Problem übertragungrate im 300mbit Wlan

Stonecold

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2002
Beiträge
1.252
Ort
Flensburg
Hi habe zuhause ein Wlan am Laufen was auch als Netzwerk benutzt wird mit einer Fritzbox 7240. Alles ist auf 300mbit eingestellt neulich wollte ich ein paar daten verschieben vom PC auf meinen Laptop und da war es grotten langsam nur 4mb/s, es sollten ja eig so einige mb mehr sein, beide geräte haben einen vollen Wlan Balken. Wie kann ich nun die geschwindigkeit erhöhen weil da hätte ich auch ein 11mbit wlan einrichten können bzw weiterhin mit USb stick daten austauschen können.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der Fritz!Box steht unter Ereignisse bezüglich des W-Lans wann sich wer angemeldet hat und mit wie viel mbit/s angemeldet sind, aber grundsätzlich über nen 100er Lan hab ich internt auch nur 5-6mb/s
 
In der Fritz!Box steht unter Ereignisse bezüglich des W-Lans wann sich wer angemeldet hat und mit wie viel mbit/s angemeldet sind, aber grundsätzlich über nen 100er Lan hab ich internt auch nur 5-6mb/s

Bei 100mbit im lan sind 60-80mb normal so in etwa sollte es auch bei wlan rauskommen wenn ich bei einem gerät 130mbit und beim anderen 150mbit habe aber habe nur 4mb ergo fehlt mir masig speed nur wieso?
 
wie kommst du da drauf, dass bei 100mbit - 60-80mb/s möglich sind?

Die maximale Durchsatzrate bei 100mbit ist 12,5mb in der Sekunde und dieser Wert ist nur theoretisches Maximum!
 
Genau. Mit nem 1GBit Netzwerk schaffst du so 80MB/s wenns gut geht.
 
nur theoretisch möglich 125mb/s

aber für viele die Frage wie bitte soll das möglich sein, wenn die Platten die verbaut sind nur so 80mb/s hergeben?
 
... das sollte klar sein das in dem fall die hdd der limitierende faktor is, aber in welcher zeit lebst du, das du solche krücken im rechner hast?

ich wollte nur klarmachen, das mehr als 80mb/s möglich sind - passende hw vorrausgesetzt.
 
hm dann stand im netz müll, da stand bei 100mbit wären so 60-80mb möglich. Dann hab ich da wohl ne falsche seite gehabt aber dennoch sinn sind 4mb die sekunde ja immernoch zu langsam, dann müsste ich da so 14-15mb/s haben die habe ich ja nichtmal annähernd.
 
In der Theorie vielleicht, in der Praxis spielen Signalqualität (ungleich Empfangsstärke) und vor allem Verschlüsselung die größte Rolle. Wenn du dein Netz mal unverschlüsselt betreibst, wirst du merken, das der reale Durchsatz auch steigt, natürlich ist es dann ungeschützt. Bei nem 54er Netz mit WPA2 Verschlüsselung zb bekommt man im Durchschnitt auch nur 2,5MB/s, auch wenn die theoretische Bandbreite bei 6,75MB/s liegt...
 
tolle wurst, wofür gibts den ganzen schrott wenn es absolut nix bringt, und ich werde mit sicherheit mein netzwerk nicht ungesichert lassen. muss doch irgendwie anders gehen das man die 15mb die halt bei rauskommen sollten auch rausgehen bzw ankommen oder wichtige sachen abzuschalten.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:26 ----------

Jetzt kopiere ich grad etwas und erreiche nur 1,5mb das kann doch nicht sein.
 
Zum Datein kopiern fuehrt halt immer noch kein Weg an nem kabelgebundenem Netzwerk vorbei. Klingt doof, ist aber so.
 
Zum Datein kopiern fuehrt halt immer noch kein Weg an nem kabelgebundenem Netzwerk vorbei. Klingt doof, ist aber so.

Glaub ich persönlich nicht, das ist denke ich ein vorurteil. Es muss doch ne einstellung geben oder so die mein netzwerk ausbremst oder so. Ich lege jedenfalls keine 20-30m Kabel durch die Wohnung, weder fürs unternet noch fürn mini Netzwerk. Ich denke es liegt nur an irgendeiner einstellung.
 
Also mehr als 10MB/s in Verbindung mit einem Broadcom-WLan und der FBF 7270 hab ich bisher nie geschafft.
Mit nem Atheros 150MBit WLan liege ich so bei 6-7MB/s. Wenn ich große Dateien an meinem Laptop brauche,
nehm ich meine externe eSATA-HDD, die ist um ein vielfaches schneller als WLan. Nutze das WLan auch generell
nur für den Laptop bzw. Smartphone, meine stationären PCs sind alle per Gbit-Lan angeschlossen, denn da ist
mir das WLan zu langsam.
 
Mitm 1gbit schafft man auch 110+ ... lest euch doch bitte erstmal ein bevor ihr so halbwissen verbreitet, das hilft keinem.

Da brauch ich nix lesen. Mir ist schon klar das es 125MB theoretisch sind und vielleicht auch 110+ in der Praxis bei manch einem User der entsprechend schnelle Platten hat.

Und ich behaupte mal das die meisten User keine Festplatten haben die dauerhaft über 100 MB/s bringen. Also bringt deine Aussage mit 110+ denen gar nix und die müssen sich wieder im Internet informieren warum es bei denen nicht so schnell geht. ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:12 ----------

Glaub ich persönlich nicht, das ist denke ich ein vorurteil. Es muss doch ne einstellung geben oder so die mein netzwerk ausbremst oder so. Ich lege jedenfalls keine 20-30m Kabel durch die Wohnung, weder fürs unternet noch fürn mini Netzwerk. Ich denke es liegt nur an irgendeiner einstellung.

Zwischen einer Fritzbox 7270 und nem Fritz USB Wlan Stick N bei ner Entfernung von ca 6 Meter Luftlinie durch eine Wand habe ich auch noch nicht mehr als 7 bis 8 MB/s zusammengebracht. Obwohl der PC mir angezeigt hat das es eine 300 MBit Verbindung ist. Die 300 MBit sind nur Theorie. Deshalb habe ich mein Wlan abgeschaltet und alles auf Devolo 200 MBit dLan umgestellt.
 
und wieder empfehle ich das hier

CONRAD POWERLINE ADAPTER PL200D im Conrad Online Shop

damit sollten so um die 20 MB/s raus kommen :wink:

Keine wirkliche alternative für mich, dann bleib ich lieber beim usb stick, kann doch nicht sein das wir es schaffen hunderte mb von daten über platten zu scheffeln aber keine 10mb bei wlan rauskommen, ich bin eigendlich dankbar für jedes kabel das man einsparen kann. Hab eh schon genug davon und bekomme ne kriese. Es muss ne möglichkeit geben das ich mehr als nur max 4mb/s gestern gingen nur 1,5-2mb/s aus gut 150mbit rausquetsche, es ist bestimmt ne popelige einstellung nur welche. TCPOptimizer hat nur verschlimmert bei mir.
 
Viel Spass bei der Suche nach ner Einstellung die es nicht gibt. :d Ohne Verschlüsselung gehts meistens bischen flotter.
 
Es gibt massenhaft einstellmöglichkeiten, sowohl im router, als auch in windows als auch bei den wlan karten.
 
Hab dasselbe Phänomen hier, aber mit anderen Komponenten. Hier aber es liegt am Client. Dass du alle Balken voll hast heisst überhaupt nichts.

Schau auf dem Client ob du wirklich 802.11n Verbindung hast oder nur 54MBit.
 
es läuft n weil ich beim pc und laptop verbindungsraten von 130-200mbit habe. Wobei am laptop immer 130mbit steht laut fritzbox der wert verändert sich nie.
 
Eine einfache Rechnung:

130 Mbit/s / 8 = 16MB/s

Damit sind 16MB/s theoretisch. Praktisch bleiben dann ca 50% übrig, also 8MB/s.

Am besten läuft es wenn beide Geräte, also Router und Wlan Client, den gleichen Chipsatz haben. Z.B. Router Broadcom und Wlan Stick Broadcom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja sticks hab ich ja nicht aber PC und Laptop haben beide den selben chipsatz, was die fritzbox hab, kein plan. Naja wenn ich 8mb/s ich erreiche derzeit nichtmal de hälte davon. wenigstens hätte.
 
Ja aber du mußt bedenken das die Übertragen von Laptop zuerst zu der Fritzbox geht und dann zum PC und umgekehrt.

Lese mal das hier durch.

Da steht folgendes:

Bei der Betrachtung der Datenübertragungsraten ist zu berücksichtigen, dass sich alle Geräte im Netz die Bandbreite für Up- und Download teilen. Weiterhin sind die angegebenen Datenübertragungsraten Bruttowerte, und selbst unter optimalen Bedingungen liegt die erreichbare Nettoübertragungsrate nur wenig über der Hälfte dieser Angaben.

Stell im Router unter Wlan Einstellungen nur N ein wenn dein Lapi und PC N können. Und da du beide Geräte am Router hängen hast teilt sie sich die Bandbreite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh