[Kaufberatung] Upgrade meines PC

HAWX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2010
Beiträge
4.168
Ort
Itzehoe
Hey Leute,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken meinen PC mit einem kleineren Upgrade zu versehen. Generell ist es eigentlich nicht zwingend nötig aus Leistungssicht. Ich hätte aber theoretisch gerne die Möglichkeit mehrere Soundkarten gleichzeitig zu nutzen, was mit der Anschaffung einer neuen Grafikkarte nicht mehr möglich wäre. Brauche einfach mal ein paar Tipps da ich nicht mehr so in der Materie stecke.

Ist-Zustand:

CPU: Intel Core i3 2120@Boxed
Mainboard: ASUS P8H61 M LE
Grafikkarte: Sapphire HD 6850 1 Gb
RAM: 8 GB DDR3
Storage: 128 Gb Samsung SSD 830, 2 TB Datengrab
NT: Be Quiet Straightpower 400W
Case: Silverstone Sugo

Geplanter Kauf:
http://geizhals.at/de/asus-r7260x-dc2-2gd5-directcu-ii-90yv0521-m0na00-a1013008.html
http://geizhals.at/de/bitfenix-comrade-schwarz-a1048848.html
http://geizhals.at/de/arctic-freezer-13-a586338.html
Mainboard?!

Meine Fragen wären:
1. Lohnt sich das Grafikkarten-Upgrade oder bremst da meine CPU schon? Habe keinen Überblick mehr wie gut meine CPU noch dasteht.
2. Wäre es sinnvoll noch ein günstiges 1155-Board zu kaufen nur um ein paar Pcie-Steckplätze zu erhalten? Was ist da noch an "schnellen" CPUs für den Sockel erhältlich die man später nachrüsten könnte?
3. Kühler und Case sind ja nun unteren Preissegments. Geht mir darum den PC so ruhig wie möglich zu bekommen. In meinem kleinen Sugo heizt sich selbst meine aktuelle Hardware ganz gut auf. Sprich gibt es bessere Alternativen oder fahre ich mit meinen Wahlen ganz gut?

Viele Grüße,
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na was du vergessen hast zu erwähnen ist der tatsächliche Einsatzzweck des Rechners.... das wäre notwendig um abschätze zu können, wie weit du mit der CPU/GPU Wahl dann tatsächlich kommst.

Für ein möglichst leises System ist halt die Kombination Case, CPU Kühler und Lüfter je nach Anzahl der verbauten PCI Karten und HDDs dann schon nicht unwichtig. Und für etwas mehr Geld bekommt man dann sicher ein leiseres System.
Ich denke da an ein etwas hochwertigers Case mit mehr Belüftungsmöglichkeit (eventuell noch gedämmt), damit die verbauten PCI Karten und die Graka dann genug Luft bekommen.
Fractal ist da immer einguter Tipp - je nach Größe beispielsweise das R5....
 
Zuletzt bearbeitet:
Einsatzzweck ist lediglich ein bisschen Surfen im Internet, Filme und Streams abspielen und vor allem eben auch Spiele. Jedoch nichts topaktuelles eher ein wenig Counter-Strike GO, League of Legends oder auch mal etwas Call of Duty. Nichts was jetzt immense Leistung erfordert. Aber ein paar mehr Frames in CS: Go würde ich schon gerne mitnehmen, wenn das durch Wechsel der Grafikkarte drinne ist. (Spiele in Full-HD)

Ich scheue mich bei Cases mit zu vielen Lüftungsmöglichkeiten immer etwas, weil dadurch natürlich auch mehr Lärm nach Außen gelangt... Zumal meine CPU und auch die kommende Grafikkarte ja nun nicht die typischen "Heizkraftwerke" sind.
 
Heizkraftwerke sind sie nicht - aber wenn der Airflow nicht passt und die Hitze sich staut, dann werden die Komponenten wärmer, Lüfter drehen mehr auf und es wird lauter. Das sollte also schon passen.

Zu deinen Fragen...
Meine Fragen wären:
1. Lohnt sich das Grafikkarten-Upgrade oder bremst da meine CPU schon? Habe keinen Überblick mehr wie gut meine CPU noch dasteht.Kevin
Nachdem die neue Karte auch aus der unteren Kategorie ist würde ich das mal probieren. Sicherlich ist der Sandy i3 nicht mehr die aktuellste CPU, aber probieren geht über studieren.
Siehe Frage 2
2. Wäre es sinnvoll noch ein günstiges 1155-Board zu kaufen nur um ein paar Pcie-Steckplätze zu erhalten? Was ist da noch an "schnellen" CPUs für den Sockel erhältlich die man später nachrüsten könnte?Kevin
Kann man machen - vor allem wenn man es günstig bekommt (gebraucht). Du kannst dann immer noch, wenn du in ein CPU Limit kommst auf einen gebrauchten 2500k/2600K wechseln, die per se keine schlechten CPU sind - selbst aus heutiger Sicht. Vor allem, wenn man sie moderat übertaktet sollte man durchaus bei deinem Anwendungsprofil noch ein 2-3 Jahre ausreichend CPU Leistung haben.
ABER auch ein Aufpreis auf ein aktuelles Haswell System mit einem I3 kostet kein Vermögen mehr! Da ist man neu mit ca. 150€ am Start....
3. Kühler und Case sind ja nun unteren Preissegments. Geht mir darum den PC so ruhig wie möglich zu bekommen. In meinem kleinen Sugo heizt sich selbst meine aktuelle Hardware ganz gut auf. Sprich gibt es bessere Alternativen oder fahre ich mit meinen Wahlen ganz gut?Kevin

Ich würde da beispielsweise so was kaufen (wenn du dir ein ATX Board kaufst),
http://geizhals.at/de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html
http://geizhals.at/de/nanoxia-deep-silence-4-schwarz-nxds4b-a971379.html
 
Nanoxia deep Silence 1

Das Teil ist leise. Sehr leise

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
ABER auch ein Aufpreis auf ein aktuelles Haswell System mit einem I3 kostet kein Vermögen mehr! Da ist man neu mit ca. 150€ am Start....

Von i3 zu i3 wechseln bringt in Spielen aber nicht viel. Vermutlich nur mess- aber nicht spürbar.

Ich würde es bei dem Anwendungsprofil mal mit einer R9 280 versuchen.
 
Nachdem die neue Karte auch aus der unteren Kategorie ist würde ich das mal probieren. Sicherlich ist der Sandy i3 nicht mehr die aktuellste CPU, aber probieren geht über studieren.
Siehe Frage 2

Okay dann werde ich das mal ausprobieren denke ich. Weniger Performance kann es ja nicht werden. Eine 260X sollte ja vom Prinzip her deutlich schneller sein.

Kann man machen - vor allem wenn man es günstig bekommt (gebraucht). Du kannst dann immer noch, wenn du in ein CPU Limit kommst auf einen gebrauchten 2500k/2600K wechseln, die per se keine schlechten CPU sind - selbst aus heutiger Sicht.

Dann werde ich mal schauen, dass ich mir da ein günstiges Board besorgen kann. Die CPUs haben sich also scheinbar nicht sooo furchtbar weiter entwickelt in den letzten 1-2 Jahren?



Worin liegt der Vorteil deines Cases?

Von i3 zu i3 wechseln bringt in Spielen aber nicht viel. Vermutlich nur mess- aber nicht spürbar.

Ich würde es bei dem Anwendungsprofil mal mit einer R9 280 versuchen.

Dann werde ich meinen i3 erstmal behalten.

Direkt eine R9 280? Meinst du wirklich?
 
Wieso nicht? Die R9 280 liegt performancemäßig etwa bei einer HD7950. Eine R9 270 dann eher im Bereich einer HD7870.
Ich dachte du willst etwas spürbar schnelleres.
 
Wieso nicht? Die R9 280 liegt performancemäßig etwa bei einer HD7950. Eine R9 270 dann eher im Bereich einer HD7870.
Ich dachte du willst etwas spürbar schnelleres.

Ja stimmt wenn ich upgrade, dann soll es sich auch lohnen. Nur wenn ich mir einige Benchmarks ansehe liegen auch 7870 und 7950 nicht soooweit auseinander. Zumindest nicht soweit, als das man die etwa 30% Mehrkosten tragen könnte.
 
Die R9 280 hat 3GB Speicher. Manche Spiele brauchen schon mehr als 2GB für die höhere Bildqualität.

Wie die Zeit vergeht... Gut dann werde ich wohl zur 280 greifen, scheint ja dann gerade in Hinsicht auf die Zukunft cleverer zu sein.

Vielen Dank euch allen! :)
 
Hol sie dir dann bei einem Händler, der AMDs Never Settle Bundle anbietet.

Alternate
Arlt Computer
Atelco Computer
Bora Computer
Caseking
computeruniverse.net
Hardwareversand.de
K&M Computer
Mindfactory AG
One
Schwanthaler Computer
 
@HawkX: Frag doch mal bei Schiwi-Computer telefonisch nach, ob die dieses "AMDs Never Settle Bundle" auch anbieten. Die haben Ihren Shop in der Hudtwalkerstrasse in Hamburg (Könntest die Karte direkt zurück legen lassen und selbst abholen). Das selbe geht bei K&M-Computer auch (sogar Online), wobei die einen Ihrer 2 Shops in der Strasse "Beim Strohhaus" haben (ist in der nähe von den Elbbrücken) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin liegt der Vorteil deines Cases?

Ich persönlich würde zu einem Fractal R5 greifen wenn du dir ein ATX Board nimmst - aber das Deep Silence 4 ist halt so eine etwas günstigere Variante in mATX (falls du bei dem Format bleibst) mit einigen kleinen Einschränkungen, mit denen du aber vermutlich leben kannst. Nanoxia Deep Silence 4 im Test
Das Deep Silence 1 wurde auch genannt - das wäre die günstigere Variante zum R5 für ATX...

Sind halt alle gedämmt, mit entkoppelten HDDs und NT, mit brauchbaren vorverbauten regelbaren Gehäuselüftern...
 
@HawkX: Frag doch mal bei Schiwi-Computer telefonisch nach, ob die dieses "AMDs Never Settle Bundle" auch anbieten. Die haben Ihren Shop in der Hudtwalkerstrasse in Hamburg (Könntest die Karte direkt zurück legen lassen und selbst abholen). Das selbe geht bei K&M-Computer auch (sogar Online), wobei die einen Ihrer 2 Shops in der Strasse "Beim Strohhaus" haben (ist in der nähe von den Elbbrücken) ;)

Werde da nach Weihnachten denke ich dann mal langfahren. Soweit habe ich es ja nicht. :d

Ich persönlich würde zu einem Fractal R5 greifen wenn du dir ein ATX Board nimmst - aber das Deep Silence 4 ist halt so eine etwas günstigere Variante in mATX (falls du bei dem Format bleibst) mit einigen kleinen Einschränkungen, mit denen du aber vermutlich leben kannst. Nanoxia Deep Silence 4 im Test
Das Deep Silence 1 wurde auch genannt - das wäre die günstigere Variante zum R5 für ATX...

Sind halt alle gedämmt, mit entkoppelten HDDs und NT, mit brauchbaren vorverbauten regelbaren Gehäuselüftern...

Denke es wird auf jeden Fall wieder ATX, da ich wie gesagt ein paar mehr PCIe Slots brauche. Schaue mir gleich mal die beiden Gehäuse an. Vielen Dank!

Edit: Nanoxia Deepsilence 3? Sieht preislich interessant aus für mich. :) Alternativ das R5 schaut auch gut aus. Hab auch noch Silent Wings hier rumfliegen denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich finde, dass man ein Case ja nicht alle paar Monate tauscht. Von da her kann man mal schon 40€ mehr investieren. Dafür hat mein ein tolles Case, dass man einige Jahre nutzt. Darum empfehle ich dir das R5 zu nehmen. Wenn du unbedingt jeden € umdrehen musst, dass nimm das Nanoxia.
 
Also ich persönlich finde, dass man ein Case ja nicht alle paar Monate tauscht. Von da her kann man mal schon 40€ mehr investieren. Dafür hat mein ein tolles Case, dass man einige Jahre nutzt. Darum empfehle ich dir das R5 zu nehmen. Wenn du unbedingt jeden € umdrehen musst, dass nimm das Nanoxia.

Hat es denn mehr Ausstattung oder irgendwelche Gründe warum es das mehr Wert ist?

Ich gebe gern mehr Geld aus sofern es dafür auch einen Grund gibt. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist in den Details einfach besser ausgeführt. Beispielsweise hat es deutlich mehr Platz für saubere versteckte Kabelführung, leisere Lüfter, Staubfilter usw usw.
Lies dir einfach die Reviews durch... hier das R5 Fractal Design Define R5 im Test
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh