, so wie ich das auf dem Bild sehe.

Das GA EP35 DS4 GIGABYTE - Mainboard - Socket 775 - GA-EP35-DS4 (rev. 2.1)
welches ich verbaut habe unterstützt sogar schon SATA 3. Die DDR2 PC8500 Module laufen bei mir sehr gut, bis max 1124 MHz @ 2,2 Volt @ CL 5.7.7.18. oder 5.5.5.15 Bei höherem Takt fährt der Rechner zwar hoch, aber der Speicher zeigt im Test sofort fehler an.

Den DDR3 Speicher wollte ich nach möglichkeit überspringen also demnach nie verbauen, wenn ich 2016 auf Skylake umsteige, wirds direkt DDR4, bis dahin ist der vielleicht auch schon nen tacken günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen, vorausgesetzt Dein Tower ist Breit genug: http://geizhals.at/de/thermalright-macho-120-rev-a-100700721-a1029178.html?hloc=at&hloc=de

Und was Dein Board betrifft, das hat leider doch nur SATA2 (3Gb/s Datentransfer-Rate), SATA3 hat 6Gb/s, denk aber dran, das Du im BIOS den SATA-Controller auf "AHCI" umstellst, was den P35-Northbridge-Chipset betrifft da kann es sein das Du den Ein-/Aus-Bug-Fehler bekommst ab einen bestimmten FrontSideBus-Takt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Grafikkarte drei Jahre halten soll, würde ich sogar noch eine Schippe mehr drauflegen für eine R9 290.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh