[Kaufberatung] Welche GraKa harmonisiert?

Secremento

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2012
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe mich mit den Thema Grafikkarte einige Zeit nicht mehr großartig beschäftigt und inzwischen wird man förmlich von Grafikkarten erschlagen. Da nun meine Grafikkarte keine Lebenszeichen mehr von sich gibt, benötige ich eine neue. Preislich sollte das am besten nicht 150€ übersteigen, da es nicht das neuste System ist und die teuren und aktuellen Karten eh für das System zu viel an Leistung wären. Es sollen auf jeden Fall aktuelle Spiele wie zum Beispiel Diablo3 flüssig spielbar sein. Das hat meine 8800GT bereits ja schon gemacht, daher sollte dies kein zu hoher Anspruch sein. Da der Monitor nicht mehr hergibt, werde ich die Auflösung in Spielen meist bei maximal 1440x900 haben. Ganz selten hängt der Rechner am TV, dass dies eigentlich nicht unbedingt berücksichtigt werden muss.

Es wäre nett, wenn ihr mir bei der Wahl der passenden Grafikkarte aushelfen könntet, die auch zum aktuellen Netzteil passt. Eventuell werde ich noch den Ram auf 8 GB erhöhen (2x4 GB), sofern dies auch Sinn macht.

Ob Nvidia oder ATI ist mir eigentlich egal, Hauptsache es ist ein gutes P/L-Verhältnis und es harmonisiert mit dem Rest des System. Wenn ich noch neuen Ram dazu holen sollte, wäre ich gewillt bis zu 200 € auszugeben.

Hier mein aktuelles System:
Intel Core2Duo E8300, 2x2,83 GHz
Mainboard DELL XPS 420 (Intel Beachwood x38 North Bridge, 2x PCI-E 2.0 x16 Ports, DDR2-667 bis DDR3-1333 - Maximalmenge 8 GB)
BIOS Phoenix A04
4 GB Ram (4x1 GB) - DDR2 - 800 MHz
nVidia GeForce 8800 GT 512 MB
Soundblaster Audigy 2 Platinum Pro ZS
Windows 7 64-bit

Netzeil: L375P-00
+5V 22A Max
-12V 1A Max
+5V (FP) 2A Max
+3,3V 17A Max
+12VA 18A Max
+12VB 18A Max
Combined Power On +3,3V AND +5V Rails not Exceed 150W
Combined Power On +12VA AND +12VB Rails not Exceed 360W
DC Output 375W

Danke an alle schon mal für die Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lol harmonisieren... :lol:

Zu deiner Frage:
Würde eine HD6870 kaufen. In vielen Spielen wird eher die CPU als das Netzteil ein Problem sein.
 
Eine 6850 würde für Diablo 3 in der Auflösung auch reichen. Oder eine 560 Ti fällt gebraucht auch in diese Preisspanne und wäre nochmals leistungsstärker (würde das Budget vermutlich ganz ausschöpfen). Die 6850/6870 wäre da P/L-technisch für dich sinnvoller. Das Netzteil dürfte für all diese Karten ausreichen, wenn es das Budget zulässt (weil gebrauchtkauf z.B.) dann würde ich es aber trotzdem demnächst mal ersetzen. Gibt ja schon passable Netzteile mit 350 W für um die 40€. ;)
 
Harmonisieren wird schwer, harmonieren lässt sich machen. ;)

Wie bereits erwähnt macht eine GraKa von der Leistungsklasse einer HD6850 oder GTX460 Sinn. Die GTX460 käme allerdings nur gebraucht in Frage.

Alternate hat gerade ein gutes Angebot für eine HD6850:

XFX Radeon HD 6850 775M, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-685X-ZCFC) | Geizhals.at Deutschland

Den RAM auf 2x4GB zu erweitern wird teuer. Im Gegensatz zu DDR3 ist DDR2 sehr teuer. 2x4GB DDR3 kriegt man für unter 35€, für 2x4GB DDR2 muss man allerdings knapp 150€ (!!!) hinblättern.

Wenn du allerdings zwei 2x2GB Kits DDR2 nimmst, wärst du mit ca. 100€ dabei:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/406918

Ich denke es lohnt sich mehr, nach gebrauchtem DDR2 RAM umzusehen, oder es bei 4GB zu belassen. Da 100€ für 8GB viel zu viel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Mein Board unterstützt laut Everest DDR2, sowie DDR3, dass die 3er-Riegel kein Problem darstellen würden.

Ist es ein großer Unterschied von HD 6770 zu HD 6850?
Und wie würde es mit einer GTX550 Ti aussehen? Leistungstechnisch hab ich im Moment gar kein Überblick mehr.

Überall lese ich, dass für die HD 6850 / 6770 ein 500 Watt Netzteil benötigt werden würde, da würde dennoch mein Netzteil das mit machen? Alternativ hatte ich auch noch eine 7770 im Augen. Ich denk mal, dass flüssig spielen bei meiner Auflösung bestimmt mit jeder machbar sein sollte. Denn die 8800GT ist ja bereits eine lange Zeit vorhanden und die neueren Karten sollten diese locker übertrumpfen
 
Die Karte lastet nicht mal annähernd einen PCIe 2.0 Slot aus, profitiert also nicht von PCIe 3.0.

Dass dein Board DDR2 und DDR3 kann habe ich übersehen, dann ist das ja kein Problem. Mich irritiert daran nur, dass du bereits 4 RAM Slots belegt hast und trotzdem noch welche für DDR3 existieren. Wieviele RAM Slots hat das Board denn? 6?

Test: AMD Radeon HD 7770 und HD 7750 (Seite 5) - ComputerBase

Da kannst du sehen, wie es sich mit der Leistung verhält. Die HD6850 hat von den genannten die höchste Leistung und das beste P/L Verhältnis.

Die HD7770 ist zwar etwas langsamer, dafür aber moderner, verbraucht weniger Strom und bietet meiner Kenntnis nach den besseren anisotropischen Filter (AF).

Die HD6770 würde ich nicht in Betracht ziehen, sie liegt leistungsmäßig zu weit hinter den anderen.
 
Ok, ich habe mir gerade mal Vergleichbilder von DDR2 und DDR3 angeschaut und gesehen, dass diese einen anderen Slot benötigen. Ich frage mich nur dann, warum Everest mir ausgibt, dass das Board auch DDR3 kann, obwohl alle Bänke mit DDR2 belegt sind. Mhh...naja, egal...das ist ja auch eher sekundär. Erstmal sollte es primär um die Grafikkarte gehen :)

Ich werde mal ein paar Preise bzgl. 6850 und 7770 vergleichen. Für mich sollte eigentlich auch eine 7770 dann ausreichend sein, da der Sprung von der 8800 GT bestimmt eh schon ein sehr großer sein wird.
 
Überall lese ich, dass für die HD 6850 / 6770 ein 500 Watt Netzteil benötigt werden würde, da würde dennoch mein Netzteil das mit machen? Alternativ hatte ich auch noch eine 7770 im Augen. Ich denk mal, dass flüssig spielen bei meiner Auflösung bestimmt mit jeder machbar sein sollte. Denn die 8800GT ist ja bereits eine lange Zeit vorhanden und die neueren Karten sollten diese locker übertrumpfen

wenn dein netzteil die angegebenen 360 watt auf 12v leisten kann, kannst du jede der genannten karten damit betreiben.
 
Ok, ich habe mir gerade mal Vergleichbilder von DDR2 und DDR3 angeschaut und gesehen, dass diese einen anderen Slot benötigen. Ich frage mich nur dann, warum Everest mir ausgibt, dass das Board auch DDR3 kann, obwohl alle Bänke mit DDR2 belegt sind.

Der Chipsatz kann mit DDR2 und DDR3 umgehen, vielleicht deshalb. Wenn aber nur DDR2 Slots verbaut sind, geht da auch nur DDR2 rein. Die Module sind, wie du schon schreibst, unterschiedlich und mechanisch sowie elektrisch nicht kompatibel.

Wenn du sagst du benutzt Everest klingt das nach älteren Version da Everest bereits seit Längerem wieder AIDA64 heißt. ;)
 
Wahrscheinlich würde es mit 1066er keine Probleme geben, deshalb "DDR3"-Unterstützung ;)
Aber egal, die Slot's sagen die Wahrheit :d
 
Würde auf jeden fall auch zur neueren Technologie greifen. Allein schon wegen der Stromaufnahme. Hab die aber jetzt nicht genau im Kopf denke aber das die neuere Karte besser sein wird.
 
Es gibt sowohl DDR2-1066 als auch DDR3-1066 - eben drum ;)
Ist nicht immer alles nur logisch :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh