[Kaufberatung] Neuer PC (60%Gaming, 30%Office, 10%Film)

Ich denke die "Zukunftsfähigkeit" ist bei den beiden konkurrierenden Plattformen (1156 vs. AM3) in etwa gleich einzuschätzen.
Zwar werden für den AM3 fraglos noch lange CPUs erscheinen, wenn Intel sich an den 1156 schon gar nicht mehr erinnern kann, aber der jetzige Leistungsvorteil zu gunsten Intel (vor allem bei starker Übertaktung) ist schon so groß, dass vielleicht sogar die letzten für AM3 erscheinenden CPUs wohl nicht viel mehr bieten können werden, als der ci5 schon jetzt tut.

Praktisch sind diese Leistungen aber ohnehin relativ belanglos, zumindest was das Gaming angeht, da dafür mehr als genug Reserven in beiden CPUs vorhanden sind. Darum bietet es sich wohl an, den Kauf von anderen Faktoren abhängig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke die "Zukunftsfähigkeit" ist bei den beiden konkurrierenden Plattformen (1156 vs. AM3) in etwa gleich einzuschätzen.
Zwar werden für den AM3 fraglos noch lange CPUs erscheinen, wenn Intel sich an den 1156 schon gar nicht mehr erinnern kann, aber der jetzige Leistungsvorteil zu gunsten Intel (vor allem bei starker Übertaktung) ist schon so groß, dass vielleicht sogar die letzten für AM3 erscheinenden CPUs wohl nicht viel mehr bieten können werden, als der ci5 schon jetzt tut.

Praktisch sind diese Leistungen aber ohnehin relativ belanglos, zumindest was das Gaming angeht, da dafür mehr als genug Reserven in beiden CPUs vorhanden sind. Darum bietet es sich wohl an, den Kauf von anderen Faktoren abhängig zu machen.
Nur weils n Intel ist heißt es nicht das er sich ohne ende OCen lässt ;) Wenn du Pech hast geht gar nichts. Dies gilt aber für beide. Und ich denke schon das die 6 Cores von AMD mehr leisten können als ein I5. Aber das ist imho nicht von belang, da eh kaum ein Game von Quads geschweige 6 Cores profitiert.
 
Nur weils n Intel ist heißt es nicht das er sich ohne ende OCen lässt ;) Wenn du Pech hast geht gar nichts. Dies gilt aber für beide. ....

Klar ist nicht jede CPU gleich.

Generell kann man den Intel CPUs aber ein besseres OC-Verhalten bestätigen wie den AMD CPUs.
 
1 x Gigabyte GA-P55A-UD3, P55 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBRM)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750)
1 x Prolimatech Megahalems Rev. B Kühlkörper (Sockel 775/1156/1366)
1 x Cougar CM 550W ATX 2.3
1 x Xigmatek Midgard-W mit Sichtfenster (CPC-T55DB-U02)
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XLP Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1000-2000rpm, 73-133m³/h, 12-29dB(A)
1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)


Hab mich jetzt für den Intel entschieden!

Frage noch zum Mainboard: Ist das OK oder gibts eine bessere Empfehlung (gleicher Preisklasse) ?

Gleiche Frage zum RAM: Ist dieser gut oder soll ein anderer rein?

Merci

Das kannst du so nehmen
 
Na, dass das nicht endlos geht ist mir auch klar ;)


Ich bin halt davon ausgegangen, dass ein i5 bei selbem Takt ca. 30% mehr FPS liefert als ein PII. Gaming Benchmarks - Intel Lynnfield Core i5 and Core i7 Processors | [H]ard|OCP
(Im Schnitt der 3 Games 30% mehr FPS beim i5)

Wenn man nun mal (zugegeben grob geschätzt) davon ausgeht, dass der i5 bei gleichem Kühlaufwand wenigstens 10% mehr Takt schafft, käme der i5 auf einen gesamten Vorteil von 40%. Der Thuban wäre bei gleichem Takt ja rein rechnerisch maximal 50% schneller als ein 4Kerner, aber da Cores ja doch deutlich schlechter skalieren als Takt, ist ja eine Erwartung zwischen 30% - 40% (bei gleichem Takt und optimierter Software..) gegenüber dem P2 realistischer.

So währen die beiden Sockel dann doch zumindest mittelfristig ziemlich gleichwertig. :)

Der Bulldozer könnte daran natürlich wieder etwas ändern und bleibt mit Spannung zu erwarten (und wird ja hoffentlich wirklich im AM3 laufen).

So weit in die Zukunft geblickt muss ich dann doch auch erkennen, dass die AM3 Plattform attraktiver aussieht. (Vorrausgesetzt, Intel lässt den 1156 mit Sandy Bridge wirklich sterben.) Und AMD zu kaufen erscheint mir auch irgendwie momentan als die gerechte Strafe für Intels Geschäftspolitik :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dass das nicht endlos geht ist mir auch klar ;)


Ich bin halt davon ausgegangen, dass ein i5 bei selbem Takt ca. 30% mehr FPS liefert als ein PII. Gaming Benchmarks - Intel Lynnfield Core i5 and Core i7 Processors | [H]ard|OCP
(Im Schnitt der 3 Games 30% mehr FPS beim i5)

Wenn man nun mal (zugegeben grob geschätzt) davon ausgeht, dass der i5 bei gleichem Kühlaufwand wenigstens 10% mehr Takt schafft, käme der i5 auf einen gesamten Vorteil von 40%. Der Thuban wäre bei gleichem Takt ja rein rechnerisch maximal 50% schneller als ein 4Kerner, aber da Cores ja doch deutlich schlechter skalieren als Takt, ist ja eine Erwartung zwischen 30% - 40% (bei gleichem Takt und optimierter Software..) gegenüber dem P2 realistischer.

So währen die beiden Sockel dann doch zumindest mittelfristig ziemlich gleichwertig. :)

Der Bulldozer könnte daran natürlich wieder etwas ändern und bleibt mit Spannung zu erwarten (und wird ja hoffentlich wirklich im AM3 laufen).

So weit in die Zukunft geblickt muss ich dann doch auch erkennen, dass die AM3 Plattform attraktiver aussieht. (Vorrausgesetzt, Intel lässt den 1156 mit Sandy Bridge wirklich sterben.) Und AMD zu kaufen erscheint mir auch irgendwie momentan als die gerechte Strafe für Intels Geschäftspolitik :mad:

bulldozer könnte das ganze umkehren und deine schöne rechnung stimmt schon wieder nicht ;)
klar, alles spekulation, aber ein denkbares szenario ist es doch.
mit vorteilen durch oc zu händeln ist immer schwierig, zumal die spieleleistung sehr oft eh durch die grafik limitiert wird.

und dass sandy bridge einen neuen sockel bekommt ist doch eh schon sicher.
 
Ja, das Sandy Bridge auf 1155 laufen word ist ja bekannt - auch das Intel den 1156 mit dem 1155 ablösen will. Aber vielleicht zeigen sie sich ja doch noch einsichtig und entsheiden sich doch noch einen einen Clarkdale Refresh oder was auch immer für den 1156 rauszubringen. Denn ansonsten werden sie sicher einige Anhänger verlieren.
 
Ja, das Sandy Bridge auf 1155 laufen word ist ja bekannt - auch das Intel den 1156 mit dem 1155 ablösen will. Aber vielleicht zeigen sie sich ja doch noch einsichtig und entsheiden sich doch noch einen einen Clarkdale Refresh oder was auch immer für den 1156 rauszubringen. Denn ansonsten werden sie sicher einige Anhänger verlieren.

hat das intel jemals abgehalten?
 
Ich denke auch, dass das Intel nur sekundär interessiert.
Zumal der Prozentsatz der verärgerten Kunden auch nicht so groß ist.
 
tja, zu wenige hinterfragen leider kritisch
 
Das geht schon wieder in das pauschale Intel-bashing rein in meinen Augen;)

Man sollte sich auch mal vor Augen führen, dass nur ein geringer Anteil der PC-Nutzer CPU-Upgrades an ihren Rechnern vornehmen.

nur wenn du es so verstehen willst.
kann dir ne menge beispiele abseits von intel geben wenn du willst.
 
ist offtopic, aber bekommst ne pn

:btt:
 
Danke an alle :) Habe soeben die Intelkonfiguration bestellt.
 
Bin jetzt schon wieder stutzig geworden! Gerade von den 6 Kerner AMD Prozessoren gelesen - macht es vllt. doch Sinn erstmal auf den 6 Kerner von AMD zu warten und den dann zu holen? man man man... :)
 
Bisher lohnt sich das eher selten. Ein Quad-Core wird ja aktuell gerade so unterstützt. Ich würde erstmal den Quad nutzen, der reicht noch ne ganze Weile aus.
 
Bin jetzt schon wieder stutzig geworden! Gerade von den 6 Kerner AMD Prozessoren gelesen - macht es vllt. doch Sinn erstmal auf den 6 Kerner von AMD zu warten und den dann zu holen? man man man... :)

mit dem 6-kerner hatte ich aber in dem thread schon erwähnt wenn ich mich nicht recht täusche ;)

aber für dein anwendungsprofil fraglich was es bringt.
wenn du den rechner nicht sofort brauchst, kannst du dir natürlich noch erste tests anschauen.

edit:

schon in post 3 hab ich den erwähnt *grins*

klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Najo. Der Gedanke mag mir dann halt doch ned gefalln wenn der 6Kerner schon so schnell wäre wie n i5 750 (vornehmlich in Games). OC scheint ja vom x6 auch in Ordnung zu sein... Kosten würde das Ganze ja ähnlich viel und 2 cores mehr sind ja generell nicht verkehrt.

Sagt mir bitte was ich tun soll =D
 
Wenn Du bedenkst, wie lange es gedauert hat, bis die ersten Hersteller überhaupt mal DualQuad Cores unterstützt haben (ab dem Zeitpunkt an dem erste davon lieferbar waren) bis dann endlich die ersten Spiele die mehreren Cores nicht nur laut Producer sondern wirklich gewinnbringend einsetzen konnten, sind die momentanen 6 Kerner in Hinsicht auf Spiele sicherlich noch einige Zeit völlig unnütz.
Bei Intel heisst das dann ganz klar, dass der 6 Core zu dem momentanen Preis auf gar keinen Fall eine sinnvolle Investition darstellt, beim AMD hingegen (der immehrin zu angemessenem Preis erhältlich ist) würde ich schätzen, dass es auch noch mindestens 1 Jahr dauern kann, bis Spiele erscheinen die aus dem x6 wirklich einen Vorteil ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo aber gehn wir mal davon aus dass die meisten Games in dieser Zeit 4 Cores (manche ja auch schon theoretisch bis zu 8) unterstützen - dann würde der X6 ja trotzdem Leistungstechnisch nicht nachstehen, da er anscheinend ja ungenutze Cores runtertaktet und die anderen dafür hochtaktet. Die Frage ist hierbei u.a. ob die Leistung dann ähnlich wäre wie beim X4 955 oder gar besser?! Wenn dann noch in Zukunft irgendwann 6 Cores unterstützt werden dürfte der X6 dann auch endgültig vorbeiziehen...

Wie gesagt, ich glaub ja auch dass 6cores im Moment unnütz sind, aber die ggF. zusätzliche Power kann ja nicht schaden.
Und wenn mir jemand sagen könnte, dass der kleine X6 für 200€ einem i5 750 in der Leistung ähnlich ist, und das auch in gewisser Weise bleibt nach OC (also Vergleich: Phenom X6 übertaktet <--> i5 750 übertaktet), dann wäre ich durchaus für den Erwerb eines X6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die i5 OCen aber besser als die P2 - und der 6Core wird, wenn er den selben Gesetzen wie alle bisherigen CPUs folgt, eher einen noch geringeren Takt erreichen als diese. Vor allem, weil ja 2 Cores mehr den höheren Takt mitmachen müssen, was einfach die Wahrscheinlichkeit senkt, dass alle sehr hoch gehen - dafür braucht man dann wohl schon viel Glück.
Hatte es ja oben schon grob überschlagen - Ich denke, dass der 6 Core erst dann, wenn alle 6 Cores effizient genutzt werden mit dem i5 gleichziehen kann (beide voll OCd)
(Und da von den versammelten anwesenden Experten noch niemand Einspruch erhoben hat, wage ich sogar zu glauben, dass die Rechnung aufgeht :d)

Zeitlich wirst Du also in näherer Zukunft mit dem i5 besser beraten sein (wenn Du die Power wirklich brauchst..), danach sind sich dann beide recht nahe (wenn der 6 Core im AM3 steckt) und irgendwann später möglicherweise, hast Du mit dem Bulldozer die Möglichkeit noch einmal zu erweitern (die Du beim Sockel 1156 halt nicht hättest)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok... vielleicht noch ein "anwesender Experte" der dazu noch was sagen möchte / könnte :) ?
 
Wenn du noch ein wenig warten kannst warte auf erste Tests und OC-Ergebnisse der X6-Prozessoren. Wenn Stromverbrauch und Leistung stimmen würde ich gleich zum X6 greifen. Der Trend geht auf jeden fall zu mehr Kernen, wie sich ja auch schon bei Konsolen erahnen lässt.

Grüße
 
Die i5 OCen aber besser als die P2 - und der 6Core wird, wenn er den selben Gesetzen wie alle bisherigen CPUs folgt, eher einen noch geringeren Takt erreichen als diese. Vor allem, weil ja 2 Cores mehr den höheren Takt mitmachen müssen, was einfach die Wahrscheinlichkeit senkt, dass alle sehr hoch gehen - dafür braucht man dann wohl schon viel Glück.
Hatte es ja oben schon grob überschlagen - Ich denke, dass der 6 Core erst dann, wenn alle 6 Cores effizient genutzt werden mit dem i5 gleichziehen kann (beide voll OCd)
(Und da von den versammelten anwesenden Experten noch niemand Einspruch erhoben hat, wage ich sogar zu glauben, dass die Rechnung aufgeht :d)

Zeitlich wirst Du also in näherer Zukunft mit dem i5 besser beraten sein (wenn Du die Power wirklich brauchst..), danach sind sich dann beide recht nahe (wenn der 6 Core im AM3 steckt) und irgendwann später möglicherweise, hast Du mit dem Bulldozer die Möglichkeit noch einmal zu erweitern (die Du beim Sockel 1156 halt nicht hättest)

also nach den ersten vorabtests aus asien taktet der x6 nicht schlechter wie die 4-kerner.
ob es selektierte modelle sind oder nicht, muss sich natürlich noch in unabhängigen tests beweisen. bis dahin muss man da erstmal ein fragezeichen setzen.
der x6 wird ja auch in einem neuen stepping veröffentlich werden, was da alles verändert wurde weiß man auch noch nicht genau.
der x6 kommt leistungsmäßig nach den genannten tests an einen i7 ran, jedenfalls im standard. mit oc muss man wie gesagt erstmal sehen.
(bin zwar kein experte, aber ich erhebe hiermit mal einspruch ^^)

der x6 wird sicherlich eine interessante alternative sein, da er preislich deutlich näher an den 4-kernen liegt und nicht so teuer ist wie der 6-kerner von intel.
ob der i5 750 besser sein soll, auch auf absehbare zeit, kann ich mit dem stand jetzt definitiv nicht sagen...

also wenn du die zeit hast, warte offizielle tests ab und bilde dir dein eigenes urteil.

amd phenom ii x6 1055t benchmarks gesichtet und china schon erhaeltlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Bestellung nun doch wieder gecancelt. Der X6 oder gar der neue X4 haben mich langfristig überzeugt. Ich liebäugle im Moment mit dem neuen X4, welcher ja vllt. sogar ein X6 werden könnte :) . Wenn nicht, auch ned schlimm, dann wird wann anders aufgerüstet.

Ich melde mich dann zurück wenn die neuen Prozessoren verfügbar sind. Nochmals danke an alle.
 
hehe, ist im moment aber auch nicht immer einfach das ganze.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh