Bestehenden Computer aufrüsten

Varent

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin leider seit Jahren (über 10 Jahre sogar) nicht mehr in Sachen Hardware unterwegs und dadurch auch nicht auf dem aktuellen Stand.

Ich würde gerne wieder mehr und besser am Computer zocken. Ich hatte mir damals folgenden PC zugelegt: https://support.hp.com/at-de/document/c07639650

Ich besitze einen 4K Monitor und würde gerne aktuelle Spiele zocken können. Muss natürlich nicht auf Ultra Einstellungen sein, aber recht hohe wären doch ganz nett.

Dass der damalige gekaufte Computer nicht das Wahre ist, weiß ich. Lässt er sich denn problemlos upgraden? Am liebsten wäre mir ein Budget von 400-500 Euro zu investieren. Wäre das ausreichend?
Ich denke beim Arbeitsspeicher müssten mindestens 16 GB dazu und eine neue Grafikkarte müsste her. Eventuell auch ein neues Netzteil? Prozessor ist bei meinen aktuellen Spielen bei vielleicht 70% ausgelastet, wäre schön, wenn der erstmal bleiben könnte, ansonsten dürfte das Budget wohl nicht ausreichend sein - wobei ich mir sowieso Gedanken mache, ob sich der PC bei den derzeitigen Preisen upgraden lässt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
310w netzteil wird schon knapp.

rein von der Wattzahl geht da eine 4060 non ti, da wirst du aber mit den 8gb Speicher langfristig keinen Spaß haben.
 
HP Systeme sind meistens eigens entwickelt und nicht mit "normalen" Teilen vom Markt aufrüstbar (bis auf CPU, wenn nicht verlötet, RAM und Datenträgern).

Hier wird was komplett neues fällig und damit meine ich kein Komplettsystem sondern selbst zusammengestellt.
 
HP Systeme sind meistens eigens entwickelt und nicht mit "normalen" Teilen vom Markt aufrüstbar (bis auf CPU, wenn nicht verlötet, RAM und Datenträgern).

Hier wird was komplett neues fällig und damit meine ich kein Komplettsystem sondern selbst zusammengestellt.
Das wusste ich echt nicht. Früher war immer alles upgradebar... Ist da also alles irgendwie fest verlötet oder ähnliches?

Und für 4k Auflösung braucht du mindestens eine 1000€ Grafikkarte, zudem würde ich den PC nicht mehr aufrüsten.
Ehrlich? Auf dem aktuellen System zocke ich Hogwarts Legacy mit mittleren Einstellungen in 4k. Mit Upscaling etc sollte das doch kein Problem sein bei einer günstigeren Grafikkarte?
310w netzteil wird schon knapp.

rein von der Wattzahl geht da eine 4060 non ti, da wirst du aber mit den 8gb Speicher langfristig keinen Spaß haben.
Netzteil hätte man auch noch tauschen können, aber wenn das stimmt, was Schrotti geschrieben hat, kann man wohl gar nichts upgraden.

Na dann wird's doch lieber die PS5, die alles aktuelle schön darstellen kann. Computer wäre mir lieber gewesen.
 
Das wusste ich echt nicht. Früher war immer alles upgradebar... Ist da also alles irgendwie fest verlötet oder ähnliches?


Ehrlich? Auf dem aktuellen System zocke ich Hogwarts Legacy mit mittleren Einstellungen in 4k. Mit Upscaling etc sollte das doch kein Problem sein bei einer günstigeren Grafikkarte?

Netzteil hätte man auch noch tauschen können, aber wenn das stimmt, was Schrotti geschrieben hat, kann man wohl gar nichts upgraden.

Na dann wird's doch lieber die PS5, die alles aktuelle schön darstellen kann. Computer wäre mir lieber gewesen.
Ja sobald du zu aktuellen spielen greifen möchtest, und die 4K Auflösung bleiben soll, wird das neue System mit 2500-3000€ teuer, selbst auf WQHD ist es schwer machbar es für 1500€ hin zu bekommen, und dann muss man schon an den Details der spiele runter drehen.
PS5 wird günstiger sein.
 
Das wusste ich echt nicht. Früher war immer alles upgradebar... Ist da also alles irgendwie fest verlötet oder ähnliches?
Nein, nicht verlötet, aber proprietäre Steckverbindungen zwischen Netzteil und Mainboard, weshalb Du normale ATX Netzteile nicht an Deinem Board verwenden kannst, genauso wie Dein Netzteil kein gewöhnliches Board jeglichen Formats ansteuern kann. Das war aber auch schon früher der Fall, das ist keine Modeerscheinung.

Auch wenn man den 5700g noch mit einer 4060ti/5060ti paaren könnte, ist das in Deinem Fall leider nicht möglich, weil Dein Netzteil nicht die erforderliche Stromversorgung bietet. Auch das war früher schon ein Problem, selbst wenn die Leistung nominell ausreichend ist.

Somit hast Du die Abhängigkeitskette: neue GPU bedingt neues Netzteil bedingt neues Mainboard bedingt neue CPU und Speicher. Und zudem auch neues Gehäuse, weil die Frontanschlüsse nicht über eine einzelne Platine gestellt werden.

Somit klassischer Fall, wieso Fertig-PCs von großen Systembuildern nicht (bzw. nur bedingt) Upgrade-fähig sind.

Neuer PC sollte min. ein Budget von 1000€ haben, um nicht Elektroschrott von morgen zu sein. Dann bekommst allerdings auch nur in etwa Deine CPU Leistung mit ner 5060 Ti gepaart.
Die günstigere Alternative wäre, z.B. hier auf dem schwarzen Brett nach einem günstigen Komplett-PC Ausschau zu halten, oder die CPU und Speicher zu behalten und selber die Komponenten zusammen zu suchen. Aber von letzterem würde ich Dir abraten, lieber komplett neuen PC her (egal ob gebraucht, selber zusammengesetzt oder von einem Systembuilder wie Dubaro etc.) und den alten wie er ist verkaufen.
 
Sinnvoll nicht besonders. Das Mainboard ist nicht ATX-kompatibel und somit hast du schon beim 'nem neuen Netzteil keine Möglichkeit es anzuschließen.
Maximal ne gebrauchte RTX4060 und 16GB RAM könnte man hier noch verbauen, als Zwischenlösung für ein komplett neues System. Die 4060 ist immerhin knapp doppelt so schnell wie die 1660 Super von daher wäre es schon ein deutlich spürbares Plus. 4K kannst du aber trotzdem vergessen es sei denn bei alten oder technisch eher anspruchslosen Titeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh