Kaspersky, nach Update kein Zugriff auf Server

montageprofi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
883
Nach einem Update der Lizenzen (waren abgelaufen) ist bei einem Bekannten kein Zugriff mehr auf die Dateifreigabe des Servers mehr möglich. Die Software wurde sowohl bei den Clients als auch beim Server aktualisiert (alles Win XP, neuester Stand).

Ich habe via Teamviewer vom Client aus versucht den Server zu pingen, über den Namen ging es nicht, aber über seine IP noch! Habe das Netzlaufwerk neu vebunden, aber diesmal im Pfad statt des Servernamens die IP gesetzt. Das funktionierte dann auch.

Aber warum geht die Namensauflösung auf einmal nicht mehr? Muss das sonst bei den anderen Clients auch umstellen und wüsste sowieso gerne, woran das liegen könnte. Der DNS-Server, die FRITZbox, ist beim Client nach wie vor richtig eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm.. eine Frage vorweg:

Sprichst Du über einen richtigen Server (Unternehmen) oder über einen 0815 Rechner mit Windows XP?
Mich irritiert deine Aussage "Der DNS-Server, die Fritzbox..."...
Und: Was ist es für ein Kaspersky-Produkt?

DHCP aktiv und funktioniert noch ordnungsgemäß?
Mal deaktiviert und neu eingerichtet?
Was kommt bei nslookup "IP" und ipconfig raus?
ipconfig /all
ipconfig /renew
ipconfig /flushdns
ipconfig /releasedns

Bei statischer IP: löschen und neu einrichten.
Was passiert bei deaktivierter Firewall?
DNS-Client Dienst aktiviert?
 
Ähm.. eine Frage vorweg:

Sprichst Du über einen richtigen Server (Unternehmen) oder über einen 0815 Rechner mit Windows XP?
Mich irritiert deine Aussage "Der DNS-Server, die Fritzbox..."...
Und: Was ist es für ein Kaspersky-Produkt?

DHCP aktiv und funktioniert noch ordnungsgemäß?
Mal deaktiviert und neu eingerichtet?
Was kommt bei nslookup "IP" und ipconfig raus?
ipconfig /all
ipconfig /renew
ipconfig /flushdns
ipconfig /releasedns

Bei statischer IP: löschen und neu einrichten.
Was passiert bei deaktivierter Firewall?
DNS-Client Dienst aktiviert?

Nein, der "Server" ist ein stinknormaler Rechner mit XP, auf dem ein Ordner freigegeben ist. Auf den greifen so 4-5 Rechner zu. Nun waren wohl die Kaspersky Internet Security 2009 Lizenzen abgelaufen. Kaspersky ist auf allen Rechnern installiert. Und seitdem können die Clients die Freigabe auf dem "Server" nicht mehr erreichen, was augenscheinlich daran liegt, dass er den Namen des "Servers" nicht mehr auflösen kann, was vorher aber immer ging. Er klappt aber über die IP-Adresse des "Servers" nach wie vor ganz normal. Also es besteht irgendein DNS-Problem.

In dem Netzwerk befindet sich eine FRITZbox, auf den Clients ist deren IP seit jeher bei Standard-Gateway und DNS-Server eingetragen. Ich nehme an, dass sie also auch dafür zuständig ist, den Clients zu sagen, welche IP zu welchem Rechnernamen gehört.

DHCP ist nicht aktiviert, ich habe allen Rechnern manuell IP-Adressen zugewiesen und der FRITZbox ebenso. Das ist ein Jahr her, bisher gabs da keine Probleme.

Ob DNS-Client Dienst aktiviert ist, kann ich gleich mal nachgucken. Ich mach erstmal IPCONFIG/all und schreib mal, was da steht.
 
Ich würde Kaspersky göatt deinstallieren... aber da man diesen gut gemeinten Rat ja nie verfolgt habe ich auch nun nicht zu viel Hoffnung...
 
Das passt eigentlich so weit alles. Die IPs stimmen.

C:\>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : P24
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom Net Xtreme Gigabit Ethernet for hp

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-9D-51-6A-E1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.24
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

DNS-Client Dienst ist deaktiviert! Autostarttyp deaktiviert.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:55 ----------

Ich würde Kaspersky göatt deinstallieren... aber da man diesen gut gemeinten Rat ja nie verfolgt habe ich auch nun nicht zu viel Hoffnung...

Hehe, würde ich auch, aber egal, irgendwie muss es ja auch so gehen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:55 ----------

Ok also den server kann ich jetzt irgendwie über "server.fritz.box" pingen. Vorher ging es einfach über "server". Wie kommt sowas? "server" hatte ich damals als Computernamen eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
---------- Beitrag hinzugefügt um 21:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:55 ----------

[/COLOR]Ok also den server kann ich jetzt irgendwie über "server.fritz.box" pingen. Vorher ging es einfach über "server". Wie kommt sowas? "server" hatte ich damals als Computernamen eingetragen.

trag bei deiner Netzwerkkarte mal das DNS Suffix fritz.box ein, dann sollte es auch nur mit "server" klappen. Früher hattest du wahrscheinlich DHCP an, da hat die Fritzbox das automatisch mitgegeben.
 
trag bei deiner Netzwerkkarte mal das DNS Suffix fritz.box ein, dann sollte es auch nur mit "server" klappen. Früher hattest du wahrscheinlich DHCP an, da hat die Fritzbox das automatisch mitgegeben.

Ich klicke an: "Diese DNS-Suffixe anhängen (in Reihenfolge) und trage das über "Hinzufügen" ein? Darunter sind noch 2 Optionen, muss ich die anhaken, es ist nur die erste ausgewählt?

dns.png


Es klappt so mit "ping server". Aber wofür sind die zusätzlichen Optionen noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es recht seltsam...
DNS Suffix habe ich bis jetzt nur an einem richtigen DNS Server benötigt, nie an reinen Clients. Irgendwie auch logisch.

Wie gesagt, Kaspersky deinstallieren, schauen ob es dann klappt.
Hast Du die FB mal zurückgesetzt bzw. vorher Backup, Reset, Backup zurück?
Auch mal ipconfig /flushdns probiert?

Grüße,
Daenni
 
mit diesen Optionen wird gesteuert ob der PC sich im DNS registriert. Nur deswegen kennt der Fritzbox DNS wohl überhaupt den Namen deines anderen Rechners.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh