Du rechnest es einfach falsch zusammen. In deiner Rrechnung stimmen also Vorzeichen nicht, weil du den Warenwert vernachlässigst (denke ich). Wir überlegen uns nun, wer tauscht welchen Geld- gegen welchen Warenwert:
die Jungs zahlen 3* 10€ für ein 25€ Spiel und 5€ Restgeld
3*10€ = 30€ = 25€ + 5€.
Wichtig ist, nun haben sie kein Geld mehr, aber das Spiel und ihren Anteil an den 5€, wenn nicht der Azubi was behalten würde.
Jeder hat also:
10€ = 25€/3 +5€/3 = 8,33€ + 1,66€
Nun bekommt jeder nen € zurück:
10€ = 8,33€ + 1€ + 0,66€
grün ist nun das, was jeder hat: 8,33€ Warenwert und 1€ in bar dafür gezahlt hat er 10€. Wenn man das nun anders trennen will, hat jeder 9€ gazahlt und dafür 8,33€ Warenwert bekommen und 0,66€ an den Azubi verloren, der sich nun über 2€ freut.
Jeder hat 9€ umgesetzt in Warenwert und der Azubis nahm sich "seins" raus:
3* 9€ = 27€ = 8,33€ * 3 + 2€
oder
3* 10€ = 3* (8,33€ + 1€) + 2€ = 30€
Es geht also hier kein geld verloren. 25€ von den 30€ hat der Laden, 3€ haben die Jungs zurück und 2€ hat der Azubi.
Es hat also jeder Jugendliche 9€ Bezahlt, soviel ist richtig, aber er hat nur 8,33€ dafür bekommen, weil der Azubi was einbehalten hat.
3* 9€ = 27€ = 25€ +2€ = 3* 8,33€ + 2€
Hoffe, das hat dir geholfen.