Leisen Gamer PC für Dachbodenkind

K

Keweico

Guest
Hallo.

Nach anfänglicher Verwirrtheit habe ich mich hier etwas eingelesen und mir teilweise einen Rechner zusammengestellt.
Ich würde euch bitten, da mal drüber zu schauen und mir zu sagen, ob das soweit für die nächsten 2-3 Jahre ausreichend sein wird. Bis auf die GPU natürlich, denn da habe ich noch keine genaue Wahl getroffen.
Auch bei der Wahl des Netzteils bin ich etwas unschlüssig, mehr dazu weiter unten.

Einige Infos zu meinem Nutzungsverhalten:

- Gespielt wird in 1080p + manchmal mit einem 5.1 System von KEF, welches an meinem Onkyo Receiver angeschlossen ist. Ansonsten mit Logitech X140.
- Hauptsächlich Diablo 3, WoW, Starcraft 2, Shogun, Strategiespiele und anderes. Also eigentlich von allem etwas :d
- Der PC wird auf dem Dachboden stehen und muss dementsprechend gekühlt werden, da es im Sommer wirklich sehr warm hier oben wird.
- Dabei sollte er natürlich so leise wie möglich sein
- Preislimit ist schwer zu sagen, der PC soll in den nächsten Wochen bis 1,2 Monaten bestellt werden, vielleicht sinkt der Preis ja sogar noch.
- Gebrauchte Hardware ist gern gesehen, also auch eine Option um Geld zu sparen.



Hier dann mal zu meiner vorläufigen Konfiguration. Ich erkläre danach, warum ich die Teile gewählt habe, damit ihr einen Anhaltspunkt habt, ob das alles so passt.

https://www.mindfactory.de/shopping...220ab86941b1f58afc2a2016541edd93e2ce6bd614b65

Warum diese Teile:

RAM: Gute Wertungen, 1600 hat in den Benchmarks einige Punkte mehr als 1333er, das ist mir der Aufpreis von circa 14€ wert.

HDD: Festplatte halt. 1TB wird nicht benötigt, da der PC wirklich nur für Spiele genutzt wird, keine HD Videos oder ähnliches. Da sollten 500GB doch reichen, zumal ich bei einem guten Preis auch irgendwann zusätzlich auf eine 256er SSD aufrüsten würde.

Tower: Inkl. Beleuchtung und 2 Lüftern, welche ja gut zum Kühlen wären in meinem warmen Dachbodenzimmer. Reicht der Platz in dem Teil für meine Konfiguration ?

CPU-Lüfter: Wie beim Tower, die Hardware muss gut gekühlt werden, zumal sich die CPU ja zum OCen anbietet, daher denke ich wäre das schon sinnvoll. Passt der CPU Kühler, oder gibt es da günstigere, die es auch tun und leise bleiben ?

Laufwerk: Ja, braucht man halt. Wird eh wenig genutzt, da die meisten Spiele von Steam kommen werden.

Mainboard: USB 3.0 dabei, genug RAM Plätze, Multi GPU werde ich nicht nutzen wollen. Daher denke ich für den Preis perfekt.

CPU: Stark genug für aktuelle Spiele, durch den zusätzlichen CPU-Lüfter dann auch sehr gut zum OCen in Zukunft, wenn etwas mehr Power gefordert wird.

Netzteil: Ja, da ist die Entscheidung schon schwieriger. Natürlich ist auch das 530er be quiet schon fast zu viel Power, aber für 5€ weniger 70 Watt mehr beim Sharkoon, warum nicht ? Die Bewertungen sind auch top und wenn ich in Zukunft mal eine GTX 680 einbauen möchte, will ich ungern auch das Netzteil wechseln müssen, weil es zu schwach ist.

Grafikkarte: Ja, da bin ich mir wirklich unsicher. Am liebsten wäre mir eine gebrauchte für um die 70€, die für Diablo 3 noch reicht und dann Ende des Jahres oder so gegen was stärkeres getauscht werden kann. Bin für Vorschläge natürlich offen.

Ich bin auf eure Meinungen gespannt :)

Vielen Gruß,
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

beim Netzteil würde ich schauen, ob ein 400W Bequiet E9 nicht ausreicht. Solltest du eine gebrauchte Graka für 70Euro nehmen, passt das locker. Das Netzteil kostet ab 54,17Euro und ist effizienter als das von dir ausgesuchte alte Bequiet. Wegen der GTX680 müsstest du mal nachsehen, wieviel die von der 12V Schiene verlangt.

Bezüglich des Towers, da kann man den Festplattenkäfig nicht einfach herausnehmen, was ein Problem mit langen Grafikkarten sein kann. Außerdem ist die linke Seite durchlöchert: eine gute Möglichkeit für den Staub reinzukommen... CPU Kühler soll bis 14cm passen. Ich habe vor kurzem den Brocken (knapp unter 16cm) in ein Sharkoon T5 mit Fenster eingebaut und das passte grade so.

Die CPU ist völlig ausreichend zum Spielen. Kannst ja zusätzlich einen Blick auf die neuen Ivys werfen (i5 3570(k)), der würde dann auch gut zum 1600er Ram passen. Ansonsten nimm einfach 1333er, wenn du beim i5 2500k bleibst.

Grüße,
Spielmops
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn ein alternatives, größeres Gehäuse in der Preisklasse, das auch eine gute Entlüftung hat ?
 
Was bringt mir ein Z77 Chipsatz ?

Bei Lexis Zusammenstellung passt einiges nicht so:

- HDD zu groß
- GPU viel zu teuer, ich wollte ja erst mal eine günstige unter 100€
- NT sowie Gehäuse auch zu teuer

Mein Budget ist leider begrenzt, ich lieg bei meiner Zusammenstellung etwas unter 500€ ohne Graka und das ist echt mein absolutes Maximum, da ja Windows, Maus und Tastatur noch dazukommen.
 
Danke lexi.

Ist das Upgrade auf 1600er RAM die 14€ nicht wert ? Und mein Gehäuse oben, klar ist das ziemlich billig, aber würde das von der Größe her nicht passen ?
Reicht ein 400er Netzteil echt auch in Zukunft ? Eine GTX 680 allein verbraucht ja schon über 300 Watt :/
 
1600er ram bringt bei Ivy messbare Vorteile im einstelligen % bereich. Bei Sandy bringts garnix, da Sandy mit 1333 arbeitet.
Eine 680er zieht unter Last maximal 230W. +100W für eine OC CPU + 30W für den Rest bist du immernoch nciht an der Grenze von 384W die das BQ E9 400 liefern kann.
Wenn du OCen willst musst du für Mainboard und CPU jeweils +30€ einplanen.

beim Gehäuse gehts nicht um größe, sondern darum dass es eine brauchbare Luftverteilung gewährleisten kann und da du es leise willst sollte es solide gebaut sein um Vibrationen und klappern zu verhindern.
Üblicherweise geht diese Kombination bei den Gehäusen ab ca 80€ los, das K9x ist mit dem K58 das billigste was diese Kombination hinbekommt.
 
Okay, habe gerade noch mal einen Vergleich gelesen und da hast du definitiv Recht, also wird das 1600er Kit mit einem 1333er getauscht. Danke ^^

Zum Verbrauch der GTX 680 sagt der Vergleich hier auf der Seite leider, dass die GTX 680 bis zu 363 Watt zieht unter Last : Test: AMD Radeon HD 7970 CrossFire vs. NVIDIA GeForce GTX 680 SLI

Die + 30€ für CPU und Mainboard waren auf deine Zusammenstellung bezogen, oder ? Ein i5-2500k mit eine Z68 Pro3 Gen3 sollte das gut zum OCen sein, oder ?
Beim Gehäuse ist es schwer, ob "laut" wirklich laut ist. Da ich den PC eh nur für Spiele nutzen werde und dann auch die Boxen an sind, ist es eigentlich okay, wenn man die Lüfter etwas hört.
 
und wo steht da jetzt, dass eine einzelne 680 343W zieht? das ist ein SLI vs CF Test... :rolleyes:

2500k+ z68 pro3 kosten etwa 50-60€ mehr gegenüber dem was ich oben gelistet hab. So ist es. Fragt sich ob du in einer Dachwohnung mit hoher Lufttemperatur überhaupt so weit OCen kannst dass es sich lohnt.
Und glaub mir... Wenn die Festplatte läuft und das ganze Gehäuse vibriert hilft auch dein Boxenset nichts mehr. Und dann wirst du dir wünschen die 30€ mehr in die Hand genommen zu haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit SLI und CF hab ich mich zwar nicht vertan, aber wenn ich mir das genauer angesehen hätte, hätte ich erkannt, dass die 363W der Gesamtverbrauch des Systems ist, nicht nur von der GPU :d
Mal zum OCen: Es wird schon recht warm und schwül in meinem Zimmer, das stimmt. Aber die CPU zu OCen wird doch möglich sein, so heiss ist es hier dann doch nicht :d Würde der CPU-eigene Lüfter eigentlich reichen oder empfiehlst du da einen extra CPU-Lüfter für´s OCen wie den Brocken oder Thermalright ?
Beim Gehäuse bin ich mir unschlüssig...hatte auch damals ein Billiggehäuse und das einzige was genervt hat war der Lüfter der GPU...
 
keinen boxed. Nicht für das was du vorhast. Da muss schon ordentlich gekühlt werden. Unter der 35€ Klasse der Kühler geht da garnix.

Wenn du unbedingt am Gehäuse sparen willst greif zum Cooler Master Elite 332 oder zum Xigmatek Asgard Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab so das gefühl, dass du im falschen Laden rumstöberst und deswegen die Bauteile welche ich vorschlage zu teuer sind. Daher der Tipp:
Geizhals Deutschland und alles in eine Wunschliste packen. Dann die Wunschliste anschauen und unten rechts "Such mit den Shop mit dem besten Preis" klicken.
Den Rest macht der PC von allein. Dann kostet das K9X auch keine 90€ mehr wie bei Mindfactory, sondern nur noch 50€.

Bei mir kommt dann heraus:
1) Preis: 554,58
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Mix-Computer 7,44 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Sony Optiarc AD-7280S schwarz, SATA, bulk (30667210) bei Mix-Computer 16,02 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x ASRock Z68 Pro3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mix-Computer 79,92 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Mix-Computer 186,19 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
2 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XK1, 140x140x25mm, 800rpm, 60m³/h, 12dB(A) bei Mix-Computer 11,49 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Western Digital Caviar Green 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AZRX) bei Mix-Computer 64,79 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei Mix-Computer 33,90 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) bei Mix-Computer 33,-- +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) bei Mix-Computer 55,74 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Lancool PC-K9X bei Mix-Computer 54,60 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)

Wir hatten die Grafikkarte noch garnicht geklärt.
Es würde sich anbieten eine gebrauchte Karte der GTX460er Serie für ca 90€ aus dem Marktplatz.
Wenns neu sein soll ebenfalls eine GTX460, 560 oder Radeon 6870, die kosten dann ca 140€
 
Zuletzt bearbeitet:
Vote 4 HD6870, bietet m.E. die bessere Preis/Leistung im Vergleich zu einer neuen GTX 460 oder GTX 560...
wenn gebraucht, dann wäre eine HD5850 oder HD5870 auch eine Idee (muss man halt schauen, ob man eine günstige bekommt)
 
Ich würde, da nur gespielt werden soll und es eher auf leise als auf brachiale Leistung ankommt - und leises Übertakten in einem heißen Dachgeschoss nur mit Wakü in Frage kommen sollte - zum Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) | Geizhals.at Deutschland raten.

Der bietet in Games ganz schön Power und wenn Übertakten nicht in Frage kommt, zeigt er den Vierkernern (in Spielen) die lange Nase:
Test: Intel Core i3-2100/2120 (Seite 5) - ComputerBase

Rechtfertigen durchschnittlich 16% Mehrleistung in Spielen einen Aufpreis von etwa 75% zum i5-2500K?

Den i3-2120 bekommt man selbst im Dachboden mit einem Arctic Cooling Freezer 11 LP (Sockel 775/1155/1156) | Geizhals.at Deutschland locker flockig gekühlt - und das wirklich leise.
 
Wenn 2kerner, dann G840 und H Board.
 
Wenn 2kerner, dann G840 und H Board.
Wenn der Rechner zum Zocken gedacht ist, macht sich das SMT des i3-2120 nochmal deutlich bemerkbar und lässt den G840 ganz schön alt aussehen.

Schau' dir mal im Test des i3-2120 an, was passiert, wenn man dem "Zweikerner" sein HyperThreading wegnimmt. ;)

Wenn Zocken, dann den i3-2120. So lange es preislich passt. Und gerade hier macht das Budget den i3-2120 preislich attraktiv.

Ein H-Board wäre natürlich nochmal ein Punkt zum Sparen. Aber wenn irgendwann doch ein i5-3xxxK kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als GPU habe ich auch die 6870 im Auge, vielleicht gibt es die ja in nächster Zeit gebraucht relativ Preiswert.
CPU sollte schon ein i5-2500K sein, da der wirklich überall als perfekt für Gamer mit relativ kleinem Geldbeutel betitelt wird und auch übertaktet werden kann.
Lexi, bei deiner Konfiguration oben bin ich ja wieder 50€ überm Budget, das gefällt meinem Geldbeutel nicht so ^^
Was ist denn mit jenem Gehäuse: Zalman Z9 Plus Midi Tower ohne Netzteil schwarz - Hardware, Notebooks 4 eingebaute Lüfter + 5cm höher als das Billigteil von mir am Anfang. Passt da auch der CPU Kühler rein ?
Wie sieht es mit einem Z77 Board aus, lohnt sich der Aufpreis von 12€ zu dem hier http://www.mindfactory.de/product_i...Z77-So-1155-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail.html ? Oder ein Anderes Z77 Board zwischen 70 und 80€ ?


Gruß,
Keweico

---------- Post added at 04:20 ---------- Previous post was at 01:14 ----------

Mal eine Zwischenzusammenstellung

https://www.mindfactory.de/shopping...2207463fedf151e1e9879155abdd070fef2b40c3065de
Zur Sicherheit als Bild:



Uploaded with ImageShack.us

Was sagt ihr dazu ? Wenn ich irgendwo eine gebrauchte HDD bekomme bin ich unter 500€ ohne GPU, das wäre mir am liebsten.
Passt das sonst so ? Hab extra ein Z77 Board genommen, um etwas für die Zukunft gewappnet zu sein.
Oder doch lieber ein anderes ? Der Preis ist eigtl schon etwas über meinem Maximum fürs Mainboard, aber wenn Z77 tatsächlich so für die Zukunft gut ist, dann soll es an 10€ auch nicht scheitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Jung', aber du hast Vorstellungen - mit denen kommst du nicht unter 500€, wenn du was Gescheites haben möchtest. :rolleyes:

Es muss unbedingt der i5-2500K sein, weil du gehört hast, dass der für Gamer und zum Übertakten perfekt sein soll. Der i3-2120 drückt den Preis deines Komplettsystems genau da hin. wo du hin möchtest - unter 500€ - und ist für Gamer ideal. Und du denkst in einem Dachbodengeschoss ernsthaft an Übertakten!? Na dann prost. Da läuft selbst der Lüfter eines NH-D14 auf vollen Touren, wenn die Zimmertemperatur an den 40°C kratzt.

Und dann noch ein Z77-Board haben wollen.

Bitte setz' dein Budget nach oben - oder vergiss es.
 
Lassen wir doch diese Schnipfigkeit mit dem "Jung", tut doch nichts zur Sache. Ich will dir ja nichts böses mit meiner Sturheit, das kommt einfach, weil ich nicht ganz so versiert bin :)

Es MUSS nicht ein 2500k sein, deine erwähnte CPU hat sicherlich ein besseres P/L-Verhältnis, das muss ich zugeben, nachdem ich mir gerade den von dir verlinkten Benchmark angesehen habe. Circa 86% der 2500k aber dabei nur 60% des Preises einer 2500K.
Aber, und das ist mir halt auch wichtig, möchte ich die CPU ja einige Jahre behalten. Und wenn ich mit der 2500K dann diese 14-16% durch OCen auf 30% Versprung vor der 2120 bringen kann, dann ist mir das der Aufpreis schon wert. Zumal in meinem Zimmer keine 40 Grad herrschen, Gott sei dank :)

Das mit dem Z77-Board ist tatsächlich nicht meine Idee, wurde mir nur in verschiedenen anderen Foren zu geraten. Warum, das konnte mir bis jetzt keiner richtig erklären. Ist es nur USB 3.0 und Ivy-Bridge oder was ? Weil dann kann ich auch beim ASRock Z68 Pro3 Gen3 bleiben, wobei es halt nur 10€ Unterschied sind.

Und es sollte ja nicht ausser Acht gelassen werden, dass durch den Kauf von gebrauchter Hardware auch nochmal etwas an Geld eingespart werden kann.

Viele Grüße,
Keweico
 
das problem ist eben das übertakten.
es geht im grunde so richtig nur mit den k-cpus und da ist der 2500k nunmal der günstigste.
 
Ja, hab da leider das Forum verwechselt und gedacht ich hätte hier noch keinen Thread ( Schande über mein Haupt :( )
Aber Aufrüsten will ich doch später nicht :d ...deshalb ja die Abstriche bei der GPU, da die immer leichter zu wechseln sind imo.
 
Wenn der Rechner zum Zocken gedacht ist, macht sich das SMT des i3-2120 nochmal deutlich bemerkbar und lässt den G840 ganz schön alt aussehen.
[...]
ach ja?
Benchmark-Ergebnisse: StarCraft II : Gaming-CPUs unter 175
Troll wo anders.


@Topic: gute Kühlung, OC und billig geht nicht. Gewöhn dich dran und zieh den entsprechenden Schluss draus. Sonst bist du in 6 Wochen immer noch keinen Schritt weiter und drehst dich weiter im Kreis.
Von Jammern und Mosern und weinen über dein beschränktes Budget wird die Hardware auch nicht günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil ich nicht zu allem direkt Ja und Amen sage was mir vorgeschlagen wird jammer ich nicht rum. Preise und Funktionen kann man ja wohl noch vergleichen, dafür ist das Forum ja auch da und damit bin ich die letzten Jahre immer sehr gut gefahren. Wenn ich mir jetzt voreilig was bestelle bereue ich es sonst in 2 Wochen.
Was am Macho und dem 2500Ker billig sein soll versteh ich auch nicht wirklich.
 
Ach Kind, wie süß. Zieht ein Spiel als Vergleichswert heran, das weder auf Multicore optimiert ist noch besonders hohe Anforderungen an die GPU stellt. Wie lächerlich.

Schau dir die anderen Spiele aus deinem Benchmark an - und wo der i3-2100, der 200MHz langsamer als der i3-2120 ist, steht. Der mischt bei fast allen Spielen ganz oben mit - in der Klasse der i5-Serie. Dagegen kann der G860 nicht im Geringsten anstinken.

Dreht man die Auflösung und/oder Details in Spielen runter, vergrößert sich der Abstand zwischen dem G860 und dem i3-2120 weiter.

Also, kleiner Troll, falls du es noch nicht gemerkt haben solltest oder du beim Lesen anderer Benchmarks eingeschlafen bist: der i3-2120 stellt einen "Lückenfüller" zwischen den QuadCores und den DualCores dar, da das SMT des i3 die SB-Architektur vollkommen ausreizt und so deutlich an Boden gut macht gegenüber den Pentiums und Celerons der SB-Architektur.

So, und jetzt geh' mal wieder brav auf der Autobahn spielen - oder lern Benchmarks lesen.

In der 100€-Region kann es keine andere Empfehlung als den i3-2120 geben. Wer nicht mehr ausgeben kann/will, für den ist der G860 etwas - muss dann aber auch mit der Leistung unterhalb der 100€ leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage doch nur, dass du dein Budget mit deinen Anforderungen an Hardware so oder so überschreiten wirst. Du kannst am Tower sparen und es wird lauter, du kannst am Netzteil sparen und es wird lauter, du kannst am CPU Kühler sparen und es wird lauter, du kannst an der CPU und am Mainboard sparen und aufs Übertakten verzichten. Aber du wirst bei dem was du willst nicht unter 500€ kommen ;) Auch nicht wenn du dich auf den Kopf stellst.

Die Pentium Gs machen ihren Job, SMT hin oder her. Und witzigerweise machen die kleinenen Pentium Gs immernoch einen verdammt guten Job. Wer das nicht bereit ist zu aktzeptieren ist verblendet oder zu langsam um dauerhaft auf der Autobahn zu spielen. Für die 2 FPS vom G840 auf einen i3 40€ hin zu legen - ich weiss nicht.

Mäßige deinen Ton Troll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh