frage zur AES-NI implementierung

ulukay

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
8.158
wie sieht das genau aus bei den sandybridges?
hat da jeder kern eine AES-NI engine? haben alle kerne zusammen eine?
wie sieht das aus wenn ich z.b. 6 einzeln verschluesselte platten habe? koennen alle AES-NI gleichzeitig nutzen? zwischen den ganzen messungen gibts ja alle moeglichen diskrepanzen. der eine misst 3GB/s raus, der naechste hat mit derselben cpu im realen einsatz dann aber auch nicht mehr als 500MB/s.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollten getrennt eine haben.
 
sandybridges? hat da jeder kern eine AES-NI engine?
ja

wie sieht das aus wenn ich z.b. 6 einzeln verschluesselte platten habe? koennen alle AES-NI gleichzeitig nutzen?
Ja. Das OS bzw. Filesystem muß natürlich entsprechend implementiert sein. Üblicherweise (Linux) geht das.

zwischen den ganzen messungen gibts ja alle moeglichen diskrepanzen.
Ist das gleiche wie bei Benchmarks zur Messung von z.B. Hauspeicherduchsatz. Es kommt drauf an, _was_ _genau_ man tut. Die neuen CPU-Befehle erledigen "nur" jeweils eine der inneren Runden des Algorithmus. Das Drumherum erledigt man manuell woraus sich Unterschiede ergeben können (--> gute Bibliothek verwenden, nicht selbst schreiben). AES gibts außerdem mit verschiedenen Schlüssellängen, woraus sich pro Block unterschiedlich viele Runden ergeben, was wiederum den Durchsatz beeinflusst.

Dazu kommen Unterschiede in der Implementierung abseits des AES. Wenn schon das reine Lesen/Schreiben der Daten müllig gemacht ist, wirds mit der Verschlüsselungen obendrauf nicht besser. Also unbedingt mit dem Programm benchmarken, was man tatsächlich einsetzen will, statt sich auf irgendwelche theoretischen Maximalwerte zu verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh