@Ende August: Naja, die Boards mit 970 und 990X von Asus und Gigabyte sind seit 2-3 Tagen erst vefügbar, vorher gab's nur 990FX. Asus drei M5A97-Bretter sind noch nicht lieferbar, das Evo nochnichtmal gelistet. Asrock hat seine beiden Boards auch erst kürzlich online gestellt und gelistet sind sie noch nicht. Ebenso ist das MSI 990FXA-GD65 noch nicht lieferbar, das 970A-G45 ist nur gelistet. Dazu kommt, dass vor allem MSI und Asrock kaum eine vernünftige Auswahl an 900er Boards haben, das Asrock 970 Extreme3 verdient seinen Namen nicht, da es eher ein 990X und schon garnicht Extreme ist und, MSI dagegen fehlt ein 990X und das 970A-G45 ist auch unterdurchschnittlich.
Aber andere Hersteller sind noch überhaupt nicht vertreten, obwohl auch ECS, Sapphire etc. wenigstens ein 990FX-Board vorgestellt haben.
Von Asrocks acht AM3+-Refreshs alter AM3-Bretter sind auch nur vier im Preisvergleich, obwohl die alle schon eine Weile auf der Homepage sind. Noch schlimmer bei Gigabyte, da sind von 17 AM3+-Refreshs nur 5 im Preisvergleich. Asus hingegen hat all seine Refreshs auch im Handel.
Dafür muss ich mich fragen, Warum Asus so verdammt viel teurer ist als Gigabyte, obwohl zumindest in der Ausstattung Gigabyte vorne liegt (Sabertooth als günstigstes 990FX-Board fast so teuer GA-990FXA-UD7, M5A99X Evo so teuer wie GA-990FXA-UD3, die M5A97er zähl ich mal nocht nicht.
Und das, obwohl die Chipsätze schon vor fast einem Monat vorgestellt wurden. So richtig weiss ich auch noch nicht, was für einen Mehrwert die 900er gegenüber den 800er Chipsets bringen, wenn man von den zwei zusätzlichen PCIe-Lanes der SB950 absieht. Es sind eher Layoutspezifische Vorzüge, die die neuen Boards besser machen.
@GA-Thawn: Du kannst doch einfach einen Bulli in dein Board pflanzen, das
BIOS dafür gibt es schon.