Hallo,
das z.B. Kopieren von Dateien oder Extrahieren von Archiven, dauert in letzter Zeit irgendwie immer länger. Zudem scheint auch alles was auf die HDD schreibend zugreift irgendwie langsamer zu sein. Dinge die nur im RAM stattfinden oder von der Festplatte lesen, scheinen zu funktionieren (jedenfalls nicht so langsam).
Eine 100 MB Datei von einer Partition auf die andere zu kopieren, dauert z.B. mehrere Minuten. Ich habe auch noch eine externe Festplatte über USB angeschlosen. Das Kopieren intern -> extern geht sehr schnell (einige Sekunden), das Kopieren extern -> intern dauert auch wieder ewig lange. Beim Entpacken von Archiven zeigt 7-Zip maximal so um die 1200 KB/s an. Auf der externen Festplatte, ist auch das wie gewohnt schnell.
Teilweise habe ich noch beobachtet, dass z.B. der Kopiervorgang immer "springt". Es geht also ein paar Prozent weiter, dann stock es komplett und geht dann wieder weiter. Auf der externen Festplatte geht es stetig vorran.
Einen genauen Zeitpunkt, ab wann es langsamer geworden ist, kann ich nicht benennen.
Betriebssystem: WinXP mit aktuellen Updates
Mainboard: Asus P5B Deluxe
RAM: 2 GB
CPU: Intel Core 2 Duo 6400
Festplatte: WD 250GB per SATA angeschlossen
Die Partitionen waren teilweise über 50% fragmentiert, eine sogar 80%. Die ersten beiden Partitionen, habe ich schon auf ein paar Prozent defragmentiert. Kann die Fragmentierung auf anderen Partitionen auch die Geschwindigkeit auf den defragmentierten Partitionen beeinflussen?
Natürlich habe ich auch schon Festplattentests durchgeführt, die mich aber nicht wirklich weiterbrachten (auch mit WD Date Lifeguard Diagnostic for Windows, das keine Fehler gefunden hat).
Auch habe ich schon das SATA Kabel der Festplatte ausgetauscht und auch in einen anderen SATA Slot im Mainboard gesteckt.
Weiß jemand, was man noch probieren könnte oder gar was der Grund sein könnte?
Gruß
das z.B. Kopieren von Dateien oder Extrahieren von Archiven, dauert in letzter Zeit irgendwie immer länger. Zudem scheint auch alles was auf die HDD schreibend zugreift irgendwie langsamer zu sein. Dinge die nur im RAM stattfinden oder von der Festplatte lesen, scheinen zu funktionieren (jedenfalls nicht so langsam).
Eine 100 MB Datei von einer Partition auf die andere zu kopieren, dauert z.B. mehrere Minuten. Ich habe auch noch eine externe Festplatte über USB angeschlosen. Das Kopieren intern -> extern geht sehr schnell (einige Sekunden), das Kopieren extern -> intern dauert auch wieder ewig lange. Beim Entpacken von Archiven zeigt 7-Zip maximal so um die 1200 KB/s an. Auf der externen Festplatte, ist auch das wie gewohnt schnell.
Teilweise habe ich noch beobachtet, dass z.B. der Kopiervorgang immer "springt". Es geht also ein paar Prozent weiter, dann stock es komplett und geht dann wieder weiter. Auf der externen Festplatte geht es stetig vorran.
Einen genauen Zeitpunkt, ab wann es langsamer geworden ist, kann ich nicht benennen.
Betriebssystem: WinXP mit aktuellen Updates
Mainboard: Asus P5B Deluxe
RAM: 2 GB
CPU: Intel Core 2 Duo 6400
Festplatte: WD 250GB per SATA angeschlossen
Die Partitionen waren teilweise über 50% fragmentiert, eine sogar 80%. Die ersten beiden Partitionen, habe ich schon auf ein paar Prozent defragmentiert. Kann die Fragmentierung auf anderen Partitionen auch die Geschwindigkeit auf den defragmentierten Partitionen beeinflussen?
Natürlich habe ich auch schon Festplattentests durchgeführt, die mich aber nicht wirklich weiterbrachten (auch mit WD Date Lifeguard Diagnostic for Windows, das keine Fehler gefunden hat).
Auch habe ich schon das SATA Kabel der Festplatte ausgetauscht und auch in einen anderen SATA Slot im Mainboard gesteckt.
Weiß jemand, was man noch probieren könnte oder gar was der Grund sein könnte?
Gruß
