• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Temperaturen und Spannung FX6300

Ja das haste recht.
Werd nachher nochmal einen richtigen Screenshot posten, nachdem der PC aus war und ich ihn nur hochgefahren habe...

Also werden die Temps für den FX6300 so in Ordnung sein!? Morgen kommt der große Kühler...

Meinste ein größeres Gehäuse würde die Temperatur senken??? Könnte das günstig bekommen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9j-2c-9778-jpg.html

Nach 15min Battlefield sagt die CPU 62°...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja größere Gehäuse bietet meist platz für mehr Lüfter, mehr Lüfter bedeutet mehr Durchlüftung, was die Gehäusetemp beim Spielen absenkt. Was wiederum die CPU-Temp drücken kann. Ich habe fünf gehäuse lüfter, die sehr langsam drehen und im Gehäuse ist es recht kühl. Und leise ist es auch.

Ich würde jetzt erstmal den Kühler abwarten. ;)
 
Ja das haste wohl recht... naja wenn ich das Gehäuse für en 20iger bekommen würde, ist das noch ne Alternative... :)

Warten wir auf morgen...

Was mir aber immer noch nicht in den Kopf will, das diese FX CPU's sooo warm werden....
 
Naja es ist ja kein Geheimnis, dass die FXs keine Stormsparwunder unter Last sind und ihre TDP ziemlich ausreizen. Da entsteht recht schnell Hitze. Ist eine Mischung aus Architektur und schlechter Fertigungstechnik.
 
Das war bzw. ist mir klar, das diese schon Wärme entwickeln. Aber mein alter P2 x4 960T wurde auch noch sooo warm...

Wir warten auf morgen den Kühler und dann gucke ich evtl. bzgl. dem anderen Gehäuse...

Und dann will ich mal wieder 1 Jahr nichts in die Kiste reinstecken... :bigok:
 
Mal davon ab, dass das auch eine andere Architektur ist, stammt der aus der Blühtezeit der 45nm-Fertigung. Die hatte AMD/Globalfoudries zum Schluss doch relativ gut gemeistert.
 
100%ig richtig sind wohl keine Temps., weil diese quasi berechnet werden, zumindest die Kern-Temperaturen. Die Tcase ist wohl relativ passend, aber im Endeffekt auch nur ein Richtwert. Aufs Grad würde ich da nicht wetten, das Problem, was bei AMD hinzukommt, sind halt absurde Kerntemps, nach denen man nicht gehen darf.
Ich Frage mich, wie sie dann das mit der APM Regeln, auch wenn die CoreTemp "mist" ausliest können wie wohl doch was aussagen. (z.B. durch die Differenz)

@Christian
Ja ein Gehäuse kann auch nochmal was bringen, ich hab das hier: http://www.pc-technik-4you.de/pc-technik-shop/images/gift_certificates/super_flower_sf2000b.jpg
Wie zu sehen ist, habe ich hinter meiner CPU auch ein Lüfter, mit dem alten Midi Tower ohne diesen Lüfter wurde die CPU Temp auch um 60°C warm.

MfG
 
Ok... dann ist das andere Gehäuse vielleicht doch gar net so schlecht!!!

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dieses APM der Turbo?!
 
Ich Frage mich, wie sie dann das mit der APM Regeln, auch wenn die CoreTemp "mist" ausliest können wie wohl doch was aussagen. (z.B. durch die Differenz)

Naja, dass die Werte die uns wieder geben nicht sinnvoll sind, heißt ja nicht, dass das intern nicht funktioniert. Du kannst dir bei Realtemp(???) z.B. ja die DistanztoTJMax anzeigen lassen, die wird nach oben hin immer pärziser und damit arbeitet die CPU auch. Kerntemperaturen werden berechnet, nicht gemessen und APM ist ja auch nur eine Funktion, die die CPU in ihrem TDP-Rahmen hält. Da die FX am TDP-Limit agieren, gibt es da anscheinen gerne mal Konflikte. Was auch daran liegen könnte, dass die meisten Board sechs Monate vor den CPUs am Markt waren.
 
Verstehe nicht das deiner so heitzt. Habe letzte Woche 2 pc''s gebaut, incl.fx 6100 und fx 6300 . Gekühlt mit Arctic alpine 64 pro für 7€. Und dessen std. Wlp. Verbaut in einem 3r system r490 mit 2x 120mm@ 1000upm. Max temp bei prime nach60 min und 23°C raumtemp= 56°c . Da kannst grob 8°c abziehen für "normale" Last.

Eagle

Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
Ich verstehe es auch nicht so ganz... wie gesagt, der neue FX6300, welcher heute ankamm, hat ne niedriegere Spannung.

Unter Prime hab ich jetzt so ca. 60° bei ca. 20-22° Raumtemperatur mit nem Skythe Katana 3 Kühler.

Ich nehme mittlerweile an, das es ein Stück weit an meinem megabillig Standardgehäuse liegt.
Vielleicht liest das Mainboard auch nicht so ab, wie Deines? Welches Mainboard hast Du verbaut???

Danke.
 
Ich glaub jetzt weiß ich woher diese Temperatur Unterschiede kommen. Die CPU Temp Diode ist nicht in der CPU sondern im Sockel bzw in der nähe.
Je nach dem wie die Hersteller die Diode platzieren, ist es mal mehr, mal weniger. Daher merke ich den Lüfter hinter meiner CPU auch so deutlich an der CPU Temp.

http://forums.whirlpool.net.au/archive/133432

MfG
 
Hmm... das könnte natürlich der Grund sein...!

Ich hab jetzt nochmal rumgegoogelt und auch im PCGH Extreme Forum ein ähnliches "Problem" mit nem FX8350 gesehen... wo die Temps
auch so in dem Bereich liegen, wie bei mir!

Generell muss man wohl sagen, das die FX Heizplatten doch recht warm werden!

PS: Als Alternative: APM und Turbo aus... Multi ein wenig erhöhen und die Spannung etwas drücken??? Sollte doch auch ein paar Watt einsparen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chris
Naja, wenn 48°C für deine Heizplatte reichen, dann ja. :fresse:
Im Vergleich zu meinem X6@oc ist der FX-6300@oc schon kühler.
 
Ab morgen ist meiner auch kühl...

Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr glaube ich , das Deine Threorie mit dem Lüfter hinter dem Board einwandfrei passt! :)
 
Kann man den Turbo Core für den einzelen Kern deaktivieren? Oder nur Turob oder kein Turbo???
 
Es gibt nur Turbo an oder Turbo aus. ;) Allerdings bezweifel ich dass du die dann fehlenden 300 Mhz zum Single-Thread-Turbo wirklich merkst.
 
Der Turbo ist imo eh quatsch... (Spannung wird zu sehr erhöht, zumindest war das bei den Zambezi CPUs die ich hatte noch so)

Die Temperaturen sind alle suspekt - man müsste erstmal im BIOS schauen welche Temperatur das Board als CPU Temperatur nimmt.

Mit den Boardherstellertools sieht man das meist auch im Windows.

Interessant wird es dann beim OC wenn bzw was der Sensor dann errechnet.

Nächstes Jahr ist mein Tock fällig, dann werde ich auch wieder AMD fahren. Wird sicher wieder interessant :)

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

So langsam glaube ich auch, das man den Temperaturen des Boards nicht so viel Glauben schenken sollte.

Ist jetzt der 2. FX6300 den ich in meinem Board habe. Die Temperaturen sind nich besser geworden...

Ja das stimmt, wenn der Turbo "eingeschaltet" ist, wird die Spannung ordentlich erhöht! Beim ersten Fx lag sie bei 1,4275V
 
Hm, war es doch nen Tick? :fresse2:

(Ich hoffe ja mal das Steamroller in 22nm erscheint)

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Geht mir ähnlich :)

Aber um das ganze mal kurz aufzuklären: ich Wechsel quasi jährlich (ursprünglich waren es mal 2 Jahre mittlerweile kann das auch mal so passieren) durch die Hersteller.

Sprich mal habe ich Intel/nVidia, danach AMD/AMD usw.


Größter Vorteil von ersterer Kombination ist das mein derzeitiges Mini-System mit AMD CPU nicht möglich gewesen wäre (Kühlungstechnisch um den Bogen zum Thema zurückzuschlagen)

Der nächste wird aber wieder ATX Format haben :bigok:

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja AMD baut nicht gerade CPUs für Mini-PCs, wenn man was großes verbauen will... :d Leider...
 
Ja AMD baut nicht gerade CPUs für Mini-PCs, wenn man was großes verbauen will... :d Leider...

AM3+ CPUs kannst du knicken. FM1 und FM2 geht doch problemlos, sonst würde ich es nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, die 100W APUs könnten problematisch werden. Die Lösung heißt Undervolting, wenn das entsprechende Board Einstellungen unterstützt.
 
Moin.

So langsam glaube ich auch, das man den Temperaturen des Boards nicht so viel Glauben schenken sollte.

Ist jetzt der 2. FX6300 den ich in meinem Board habe. Die Temperaturen sind nich besser geworden...

Ja das stimmt, wenn der Turbo "eingeschaltet" ist, wird die Spannung ordentlich erhöht! Beim ersten Fx lag sie bei 1,4275V
Es kann gut sein das die Diode in der nähe der Spannungswandler ist, so war es bei meinem S.939 ASRock Board zumindest.
Mach noch ein paar Test und Bilder damit später mit neuem Gehäuse und Kühler vergleichen kannst.

@Mick & Pirat85
Darf ich euch etwas gebäck reichen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh