habe vcore auf auto richtig ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Grunde genommen nicht. Nur wirst du auf die Art nicht das Maximum an Takt und Minimum an Spannung erreichen. Stabilitätstests solltest du dennoch fahren (prime95 für 12 Stunden, Crysis Benchmark über Nacht etc...)
 
Es geht um folgendes wenn ich auf auto stelle wie bei dem oben gennaten video das mache kann ich sogar bis 4,3 gehen ich denke der würde sogar 4,5 mitmachen.

Momentan bei 4.2 ghz aber nicht bei multiplikator sondern bei allen 4 kerne im turbo mod.

Es gibt viele möglichkeiten zu übertakten der eine im video macht es anders, dann habe ich wo anders how to gelesen und dort übertaktet der eine total anders.
Sprich : der eine taktet alle 4 kerne (4,2) aber stellt bei multiplikator 3,4 ein.
Der andere macht den multiplikator gleich auf 4,2.

Ich hatte bei der 2.variante frezze und bliescreen nach dem cmod reset habe ich die 1.variante versucht und dort geht es prima.


heute möchte ich statt den auto wert einen vcore eingabe geben und dann probieren nur mit welche vcore einstellung soll ich starten ?
Standard vcore auf auto steht bei mir : cpu vcore 1.175

wenn ich hier und anders wo hilfe suche hat jede eine andere vore.

Wie soll ich jetzt vorgehen ?

vcore auf 1.175 eintippen und langsam hochtakten bis es stabil läuft ? Ich frage deshalb weil manche mit einer vcore von 1.300 haben starten ????? ist das nicht undervoltet.

jetzt habe ich statt neben 1.175 auch 1.175 eingetippt und es hat gestartet jetzt sollte ich zum übertakten versuchen in langsamen schritten oder und wenn es nicht mehr bootet dann kann ich den vcore erhöhen, so habe ich es richtig verstanden oder ?

und noch was welche variante zum hochtakten ist besser den multi gleich hoch oder bei allen 4 kerne hoch (turbo)

danke nochmals
 
turbo aus. multi hoch.

kann halt nur passeren dass du öfters cmos reset machen msust. musste ich machen weil ich nicht mal mehr ins bios kam. lag wohl an meiner vcore schluckenden cpu ^^
 
ACh du dickes EI

Mir ist jetzt was passiert das muss ich jetzt mit euch teilen.
Als ich im Bios drinnen war habe ich statt auto alles manuell eingetippt standard vcore von 1.175 habe ich statt 1.180 ----> 1.800v eingetippt gespeichert und gebootet.

Danach prime laufen ---> auf die tui gegangen im balkon noch eine geraucht --> dann core temp aufgemacht alle tempertauren waren über 100 grad :(

Ich depp dachte das ist normal weil prime95 es so vielleicht will nach 20 min oder so habe ich abgebrochen -> runtergefeharen dann hab ich gemerkt das ich den vcore auf 1.800v hatte.

Habe ich da jetzt was beschädigt oder war das gut, man muss das eigene auto auchmal an die grenzen bringen oder ?


Jetzt läuft aber alles wieder normal ich lasse es jetzt alles bei 4.0 ghz danach gehe ich schrittweise hoch auf 4,2 ghz weil ich möchte nur 4,2 ghz mehr auch nicht.


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Strom kriegst keine CPU kaputt, ist ja nun wieder ok
 
Ein Bild

Danke dir gut zu wissen,

Sry das ich mich nochmal melden muss.

Ich habe im Bios turbo aus multi auf 41 und jetzt auf 42 gestellt.

Aber wenn ich im cpu-z schaue und prime laufen lasse steht dort multiplier 4003,97 mhz er hat die Einstellungen gar nicht genommen habt ihr eine Ahnung Wieso ?

Im hintergrund läuft prime.

Hier ein bild :

bildcoretemp.jpg

momentan im Bios auf 42 nimmt die Einstellung aber nicht ?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Strom kriegst keine CPU kaputt, ist ja nun wieder ok
Das ist falsch. Zuviel Spannung respektive Strom ist die Gefahr beim Übertakten moderner CPUs, weniger die Temperatur, da hier Überhitzungsschutzmechanismen eingreifen, bevor wirklich Schaden entstehen kann.

Solch extrem hohe Spannungen ohne adäqaute subzero-Kühlung und dann hohe Ströme durch Auslastung mit z.B. prime, dass kann zu einer erheblichen Elektromigration in kurzer Zeit führen.

Die CPU kann völlig ausfallen oder massiv an Übertaktungspotenzial verlieren. Es wird dann erheblich mehr Vcore für den jeweiligen Takt benötigt.

Man nennt zweiteres auch Degradation.

Wenn die CPU ein Vorgehen, wie Du es gemacht hast, überlebt hat, kann es sein, dass sie in den wenigen Minuten um viele Jahre gealtert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann evtl. sein, muss aber nicht.
Selbst wenn, ob die CPU jetzt noch 20 statt 30 Jahre hält, dürfte eher weniger von Belang sein.

Natürlich sollte man dem Prozessor so hohe Spannungen ersparen.
Wenn er jetzt aber erstmal noch problemlos funktioniert, würde ich mich nicht verrückt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
läufft alles stabil bei 4,2 ghz habe alles gefixt bekommen es waren gefühlte 20 minuten vielleicht war es sogar weniger aber bestimmt nicht mehr.

Als ich den hohen vcore hatte, hatte ich nicht 4,2 sonder 2,2 ghz das heisst das die cpu automatisch runtergetaktet haben muss.

hier ein aktueller screen wo ich zufrieden bin.

bildcoretemp2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
im hintergrund läuft prime deswegen die 100% auslastung aber die daten passen so oder ?
 
Ich kenn das so, Turbo aus, Mulit bis zum gewünschten Punkt hoch, dann den vcore absenken, dass es grade noch stabil läuft.
 
Eine CPU verhält sich wie ein Gehirn.
Wenn man zu viel säuft, sterben die Hirnzellen ab.

Respektive, verschmoren einzelne Transistoren bei so einem Versuch.
Ein paar defekte Transistoren verkraftet jede CPU.
 
Als ich den hohen vcore hatte, hatte ich nicht 4,2 sonder 2,2 ghz das heisst das die cpu automatisch runtergetaktet haben muss.
Anhang anzeigen 211868
Da hat intel's schutzmechanismus dich vor 300 € Elektroschrott bewahrt. Die CPU hat aber gelitten, sieht man schön das auch mit Multi 22 tjmax erreichbar ist. Hast Glück gehabt, das er noch so läuft und der Strom, der bei 1,8V geflossen ist hat den Rest bestimmt auch ins Schwitzen gebracht.Gehe dann jetzt lieber die Stufen, als gleich den Lift in die oberste Etage zu nehmen.

Ergebnis sieht doch mal jetzt brauchbar aus.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh