Temperaturen und Spannung FX6300

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Mick
Nice, dafür bekommst du und Verrückter Keks ein Stück Torte!

@Chris
Nein, er meint die CPU Diode im Sockel, das was du im Bild hast ist die Kern Temperatur die intern genutzt wird für die Notabschaltung.
 
@Chris
Je nach dem, solang die CoreTemp unter der CPU Temp ist kannst du sie ignorieren.
Bei mir wird es mit 70°C+ CoreTemp doch langsam knapp, zumindest @ full system load.
 
Ok. Jetzt hab ich entgültig den Nullblick...

Jetzt raff ich gar nichts mehr...

Ich gucke jetzt mit AMD OVerdrive...
 
Ok. Jetzt hab ich entgültig den Nullblick...

Jetzt raff ich gar nichts mehr...

Ich gucke jetzt mit AMD OVerdrive...

Ich fass das mal kurz für dich zusammen: Laut dem Link sitzt der Sensor, der die CPU-Temp, nicht die Kern-Temp misst direkt im Sockel. Overdrive zeigt diesen Wert als CPU-Temperatur an, die whre Temperaur im DIE, also beid en Kernen liegt nochmal 7-10 Grad über dieser Temperatur. Hast du also die CPU-Temp identifziert addierst du da die 7 - 10 Grad drauf und kommst auf deine Kerntemperatur.
 
Nimm "CPU" unter "Motherboard". Du bist nicht zu doof, das ist zu kompliziert...^^
 
Ok. Das hab ich jetzt gerafft!

Unter Last sagt es jetzt ca. 63°... (prime)

Bis zu welcher Temperatur ist es im "grünen" Bereich... bzw. ab wann sollte ich mir Gedanken machen?

Doch, doch, ich bin zu doof ! :wall:
 
Die Temp die im Idle unrealistische Temperaturen anzeigt ist die Temp nach der du dich richten solltest. Dieser Tempsensor wird erst ab 45°C genau also kannst du ihn erst bei Last ernst nehmen, dann aber brauchst du nichts dazuaddieren. Für diesen Sensor gelten die max. 61°C die AMD angibt.

Concerning your question regarding the temperatures with your processor. (1090) the maximum temperature threshold is 62 Celsius which set for the internal die (core) temperature of the chip. The core temperatures have an equational offset to determine temperature which equalizes at about 45 Celsius thus giving you more accurate readings at peak temperatures. The hindrance in this is the sub ambient idle temperature readings you speak of.

The silicon and adhesives used in manufacturing these processors has a peak temperature rating of 97+ Celsius before any form of degradation will take place. The processor also has a thermal shut off safe guard in place that shuts the processor down at 90 Celsius.

The Cpu temperature is read form a sensor embedded within the socket of your motherboard causing about a 7-10 Celsius variance form the actual Cpu temperature, which may be what you are reading about on the net.

You can use an application called AMD overdrive, that will allow you to monitor your temperatures accurately.

As long as your core temperature has not exceeded the high side of the 60 degree mark for extended periods of time you should be ok. 62 degrees holds a generous safety net to begin with.

I hope I was able to answer your questions, If you have any more inquiries don't hesitate to contact us.


Thank You

Alex Cromwell
Senior Technology Director
Advanced Micro Devices
Fort Collins, Colorado
2950 East Harmony Road
Suite 300
Fort Collins, CO
80528-9558
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mick
Naja, also das mit dem draufaddieren würde ich gleich wieder vergessen, das bringt nichts.
CoreTemp verrät dir die max Temperatur bevor die CPU den Takt senkt, wenn die CPU Temp schneller warm wird als die CoreTemp dann schaltet das System ab.
Also die CPU überwacht nicht nur sich selbst, sondern das Board hat auch noch ein Schutzschaltung.
Die max Temp der Boards sind unterschiedlich und individuell zu erstesten.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temp die im Idle unrealistische Temperaturen anzeigt ist die Temp nach der du dich richten solltest. Dieser Tempsensor wird erst ab 45°C genau also kannst du ihn erst bei Last ernst nehmen, dann aber brauchst du nichts dazuaddieren. Für diesen Sensor gelten die max. 61°C die AMD angibt.

Concerning your question regarding the temperatures with your processor. (1090) the maximum temperature threshold is 62 Celsius which set for the internal die (core) temperature of the chip. The core temperatures have an equational offset to determine temperature which equalizes at about 45 Celsius thus giving you more accurate readings at peak temperatures. The hindrance in this is the sub ambient idle temperature readings you speak of.

The silicon and adhesives used in manufacturing these processors has a peak temperature rating of 97+ Celsius before any form of degradation will take place. The processor also has a thermal shut off safe guard in place that shuts the processor down at 90 Celsius.

The Cpu temperature is read form a sensor embedded within the socket of your motherboard causing about a 7-10 Celsius variance form the actual Cpu temperature, which may be what you are reading about on the net.

You can use an application called AMD overdrive, that will allow you to monitor your temperatures accurately.

As long as your core temperature has not exceeded the high side of the 60 degree mark for extended periods of time you should be ok. 62 degrees holds a generous safety net to begin with.

I hope I was able to answer your questions, If you have any more inquiries don't hesitate to contact us.


Thank You

Alex Cromwell
Senior Technology Director
Advanced Micro Devices
Fort Collins, Colorado
2950 East Harmony Road
Suite 300
Fort Collins, CO
80528-9558

Ok, also kann ich die Temperatur unter CoreTemp (unter Last, mit Prime), welche für CPU #0 49° anzeigt, nehmen (aber erst ab 45° )... Also bin ich mehr als im grünen Bereich... unter Last wohlgemerkt!!!

Und wenn morgen mein neuer Kühler kommt, sollte es noch etwas kühler werden...
 
AMD hat schon seltsame Temperatursensoren.

Ich rechne dies so beim Llano (Werte ausgelesen mit Speedfan und HWMonitor):
CPU (idle) + delta CPU(0) (max. Last) + delta (10-x)°
35° + 25° + (10-x)° = 60° + (10-x)°
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht direkt, ich gehe davon aus, dass die Kerntemperatur im Idle höher ist als die Diode im CPU-Socket anzeigt. Im Bereich (10-x)°. Eine gewissen Tolaranz ist eingebaut. Für den Sommer würde ich nochmal etwa 5° Grad draufschlagen.

Demnächst kommt ja der 3870k, dann kann ich mich wieder mit Tempertaurspielereien und Undervolting und Overclocking widmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi... Ja das ist kompliziert...
Interessanter wird's ja erst wenn man sich diverse HP fertigpcs anschaut die erst ab 80 Grad throttlen und ab 90 abschalten...


Das ist echt das aller einzige was mich bei AMD nervt - diese scheiß Temperaturkacke...

Die Dinger halten 90+ also sollen sie gefälligst auch 80+ als Standard geben BEVOR die throttlen - für Mini Rechner wo man keinen 1m(hoch2 - mein Handy mag nich) kühlFläche hat gibt's keine Chance... Das ist zum kotzen!!!

Soviel von mir zum Thema... Bin mit dem linken Bein aufgestanden... :wall:

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Also am besten einbauen, zur Kontrolle mal an den Kühler greifen, dann Deckel zu und so lassen wie es ist. Keine Temperaturen ansehen.
Ich habe gestern Abend mit meiner Frau einen Film über den HTPC angesehen. Da zeigt mir doch der Openhardwaremonitor auf dem Desktop eine Gpu-Temperature von -1°C an. (Bei 23°C Raumtemperatur und der HTPC steht in einem engen Schrank.) Das Ganze bei einem A10-5700 mit Scythe Ninja Mini semipassiv. Also völlig ignorieren.Der Kühler ist nichtmal handwarm und die CPU hatte 30°C.

Ich denke ich bin da von Intel und meinem Aquaereo mit den vielen Sensoren und der zuordnungsfähigen Lüftersteuerung einfach zu sehr verwöhnt.
Also mach Dir da keinen Kopf mehr Chris. Stell das im Bios auf die gewünschte Zieltemperatur ein (wenn es das gibt) und lasse den eigentlich überdimensionierten Kühler (ImVergleich zum Boxed-Kühler) den Rest machen.
 
Das ist echt das aller einzige was mich bei AMD nervt - diese scheiß Temperaturkacke... Die Dinger halten 90+ also sollen sie gefälligst auch 80+ als Standard geben BEVOR die throttlen - für Mini Rechner wo man keinen 1m(hoch2 - mein Handy mag nich) kühlFläche hat gibt's keine Chance... Das ist zum kotzen!!!

Ich schaffe es noch @1.25V den 3870k unter 60° zu halten in einem ITX-Case und einem Kühler, indem es fast unmöglich ist.
 
Wobei man aber immer den bitteren Beigeschmack hat das man sich an der Grenze bewegt.


Es wäre kein Problem für AMD das ganze höher anzusetzen, verstehe nicht warum das so niedrig angesetzt wird.

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Hallo, halte uns auf den laufenden ,wenn dein neuer kühler angekommen ist, denn ich habe das selbe problem wie du. selbes board und selbe cpu nutze ich. auch um die 63 grad bei bf3 trotz 3 120er gehäuslüfter.

weis nicht mehr was ich noch optimiren kann.
zumal mein 6300 mit 1,1375 vcore läuft. lüfter ist der arctic freezer 13 pro.

mfg rhyn.

p.s. kenn ich dich nit aus computer base? :d
 
@ TE ich hab mein Problem behoben!

Bei mir lag es an Uefi Version 2.30 welche hast du? hab wieder auf 2.20 geflasht, und meine temps sind wieder in ordnung.

meld dich mal :)
 
Hey.

Ja wir kennen uns aus Computerbase.de :d :thumbup:

Mim neuen Kühler sind die Temps schon wesentlich besser...
Hab auch die Bios Version 2.30...

Das is ja en Ding... da muss ich morgen mal die 2.20 flashen...

Wo liegen jetzt deine Temps jetzt im idle und unter Last?

Muchias Gracias... :p :d
 
ne belasse es bei 2.30 war nur kurzzeitiger erfolg ;)

denn apm war deaktivert, somit turbo aus und damit hatte ich schöne 54 grad bei bf3. hab den turbo wieder aktiviert, und siehe da; wieder an die 63 grad!! alles mist asrock krams ^^ mittem asus waren die temps besser. trotz zusätzlichem modul. hatte beim asus ja 8350 und hier beim asrock nur den 6300.. hätte gedacht der müsste kühler bleiben, aber pustekuchen!!
 
Ah ok... danke für die Info. :thumbup:

Vielleicht sollte man mal den Support von AsRock ne Email schicken und da mal nachfragen?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh